• Tauschen Sie sich in unserem Forum Verhütung mit anderen Usern über Ihre Erfahrungen mit Pille, Spirale, Kondom & Co. aus.

Pille und Penicillin

  • Thread starter Thread starter Nicoly
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

Nicoly

Guest
Ich nehme die Pille "Belara" seit 3 Monaten ohne Komplikationen mit richtig einsetztender Entzungsblutung ein.

Jetzt bin ich bei der dritten Pkg. und habe dort vom 7 Tag an (das war Mittwoch der 28 Februar 06) zusätzlich wegen einer eitrigen Mandelentzündung "Ospen 1500" und "Mexalen 500" genommen. Die Mexalen sind aufgebraucht, die Ospen nehme ich noch (bis Freitag dem 9 März 06) ein.

Meine Frage:
Die Wirkung der Pille die ich normal weiter eingenommen habe wurde ziehmlich warscheinlich aufgehoben. Gehe da jetzt auch kein Risiko ein!
Aber:
Ist es jetzt besser die Pille heute (am 13 Tag der Pillenpkg.)abzubrechen?
Bekomme ich dann eine normale Entzungsblutung wo ich nach 7 tägiger Pause wieder normal mit der 4 Pkg. beginne?
Und wann ist dann der 1 Tag an dem ich wieder zuverlässig geschützt bin?
Hat das Antibiotikum auch nach der Einnahme noch Wirkung? Und wenn ja, wie lange?
Oder:
Ist es jetzt besser die Pille dieses Monat (diese Pkg. fertig zu nehmen, dann eine normale Pillenpause "mit Entzugsblutung" zu haben und normal danach mit der 4 Pkg. zu beginnen?
Und ist der sichere Schutz dann ab dem 1 Tag gewährt?

Ich würde mich sehr über eine prof. Antwort freuen. . .

mfg

Nicole (;))
 
Re: Pille und Penicillin

Hallo,

das Antibiotikum braucht in der Regel nach Ende der Einnahme noch weitere 7 Tagen bis es abgebaut ist.
Daher sollte man während der Einnahme und darüber hinaus weitere 7 Tage zusätzlich verhüten. Dies ist völlig unabhängig vom Zykluszeitpunkt.
Der Schutz ist dann danach sofort wieder gegeben.

Ich persönlich halte es besser die Packung bis zu Ende zu nehmen und dann auch normal die Pause zu machen, damit der Körper nicht zusätzlich durcheinander gerät. Wenn Sie nach der 13.ten Pille schon aufhören, würde das auch ohne Einnahme von Antibiotika zu Problemen führen, da man die Pille auf max. 14 Tage verkürzen kann und selbst dann der Schutz zwischen Ende der letzten Pille und einsetzen der Entzugsblutung nicht gegeben ist.
Wenn Sie die Pille einfach wie gewohnt weiter nehmen, sind Sie ab dem 8.ten Tag nach Ende der Antibiotikaeinnahme geschützt.

LG amza
 
@amza

@amza

Danke für die Antwort!

Hätte aber noch eine Frage dazu. . . Ist leider so *schulterzuck*

Wenn ich jetzt das Antibiotikum am Freitag (9 März) beende habe ich danach nur noch 5 Pillen in der 3. Pkg zu nehmen und dann schon die Pillenpause wo eben die Entzugsblutug einsetzt!
Bin ich jetzt ab dem dritten Tag der Pillenpause während der Entzugsblutung geschützt? Das währe dann Ihrer Regel nach der achte Tag nach Beendigung der Antibiotikabehandlung.
ODER:
Ist es besser bis zum ersten Tag sprich erste Pille der vierten Pkg. zu warten?
Und bin ich ab dann wieder zuverlässig geschützt, oder sollte ich doch auch über das Monat hinweg anderweitig verhüten wie ich hier schon gelesen habe?

Danke im Voraus;

Nicole
 
Re: @amza

Re: @amza

Es ist besser, weil sicherer, bis zum ersten Tag sprich erste Pille der vierten Pkg. zu warten.
Dann besteht der volle Schutz.
 
Re: @amza

Re: @amza

Danke für die tolle Hilfestellung Ihrerseits.
Finde es wirklich super was ihr hier macht!
Werde euch auch weiterempfehlen, da ihr mir auch mit bester Überzeugung empfohlen wurdet.

mfg

Nicoly
 
Back
Top