• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Seprobleme nach Artisan-Linsen-OP

TEST TEST TEST 123

Ennovi

New member
Hallo.
ich bin sehr verzweifelt.
Vor 4,5 Wochen hatte ich eine Augen-OP um meine Kurzsichtigkeit (2,5 Dpt) zu korrigieren. Es wurde eine Artisanlinse eingesetzt.
Die OP lief gut, leider stellte sich keine Sehschärfe ein. Das Loch für den Druckausgleich war verschlossen und wurde mittels Re-OP geöffnet.
leider kann ich nach 3,5 Wochen noch immer nicht richtig sehen. Es liegt eine Verformung der iris vor (lt Augenarzt), deshalb das schlechte Sehen. Den Grund dafür erkennt er derzeit nicht. Und bei Bewegungen des geschlossenem Auge (operierte Seite) sehe ich Lichtblitze. Ich habe einen kurzfristigen Termin zu weiteren Untersuchungen bekommen
Es ist auch weiterhin geschwollen, berührungs- und lichtempfindlich...

Ist es besser die linse zu entfernen?
 
Ja, es wird lediglich die Bindehautentzündung aufgeschnitten, die linse wird eingeschoben, fixiert und ein "Druckausgleichsloch" getan.
 
Dann könnten sie sie ja im schlimmsten Fall entfernen lassen ich selber hatte einen Linsenaustausch bei mir hat das fast 8 Wochen gedauert bist ich wieder richtig sehen konnte, die Lichtblitze habe ich auch gesehen, das müssen sie den Arzt sagen das sie diese sehen.Der muss das Untersuchen,
 
Das habe ich natürlich angesprochen, weitere Untersuchungen sind in den nächsten Tagen.
und trotzdem ziehen sich die Tage wie Kaugummi und das Gedankenkarussell steht nicht still.
 
Ja das kenne ich, bin auch sehr unzufrieden, ich wünschte ich hätte das nicht gemacht, es hört sich immer alles so einfach an.
Aber dem ist nicht immer so.
 
Guten Tag, Ennovi,
im schlimmsten Fall sind am Auge Probleme entstanden, die nicht reversibel sind und sich durch eine Entfernung der Linse nicht unbedingt beheben lassen. Ich denke, es wäre nicht verkehrt, sich ggf. kurzfristig in einer Augenklinik vorzustellen.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Guten Tag Frau Proffessorin Liekfeld,

Danke für ihre Nachricht. Das wäre wirklich katastrophal....
 
Heute waren nun die weiteren Untersuchungen. Die Netzhaut ist intakt und ohne Löcher. Die verwölbte iris entsteht durch den zug der linse an der iris.
es gibt 3 möglichkeiten:
1. Linse raus und Brille auf
2. Linse raus und durch eine stärkere ersetzen (empfiehlt der Augenarzt nicht)
3. Linse raus und eine Multifokallinse rein

Lg
 
Guten Tag, Ennovi,
das hört sich alles nicht ideal an. Wie alt sind Sie denn? Ich denke nicht, dass eine Entfernung Ihrer natürlichen Linse mit Ersatz durch eine Multifokallinse sinnvoll ist. Alternativ wäre ja auch eine Laserung der Hornhaut bei der eher geringen Kurzsichtigkeit eine Möglichkeit...
Ich denke, Sie sollten sich auch noch einmal an anderer Stelle beraten lassen. Aus der Ferne kann ich das schwer im Detail beurteilen. Mir ist auch noch nicht klar, weshalb ich die Iris vorgewölbt ist und was wirklich das Problem ist...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Vielen Dank für ihre Ihre Antwort.

Ich bin 43 Jahre alt.

Der operierende Augenarzt ist von Lasern als Erstbehandlung wenig überzeugt, da Schäden die da verursacht werden können, nicht rückgängig gemacht werden können. Ich konnte das zur Erstvorstellung bei ihm gut nachvollziehen und verstehen.

Schaue ich in mein auge, kann ich die linse sehen, sie ist nicht rund sondern oval. Also an den Seiten wo auch die "clips" sind ist sie breiter als in der Höhe.

Vielleicht sollte ich zuerst die artisan-linse nur entfernen lassen und schauen wie sich das entwickelt.

Eine Zweitmeinung ist wahrscheinlich sehr sinnvoll. Ich schaue mal, was sich machen lässt.
 
Guten Tag,
ich vermute, dass der operierende Augenarzt keinen Laser zur Verfügung hat...
Es ist sicher möglich und sinnvoll, zunächst nur die Linse entfernen zu lassen. Die Kurzsichtigkeit ist ja nicht so hoch, dass Sie mit dem zweiten Auge ein Problem bekommen (ist dort denn auch eine Linse eingesetzt?). Auf jeden Fall können Sie ohne die Linse dann auch besser in der Nähe arbeiten / lesen - auch, wenn Sie weiter älter werden und die Alterssichtigkeit zum Tragen kommt.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Das andere Auge ist nicht operiert. Das ist momentan meine Sehkraft.

Ich werde eine Zweitmeinung anstreben.

Dankeschön.
 
Guten Tag, Ennovi,
welche Korrektur benötigt denn das nicht operierte Auge?
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Sie hatten doch am 1.10. geschrieben, dass die Korrektur-Operation aufgrund einer Kurzsichtigkeit von 2,5 dpt (das müsste dann -2,5 dpt sein) erfolgt war... ?!
Gruß, Liekfeld.
 
Oh ja, das ist ein Fehler. Entschuldigung!

Ich bin kurzsichtig 3,25 dpt auf beiden Seiten.

Beim Lesen hatte ich bisher auch keine Probleme. Erst jetzt nach der op ist das auf dem operierten auge auch problematisch.
 
Ich denke tatsächlich, dass in Ihrem Fall sehr gut überlegt sein muss, ob eine Korrektur überhaupt sinnvoll ist. Eine Kurzsichtigkeit in der genannten Stärke lässt Sie langfristig in der Nähe ohne Brille sehen (auch wenn die Alterssichtigkeit zunimmt). Es wäre noch eine Option, eine sogenannte Monovision zu versuchen (ein Auge korrigieren, eines nicht - im Prinzip wie Sie es jetzt haben) - kann man auch gut mit Kontaktlinsen simulieren. Auf jeden Fall ist Ihre Sehkorrektur eher für eine Laser-Behandlung als für refraktive Inraokularlinsen geeignet. Was spricht denn gegen das Lasern?
Viele Grüße, Liekfeld.
 
Hallo.

Vielen Dank für ihr Mühe mit mir.

Ich habe mich zu einer Sehkorrektur entschieden, da ich die Kontaktlinsen (trage ich seit 18Jahren) zusehends schlechter vertragen. Eine Brille macht mich wahnsinnig. Irgendwie verspanne ich im kompletten Gesicht.

Beim Lasern können Fehler im Auge schwer korrigiert werden. Das war eigentlich der Hauptabehnungsgrund.

Bei der jetzigen Linse waren waren die NW sehr gering und der Eingriff nicht so invasiv wie bei der Multifokallinse.

Viele Grüße.
 
Back
Top