• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Schlauchartige Schwellung der Vorhaut, Wulst

TEST TEST TEST 123

FAlex87

New member
Hallo onmeda-Experten,

ich (m32) habe seit Anfang August ein Problem mit der Vorhaut meines besten Stücks.

Am 05.08. habe ich am morgen beim Duschen gemerkt, dass ich einen leichten Schmerz im Bereich der Leisten Lymphknoten verspürte. Dann nach dem Sport einige Stunden später begann meine Vorhaut wie ein Gummischlauch anzuschwellen. Ich bin seit dem Kindesalter beschnitten, also nur der Kranz (wenn das die richtige Bezeichnung ist).

Diese Problematik hatte ich Anfang Juli direkt nach dem GV schon einmal, allerdings war ich nach einem Besuch beim Urologen mit Dexapanthenol Creme und Kamillenbädern nach knapp einer Woche wieder beschwerdefrei.

Daher hab ich direkt angefangen dies ebenso zu behandeln, da es aber noch etwas schlimmer wurde bin ich dann erstmal zum Hausarzt, der auch meinte, dass es eine mechanische Reizung sei. Wichtiger Hinweis: Am Wochenende zuvor habe ich mehrfach masturbiert, 5 Tage zuvor fand der letzte Sex mit gleichem Sexualpartner statt, wie schon im Juli (vaginal safe, oral beidseitig nicht verhütet, keine wechselnden Partner)

Nach einer Woche (13.08.) war es schon wesentlich besser und ich habe einmal testweise masturbiert, dann schwoll es wieder an und diesmal recht heftig. Nach einem weiteren Besuch beim Hausarzt und der Verschreibung einer Cortisoncreme war ich dann wiederum eine Woche später (21.08.) beim Urologen zur Abklärung. Zu diesem Zeitpunkt war es schon viel besser, allerdings noch nicht ganz verschwunden und ich bemerkte im abgeschwollenen Zustand eine ca 0,5 cm lange Wulst direkt an der OP Narbe der Beschneidung. Der Urologe meinte vermutlich eine thrombosierte Vene oder ein verletztes Blutgefäß. Ich solle weiterhin die Creme noch eine Woche nutzen, dann sollte das weggehen.

Die Schwellung wurde auch täglich besser, nur die Vorhaut blieb noch etwas rot und eine leichte Schwellung im Bereich der Wulst blieb bestehen.

Doch am Montag (26.08.) ging ohne Zutun das Ganze wieder von vorne los inkl. nicht geschwollener aber leicht druckschmerzenden Lymphknoten. Es begann ein bisschen zu ziepen und zu jucken und ich merkte, dass es sich irgendwie veränderte. Binnen 20 min war die Vorhaut wieder im Ursprungs geschwollen Zustand.

Mittlerweile schon etwas verunsichert bin ich erneut zum Urologen, der aber wieder meinte es sei nur mechanisch bedingt, da ich während der ganzen Zeit und auch zuvor nichts alltäglich geändert habe (kein anderes Waschmittel, keine andere Waschlotion, etc.) und ebenso innerhalb der letzen 2 Wochen gänzlich enthaltsam war. Auch im Büro konnte ich keine Veränderung bemerken, gleiche Trockentücher und seife auf den Toiletten etc, da ich an eine Allergie dachte. Er meinte das anfängliche Druckgefühl, die hervortretenden Adern etc seien Entzündungsbedingt aber deuten nicht auf eine Balanitis oder dergleichen hin. Hatte auch nie Ausfluss oder extreme Rötungen oder so. Zur Sicherheit wurde Blut abgenommen und der Urin wird gesondert untersucht, doch ansonsten solle ich die Cortison creme weitere drei Tage nutzen und sowas wie Kamille-Sitzbäder fortführen. Seit gestern ist auch eine Wunde Stelle am Schaft hinzugekommen (siehe Bilder).

Auf die Ergebnisse von Blut und Urin warte ich noch, doch ich sitze etwas auf dem heißen Stein und wollte auf diesem Weg nochmal eine zweite wenn auch vermutlich schwierig zu beurteilende Meinung einholen. Dennoch ein Versuch ist es wert.

Bilder vom aktuellen Zustand der Schwellung:
https://www.directupload.net/file/d/5558/fknxkrbx_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5558/37lttmg8_jpg.htm

Bilder von der leicht roten Stelle/bzw weiteren Schwellung am Schaft:
https://www.directupload.net/file/d/5558/lpqb8xrz_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5558/wvh7urc3_jpg.htm


Vielen Dank schonmal im Voraus für ihre Einschätzung!
 
Kürzer wär besser.....

Ein Oedem des inneren Vorhautblattes, das z.B. Begünstigt sein kann durch eine lokale Enge (Narbe).
Gute lokale Pflege und ggf. Auch etwas Kompression......



Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sry, wollte so genau wie möglich sein.

Durch was könnte dieses ständige Aufflammen des Ödems begünstigt werden, damit ich weiß auf was ich noch achten kann/muss, damit ich das soll wie möglich wegbekomme?

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
 
Gibt es zum Beispiel neben den Salben die ich nutze und den Sitzbädern noch etwas was ich tun kann?
Wenn Kompresson helfen könnte, dann dürfte das tragen von normalen Unterhosen ja eigentlich das ganze nich verschlimmern oder?
 
Ursachen Narbe/Enge.....?

Kleine Kompressionsbinde kann helfen. Eher enge Unterwäsche auch gut.

Gute Intim-Pflege-Salbe sinnvoll. Hinweise auf meiner Praxis-Seite oder unter Google mit der Suche nach: # Intimpflege #Mikrosilber #Urologe.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Zwei letzte Fragen: Sex/SB sollte ich vermutlich auch sobald es besser wird (und wieder möglich wäre) erstmal lassen, richtig? Begünstigen Erektionen die Schwellung?
 
ich habe das gleiche Problem mit dem Anschwellen (Schwimmring), nur bei mir ist eine Allergie schuld....

Nach Masturbation /GV wird es logischerweise schlimmer.
 
An eine Allergie dachte ich halt auch anfangs, da es plötzlich ohne das ich bewusst etwas anders gemacht hatte wieder losging, aber ich wüsste nicht was...
 
Eine Pause sicher gut....


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Oft findet man bei Allergien keine eindeutige Ursache.

Histaminreiche/Histaminfreisetzende Nahrungsmittel wie Tomaten, Nüsse, Konservenfisch, Glutamat (z.B.) in vielen Würzmischungen oder Kartoffelchips enthalten, können auch hinter solchen Ödemen stecken!

Vielleicht eine leichte unerkannte Nesselsucht (Urtikaria); das kann der Hautarzt mit einer Holzspatel ganz einfach testen indem er die Haut an bestimmten Stellen am Arm reizt.....
 
Vielen Dank schonmal!

Ich habe mir diese Pflege Creme mal bestellt und werde testen, ob es zusätzlich damit besser wird und nicht wieder kurz vor Genesung los geht.
 
Hallo nochmal, ich habe jetzt diese besondere Creme erhalten.

Frage 1: Sollte ich diese Anstelle von Panthenol Creme verwenden oder zusätzlich?

Frage 2: Wie lange sollte ich die Cortison Creme noch weiter nutzen? Aktuell trage ich sie seit etwas über 2 Wochen auf.
 
1. das können Sie beides tun. Die H-C zieht aber gut ein und macht die Haut weich!

2 ich bin eher gegen eine lange Therapie mit Cortison...

Lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Es ist etwas besser geworden, stagniert allerdings seit Freitag. Gibt es noch irgendetwas, dass ich tun kann, damit es besser wird bzw. wie lange kann es dauern bis so ein Ödem wieder verschwunden ist? Es dauert ja nun schon etwa 4 Wochen an.
 
Nur konsequent weiter machen .....
Mehr kann ich auf diesem Wege dazu leider nicht sagen!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
In den letzten Tagen ist aus dem gelegenlichten Brennen beim Wasserlassen ein dauerndes Brennen beim Wasserlassen hinzugekommen und seit heute ist die Eichel wieder geschwollen, sehr empfindlich und gerötet. Sind das Nebenerscheinungen der Entzündung/des Ödems oder sollte ich das nochmal überprüfen lassen?
 
Ich würde das überprüfen lassen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Habe beim Urologen erst nächste Woche Donnerstag einen Termin bekommen, war dann vorhin sicherheitshalber beim Hausarzt. Er hat mir Tannosynt verschrieben und meinte ich solle den Urologen nächste Woche auf einen mögliche Paraphimose ansprechen.

Bei Paraphimose liest man überall, dass es ein Notfall wäre und ich mache mir jetzt doch ein bisschen Gedanken...
 
Ich kann es auf diesem Weg natürlich nicht bewerten. Ich denke aber nicht an Notfall.....
Das Tannosynth macht aber nun wirklich keinen rechten Sinn!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Seine Aussage war: Besser als das Kamillenbad
Also weiter mit Creme und Bepanthen

Der aktuelle Stand
https://www.directupload.net/file/d/5564/hb74uxby_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5564/m8arjyhh_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5564/er82bjfb_jpg.htm

Es ist halt so ein leichtes Brennen an der Penisspitze, beim Wasserlassen eben, wobei aktuell jetzt auf einmal nicht mehr, wobei das vom vielen trinken kommen könnte und eben so ein leichtes Druckgefühl den schaft hinunter..
 
Back
Top