• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Seprobleme nach Artisan-Linsen-OP

TEST TEST TEST 123

Guten Tag, Ennovi,
so richtig verstehe ich den Grund des Abratens vom Lasern noch immer nicht, aber es ist ohne Kenntnisse des Auges und der Befunde selber natürlich schwer beurteilbar. Stehen dem behandelnden Operateur denn grundsätzlich die Möglichkeiten eines Lasers zur Verfügung?
Und haben Sie mal probiert, nur eine Kontaktlinse zu tragen?
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Ja, dort gibt es einen Laser. Ob es unterschiedliche Laser für bestimmte Einsatzgebiete/Erkrankungen gibt, das weiß ich nicht.

Wie hoch sind denn die Risiken beim Lasern?

Momentan trage ich entweder meine Brille mit der Stärke 3,25. Die stimmt auf dem operierten auge nicht, aber ich komme halbwegs klar. Oder ich trage auf dem unoperierten auge eine Kontaktlinsen ebenfalls mit 3,25 Stärke. Das ist ebenfalls nicht ideal. Das operierte auge ist eben komplett unscharf seit der op, nah wie fern.
Ich bemerke eben auch, dass ich wenn ich überfordert bin beim sehen, oft das operierte auge schließe und nur mit dem anderen Auge schaue.

VIele Grüße
 
Guten Abend, Ennovi,

ich kenne Ihre Augen nicht und kann daher auch schlecht hinsichtlich der individuellen Risiken für das Lasern beraten, zumal es auch 2 prinzipiell unterschiedliche Herangehensweisen gibt. Aber prinzipiell ist das Risiko beim Lasern geringer als beim Linsen-Implantieren, und auch die Zielgenauigkeit ist größer.
Nach wie vor sollte klar sein, was denn wirklich der Grund für Ihr schlechtes Sehen nach der Operation ist (die verzogene Pupille kann es nicht alleine sein). Ich rate zu einer weiteren Meinung.

Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Guten Tag,

Vielen dank für ihre Informationen. Am Donnerstag habe ich einen Termin zur Zweitmeinung und ich hoffe ich kann dann meinen weiteren Weg bestimmen.

Einen schönen Restsonntag.
 
Guten Tag, Ennovi,
dann bin ich gespannt, was am Donnerstag herauskommt...
Viele Grüße, Liekfeld.
 
Hallo und guten Tag Professor Likefeld,

Der Termin beim Augenarzt war sehr gründlich und informativ.

Der Augenarzt meint, die implantierte linse sitzt zu straff und verzieht somit die iris. Am unteren Rand gibt es Fibrinverklebungen zw. Iris/pupille und der Artisanlinse. Auch die Linse hat "sprenkel" (der Originalausdruck ist mir entfallen), die die trübe Sicht verursachen. Er meinte ebenfalls, die linse müsste auf jeden Fall entfernt werden.

Als zweites besprachen wir die Möglichkeit einer weiteren op und die Multifokallinse als absoluten Ersatz, sowie das Lasern von sehschwächen.

Mein Fazit für Freitag, da ist der op-termin: Entfernung der Artisanlinse und ausheilung des Auges.

Danach, also nächstes Jahr überlege ich mir, ob ich evtl9doch eine laserbehandlung vornehmen lasse.
oder Austausch meiner eigenen linse fühlt sich momentan falsch an. Ich möchte das nicht tun.

Liebe Grüße
Ennovi
 
So, nun ist die Artisanlinse seit 4 Tagen entfernt. Sie war komplett mit iris und pupille verklebt (fibrin). Alle verklebungen konnten gelöst werden.

Mein auge heilt, aber die Sehstärke hat sich sehr verschlechtert. Die Pupillenreaktion ist nur gering. Ich Tropfen dexa-Genta, omniSorb und nachts etwas zum Pupillenerweiterung.
 
Guten Tag, Ennovi,
ich drücke die Daumen, dass sich das Auge gut erholt! Eine erneute/ weiter OP sollte wirklich gut überlegt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. med. A. Liekfeld.
 
Back
Top