• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Spermiogramm wirklich "gut"?

TEST TEST TEST 123

Klaus32

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kreuzig,

ich (32) und meine Freundin (29) versuchen mittlerweile seit einem Jahr erfolglos ein Kind zu bekommen.
Also habe ich ein Spermiogramm anfertigen lassen, das sowohl von meinem Urologen als auch seitens der Frauenärztin meiner Partnerin als "gut"/"top" bezeichnet wurde. Ein zweites Spermiogramm sei nicht nötig.
Vergleiche ich allerdings meine Werte mit denen einer Studie der WHO, von der sich meines Wissens auch die neuen Refernzwerte (2010) ableiten, erkenne ich, dass ich mit meinen Werten ganz unten an der Schwelle der Männer liege, die ihre Frau im Laufe eines Jahres schwängern konnten. Gerade mal 5-10 % haben es nach meinem Verständnis mit vergleichbaren Werten fertig gebracht, dieses Wunder innerhalb eines Jahres zu vollbringen.

Meine Werte:

Karenz: 4 Tage
Farbe: gelblich/trüb
ph: 8,0
Leukozyten: negativ
Bakterien: negativ
Pilze: negativ
Volumen: 4 ml
Anzahl insgesamt: 88 Mio, also 22 Mio/ml
Vitalität: 80%
Morphologie: 5% normal
Motilität: 25% vorwärte gerichtet, 35% lokal, 40% immotil
Diagnose: Normozoospermie

TES 2,71 ng/ml
LHS 2 U/l
FSH 3 U/l
PROLBA 253 mU/l

Zu mir: Nichtraucher, Sportler, alle 2 Wochen mal etwas betrunken, sonst kein oder kaum Alkohol, stressempfindlicher Typ.

Meine Freundin hat zudem scheinbar nur alle zwei Monate einen Eisprung, Ursachen werden gerade untersucht, Blutwerte in der ersten Zyklushälfte waren sehr gut, zweites Blutbild folgt, organisch auf den ersten Blick alles bestens.

Meine Fragen:

Sind die Werte auch aus Ihrer Sicht "gut" oder entsprechen sie nur gerade eben so der Norm (meine Einschätzung)?
Sollte ich doch noch ein Spermiogramm anfertigen lassen?
Machen meine Werte unabhängig von denen meiner Freundin eine Schwangerschaft (auf natürliche Art) in den kommenden anderthalb Jahren "wahrscheinlich" oder sollten wir es irgendwann mit künstlicher Befruchtung (z.B. Insemination) versuchen? Ich möchte wenn möglich nicht erst mit 40 Vater werden...
Sollte ich evtl. Orthomol fertil oder Profertil und Zink einnehmen, um die Beweglichkeit zu fördern?

Ich danke Ihnen sehr und bin erstaunt über Ihren großartigen Servive!

Mit freundlichen Grüßen

Klaus
 
Re: Spermiogramm wirklich "gut"?

Ich wundere mich über 5% normale Morphologie....?
Ein Schreibfehler??
Die Gesamtzahl ist ok. Die Beweglichkeit entspricht eben grade der Norm. Könnte etwas besser sein....
Ich würde meinen, dass "etwas Tuning" nicht schaden kann. Die angesprochenen Fertig-Arzneimittel - oder eine Kombination aus Vitamin A&E und Zink


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Spermiogramm wirklich "gut"?

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ja, nur 5% normal, allerdings nach neuen strengeren WHO-Kriterien. Ist meines Wissens auch der neue Mindestrichtwert.
Ein weiteres Spermiogramm empfehlenswert?
Können Sie ein Präparat aus Vitamin A&E und Zink nennen oder empfehlen?

Mit freundlichen Grüßen

Klaus
 
Re: Spermiogramm wirklich "gut"?

Es gibt mit Vita A & E und Zink kein fertiges Präparat.
Ich finde 5% etwas wenig....
1 Jahr ist aber auch noch recht kurz..... entspannt weiter machen...

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Spermiogramm wirklich "gut"?

Hallo Herr Dr. Kreutzig!
Kann eine Kombination von orthomol fertil und profil sinnvoll sein? (profil dabei vielleicht einfach bei halber Dosierung eingenommen...)
Die Zusammensetzung ist ja in Teilen schon etwas unterschiedlich.
Oder ander gefragt: wäre die Einnahme beider Präparate zur gleichen Zeit schädlich? Mal abgesehen vom Portemonnaie...
Viele Grüße
Klaus
 
Re: Spermiogramm wirklich "gut"?

Ich glaube, dass das nicht sinnvoll ist!

lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top