• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Nirenkrebs

  • Thread starter Thread starter KatrinH
  • Start date Start date
K

KatrinH

Guest
Meine Oma ist letzte Woche aufgrund einer starken Grippe ins Krankenhaus gekommen! Die Grippe ist mitlerwile fast ausgestanden. Jedoch wurde ein bösartiger Tumor an der Niere festgestellt! Dieser sei noch relativ klein und verkapselt ( keine Ahnung, was das genau bedeutet). Auch hat sie noch keine Metastasen und die zweite Niere ist gesund. Das Problem allerdings ist, dass sie schon 91 ist und eine OP deshalb sehr riskant wäre! Die Ärzte wollen erst noch mal das gesamte Immunsystem durchchecken ebenso das Herz-Kreislauf-System! Generell ist sie aber fit und zäh. Bis jetzt sind sich die Ärzte uneinig, ob sie zu einer OP raten oder abraten! U.a. sagen sie, dass die Wahrscheinlichkeit an einem Herzinfarkt zu sterben genauso hoch wäre, wie an dem Tumor, wenn man ihn unbehandelt lässt, da er doch sehr langsam wachsen würde. Doch wie langsam kann ein Tumor wachsen? Meine Eltern denken, dass sie den Tumor schon seit min. 4 Jahren hat, da ihre Blutwerte seitdem schon außerhalb des normalen Bereichs liegen! Welche Werte genau weiß ich nicht. Der Hausarzt hat aber niemals eine Ursache gefunden. Soweit ixch weiß, gibt es aber doch spezielle Marker, an denen zu erkennen ist, dass Krebs vorliegt!? Habe gelesen, dass man über 10 Jahre mit einem Nierentumor leben kann, auch wenn er unbehandelt bleibt. Stimmt das??
Sie ist geistig auch total fit, weshalb sie selbst entscheiden muss und die Auswirkungen auch nur zu genau kennt!
Ich persönlich halte eine Op fast für sinnvoller, da sie ohne OP in einem dreiviertel Jahr schon elendig an dem Tumor und den bis dahin eventuell entstandenen Metastasen sterben könnte.
Bräuchten dringend medizinischen Rat!
 
RE: Nirenkrebs

Das ist wirklich schwierig. Die Wachstumsgeschwindigkeit eines Tumors kann man verfolgen, wenn man die Tumorgröße im CT oder MRT verfolgt. Das wäre hier eine Möglichkeit, um erst einmal herauszufinden, wie schnell der Tumor wächst. Grundsätzlich ist Alter aber keine Kontraindikation gegenüber einer Op. Maßgebend ist erstens das biologische Alter (das könnte hier unter 90 Jahren liegen), zweitens sollte man die Entscheidung von der noch erwarteten Lebenszeit abhängig machen. Beträgt diese Zeit mehr als 2-3 Jahre, würde ich auch eher zu einer Op tendieren, da in dieser Zeit wahscheinlich der Tumor Probleme machen wird.
 
RE: Nirenkrebs

Ich danke ihnen für ihre Antwort! Mittlerweile sind wir auch soweit, dass wir eine OP für sinnvoller halten. Ihr biologisches Alter wird von den behandelden Ärzten auf ca. 80/85 Jahre geschätzt. Ihr Herz-Kreislauf-System weist auch keine Probleme auf! Die Ärzte werden allerdings noch ein Langzeit EKG machen, um ganz sicher zu sein! Letzlich muss sie sich aber entscheiden, da sie geistig noch vollkommen zurechnungsfähig ist(manchmal zu gut :) ).
Sie haben uns trotzdem weiter geholfen! Vielen Dank!
 
Back
Top