• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

PSA-Anstieg nach OP und Bestrahlung

TEST TEST TEST 123

RainerBln

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kahmann,
im Jahr 2009 wurde ich operiert und nach 1 1/2 Jahren bei einem Wert von 0,5 bestrahlt. Die Werte zeigen bei vierteljährlich Kontrolle folgendes:
03/11 - 05/12 = 0,04
09/12 = 0,1
11/12 = 0,12
02/13 = 0,2
Wie könnte nach Ihrer Meinung die weitere Therapie erfolgen?
Halten Sie eine nochmalige Bestrahlung für empfehlenswert,
den Beginn einer Hormontherapie oder erst einmal abzuwarten?
Mit freundlichen Grüßen
Rainer
 
Re: PSA-Anstieg nach OP und Bestrahlung

Können Sie bitte noch einige Angaben zu Ihrem Alter, zum Gleason Score und Ausbreiztungsgrad bei der Radikaloperation geben und noch die Dosis der Bestrahlung. We hoch war der PSA vor der OP?
 
Re: PSA-Anstieg nach OP und Bestrahlung

Ich bin jetzt 72 Jahre alt. Vor der OP war der PSA-Wert 4,38ng/ml.
OP-Befund: RO-Resektion, pT3a,pN0,M0,R0, Gleason Score 8.
Bestrahlung: 2Gy 5x wöchentlich bis 66 Gy.
Vielen Dank für Ihre Bemühung.
 
Re: PSA-Anstieg nach OP und Bestrahlung

Ich würde zunächst zuwarten. Derzeit ist der PSA noch nicht so hoch, dass man gleich eine weitere Therapie beginnen müsste. Als Option kommt eine Hormontherapie in Frage. Hierzu müßten Sie mit Ihrem Urologen besprechen, ab welchem PSA Sie damit beginnen wollen. Ich halte einen Wert von 10 als gut.
 
Back
Top