• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Pankreatitis die 2.

  • Thread starter Thread starter Anna 1000
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

Anna 1000

Guest

Post: Above message content

Hallo ihr,

ich hol den Beitrag mal hoch, da es ja anscheinend auch andere interessiert!

Den Kaffe liebe Trudy probier ich morgen gleich aus! Der fehlt mir nämlich am meißten!! Das fehlende Fett stört mich nicht all zu sehr! Nur, dass den Fettzellen an Hintern und Busen dass Fett fehlt :-))))

Aber irgendwann krieg ich das auch wieder hin!

Hab heute gedünstetes Gemüse mit Magerjogurt und etwas Weizenkleie gegessen!Ich hab es super vertragen! Und am Abend hab ich einen Toast mit fettarmen Käse verspachtelt!
Und ich hab die Hoffnung, auch dank Dir Trudy, dass es mit meiner Gesundheit aufwärts geht!

Wann denkst Du kan ich mit einer rohen Tomate anfangen?
LG, Anna
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

@Trudy

@Trudy

Gut... Da Anna1000 den beitrag hergeholt hat, stelle ich nochmal hier die Frage : ;o)

Also, auf welche Krankheiten kann man diese Aufbaukost noch anwenden?

Vielen Dank schon mal im Vorraus!
Irgendwie kam mir das alles nämlich in meinem Studium zu kurz.... :o(
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pankreatitis die 2.

Muß dir erst mal die Rezepte schicken, die ich noch auf den Rechner hatte, hatte sie nur damals nicht so schnell gefunden
du kannst natürlich stufe 2 und 3 schon kombinieren, und bald mit dem Streichfett langsam anfang, denn ich denk mal es geht voran

Rezepte
Kostaufbau Stufe II

•Haferschleim: 200 ml Wasser, 15 g Haferflocken, Salz

•Reisschleim mit Möhrensaft: 250 ml Wasser, 20 g Reismehl oder –Schmelzflocken, 20 ml Möhrensaft

•Grünkernschleim: 300 ml Wasser, 20 g Grünkernschrot (etwas eingeweicht), Zimt, 10 g Traubenzucker, 20 ml Apfelsaft


Gerstenschleim: 200 ml Gemüsebrühe (50 g Möhre, 50 g Kohlrabi, 50 g Blumenkohl, 20 g Sellerie, Petersilie, Gewürze), 15 g Gerste


Wassergrießbrei mit wenig Fruchtsaft: 200 ml Wasser, 15 g Grieß, Traubenzucker, 20 ml Fruchtsaft

•Apfelgrießsuppe: 100 ml Apfelsaft, Zitronensaft, 100 ml Wasser, 6 g Grieß, 5 g Traubenzucker, 10 g Zucker

•Apfelsuppe: 100 ml Apfelsaft, 200 ml Wasser, 15 g Sago, 10 g Traubenzucker

•Aprikosenspeise: 40 g Aprikosenmus, 80 ml Wasser, 13 g Sago, 10 g Zucker


Schwarze Johannisbeersuppe: 130 ml wasser, 20 ml Johannisbeernektar, 5 g Stärkemehl, 5 g Traubenzucker, 10 g Zucker


Apfelsinengelee: 60 ml Orangensaft, 70 ml Wasser, 5 g Traubenzucker, 10 g Zucker, 5 g Gelatine


Vanillesoße: 1 Prise Kaffeeweißer, 40 ml Wasser, 1 g stärke, Vanillemark, 5 g Traubenzucker

•Tomatenreisbrei: 250 ml Wasser, 50 g Rundkornreis, 3 g Öl, 50 ml Tomatensaft

•gebundenen Gemüsebrühe: 50 g Möhre, 50 g Kohlrabi, 50 g Blumenkohl, 20 g Sellerie, Petersilie, Gewürze,10 g Mehl (ca.150 ml Brühe)

•Klare Gemüsebrühe mit Reis: 50 g Möhre, 50 g Kohlrabi, 50 g Blumenkohl, 20 g Sellerie, Petersilie, Gewürze, 20 g Reis (ca. 200 ml Brühe)

•Klare Gemüsebrühe mit Grieß: 50 g Möhre, 50 g Kohlrabi, 50 g Blumenkohl, 20 g Sellerie, Petersilie, Gewürze, 10 g Grieß (ca.200 ml Brühe)

•Klare Gemüsebrühe mit Fadennudeln: 50 g Möhre, 50 g Kohlrabi, 50 g Blumenkohl, 20 g Sellerie, Petersilie, Gewürze, 10 g Fadennudeln (ca.200 ml Brühe)

•Kräutercremesuppe: 200 ml Gemüsebrühe (50 g Möhre, 50 g Kohlrabi, 50 g Blumenkohl, 20 g Sellerie, Petersilie, Gewürze), 5 g Mehl, Petersilie, Kerbel, Dill, Zitrone


Kostaufbau Stufe III

•Porridge: 30 g Haferflocken, 1 Pr. Salz, 200 ml wasser, 50 ml Milch, 3 – 4 EL Sahne

