• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

PSA- Anstieg nach Brachy

  • Thread starter Thread starter Manfred aus W.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Manfred aus W.

Guest
Werter Dr. Kahmann,
ich wurde am 28.10.02 in Leipzig mit der LDR-Brachytherapie behandelt. Meine Werte waren PSA 6,2; G1b, GS (1+1)=2 , MRT, CT und Szintigraphie o.B.
Die erste Nachkontrolle am 28.4.03 ergab PSA 1,5; am 29.10.03 PSA 1,4; am 8.4.04 PSA 3,1 und am 9.7.04 PSA 4,6.
Wächst jetzt der "kleine, gut behandelbarePK" ?Ich bin bei meinen 65 Jahren topfit und jetzt kommt wieder die Angst.
Am 28. d.M. bin ich wieder zu einem Gespräch in die Klinik bestellt. Was sollte ich da unbedingt ansprechen? Welche Untersuchungen könnten mir evtl. die Angst nehmen? Was geschieht nach ihrer Meinung in meinem Körper?
 
RE: PSA- Anstieg nach Brachy

Hallo Manfred,
der anstieg des PSA Wertes kann in etwa 30% der Fälle als sog. "Bounce" auftreten. Man sollte ggf. eine antibiotische Therapie anstreben, um abzuklären, ob eine Entzündung dahinter steckt. Falls es sich um einen bounce handelt, muss der PSA in der nächsten Kontrolle danach wieder abfallen. Falls dies nicht der Fall ist, muss von einem Wiederauftreten des Tumors ausgeangen werden und man muss die weiteren Optionen überlegen. Bitte fragen Sie in Leipzig nach der Nachplanung der Therapie als auch nach den Planungsparametern der Implanatation. Dann kann man entscheiden, ob die Strahlung durch die Implantation ausreichend war, um den Tumor zu zerstören.
 
RE: PSA- Anstieg nach Brachy

Heut war ich in L. und hatte das Glück, mit dem "Macher" meiner Brachy ein ausführliches Gespräch zu führen. Wichtig für mich : kein Grund zur Panik, weitere Entwicklung abwarten. PSA alle 2 Monate bestimmen lassen. Er befürwortet keine wei#teren Untersuchungen. Meine Frage, ob es sinnvoll wäre Selenpräparate, Bor und Vitamin E zu nehmen, konnte er nicht beantworten. "Wir Urologen sind Operateure." Das sagt doch einiges! Soll ich nun oder lieber nicht? Wer außer einem Urologen kann mich denn überhaupt beraten?
 
RE: PSA- Anstieg nach Brachy

Hallo Manfred,
sicher ist es wichtig alle 2 Monate den PSA Wert zu überprüfen, dennoch sollte man auch die sogenannte Nachplanung überprüfen. Auch sollte der PSA nach Gabe eines Antibiotikums testen. Sie sollten sich nicht in falscher Sicherheit wiegen.
Bezüglich Selen etc. können diese Präparate sicher unterstützend wirken, wobei gerade bei Vitamin E die letzte Studienlage eher keinen Vorteil gezeigt hat.
 
Back
Top