• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Starke Unterleibsschmerzen nach Kryotransfer, ca 6 SSW

TEST TEST TEST 123

P.S. Beim Magnesium 2 Gramm i.v. handelt es sich vermutlich um das Magnesiumsulfat 20% "Bichsel", welches man eben mit dem Natrium Chloratum 0.9% 100ml gemischt hat und mir dann intravenös verabreicht hat.

Da alles sehr hektisch war, hoffe ich nun dass diese Mischung in Ordnung ist.
Ist diese Mischung vertretbar für die 12 SSW?
 
Hallo synnygirl87, daß ist eine norale Kochsalzinfusion mit Magnesium gegen Kreislaufschwäche und vorzeitige Wehen. Alles Gute weiterhin ! Ihr Dr. M. Leuth
 
Lieber Herr Dr. Leuth,

Da ich Ihren Rat als unabhängige Meinung sehr schätze, möchte ich kurz Ihre Meinung einholen.

- Nächste Woche haben wir eine Reise geplant (Hinreise bei 12+2 und Rückreise bereits wieder bei 12+6). Es handelt sich um eine Autoreise von ca 11 Stunden. Geplant sind Pausen ca. alle 3 Stunden.
Blutverdünner nehme ich ja bereits (Clexane 40). Ist dies vertretbar? Ich habe gelesen, dass beim langen Sitzen eine Unterversorgung der Durchblutung der Plazenta möglich ist. ich möchte daher nichts riskieren.
Kann ich die Reise antreten?

- Bei mir liegt eine bekannte Gelbkörperschwäche vor. Daher hat mir mein Gyn von Anfang an, Crinone 2x täglich verschrieben. Nun weiss ich, dass die Absetzung meist um die 12 Woche erfolgt. Muss ich das Medikament ausschleichen? Oder sollte man bei einem bekannten Mangel die ganze Schwangerschaft hindurch das Progesteron nehmen?

Herzliche Grüsse und ein schönes Wochenende.
 
Hallo synnygirl87, wenn Siee regelmäßig Pausen einlegen,können Sie wohl die Reise unter Beibehaltung der Medikamentation antreten. Progesteron erst dann absetzen in Absprache mit Ihrem F, Ihr Dr. M. Leuth
 
Sehr geehrter Herr Dr. Leuth

Nach Absprache mit dem Arzt habe ich nun das Clexane 40 abgesetzt und nehme abends Aspirin Cardio 100mg ein. Mir geht es damit relativ gut, Ende Woche beginnt die 17 SSW.

Mein Arzt meinte vor drei Wochen, ich solle das Crinone 8% von 2x tgl auf 1tgl reduzieren und dann nach Bedarf ganz absetzen...Das Progesteron werde nun von der Plazenta gebildet - daher sei das Crinone überflüssig. Ich nehme also Crinone nun nur noch 1x tgl morgens.
Ich würde es gerne absetzen, bin aber verunsichert, da früher (vor 6-7 Jahren) einmal ein Verdacht auf einen Progesteronmangel gestellt wurde. Diesem wurde aber bisher nie mehr nachgegangen.

- Müsste man beim vollständigen Absetzen von Crinone, nicht regelmässige Bluttest machen und den Progesteronwert bestimmen lassen, um einen Mangel auszuschliessen?

- Falls ich nun doch keinen Mangel habe sollte und das Crinone weiterhin nehme, kann man das Progesteron in der SS dann überdosieren, wäre dies schädlich??

Herzliche Grüsse und danke für Ihre unabhängige Meinung :-)
 
Hallo synnygirl87, eine längere Einnahme ist nicht notwendig, verursacht laut Embryotox aber keine Schäden. Weiterhin alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Sehr geehrter Herr Dr. Leuth

Kann ich mir ohne schlechtes Gewissen am Freitag beim Zahnarzt eine Spritze geben lassen? Oder sollte ich den Termin besser aufschieben?

Liebe Grüsse und Danke :-)
 
Aktuell bin ich 22+3, also 23 SSW.
Nach der ersten ss, welche in einer missed abortion endete, bin ich bei allem etwas vorsichtiger - daher die frage bzgl zahnarzt. Lg
 
Sehr geehrter Herr Dr. Leuth

Alles ist gut gegangen und ich habe Anfang Januar eine wunderschöne Tochter geboren. Ich bin überglücklich.
Nun leide ich jedoch unter massivem Haarausfall. Ich hatte schon immer eine androgenetische Alopezie. Jetzt 12 Wochen nach Entbindung fallen mir wirklich büschelweise Haare aus. Der Dermatologe meinte, da könne man nichts machen, da hormonell bedingt. Auch bestätigte er mir lediglich dass der Haarausfall sehr intensiv sei und es nicht nur ein Gefühl von mir sei.

Ich lese immer wieder, dass das Stillen keinen Einfluss auf den Haarausfall nach der Geburt hat. Jedoch hat man doch während dem Stillen hohe Konzentrationen an Prolaktin und Oxytocin, während das Östrogen eher unterdrückt wird (ich habe auch meine Periode noch nicht wieder). Östrogen ist doch aber wichtig für die Haare..? Inwiefern kann man denn da sagen, dass das Stillen keinen Einfluss hat?
Man könnte meinen, dass der Haarausfall nach der Geburt eines gesunden Kindes Nebensache ist, dennoch fühle ich mich so einfach nicht wohl - daher die Frage an Sie. Danke für Ihre Rückmeldung. Ich grüsse Sie herzlich.
 
Hallo sunnygirl87, herzlichen Glückwunsch! Da hat es ja doch noch gut geklappt.
Häufig haben Frauen nach der Geburt diesen Haarausfall bis zum kompletten Haartausch.
Lassen Sie die Schilddrüse untersuchen TSH, Prolaktin, Testosteron und Estradiol. Als Therapie gibt es Regaine Tinktur, das als einziges Haarwuchsnmittel zugelassen ist. Auch hilft, sich möglichst wenig Stress auszusetzen, was n atürlich schwierig sein dürfte. Alles Gute und liebe Grüße an Ihre Tochter! Ihr Dr. M. Leuth
 
Sehr geehrter Herr Dr. Leuth

ich war beim Hausarzt zwecks Labor. Hier die Werte:

T3 frei: 4.4 (Referenzbereich von 3-6.8)
T4 frei: 17.5 (Referenzbereich 9-26)
TSH: 1.42 (Referenzbereich 0.2 - 4.50)
Ferritin: 69 (Referenzbereich 15-150)
Testosteron gesamt: 0.2* - zu tief (Referenzbereich 0.3-1.7)
Estradiol: 47 (Referenzbereich bis 183, es hat keinen Minimalwert vermerkt)

Erscheint Ihnen als Gynäkologe hier etwas auffällig, resp. wie schätzen Sie die Hormone ein?
Regaine werde ich nach der Stillzeit gerne testen. Herzliche Grüsse
 
Hallo sunnygirl87, Ragine geht in die Muttermilch über, insofern ist Ihre Entscheidung richtig. Beim Stillen spielt das Östrogen keine große Rolle, aber für den Haarwuchs. Östrogenhaltige Tinkturen helfen, aber nur anwenden, wenn Sie ein Mädchen haben. Ihr Dr. M. Leuth
 
Back
Top