• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

ständig schluckauf, wieso?

  • Thread starter Thread starter obsti
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

O

obsti

Guest
Hi hab da mal ne Frage:
Ich hab ständig Schluckauf...einfach so und meißtens auch nur ganz kurz so 2-3mal, dann ist`s vorbei. Woran kann das liegen? Hab mal gehört das hängt mit dem Zwechfell zusammen,..es ist so,dass ich auch manchmal einfach aufhöre zu atmen, für ein paar Sekunden nur,besonders wenn ich mich konzentriere,hat das was damit zu tun. Oder hab ich irgendwie zuviel Luft im Körper (hab auch schnell mal Blähungen)...
Wär echt dankbar für Antwort!
 
RE: ständig schluckauf, wieso?

Hallo!
Da hab ich mal so was gehört wie ein glas Wasser in einem Zug leer trinken, dann 1 min die Luft anhalten und dann langsam ein Stück Zucker lutschen.
Oder, überleg ganz genau was du gestern gegessen hast und konzentrier dich nur darauf, wenn es zu leicht ist, dann nimm vorgestern usw. Unser Musiklehrer hat das mal einen Schüler gefragt, als der mit seinem Schluckauf den Unterricht gestört hat. Der Schluckauf war dann tatsächlich weg! :-) unglaublich, aber so wars
Gruss!
Tonttu_e
 
RE: ständig schluckauf, wieso?

sie möchte doch die Ursachd wissen.
Ich glaube es hat was mit deinem "Luft anhalten " zu tun:


Die Wissenschaft hat inzwischen herausgefunden, was den Schluckauf verursacht. Anders als unsere Leser möglicherweise vermuten, ist unser Zwerchfell die Ursache und nicht etwa der Magen. Das Zwerchfell ist gewissermaßen die "Pumpe", die unsere Atmung erzwingt. Als elastische Muskelplatte trennt sie den Brustraum vom Bauchraum. Im entspannten Zustand wölbt sich das Zwerchfell weit nach oben in den Brustraum hinein. Ziehen sich die Zwerchfellmuskeln jedoch zusammen, flacht diese Wölbung stark nach unten ab. Der Brustraum wird dadurch deutlich größer. Die Lungen müssen den Bewegungen von Brustkorb und Zwerchfell folgen: Flacht das Zwerchfell ab, dehnt sich die Lunge aus und Atemluft wird -gewissermaßen per "Unterdruck"-eingezogen. Erschlafft das Zwerchfell wieder, wird der verfügbare Raum für die Lunge kleiner. Sie wird zusammengedrückt und Atemluft kann - diesmal als "Überdruck" -abgeatmet werden. Glücklicherweise läuft das alles "automatisch" ab, ohne dass wir uns bewusst darum kümmern müssen. Das im verlängerten Rückenmark liegende Atmungszentrum gibt die Signale für die Zwerchfellbewegungen....etc(lies hier weiter:http://www.magenspezial.de/index.htm?/1103/wissenschaft_forschung/)
 
Back
Top