J
judith 08
Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
Bei meinem Vater (72 Jahre) ist eine Strahlentherapie geplant wegen eines Prostata Ca (Niedrig differenziertes, fokal kribriformes Adenokarzinom der rechten Seite ohne histolog. Kapseldurch-bruch, Gleason 4+3= 7, G3a). Das sonographisches Volumen der Prostata betrug 40 ml bei Z. n TUR der Prostata. PSA 27µg/ml . Zystoskopie unauffällig. Die Lymphknoten sind histologisch frei (konvention. abdominelle Entfernung). Eine CT ist noch nicht angefertigt.
Welches strahlentherapeutische Verfahren würden Sie empfehlen?
Ab welchem Zeitpunkt darf bestrahlt werden postoperativ?
Bei meinem Vater (72 Jahre) ist eine Strahlentherapie geplant wegen eines Prostata Ca (Niedrig differenziertes, fokal kribriformes Adenokarzinom der rechten Seite ohne histolog. Kapseldurch-bruch, Gleason 4+3= 7, G3a). Das sonographisches Volumen der Prostata betrug 40 ml bei Z. n TUR der Prostata. PSA 27µg/ml . Zystoskopie unauffällig. Die Lymphknoten sind histologisch frei (konvention. abdominelle Entfernung). Eine CT ist noch nicht angefertigt.
Welches strahlentherapeutische Verfahren würden Sie empfehlen?
Ab welchem Zeitpunkt darf bestrahlt werden postoperativ?