Hallo Dr. Kreutzig,
ich hab jetzt endlich mal den Befund der Urologischen Ambulanz bekommen, davor jedoch von meinem Hausarzt 3 Wochen Doxy bekommen, was am 6.11.13 aufgebraucht war. Danach hab ich endlich mal den Befund von der Urologischen Ambulanz zu Gesicht bekommen:
-Blase: Schleimhaut glatt, keine pathologische Raumforderung.
-In der durchgeführten transrektalen Ultraschalluntersuchung zeigt sich eine kleine Drüse von 16ml, um die prostatische Harnröhre vereinzelnt Verkalkungen, sonst keine Auffälligkeiten.
-In der digito-rektalen Untersuchung zeigt sich eine prallelastische Drüse, kein druckschmerz, Sulcus intakt
- "Wir führten mit dem Patienten eine 3-Gläser-Probe durch, in der keine Keime anzüchtbar waren. Lediglich in der mikrobiologischen Analyse des Ejakulats zeigte sich ein Enterococcus faecalis in geringer Keimzahl, wobei die pathogene Bedeutsamkeit des angezüchteten Keims fraglich scheint.
Empfehlung : 1-wöchige Therapie des Enterococcus faecalis mit zb. Amoxicillin. Danach erneute Ejakulatuntersuchung."
Die Therapien die ich jetzt gemacht habe:
-7 Tage Doxy
-7 Tage Doxy
-20 Tage Doxy
-10 Tage Amoxi
Dürfte der Enterococcus nun mit den 20Tagen Doxy und 10Tagen Amoxi besiegt worden sein bzw kann dieser Keim überhaupt die Probleme verursachen ?
Probleme sind immernoch brennen beim Wasserlassen/Sex und vermehrter Harndrang.
Und wenn es sich doch um Mykoplasmen/Chlamydien handeln sollte, können die nun bei der häufigen leider zu kurzen Doxy behandlung schon längst resistent da gegen sein ?
Mein Problem ist das mir eigentlich nur noch mein Hausarzt zu hört und mich weiter behandeln will...Ich war bei 2 Urologen und in der Urologischen Ambulanz und für die ist mein Fall eigentlich so gut wie durch...Das ist sowieso das schlimmste, wenn dir die Ärzte nicht mehr helfen "wollen"/können.
Grüße Brari