• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

pantozol

  • Thread starter Thread starter fran
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

F

fran

Guest

Post: Above message content

Guten Tag

Ich nehme seit gut einem Jahr Pantozol, da ich einen leichten Reflux habe. Ich habe die Dosis von 40 mg auf 20 mg täglich reduziert, was bestens klappt. Mir wurde gesagt, dass ich dieses Medi ohne weiteres über Jahre nehmen könne. Ist dem so und welche Risiken sind damit verbunden. Was passiert, wenn ich irgendwann doch damit aufhören will ? Geht das dann überhaupt noch ?

Danke

Fran
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: pantozol

Hallo Fran!
Pantozol ist jedenfalls kein Medikament, was abhängig macht, wenn das Ihre Sorge ist.
Es wird Patienten verordnet, die zuviel Magensäure produzieren, oder wo ein Rückfluß der Säure durch einen nicht optimal schließenden Speiseröhrenschließmuskel erfolgt. Diese Säure kann die Schleimhaut der Speiseröhre auf Dauer so schädigen, dass ernsthafte Erkrankungen wie Speiseröhrentumoren uns Schleimhautwunden entstehen können.
Zur Vorbeugung werden hier säurehemmende Medikamente wie Pantozol mit Erfolg eingesetzt.
Man kann allerdings auch die Ernährung etwas umstellen, und die Auswahl von säurebildenden Nahrungsmitteln einschränken, sofern kein echter Reflux besteht, kann dies Abhilfe schaffen und Medikamenteneinnahmen reduzieren.
Säurebildende Nahrungsmittel sind z.B. Kaffee, den meisten eiweißhaltigen Nahrungsmitteln ( Fleisch, Fisch, Käse, Eier), auch Weißmehlprodukte, Alkohol und Süßigkeiten sind säurebildend.
Pflanzliche Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse und Blattsalate führen vorwiegend zur Bildung von Basen.
Klären sie aber umbedingt, ob eine echte Refluxkrankheit besteht, dies diagnostiziert man mittels eine endoskopischen Untersuchung (ambulant) beim Gastroenterologen.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top