• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Stärkung des Immunsystems bei der Chemo

  • Thread starter Thread starter kerstin2
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

kerstin2

Guest
Bei meinem Vater wurde die Bauchspeicheldrüse entfernt (T3 N1) und er bekommt nun eine Chemo mit Gemzar. Meine Frage nun, was kann er außerdem tun, damit sein Immunsystem gestärkt wird (z.B. B12, Mistel)? Bei der OP soll alles, was befallen war, entfernt wurden sein. Was kann jetzt als nächstes kommen z.B Lebermetastasen oder können die "herumschwirrenden Metastasen" durch die Chemo entfernt werden? Wieso ist seine voraussichtliche Lebenserwartung so gering? Liegt es daran, daß die Lymphknoten (39/8) befallen waren?
 
RE: Stärkung des Immunsystems bei der Chemo

Hallo Kerstin,

schau doch mal auf www.biokrebs.de nach, dort findest du unter den entsprechenden Stichworten (Immuntherapie, Misteltherapie etc.) seriöse Informationen, die dir vielleicht weiterhelfen. Es gibt auch ein Beratungstelefon.

Grundsätzlich sollten aber alle begleitenden Maßnahmen mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Die reinen Schulmediziner sind zwar i.d.R. nicht gerade begeistert, aber solange es keine stichhaltigen Gründe dagegen gibt (bspw. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die dein Vater nimmt), steht es euch ja frei, es trotzdem zu versuchen ;-)

Viel Glück!

Maren
 
RE: Stärkung des Immunsystems bei der Chemo

Hallo Maren,

also dass die Schulmediziner z.B. die Misteltherapie ablehnen, weil sie eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten befürchten, kann ich nicht so recht glauben. Dazu wird einfach zu brutal Medikamente aller Art in die Erkrankten hineingepumpt.

Wenn man sich allein die Chemotherapie ansieht, die aus einem (äußerst giftigen) Medikamenten-Cocktail zusammensetzt sind und der Patient diesen schlecht "verträgt", dann wird einfach ein Medikament ausgetauscht und das vielleicht solange, bis dem Patienten dann nicht u.U. nicht mehr schlecht wird und dann heißt es: ich habe die Chemo gut vertragen.

Also das kann m.E. nicht der reale Grund sein, aber vielleicht mag Prof.Wust zu diesem Thema etwas sagen?

Gruß
ThomasK
 
RE: Stärkung des Immunsystems bei der Chemo

Die Prognose beim Pankreaskarzinom wird bestimmt durch das erneute Wachstum im Bereich des ehemaligen Tumors, aber auch Lebermetastasen und Absiedlungen im Bauchraum (sog. Peritonealkarzinose). Diese Zellen sind vermutlich schon vorhanden, man kann das Wachstum aber mit der Chemo aufhalten. Trotzdem ist es sehr wahrscheinlich (so ist einfach die Statistik), daß in einiger Zeit die Zellen zu wachsen anfangen und nicht mehr gut auf die Chemo ansprechen (es gibt aber immer auch „wundersame“ positive Verläufe, man sollte also immer etwas Hoffnung haben).
Immuntherapeutische Maßnahmen sind in einer solchen Situation (wenig Zellen) zumindest logisch. Zu von Ihnen angesprochenen Maßnahmen konnten bisher jedoch nicht validiert werden. Die wenigen Studien, die man mit Mistelpräparaten durchführte (es gibt welche), waren ohne oder mit geringem Effekt, so daß sich der Aufwand kaum lohnt. Trotzdem können Sie ja die Begleittherapie durchführen. Man sollte nur nicht auf Betrügereien mit zu hohen Kosten hereinfallen. Es ist ja auch ein psychologischer Effekt, daß man das Gefühl hat, selbst noch etwas tun zu können.
 
RE: Stärkung des Immunsystems bei der Chemo

Meine Mutter ist vor 4 Jahren an Pankreas Ca gestorben. Bei ihr wurde keine OP gemacht, sondern nur Chemo. Nun ist mein Vater auch an dem selben Krebs erkrankt. Woran kann das liegen? Haben Sie eine Idee, da es ja sehr selten ist, daß beide Ehepartner an den selben Krebs erkranken. Hatten Sie diesen Fall schon einmal? Wie sieht es mit den Vererben aus? Werden meine Kinder und ich auch daran erkranken?
Vielen Dank für Ihre tolle Beratung.
 
RE: Stärkung des Immunsystems bei der Chemo

Hallo Thomas,

vielleicht hab ich mich blöd ausgedrückt, so meinte ich das gar nicht. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun; keine Ahnung, warum viele Ärzte das als reinen "Hokuspokus" sehen. Dumm nur, dass es auch wirkliche viele Scharlatane und sog. Wundermittel gibt, die dann alle seriösen Ansätze in diese Richtung ebenfalls in schlechtem Licht stehen lassen...
Ich wollte mit meinem Hinweis wg. Wechselwirkungen eigentlich nur erreichen, dass nicht leichtfertig zu irgendwelchen vermeintlich "harmlosen pflanzlichen" Mitteln gegriffen wird, ohne das vorher genau abgeklärt zu haben. Auch pflanzliche Heilmttel sind letzendlich Arzneimittel und enthalten Wirkstoffe, die somit auch Nebenwirkungen oder unerwünschte Nebeneffekte (bspw. Verminderung der Wirkung anderer Medikamente) haben, und das wird, glaube ich, oft unterschätzt.

lg
Maren
 
RE: Stärkung des Immunsystems bei der Chemo

Um das Imunsystem zu stärken kann ich nur Noni (www.noni-fan.de) empfehlen. Ich kenne einen Fall von einer Gehirn-Tumor Patientin, bei der mit der Hilfe von Tahitian Noni die Chemo viel besser anschlug und den Kampf nach zwei Jahren voraussichtlich sogar schon gewonnen hat.
 
RE: Stärkung des Immunsystems bei der Chemo

Es gibt familiäre Dispositionen. Aber sie sind selten, und es gibt keinen Grund anzunehmen, daß Ihre Eltern (oder ein Teil) davon betroffen sind. Da das Pankreaskarzinom ein häufiger Tumor ist, können eben beide Elternteile betroffen sein. Eher stellt sich die Frage, ob ein (gemeinsamer) Risikofaktor bestanden hat. Rauchen ist übrigens der wichtigste Risikofaktor (und für ca. 30% der Pankreaskarzinome verantwortlich).
 
RE: Stärkung des Immunsystems bei der Chemo

Hallo
hier habe ichsehr gute Beiträge gelesen.

Hatte auch Chemo 93

mir hat man geraten viel zu trinken ( susspülen )und viele Vitamine Spurenelemente usw.

habe ich gemacht und 2002 geht es mir wieder prächtig. Bin allerding etwas zurückgefahren, arbeite nicht mehr voll. Genise mein Leben

Kopf hoch es gibt viele die diesen weg geganen sind und es geschafft haben.

alles Gute
Hanni
 
Back
Top