• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

"Ploppen" unter dem linken Rippenbogen

TEST TEST TEST 123

Guten Tag Enlinn,

dann wünsche ich Ihnen einen guten Termin beim Arzt und hoffe für Sie, dass sich die Situation klären wird.

Halten Sie uns doch auf dem Laufenden, was der Arztbesuch ergeben hat.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Liebe Plopper,
auf der medizinischen Suche zur Hilfe für einen Freund mit jahrelangen Schmerzzuständen im Mittelbauchbereich bin ich auf Euer Problem gestoßen. Ich denke, der Kommentar von Cindy M. tifft es gut: Slipping Rip Syndrome, auch 12th Rip Syndrome, kann von der 12 oder der 11 Rippe kommen.
Die Fachwelt streitet sich ob Slipping-Rip-Syndrome und das 12th Rip Syndrome wirklich das gleiche ist, die Ursachen sind nicht ganz klar. Meist wird eine Hypermobilität der betreffenden Rippen und eine bestimmte Form und Kontaktsituation am Rippenende zu der darüberliegenden Rippe angeführt.
Schmerzzustande tauchen auf, wenn durch die Mechanik und Anatomie der 12te oder 11te Rippennerv (liegt unter der jeweiligen Rippe und verästelt sich zur Spitze hin) betroffen sind.
Die Schmerzzustände können komplex und weitausstrahlend sein, da der 12-Rippennerv über ein weit verzweigtes Netz mit den Zwischenrippennerven verbunden ist (Thema "Subcostal nerve", Wikipedia englisch), die sogar bis in den zentralen Bauch, die Lende und Leiste strahlen.
Fündig werdet Ihr (wie Cindy M. mit dem englischen Begriff angedeutet hat) eher im englischsprachigen Netz:
Startet bei Wikipedia (englisch) mit "Slipping Rip Syndrome" und geht dann unten in die Literaturquellen (References).

Dort werdet Ihr Euch (fast) alle wiederfinden und könnte die ploppenden Rippen von anderen Themen klar abgrenzen.
(Risikofaktoren sollen hypermobile Rippen (an den Aufhängungsgelenken) & insbesondere starke Belastungen sein, der diagnostische Test heißt "Hooking Maneuver" (das, was Ihr alle mit Euren Fingern verursachen könnt.)
Wer keine Schmerzen hat, der sollte dieses Ploppen sicherlich nicht provozieren, sondern vermeiden.
Heilungsansätze sind in den medizinischen Aufsätzen (siehe References) gegeben.

Viele liebe Grüße & allen gute Besserung,
Grobi68
 
Hallo Grobi68,

vielen Dank für Ihren wirklich interessanten Hinweis.

Ich hoffe, der wird den Betroffenen hier im Thread weiterhelfen.

Vielen Dank das Sie sich dafür Zeit genommen haben diesen Beitrag zu schreiben.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Viele Grüße

Victoria
 
Hallo ploppende Gemeinde!
Ich (41w) reihe mich mal bei den Knallfröschen ein und bedanke mich schon mal für die wertvollen Tipps, die meine Angst auch ein wenig lindern konnten.
Bei mir ploppt‘s rechtsseitig, hinzu kommt aber noch ein Brennen im Bereich der Gallenblase, was auch schon mehrfach geschallt wurde - ohne Befund. Nun steht bald eine Magen- und eine Darmspiegelung an, auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt. Ich war bei verschiedenen Ärzten, die einen meinten, da „sei halt Luft im Bauch“ oder „die Rippen knacken“, wobei der Knallfrosch eher direkt unter der Rippe liegt. Das Brennen macht mir aber mehr Sorgen, da warte ich nun mal auf Ergebnisse. Hat sich denn bei euch inzwischen was getan?

Ploppige Grüße!
Nicole
 
Hallo zusammen,

ich bin männlich, 26 und habe das selbe Phänomen.
Ein ploppen genau mittig unter dem Schwertfortsatz bzw. leicht Links versetzt.
Ich habe zum Glück keine Schmerzen dadurch.
Ich hab eine somatisierungsstörung somit viele Symptome von der Psyche ausgehend. Grade das Thema Anspannung ist da hoch im Kurs, habe viel Luft im Bauch diagnostiziert bekommen beim Ultraschall und habe auch Symptome des Reizdarms.
Ich denke es ist entweder Luft oder verspanntes Zwerchfell, es ist auf jeden Fall sehr nervig.

