• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Nierenbeckenentzündung/Blasenentzündung/Protataentzündung

TEST TEST TEST 123

Mich1877

New member
Hallo Herr Dr. med. Kreutzig-Langenfeld,


ich bin 37 Jahre alt und habe vor 2 Monaten lt. meines Urulogen Nierenbeckenentzündung (da Fieber vorhanden war), sowie eine
Prostataentzündung lt. Ultraschall. (4 Flecken sind darauf zu sehen). Nach Antibiotika Behandlung ist der Urin Viren, Bakterien frei.
Auf MRT Aufnahme keine Auffälligkeiten.

Es besteht weiterhin ein Druckgefühl im Bereich der Prostata bzw. Blase was sich bis zur Penisspitze zieht.
Ständiger Harndrang bei dem sehr viel Urin kommt ist vorhanden.

An was kann dieser Ständiger Druck (Harndrang) liegen bzw. gibt es Medikamente die diesen Druck der mich sehr einschränkt mildern kann?

Für Ihre Antwort vielen Dank.
 
Die Prostata braucht viel Geduld.... Solche Medikamente gibt es.... Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Halten Sie eine Blasenspiegelung für Notwendig, da bei geringen Mengen sofort ein Druck entsteht und ich sehr viel Urin abgeben muss. Obwohl ich eigentlich nicht viel getrunken habe.
Ich habe das Marfan Syndrom (Bindegewebeschwäche) ist ein solcher Eingriff bei mir überhaupt ratsam.
 
Halten Sie eine Blasenspiegelung für Notwendig, da bei geringen Mengen sofort ein Druck entsteht und ich sehr viel Urin abgeben muss. Obwohl ich eigentlich nicht viel getrunken habe.
Ich habe das Marfan Syndrom (Bindegewebeschwäche) ist ein solcher Eingriff bei mir überhaupt ratsam.
 
Ich persönlich mache wegen der Indikation Prostatitis keine Zystoskopie...... Marfan spricht nicht gegen eine Zystoskopie.

Lieben Gruss

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich hatte heute eine Blasenspiegelung (12.5.14), dabei kam heraus das eine Entzündung im Blasenschließmuskel (sog. Eiweissansammlungen)
vorliegt, sowie eine Entzündung auf Prostata Höhe der Harnrohre vorliegt.

Mein Uruloge verschrieb mir Ibuprofen die ich 10 Tage nehmen solle. Es deutet auf eine chronische Prostataentzündung hin.
Was gibt es sonst für Möglichkeiten das die Schmerzen und der ständige Drang auf Toiletten der mich sehr einschränkt zu verbessern.

Vielen Dank für Ihre Antwort
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich hatte heute eine Blasenspiegelung (12.5.14), dabei kam heraus das eine Entzündung im Blasenschließmuskel (sog. Eiweissansammlungen)
vorliegt, sowie eine Entzündung auf Prostata Höhe der Harnrohre vorliegt.

Mein Uruloge verschrieb mir Ibuprofen die ich 10 Tage nehmen solle. Es deutet auf eine chronische Prostataentzündung hin.
Was gibt es sonst für Möglichkeiten das die Schmerzen und der ständige Drang auf Toiletten der mich sehr einschränkt zu verbessern.

Vielen Dank für Ihre Antwort
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich hatte heute eine Blasenspiegelung (12.5.14), dabei kam heraus das eine Entzündung im Blasenschließmuskel (sog. Eiweissansammlungen)
vorliegt, sowie eine Entzündung auf Prostata Höhe der Harnrohre vorliegt.

Mein Uruloge verschrieb mir Ibuprofen die ich 10 Tage nehmen solle. Es deutet auf eine chronische Prostataentzündung hin.
Was gibt es sonst für Möglichkeiten das die Schmerzen und der ständige Drang auf Toiletten der mich sehr einschränkt zu verbessern.

Vielen Dank für Ihre Antwort
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich hatte heute eine Blasenspiegelung (12.5.14), dabei kam heraus das eine Entzündung im Blasenschließmuskel (sog. Eiweissansammlungen)
vorliegt, sowie eine Entzündung auf Prostata Höhe der Harnrohre vorliegt.

Mein Uruloge verschrieb mir Ibuprofen die ich 10 Tage nehmen solle. Es deutet auf eine chronische Prostataentzündung hin.
Was gibt es sonst für Möglichkeiten das die Schmerzen und der ständige Drang auf Toiletten der mich sehr einschränkt zu verbessern.

Vielen Dank für Ihre Antwort
 
Es gibt sicherlich medikamentöse Optionen. Das sollte Ihr Urologe anhand der Befunde raten. Eine anticholinerge Therapie (mit entsprechenden Medikamenten) z.B..

