• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

PSA-Antieg nach Brachytherapie

TEST TEST TEST 123

Vielen Dank Herr Dr. Kahmann!

Ich wünsche Ihnen und allen Forummitgliedern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch insbesondere im gesundheitlichen Bereich!

schöne Grüße,
Gabriel
 
Guten Tag herr Dr. Kahmann, guten Tag verehrte Forumsmitglieder,

es sind wieder 3 Monate um und ich habe den PSA-Wert messen lassen. Der Wert liegt jetzt bei 0,7. Allerdings muss ich ein bisschen öfter Wasser lassen in den letzten Tagen...Ich trinke auch ziemlich viel Flüssigkeit, ich kann aber nicht einschätzen woher das kommt. Ich muss sagen, meine Nerven waren in letzter Zeit auch ziemlich angespannt (die letzten PSA-Werte hatten mir Sorgen gemacht...).

Also, hier die Tabelle noch einmal:
September 2012 vor der Brachytherapie nach Einnahme von Antibiotika 9,8 (11,4 am 29.05.2012)
26.10.2012 2,55
11.12.2012 0,77
15.01.2013 0,65
27.02.2013 0,63
29.05.2013 0,72
30.08.2013 1,03
26.11.2013 1,96
25.02.2014 0,70

Ich wünsche allen schnellste Besserung und ich bedanke mich recht herzlich, dass ich mit Euch kommunizieren darf!
 
Der zwischenzeitliche Anstieg scheint ein klassischer "Bounce" gewesen zu sein. Der PSA sollte jetzt weiter kontinuierlich sinken, kleine Zwischenhochs sind aber immer noch möglich.
 
Guten Tag Herr dr. Kahmann, liebe Forummitglieder,

es sind wieder mal 3 Monate seit der letzten Messung vergangen und der PSA-Wert ist jetzt 0,2.
Hier die Tabelle noch einmal:

September 2012 vor der Brachytherapie nach Einnahme von
Antibiotika
9,8 (11,4 am 29.05.2012)
26.10.2012 2,55
11.12.2012 0,77
15.01.2013 0,65
27.02.2013 0,63
29.05.2013 0,72
30.08.2013 1,03
26.11.2013 1,96
25.02.2014 0,70
27.05.2014 0,20

Allerdings hat man Keime in der Urinprobe festgestellt, also muss ich jetzt Antibiotika einnehmen...

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und selbstverständlich Gesundheit!
 
Das ist ein sehr erfreulicher PSA Verlauf. Der Bounce scheint sich ja bestätigt zu haben und der PSA ist mittlerweile in einem sehr guten Bereich. Weiter so!
 
Vielen Dank Herr Dr. Kahmann! Ist Furadantin eigentlich von den Patienten gut verträglich? Wenn man den Beipackzettel liest, kriegt man sofort Gänsehaut...Oder neige ich einfach zur Panik?

Beste Grüße und schönes Wochenende!
 
Die Beipackzettel verleiten einen immer, dass Medikament lieber in die Ecke zu werfen. Die meisten Patienten vertragen das Medikament jedoch gut.
 
Vielen dank Herr herr Dr. Kahmann,

ich habe damit bereits angefangen und bis jetzt nichts von den möglichen Nebenwirkungen ist eingetreten...
 
Guten Tag Herr Dr. Kahmann, liebe Forummitglieder,

es vergingen wieder mal drei Monate nach der letzten PSA-Messung. Der letzte Wert war eigentlich 0,25, habe ich erst jetzt genau erfahren. Jetzt hatte ich einen PSA-Wert von 0,23.

Die Geschichte noch einmal:
12.09.2012 9,8 genau vor der Brachytherapie
26.10.2012 2,55
11.12.2012 0,77
15.01.2013 0,65
27.02.2013 0,63
29.05.2013 0,72
30.08.2013 1,03
26.11.2013 1,96
25.02.2014 0,70
27.05.2014 0,25
02.09.2014 0,23

Jetzt bin ich fast zwei Jahre nach der Brachytherapie, ich hoffe der Wert ist ok... Wann müsste ich eigentlich das nächste mal messen jetzt?

Ich wünsche allen einen schönen Tag, viel Sonne und Gesundheit!
 
Guten Tag Herr Dr. Kahmann, verehrte Forum-Mitglieder,

ich wollte mich natürlich gerne halbes Jahr entspannen, die Arztpraxis meinte lieber alle drei Monate den PSA-Wert messen lassen... Also ich bin wieder da nach drei Monaten, das Ergebnis schein ok zu sein:

12.09.2012 9,8 genau vor der Brachytherapie
26.10.2012 2,55
11.12.2012 0,77
15.01.2013 0,65
27.02.2013 0,63
29.05.2013 0,72
30.08.2013 1,03
26.11.2013 1,96
25.02.2014 0,70
27.05.2014 0,25
02.09.2014 0,23
02.12.2014 0,10

Ich soll jetzt in drei Monaten wieder hin. Ich wünsche allen vor allem Gesundheit, alles Gute, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten, glatten Rutsch ins neue Jahr 2015!
 
Liebe Forum-Mitglieder, verehrter Herr Dr. Kahmann,

ich habe den PSA-Wert nach drei Monaten wieder messen lassen und die Nachricht fand ich gut: der Wert liegt jetzt bei 0,00 und ich muss erst in sechs Monaten wieder hin.
Hier noch einmal die Geschichte:
12.09.2012 9,8 genau vor der Brachytherapie
26.10.2012 2,55
11.12.2012 0,77
15.01.2013 0,65
27.02.2013 0,63
29.05.2013 0,72
30.08.2013 1,03
26.11.2013 1,96
25.02.2014 0,70
27.05.2014 0,25
02.09.2014 0,23
02.12.2014 0,10
03.03.2015 0,00

Ich wünsche allen vor allem Gesundheit, möge Gott alle Mitglieder des Forums sowie den netten Arzt der uns moderiert beschützen!
 
Liebe Forum-Mitglieder, verehrter Herr Dr. Kahmann,

sechs Monate sind nach der letzten Messung vergangen, etwa drei Jahre nach Brachytherapie liegt der Wert bei 0,00.
Die anderen Blutwerten soweit alle im grünen Bereich.

Hier noch einmal die Geschichte:
12.09.2012 9,8 genau vor der Brachytherapie
26.10.2012 2,55
11.12.2012 0,77
15.01.2013 0,65
27.02.2013 0,63
29.05.2013 0,72
30.08.2013 1,03
26.11.2013 1,96
25.02.2014 0,70
27.05.2014 0,25
02.09.2014 0,23
02.12.2014 0,10
03.03.2015 0,00
01.09.2015 0,00

Ich wünsche allen Forenmitgliedern sowie dem netten Herrn Dr. Kahmann alles Gute!
 
Verehrter Herr Dr. Kahmann, liebe Forum-Mitglieder,

ich aktualisiere einfach die Geschichte...
12.09.2012 9,8 genau vor der Brachytherapie
26.10.2012 2,55
11.12.2012 0,77
15.01.2013 0,65
27.02.2013 0,63
29.05.2013 0,72
30.08.2013 1,03
26.11.2013 1,96
25.02.2014 0,70
27.05.2014 0,25
02.09.2014 0,23
02.12.2014 0,10
03.03.2015 0,00
01.09.2015 0,00
01.03.2016 0,00

Ich wünsche allen einfach das Beste!

 
Back
Top