Viele Grüße
Jason
 
Hallo an alles Gleichgesinnten,

gehöre leider auch dazu zu den"Ploppern" , bei mir ist es links bei den letzte Rippen. beim liegen kann ich es durch einen tiefes atmen auslösen und wenn ich schluckauf habe,ploppt es ständig, beim husten und niesen ist es mit schmerzen verbunden. Angefangen hat es vor einem halben Jahr nach einen Rippenbruch. zuerst dachte ich mir dass es sicher damit zusammenhängt, rippenbruch ist gut verheilt aber das ploppen blieb. Leider tut es mir alle 5-6 wochen so weh, dass ich in das örtliche spital muss und mir schmerzinfusionen holen, aber die diagnosen sind immer spannend, vor neuerlichen angeknacksten rippe bis zu irgendwelchen entzündungen und extreme verspannungen. war schon bei etlichen ärzten, die es wie bei euch spüren und meinen dann immer, das wird schon wieder, schonen-schonen-schonen. nur kann ich nicht alle paar wochen in den krankenstand gehen und denken das wird schon. und solche schmerzen die ich dann immer hab, kann ja nicht ständig schmerztabletten schlucken. ist von euch schon wer gescheiter geworden? danke für eine antwort. . lg katrin
 
Hallo liebe Gemeinde.

ich melde mich mal wieder. Das letzte Mal 2022 hatte ich eine Darmspiegelung. Das ganze ohne Befund. Seitdem war ich recht beruhigt und entspannt bis dieses Jahr im Mai meine Großmutter die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhalten hat und meine Gedanken wieder unruhig waren was meine Beschwerden angeht.

Das verrückte ist, dass ich im liegen nichts erzeugen kann wenn der Oberkörper nicht minimal gebeugt ist. Sitze ich, kann ich eine richtige Verhärtung verschieben, was dann dieses hässliche ploppen oder knacken erzeugt.

Ich wäre nach nun 10 Jahren echt froh mal zu wissen was das ist. Könnte verrückt werden. Ich schau , dass ich mal ein MRT erhalte oder nochmal ein CT.

Naja, wie schaut’s beim Rest aus?

das mit dem slipping rib könnte ich mir vorstellen aber das müsste von meinem Verständnis her auch im liegen klappen oder ?

VG
 
Hallo liebe Ploppys !

Auch ich (w23) leide an Verspannungen in Verbindung mit genau dem beschriebenen Ploppen linksseitig seit meinem 16 Lebensjahr. Sämtliche Untersuchungen durchgemacht, es wurde aber nichts gefunden.
Vor kurzem hab ich herausgefunden, dass die Verspannungen in der Gegend und auch das Ploppen durch Stress und schlechte Ernährung verschlimmert werden. Ich habe sogar damit verbundene Schulter und Nackenprobleme, die ich durch eine etwas bessere Ernährung leicht in den Griff bekam.
Allerdings habe ich auch generell Probleme mit einem großen Blähbauch und schlechter Verdauung. Allerdings habe ich herausfinden können, dass Probleme durch die Bauchspeicheldrüse Gürtelförmige Schmerzen im Bereich der Rippen, insbesondere auf der linken Seite verursachen können. Das würde auch mit dem Ploppen zusammenpassen. Jedenfalls werde ich mich einer gründlichen Leber- und Darmreinigung plus Aufbau unterziehen und euch berichten ob Ploppi besser geworden ist. Es fühlt sich so an, als würde sich da organisch was so verspannen, dass sich umliegende Muskeln/Faszien verkleben und dadurch das Ploppen hervorrufen. Ich bleib dran, weil das nervt echt so!
 
Hallo liebe Ploppys !

Auch ich (w23) leide an Verspannungen in Verbindung mit genau dem beschriebenen Ploppen linksseitig seit meinem 16 Lebensjahr. Sämtliche Untersuchungen durchgemacht, es wurde aber nichts gefunden.
Vor kurzem hab ich herausgefunden, dass die Verspannungen in der Gegend und auch das Ploppen durch Stress und schlechte Ernährung verschlimmert werden. Ich habe sogar damit verbundene Schulter und Nackenprobleme, die ich durch eine etwas bessere Ernährung leicht in den Griff bekam.
Allerdings habe ich auch generell Probleme mit einem großen Blähbauch und schlechter Verdauung. Allerdings habe ich herausfinden können, dass Probleme durch die Bauchspeicheldrüse Gürtelförmige Schmerzen im Bereich der Rippen, insbesondere auf der linken Seite verursachen können. Das würde auch mit dem Ploppen zusammenpassen. Jedenfalls werde ich mich einer gründlichen Leber- und Darmreinigung plus Aufbau unterziehen und euch berichten ob Ploppi besser geworden ist. Es fühlt sich so an, als würde sich da organisch was so verspannen, dass sich umliegende Muskeln/Faszien verkleben und dadurch das Ploppen hervorrufen. Ich bleib dran, weil das nervt echt so!


hey hey, ich finde mich in deinem Text selbst wieder, von daher wäre es super interessant ob der Darmaufbau etc. etwas gebracht und verbessert hat?
Danke vorab unf Gruß
 
Hallo noch mal zusammen, es sind inzwischen fast zwei Jahre intensiver Spurensuche vergangen - mein CT hat gezeigt es handelt sich wohl um eine Dünndarmherniation - dh die ploppende Stelle ist dort, wo der Darm das Gewebe durchdringt, ähnlich wie ein Leistenbruch. Mit einer kleinen OP sollte das schnell behoben sein, falls nicht halte ich euch auf dem Laufenden. Liebe Grüße.
 
Back
Top