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Gibt es eine Möglichkeit die Entzündung im Blasenschließmuskel zu heilen, die Eiweissablagerungen auf natürliche Weise zu reduzieren oder das sie
anderweitig entfernt werden können.
 
Natürlich gibt es die Option….. das sollte Ihr Urologe doch mit Ihnen besprochen haben….?
Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Mein Uruloge hat mir Ibupropfen verschrieben, die soll ich 10 tage einnehmen. Bei der Eiweisablagerung war er ratlos. Er will sich die
Prostata in ca. 1 Monat erneut anschauen.

Deswegen würd ich mir gerne eine 2 Meinung einholen.

Danke für Ihre Antwort
 
Gern … aber ohne Befund ist das quasi unmöglich…..



Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

hier nun mein Befund.

Diagnose: Prostatis akut ( N41OG)
Verlauf: persist. Stechen in der hinteren HR/Blase
Röntgen: CUG: keine Striktur
Cystoskopie: in Analgosedierung: leichte bulb. Urethritis, Trigonumcystitis, sonst o.B.
Labor: Urin: SG=1025(+); U-pH=5,5; Nit=neg
Therapie: Ibu 800 1-0-1 ggf.: 1-1-1
Procedere: Wiedervorstellung 07/14 zu TRUS

Seit der Blasenspiegelung am 12.04.14 habe ich starke schmerzen in der Mitte des Penis
sowie vorne an der Spitze. Ich denke dies geht von der Entzündeten Harnröhre aus.
Desweiteren ein Druck/Schmerzgefühl im Dammbereich sowie Prostata.

Vom 28.02.14 hatte ich 10 tage Ciprobeta genommen. Sie schreiben immer das man Antibiotika mind.
3 Wochen nehmen soll bzw länger.

Nach der Blasenspiegelung sagte mein Uruloge zu mir das ich Eiweissablagerung in der Blase hätten,
diese würden einen Schmerzreiz auslösen. Ansonsten sagte er mir er wär ratlos.

Könnten Sie mir bitte sagen sollte ich länger Antibiotika gg. die Schmerzen nehmen (welche?)?
Gehen diese wieder weg?
Sollte ich einen anderen Uroloen aufsuchen?
 
Ich gebe hier keine individuellen Ratschläge ..... Ohne eigenen Befund auch unmöglich...... Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,


Ist die akute Prostatis behandelbar bzw. was bedeutet das Kürzel N41OG?
Ist die leichte Urethritis behandelbar?
Ich spüre ein ständiges brennen (Bauchseite) auf Prostata Höhe, ist dies die Prostata oder die Urethritis?


Ich bitte Sie um ein Kurze Info da ich starke Schmerzen habe und mich das sehr stark belastet.

Vielen Dank
 
Beide Probleme sind zu behandeln…..
Von Ihrer Symptomatik kann ich nicht auf die Ursache schliessen… ist aber egal, da die Therapie bei beiden Problemen sich nur durch die Länge unterscheidet.Wenn Sie starke Beschwerden haben, sollten Sie auch den Arzt aufsuchen.

Zur ICD: s. hier: http://www.icd-code.de/icd/code/N41.-.html

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Gehen denn durch Ibuprofen oder Antibiotika die Eiweisablagerungen weg?
Was ist eine anticholinerge Therapie? Sind es Medikamente wie Alpha-1A-Rezeptorenblocker (Alfuzosin, Tamsulosin, Doxazosin oder Terazosin)? Was ist Finasterid?
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich habe 3 Wochen Doxycylin eingenommen ( 1 mal 100mg tägl.) dies linderte die Schmerzen auch teilweise.
Seitdem sind weitere 3 Wochen vergangen. Abstrich auf Clamydien war negativ.
Es besteht weiterhin ein Wundgefühl vom After bis Damm, sowie oberhalb des Penis. Wobei oberhalb des Penis
ein Schmerz besteht, vor allem beim urinieren der sich bis in die Penisspitze zieht. Weiterhin spüre ich ständig ein
Feuer auf der Harnröhre. Nächste Wochen sollen die Becken geröntgt werden.
Ich habe diese Probleme seit Feb. 2014.

Kann es sein, dass die Harnröhrenschleimhaut an besagter Stelle (lt. Uruloge eine Rötung vorhanden) so verletzt ist
und diesen Schmerz bewirkt, und wenn ja regeneriert diese wieder?

Oder ist es weiterhin die Prostata die diesen Schmerz auslöst, da sie immer noch entzündet ist?

Vielen Dank für Ihre Bemühungen
 
Back
Top