• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

PSA- Anstieg nach OP

  • Thread starter Thread starter Bettina Hofbauer
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

B

Bettina Hofbauer

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrters Ärzteteam,

meinem Vater wurde im Jänner 2004 mit PSA- Wert 11, die Prostata entfernt. PSA war danach bis Oktober 2005 Null. Im Jänner 2006 war PSA 0,12,im April 2006 0,17, im Juli 0,21, im Oktober 0,27 und im Jänner 2007 0,37. Was würden Sie als weiteres Vorgehen vorschlagen ?
MFG,
Bettina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Re: PSA- Anstieg nach OP

Hallo Bettina,
der stetige Anstieg des PSA zeigt ein Rezidiv, d.h. ein erneutes Azftreten des Tumors an. Das weitere Vorgehen ist abhängig von der Gesamtsituation Ihres Vaters wie z.B. Alter, Begleiterkrankungen, genereller Gesundheitsstatus etc. abhängig. In den meisten Fällen würde man bei diesem Verlauf über eine Bestrahlung der Prostataregion nachdenken, da bei dem PSA Verlauf ein lokales Rezidiv wahrscheinlich ist. Dazu müssten Sie sich aber mit Ihrem Urologen beraten, der die weiteren Schritte einleiten muss.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top