• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

  • Thread starter Thread starter Frage
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

Frage

Guest
Hallo.
Ich habe da mal eine Frage an euch. Weiß jemand welche Rechtsgrundlagen exestieren um 50% behinderung gelten zu machen, als Diabetiker Typ 1. Bisher wurden nur 40% anerkannt, möchte da aber in Wiederspruch gehen und weiß nicht wie meine Chancen dabei stehen.

Bitte dringend um Antworten.
Danke im Vorraus.
 
RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

habe vergessen hinzuzufügen das ich seit über 20 Jahren Diabetiker Typ 1 bin.
 
RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Sprich mal mit deinem Arzt. Ich weiß nicht wie das bei euch ist. Ich denke es kommt sicher drauf an, wie gut du eingestellt bist und wie gut dein Diab funktioniert. Wenn du noch irgendwelche anderen Sachen hast, die mit dem Diabetes zusammenhängen, z.B. Folgerekrankungen wird das sicher funktionieren. Und wenn du mal versuchst einen Antrag auf Erhöhung zu stellen? Aber wie gesagt sprich mit deinem Arzt.
 
RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Es gab vor einiger Zeit mal jemanden, der sich 50 % vor
Gericht erstritten hat. Dieses Urteil ist jedoch nicht richtung-
weisend für andere Fälle.

Die Versorgungsämter scheinen momentan ziemlich
restriktiv zu sein wegen der vielen Anträge im Zuge der Ge-
sundheitsreform.

Um als chronisch krank anerkannt zu werden, braucht man
60 %.
 
RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Sie müssen darauf achten fristgerecht Widerspruch einzulegen. Begründen können Sie den Widerspruch später. In der Regel gilt zur Zeit folgendes: Diabetes allein begründet max. 40%, darüber hinaus sind zusätzlich andere Erkrankungen erforderlich, z.B. Folgeerkrankungen (z.B. Sehschwäche) oder andere (Rückenleiden).
 
RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Folgeerkrankungen sind auch nicht zu knapp vorhanden, bin mittlerweile 58 Jahre und möchte in Rente gehen da ich aufgrund meiner Krankheit vor ein paar monaten gekündigt wurde. Und schon alleine mit meinem Alter bekomme ich keinen neuen job. Deshalb die Schwerbehindertensache. Anerkannt wurden mir nur 40% für die Rente brauche ich aber 50%.
 
RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Naja, wenn du Folgeerkrankungen hast dann stell mal einen Antrag auf Rente. Ich einem anderen Forum gibts auch so einen Fall und der dürfte es schaffen. Schau da einfach mal rein: http://www.mucky-diabetes.de/forum/wbb2/
Du mußt dich allerdings anmelden. Und unter *Meine Geschichte* von Axel. Ließ dir das mal durch...
 
RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Es gibt keinen Automatismus, daß Du mit 50 % sofort die Rente bekommst. Ich habe 80 % und habe jahrelang darauf warten
müssen. Die BfA hat mich zunächst noch zu einer Reha-Kur
gezwungen in einer BfA-eigenen Diabetes-Klinik, und von dort
kam ich kränker zurück als ich hingefahren bin. Das einzig Gute war, daß die Weißkittel zur Rente genickt haben.
 
RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Ich habe da mal eine frage bekomme ich als Diabetiker
(kein altersdiabetes) einen schwerbehindertenausweis??
Wenn ja wie und wo?
Bitte an meine E-mail adresse schicken!
Danke
 
RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Hallo,

ich habe vor einem Jahr das 18. Lebensjahr vollendet und soll von 50% auf 40% herabgesetzt werden. Möchte dagegen Widerspruch einlegen.

Habe einen Hba1c von 9,2, brille (5,0 Dioptrin) und bin in psychologischer Behandlung....

Wie stehen meine Chancen?
MfG und Vielen Dank!
Kosmos
 
RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Anträge sind beim Versorgungsamt zu stellen. Ob Du einen
Ausweis bekommst, kann man so nicht sagen. Einen Ausweis
gibt's erst ab 50 %.
 
RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Es gibt ein Verezeichnis über Richtlinien über den Grad der Schwerbehinderung für Sachverständige. Dieses Heft (Din A4) zeigt alle Behinderungsgrade auf, die derzeit aktuell wie bewertet werden. Dieses Heft ist kostenfrei über das Gesundheitsministerim zu erwerben. Mit Hilfe dieses Heftes habt Ihr schon mal eine Vorstellung in welche Richtung überprüft wird.
Die Versorgungsämter reagieren ganz unterschiedlich auf Widersprüche. Bei Diabetiker Typ 1 werden erst einmal 40 % angesetzt. Hier in Düsseldorf hat man aufgrund des schwer einstellbaren Diabetes nur auf den Widerspruch hin 50 % akzeptiert. Bei Rechtschutzversicherung gehen die Kosten über diese. Vorteil: Man bekommt jedes Gutachten zu lesen, was als Einzelperson nicht möglich ist. Ein guter Anwalt ist deshalb im Falle einer Klage anzuraten. Dr.jur.Franke, Düsseldorf zum Beispiel.
Die erste Klage ist kostenfrei.
Die Berufung nur mit einem Anwalt möglich.
Guckt mal ins Diabetikerjournal. 50 % bringen i.d.R. nur etwas im öffentlichen Dienst. Bei "freiberuflichwen" ARbeitnehmer, können die 50% Schwierigkeiten bei der Berufswahl bringen. Für eine vorzeitige Rente sind 50 % unerheblich.
Für die Anerkennung auf chronisches Leiden, sind beim Diabets keine 50 % erforderlich. Zwischenzeitlich ist der insunlinpflichtige Diabetiker als chronisch krank angerkannt.

tschüss H.H,
 
RE: Hilfe für Behinderte

RE: Hilfe für Behinderte

Noch ein Tipp:
Jede Komune hat eine Fürsorgestelle, die behilflich ist bei Ausgestattung der Arbeitsplätze und Wohnungen mit behindertengerechten Ausstattungen. Hier bekommt jeder unverbindliche Auskünfte, soweit das Wissen der Sachbearbeiter das zuläßt. Ich habe nur kompetente Sachbearbeiter festgestellt, die ein erhbeliches Wissen im Bereich Behinidertenbetreuung haben.
 
Re: RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Re: RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Hallo

Ich habe auf Grund meines Diabetes ( Pumpenträgerin) und psychovegetativer Störungen seit 6 Monaten eine Schwerbehinderung von 50%. War zwischenzeitlich beim Neurologen, der dann eine Polyneuropathie festgestellt hat. ( wird medikamentös behandelt). Habe teilweise Probleme beim gehen (unsicher) und ziehmliche Schmerzen in den Beinen. Meine Frage: Macht es denn Sinn einen Verschlimmerungsantrag zu stellen, bzw. das Zeichen "G" zu beantragen.
 
Re: RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Re: RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

soonschein67 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo
>
> Ich habe auf Grund meines Diabetes (
> Pumpenträgerin) und psychovegetativer Störungen
> seit 6 Monaten eine Schwerbehinderung von 50%. War
> zwischenzeitlich beim Neurologen, der dann eine
> Polyneuropathie festgestellt hat. ( wird
> medikamentös behandelt). Habe teilweise Probleme
> beim gehen (unsicher) und ziehmliche Schmerzen in
> den Beinen. Meine Frage: Macht es denn Sinn einen
> Verschlimmerungsantrag zu stellen, bzw. das
> Zeichen "G" zu beantragen.
Hallo, man kann einen Verschlechterungsantrag stellen, machen sie das am besten mit ihrem Neurologen, der weiss wie das am besten geht. MfG willi69
 
Re: RE: Schwerbehindertenausweis für diabetik

Re: RE: Schwerbehindertenausweis für diabetik

die Erfolgsaussichten sind nach meiner Erfahrung gering...
 
Re: RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Re: RE: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Ja klar,

mit einem G gibt es eine gesponsorte Bahnfahrkarte von der DB und je nach Wohnort auch für den öffentlichen Nahverkehr der Stadt. Zudem hat man immer die Chance auf einen Sitzplatz in der Bahn oder Bus...
mfg
C. Schulz
 
Re: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Hallo,

bei mir wurde vor 5 Jahren Diabetes I festgestellt. Auch mir wurden lediglich 40% bewilligt. Mein Widerspruch wurde erst nach einem Jahr abgelehnt. Dann habe ich Klage vor dem Sozialgericht eingereicht. (wohne in Hamburg). Ich habe gottseidank noch keine Folgeschäden, konnte mich aber nach 3! Jahren mit dem Argument durchsetzen, dass mein BZ schwer einstellbar ist. Also führst Du regelmäßig BZ-Protokolle? Du brauchst für alles Nachweise. Ohne meine Protokolle hätte ich alles vergessen können. Dann konnte ich regelmäßig meinen Schwerbehindertenvertreter um Rat fragen, so hat er mir bei der Ausfüllung sämtlicher Anträge geholfen.. Das Verfahren hat mich als ver.di Mitglied nichts gekostet, da ich für meinen Mitgliedsbeitrag auch Sozialrechtschutz habe. Dann ist ein Gutacher, welcher das Gericht bestimmt, entscheidend. Mein erster wollte sich nicht festlegen, der zweite hat dann voll in meinem Sinne gesprochen. Natürlich ist auch viel vom Sachbearbeiter beim Versorgungsamt abhängig und da hatte ich leider Pech, aber Du vielleicht nicht!
Vorteile von 50% GdB?
1 Woche mehr Jahresurlaub, hilft mir sehr.
Steuervorteile. Ich bekomme beim Lohnsteuerjahresausgleich jetzt viel mehr Geld wieder.
Vor einer Kündigung muß der Arbeitgeber die "Erlaubnis" beim Integrationsamt einholen. Bei betriebsbedingten Kündigungen bekommt man mehr Sozialpunkte und hat einen gewissen Schutz vor einer Kündigung...