•Süße Reismilchsuppe: 150 ml Wasser, 150 ml Milch, 15 g Reis, 10 g Traubenzucker

•Vanillemilchsuppe: 400 ml Milch, 10 g Vanillepuddingpulver, 20 g Zucker

•Milchmixgetränk: 60 ml Milch, 60 g Joghurt, 60 g Buttermilch, 80 g Banane, 20 g Zucker, Zitronensaft

•Reisbrei: 100 ml Milch, 100 ml Wasser, 15 g Rundkornreis, 20 ml Apfelsaft, 10 g Traubenzucker

•Grießbrei: 100 ml Milch, 100 ml Wasser, 15 g Grieß, 10 g Traubenzucker, Zimt

•Pfirsichmilch: 1 Pfirsich, 1 Pckg. Vanillezucker, 150 ml Milch, 1 EL Instantflocken


Mittagsgerichte:

• Gedünstete Schweinelende – gewiegt, mit Kartoffelschnee und Schwarzwurzel –Möhrengemüse
100 g Schweinelende, 125 ml Flüssigkeit, 10 g Möhre, 10 g Kohlrabi, 5 g Sellerie, Gewürze, 10 g Mehl, Zitrone, 200 g Kartoffeln, Salz, Muskat, 75 g Schwarzwurzel, 75 g Möhre, etwas Flüssigkeit, Gewürze, Petersilie

• Hühnerfrikassee mit Petersilienreis, Möhrengemüse
100 g Fleisch, 125 ml Flüssigkeit, 10 g Möhre, 10 g Kohlrabi, 5 g Sellerie, Gewürze, 10 g Mehl, Zitrone, 40 g Reis, Salz, Petersilie, 150 g Möhre, etwas Flüssigkeit, Gewürze

• Gedünsteter Fisch in Kräutersoße, Kartoffelschnee mit Petersilie, Möhren-Kohlrabigemüse
100 g Fisch, Zitrone, alz, 125 ml Flüssigkeit, 10 g Möhre, 10 g Kohlrabi, 5 g Sellerie, Gewürze, 10 g Mehl, Dill, 200 g Kartoffeln, Salz, Muskat, Petersilie, 75 g Kohlrabi, 75 g Möhre, etwas Flüssigkeit, Gewürze,
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Trudy

RE: @Trudy

also der Kostaufbau kann bei allen akuten Erkrankungen im Magen darm Bereich eingesetzt werden.
Aber auch nach allen Operationen in diesem Bereich.
Er dienst der Oragnschonung bzw. der langsamen gewöhnung des Organes an eine orale Nahrungszufuhr.
Er kann je nach Erkrankung von den Prinzipien her abgewandelt sein

z.B. zusätzlich Glutenfrei
oder
Lactosearm / -frei
oder ballststoffarm, ballststoffreich
oder
MCT Fette
oder 8 - 10 Mahlzeiten
oder von der Konsistenz der Speisen verändert

aber der Grundaufbau ist gleich

keine orale Nahrungszufuhr
Tee
Kohlenhydtrate ( siehe Rezepte Stufe 2)
fettarme Eiweißträger
langsame Zufuhr der Fette
langsame Steigerung der Ballststoffe
Leichte Vollkost

das andere vielleicht per email
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Dankeschön!!!

Dankeschön!!!

:o)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pankreatitis die 2.

probier eine Ecke, es dürfte kein Problem sein :-)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pankreatitis die 2.

Oh Du goldige Trudy,

Dir gebührt mein tiefster Dank und ich drück Dich einfach mal dolle!

hab die Rezepte schon in meinen Ordner: Ernährungstips von Trudy kopiert.

Da ist ja eine Vielfalt drinne, hätt ich nicht gedacht! Mit dem Streichfett hab ich noch etwas Angst, vieleicht probier ich dass erst nach dem Geburtstag meines Töchterleins nächste Woche! Ich will den nicht unbedingt im Krankenhaus verbringen!

Ansonsten, meinen Schonkaffee vertrag ich bestens, und es tat richtig in der Seele gut! Fehlt eigentlich nur noch mein heißgeliebtes Frühstücksei! Ansonsten könnt ich eigentlich ein paar Wochen so weiterleben, wenn da nicht mein Gewicht wär, was ja auch mal wieder steigen soll!
LG, Anna
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pankreatitis die 2.

Das mit dem Ei wird noch 3 - 4 Tage warten müssen, aber das hartgekochte Eiklar das kannst du essen, das Eigelb für den Mann
LG
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pankreatitis die 2.

Dankeschön,

aber wieso das Eigelb für den Mann? Ist das so .........fördernd? .-))))
LG; Anna
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pankreatitis die 2.

Nein

da ist das Fett drin

es darf auch jemand anderer bekommen :-)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pankreatitis die 2.

Und ich dachte schon!!!!!

Da werd ich´s lieber meinen Kiddis geben, den mein Freund ist dem Anschein nach im 6. Monat (aber schon immer, und ich lieb ihn so!)
LG, Anna
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top