• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Nierenbeckenentzündung/Blasenentzündung/Protataentzündung

TEST TEST TEST 123

Das kann so nicht entschieden werden.... Aktuell würde ich einfach mal noch einige Wochen abwarten.... Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

danke für Ihre schnelle Antwort, aber ist es möglich das die Harnröhrenschleimhaut wieder regeneriert?
Sie empfehlen immer Doxy 3 Wochen (200mg), würde mir eine antibiotische Einnahme (ich hatte nur 100mg f. 3 Wochen genommen)
evtl. helfen und die schmerzen lindern?

Falls die schmerzen in einigen Wochen nicht weg sind wie würden Sie weiter verfahren?

Vielen Dank für Ihre Antwort
 
Ich kann Ihen speziellen Fall hier kaum individualisiert bewerten.... Ich würde noch einmal einen Kollegen aufsuchen. Die Harnröhre wird sich regenerieren. Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Dr.Kreutzig-Langenfeld, Leide seit Anfang April an einer Prostatitis /akute bakterielle Prostatitis,leider kein Erreger nachzuweisen,sonst die üblichen Symptome (Fieber ,Schüttelfrost,Dysurie,Ischurie),zu Beginn mit 3 Wochen Ciprobay 2 mal 500 mg tägl. behandelt.Danach deutliche Besserung.Anfang Mai wieder Verschlechterung der Symptome ohne Fieber,weiterhin kein Erregernachweis,Blutwerte normal ,Leucos im Urin. Nochmals für 2 Wochen Cibrobay.Dabei nur leichte Verbesserung .Labor:Urin keine Leucos aber Prostatasekret mit massiven Leucos.Daher Umstellung auf Cefpodoxim 200mg 1-0-1 für 2 Wochen.Keine Veränderung .Urin keine Leucos aber wieder Prostatasekret mit massiven Leucos.Umstellung auf Zinacef 500mg 1-0-1 für 18 Tage.Symptome weiter schwankend mal besser mal schlechter.Dann wieder Vorstellung und wieder keine Leucos im Urin aber wieder Leucos im Prostatasekret.Zusätzlich Ejakulatabnahme.Dann weiter für 7 Tage mit Doxycyclin100mg 1-0-1. wieder Vorstellung mit Befundauswertung Ejakulat mit Erregernachweis.Dann Umstellung auf Amoxiclav 875mg/125mg 1-0-1.Weiter schwankenden Symptomatik auch immer wieder kurzzeitigen Schüttelfrost. Meine Frage :nachdem die Prostata ausgestrichen wurde um Prostatasekret zu gewinnen ,also ca. alle 14 Tage habe ich danach ca.3Tage massive Schmerzen und verstärkte Symptomatik.Ist das normal?Ist es ratsam ein TRUS zu machen .Tastbefund schließt wohl Abzess aus! Schmerzbehandlung jeweils mit Diclofenac 50mg. Wie lange kann die Entzündung noch dauern und warum ist kein Erreger nachweisbar bzw. Nur Leucos im Sekret vorhanden? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit besten Grüßen
 
Die Auswahl der antibiotischen Wirkstoffe ist nicht die, die ich gewählt hätte. Alles spricht für eine Prostatits. Eine mögliche Option ist nun erst mal eine Therapiepause zu machen und nur Ibu zu nehem. Kann ich so aber schlecht beurteilen... Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Herzlichen Dank für die Antwort! Ich habe leider doppelt geschrieben , ich dachte es muss ein neues Thema sein, sorry! Ist eine ständige (fast alle 14 Tage ) Kontrolle des Prostatasekretes denn momentan sinnvoll , da es mir ja danach immer sehr schlechtgeht? bzw. treibt diese denn nicht immer wieder die Entzündung hoch ?Vielen Dank und Beste Grüsse
 
Ich würde da eher mal Ruhe reinbringen ..... Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top