Alles Gute
C. Schulz
 
Re: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

Ich möchte mal etwas zum Status Schwerbehindert sagen....
Ich habe 70% und Stufe G.
Die Personalpolitik ist die schmutzigste der Politiken, das heißt, wenn ich einen schwerbehinderten Mitarbeiter loswerden möchte oder gar nicht erst einstellen, dann gibt es auch einen Weg. Auch einen, bei dem das Integrationsamt zustimmt. Wer etwas Anderes erhofft, der träumt...

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich im Job 120% leisten musste, eine lange Zeit, um zu beweisen, dass ich zu 100% belastbar bin. Und, wenn in einer Firma das Wort: Personalabbau fällt, kann man ganz schnell in eine saubere Mobbingaktion geraten, weil "Nichtbehinderte" Angst um ihren Job haben und fürchten, ihn zu Gunsten des mitarbeitenden Schwerbehinderten zu verlieren.

Bei Bewerbungen und Einstellungen darf der Arbeitgeber zwar nach dem Grad aber nicht nach der Ursache oder dem Grund der Behinderung fragen.
Somit wird er sich hüten, "die Katze im Sack" einzustellen.

Ich fühle mich durch den Schwerbehindertenstatus im Berufsleben von der Gesellschaft behindert, denn ich werde somit "selektiert".

Das einzige Positive, dass ich auch Euch empfehlen kann, ist die Möglichkeit, ab 50% PLUS Stufe G (Ich weiß nicht, ob es niedriger geht..) finanzielle Hilfe zur Anschaffung oder Umbau eines KFZ bei der BfA zu beantragen. (Formulare gibt es im Net.)
Bedingung dafür ist eine Bemessungsgrenze und Berufstätigkeit. Der Antrag darf aller 5 Jahre neu gestellt werden, bei der Berechnung wird die Beihilfe um den Wert des derzeitigen KFZ nach Schwacke-Liste oder Wert nach Einschätzung einer KFZ-Werkstatt gekürzt. Ich habe das letzte Mal 75% des Kaufpreises erhalten, natürlich gibt es eine Max.-Grenze.

Ich habe so schon 2 meiner PKWs finanziert und finde, das ist eine sehr kulante, großzügige und coole Sache.

Die Richtlinien, die dem Amt für Soziales zur Feststellung des Schwerbehindertengrades dienen, sind keine Gesetzestexte, sondern nur Anhaltspunkte und bedürfen meiner Meinung längst einer Überarbeitung und einer Anpassung an das wirkliche Leben.
Man sollte sich nicht mit einem Bescheid zufrieden geben, wenn man überzeugt davon ist, dass im Recht ist. Notfalls Widerspruch einlegen und auch vor einer Klage vor dem Sozialgericht nicht zurückschrecken.
 
Re: Schwerbehindertenausweis für diabetiker?

anschluß an tom,
ich habe schon leute "mit" rolliausweis aus ihrem auto springen sehen, und losrennnen, auf meine verblüffte frage wie das ? ja da war ne bypass op, und da wurde mir das vom kh nahegelegt.. andererseits werden leute mit einem bein mit "g" abgespeist. (das sollte kein neid sein , nur zeigen wie unterschiedlich "ämter"
eine gehbehinderung beurteilen.)
aber ein vorteil des beh ausweises wird immer "unterschlagen" : es gibt eine reihe von autoherstellern die menschen mit sb von vornherein bis 20% rabatt einräumen.-und dann kann man anfangen zu handeln-
auch der adac gibt auf den sb ausweis jährlich 10e beitragsrabatt.
meine letzte info zum kündigungsschutz, ca 95% der kündigungen stimmt das integrationsamt zu.
mfg. klaus
 
Back
Top