Hallo, Meine Krankheitsgeschichte im Kurzen: - Brennen und Ausfluss > Test auf Ureaplasmen positiv > 10 Tage Roxy - 3 Tage nach Behandlungsende Rötung auf der Eichel > Abstrich wird gemacht > da wahrscheinlich nur Pilz, wird Clotrimazol-Salbe empfohlen - am nächsten Tag: Wieder Ausfluss und leichtes brennen > Doxy für 10 Tage ABER an Tag 6 bekam ich einen Brief das bei dem Abstrich Keimwachstum festgestellt wurde. Der Urologe ging also davon aus, das es sich nicht mehr um Ureaplasmen handelte und verschrieb mir 10 Tage Cotrim forte. Das Doxy scheint aber davor gewirkt zu haben, denn ich hatte keinem Ausfluss mehr - nach aktuell 6 Tagen Einnahme von Cotrim ist die Rötung immer noch zu sehen. Ebenfalls habe ich wieder leichten Ausfluss und ein ganz ganz leichtes Brennen > Urologe meint nun, das Ureaplasmen vielleicht doch noch nicht weg seien und verschreibt mir Levofloxacin für 10 Tage. Die Einnahme von Cotrim soll ich abbrechen Ich habe nun große Angst das Levo zu nehmen. Die Nebenwirkungen sind ja der Horror und laut Internet gibt es ja auch sehr viele schlechte Erfahrungen... Ist Levo wirklich nötig? Kann ich nicht das Cotrim zu Ende nehmen und anschließend Doxy? Doxy hatte ja gewirkt, aber ich habe dann ja auf Cotrim gewechselt. Wären z.b. 10/20 Tage Doxy eine Alternative? Und was kann ich gegen die Rötung tuen? Weiter Clotrimazol oder soll ich Povidon Jod probieren? Vielen Dank!