RE: Nickelallergie - Sojaprodukte
Hallo zusammen!
Es gilt allgemein, dass pflanzliche Nahrungsmittel mehr Nickel enthalten als tierische.
Nickelreich sind vor allem Hülsenfrüchte, Nüsse, Kakao, Kohlgemüse, schwarzer Tee. Die meisten Obstsorten haben auch relativ viel Nickel, vor allem Bananen fallen mir da gerade ein. Getreide ist auch relativ nickelhaltig, Vollkorn mehr als Weißmehl, obwohl es ja immer heißt, Vollkorn sein gesünder. Aber eben nicht in diesem Fall.
Es gilt allgemein auch, dass der Nickel in pflanzlicher Nahrung eher ganz dicht unter der Schale sitzt, daher kann man den Nickelgehalt um einiges verringern, wenn man Obst und Gemüse schält. Leider gehen damit natürlich auch die guten Vitamine größtenteils verloren. Deshalb sollte man sich auch nicht verrückt machen mit der Diät, sondern selber ausprobieren, wieviel man wovon verträgt, denn sonst wird man a) irgendwann verrückt und b) bekommt man Mangelerscheinungen.
Weiter kann man den Nickelgehalt der Speisen reduzieren, wenn man sie in nickelfreiem Kochgeschirr zubereitet, also zum Beispiel in einer Glas- oder Porzellan-Auflaufform, in emaillierten Töpfen etc. Das ist besonders wichtig bei der Zubereitung von säurehaltigen Speisen, weil die Säure den Nickel erst recht aus dem Topf herauslöst.
Konserven sind auch nicht so günstig, da das Dosenmaterial nickelhaltig ist, und wenn da irgendwelche Sauerkonserven monate- oder jahrelang drin sind, ist das auch nicht so günstig.
Das mit dem Speicher ist übrigens keine Vermutung von mir, sondern das ist angeblich wirklich so. Der Körper speichert den Nickel, und dann bringt ein nickelreiches Lebensmittel praktisch das Fass zum Überlaufen. Wenn man dann eine Weile nickelarm ists, hat der Körper quasi Zeit, etwas Platz in diesem Fass zu schaffen, und dann verträgt man auch mal wieder etwas mehr Nickelhaltiges.
Die Hauptausscheidungsorgane für Nickel sind einmal die Haut, dann aber auch die Gallenflüssigkeit und die Nieren. Deshalb kann Nickel nicht nur an der Haut Probleme machen, sondern auch Darmsymptome und Blasenreizungen hervorrufen. Alles nicht so angenehm, und ich hoffe, bei Euch ist "nur" die Haut betroffen, denn das ist schon unangenehm genug.
Andererseits kann man nach einer folgenreichen Diätsünde die Tatsache, dass der Nickel über die Nieren ausgeschieden wird, nutzen, indem man viel trinkt. Ich reagiere teilweise mit starken Symptomen an allen drei Stellen, und selbst wenn ich eine heftige Darmentzündung habe, weil ich viel zu viel Nickel erwischt habe (bin "Schokoholikerin"...), so hilft es mir unheimlich, wenn ich dann ganz viel trinke. Umso schneller werde ich den überschüssigen Nickel offensichtlich wieder los.
Ich hoffe, ich konnte Euch ein bisschen weiterhelfen.
Wie gesagt: nicht verrückt machen, sondern beobachten, wieviel man verträgt, und daran sollte man sich halten, nicht an irgendwelche vorgegebenen Werte.
Liebe Grüße von Krümel