• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Stechen u. Schmerzen in Eichel

TEST TEST TEST 123

Sehr geehrter Herr Doktor, heute stellte sich zufällig heraus, dass sich der Urologe in meinem Befund vertan hatte! (Verwechslungsfehler) Also erfragte ich meine richtigen Befunde.
In der Spermaprobe wurden Bakterien entdeckt, allerdings fehlt in dem Befund die Benennung der Identifikation des Bakteriumtypus(erfahre ich morgen)

Und in dem Harnröhrenabstrich wurden reichlich Enterokokken und Staphylokokken (koagulase (-)) entdeckt.
​1.) Nun haben Enterokokken nix in der Harnröhre verloren (oder?).
2.) Diese sind gegen vieles resistent, außer gegen Ampi-/Amoxicillin und Amoxicillin + Clavulans. (Staphylokokken sind auch gegen Ampi-/Amoxicillin und Amoxicillin + Clavulans sensibel.)
Muss ich mir, da ich noch nie Sex hatte, wohl durch Schmierinfektion zugezogen haben.

Das Bakterium im Sperma dagegen ist resistent gegen Ampicilin etc... und ist daher wohl ein anderes. (Identität erfahre ich morgen) Jetzt hat mir der Urologe für 20 Tage Furadantin (wohl ähnlich wie Nitrofurantoin) verschrieben, was aber wohl nur das Bakterium im Sperma bekämpft, nicht aber die Enterokokken! (laut Antibiogramm des Harnröhrenabstirches und der Spermaprobe)

Daher würde mich Ihre Meinung interessieren, ob ich theoretisch Furadantin und Amoxicillin zusammen nehmen könnte?
3.) Oder ob ich lieber zuerst das Bakterium, dass im Sperma ist (mit Furadantin) bekämpfen sollte und danach die Enterokokken? Oder umgekehrt?
​4.) Ich habe echt Angst vor einer Chronifizierung! Allerdings habe ich auch den Eindruck gehabt, dass ich zuerst eine Infektion im Bereich Prostata hatte (Sperma) und in der Folgezeit mir im Bereich der Harnröhre was eingefangen habe, indem ich da immer rumgefummelt habe. (Cremes)

Ich bedanke mich schon mal für Ihre geschätzte Meinung! Einen schönen Abend wünsche ich Ihnen!
 
Grundsätzlich muss entschieden werden, ob eine reale Infektion, oder eine Verunreinigung besteht. Eine antibiotische Therapie soll wenn möglich testgerecht erfolgen.
Eine Kombination von Antibiotika ist grundsätzlich möglich.

Lieben Gruß Dr. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Doktor,
​Da ich mich zur Zeit in der antibiotischen Therapie bezüglich meiner dreifachen Harnröhreninfektion befinde, dachte ich mir, dass es auch langsam Zeit wird, meine Eichel zu heilen, denn diese war seit den ersten Symptomen der Harnwegsinfektion gerötet. (Will wiederkehrende Infektionen vermeiden) Im unerregten Zustand ist die Eichel nur leicht gerötet, nässt und riecht leicht muffig und im erregten Zustand gleicht die Eichel mehr einem Schmirgelpapier, hat gerötete Flächen, rote Punkte, wirkt sehr rau und angegriffen. Und da ja eine zeitliche Verbindung zu der Harnröhreninfektion besteht, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch hier eine bakterielle Infektion mit Enterokokken und Staphylokokken vorliegt. Außerdem haben sämtliche Pflegeprodukte die letzten 15 Wochen (sebamed, nix tun, Kamillosan Salbe und Konzentrat, Bepanthen etc..) nichts an diesem Zustand geändert. Um sicher zu gehen, habe ich einen Hautabstrich von der Eichel machen lassen. In der Zwischenzeit hat mir der Urologe eine Salbe mit Chloramphenicol gegeben. 1.) Meinen Sie dass eine Chloramphenicolsalbe helfen könnte? Wenn ja, ist es vielleicht zu aggressiv....?
​2.) Gibt es auch Salben mit amoxycilin?
​3.) Ich könnte generell auch irgendeine desinfizierende Creme oder so gebrauchen...
​3.) Habe zwei entzündete Talgdrüsen bekommen. Welche Salben können sie da empfehlen? Irgendwelche Hautstrafenden, oder Pickelsalben, oder fenistil Hydrocort?
​Danke und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend! Mein Urologe grüßt Sie übrigens auch.
 
Antibiotische salben mit Amoks gibt es nicht - würden nur Allergien auslösen. Ohne einen Befund zu kennen, kann ich hier sicher keinen spezifischen Rat erteilen. Alle Ihre Fragen sind nur beantworbar, wenn man den Befund und Patienten persönlich kennt. Grüßen Sie Ihren Urologen zurück (kenne ich Ihn??)

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Doktor,
​Meine Eichel ist wohl mechanisch gereizt (Abstrich negativ) und seit 15 Wochen gerötet, leicht gepunktet, trocken, schuppig, nässt (geschädigte Hautschutzbarriere vermutlich). Habe auch schon Bepanthen etc. verwendet. Ich habe leider kaum Ahnung, wie die perfekte Eichelpflege aussehen könnte.
1.)Was würden Sie für die Eichel-Pflege empfehlen? Irgendwelche Öle? Ich denke etwas fettendes wäre nicht schlecht. Können Sie da vielleicht was empfehlen? und bei Sachen wie Pflegecremes wie Deumavan ,,, wie oft sollte man die am Tag auftragen?
​Habe gelesen dass solche Hautprobleme im Bereich der Eichel lange dauern können :-(
​2.)Stimmt es, dass die Hodenschmerzen/Symptome einer Infektion etc. bis zu 6/8 Wochen nach einer erfolgreichen antibiotischen Therapie anhalten können? (Bin noch bei Antibiotikaeinnahme)
​Danke, freundliche Grüße und schönen Abend noch!
 
1. gute Inhaltsstoffe wie Jojoba etc...
2. ja

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Schönen guten Tag,

tatsächlich wäre es super interessant wie die Geschichte von Alexander weiter verlaufen ist. Habe fast identische Symptome nun über 1 Jahr und die Ärzte finde nichts auffälliges.
Wirklich frustrierend
 
Guten Tag Hubertus,

ich sehe gerade, dass Sie auf einen recht alten Beitrg in unserem Forum geantwortet haben.

Unser damaliger Experte ist hier im Forum leider nicht mehr aktiv und es ist auch nicht wahrscheinlich, dass der User sich noch melden wird.

Wenn Sie nach Beiträgen suchen, ist es immer ganz gut auf das Datum zu achten, wann der Beitrag erstellt wurde. Bei älteren Beiträgen kommt nicht so oft eine Rückmeldung, wie bei neueren Beiträgen.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und hoffe, man wird eine Ursache für Ihre Schmerzen finden können.

Viele Grüße

Victoria
 
Back
Top