• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Nervensäge verabschiedet sich

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Bei mir sieht man das Video bei der Vorschau nur beim Öffnen des Links imPrivaten Fenster. Mal sehen, was nach dem Abschicken kommt
[video]http://www.gela-info.de/Anfang;focus=CMTOI_de_dtag_hosting_hpcreator_widge t_Video_19326083$3atheDownloader_139892&path=download_155663.action&frame=CMTOI_de_dtag_hosting_hpcreator_widget_Video _19326083$3atheDownloader_139892?range=true[/video]
 
Das verstehen Sie sicher nicht. Wie ich Ihren Beiträgen entnehmen kann, machen Sie sich hier eher einen mehr "Spassfafktor". Frau Professor beantwortet alle unsere Fragen mit viel Engagement.Ich habe so viele Fragen gestellt, weil mir die Kommunikation auch Freude bereitet hat. Ich mag Frau Anja Liekfeld auch sehr als Person, vielleicht weil sie so viel Ähnlichkeit mit Antje hat. Ich habe hier auch viel gelernt.. Da ich hoffentlich keine Probleme mehr haben werde, will ich nicht mehr nerven. Aber mit der eben vor 6 h kommenden Brille kommen schon wieder neue Fragen. Will mich jetzt aber doch zrückhalten.Hoffe, dass ich es schaffe. Habe hoffentlich keine "Entzugserscheinungen" ohne Frau Professor A. Liekfeld. Man, ich sehe hier nicht durch, wer das liest.
 
Wie ich Ihren Beiträgen entnehmen kann, machen Sie sich hier eher einen mehr "Spassfafktor".

Das verstehe ich leider auch nicht, in welche Beiträgen hier mache ich mir denn einen Spaßfaktor?
Da musst du die Beiträge mit einem anderen User verwechseln.

Eigentlich war ich nur etwas neugierig, aber verstehen tu ich immer noch nichts, muss ich aber auch nicht.
Nix für ungut und viel Erfolg beim Zurückhalten.
.
 
Guten Morgen,
ich muss mich doch noch einmal melden. Das Schielauge hat beim Tragen der Brille vor der OP bzw. mit der "alten" Brille ganz gut geradeaus geguckt. Jetzt schielt es mächtig. Kann sich da bei der OP was verändert haben? Eher wohl nicht. Kann es an der Brille liegen? Übrigens ist der Unterschied des Sehens mit oder ohne Brille sehr gering, aber das "schwere" Sehen ist beseitigt. Nur Lesen geht nicht besonders gut, hoffe dass das an den Standard Gläsern liegt. Was ist das eigentlich für ein "Gnubbelchen" auf meinem Auge? Danke für Ihre Antwort!

16b2b78b398
 
Bin ja gespannt, ob sich nach meinem Telefonat mit Onmeda etwas ändert. Zum Beispiel stimmt die angegebene Uhrzeit nicht.Die Angesprochene hat sich jedenfalls für meine Hinweise bedankt und wird sie weiter leiten.
 
Wahrscheinlich hast du in deinen Einstellungen die falsche Zeit gewählt und kannst sie selber auf Sommerzeit umstellen, denn bei mir stimmt die Uhrzeit.
 
Dann hast du in deinen Benutzereinstellungen noch Winterzeit, was du selber umstellen kannst.
 
Bei den Benutzereinstellungen kann ich keine Zeit finden. Geburtsdatum Lebenslauf....Können Sie mir einen Screenshot schicken? Ich lerne gerne dazu. Danke!
 
Benutzereinstellungen-Konto, runter scrollen zur -Sommerzeitkorrektur und Einstellen auf: Sommerzeit automatisch erkennen" dann unten rechts: Änderung speichern" anklicken.
 
Guten Tag Frau Dr.Liekfeld,
es warten ganz viele Mitglieder auf Ihre geschätzte Meinung:) .Sie waren sicher im wohlverdienten Pfingsturlaub.
Ich war heute erneut zum Sehtest beim Optiker (hat eine 1/2 h gedauert) und er meinte: leichte Achsverschiebung. Ist das so, wie Sie das mal hier erläutert haben?


„31.07.2010, 08:42
Re: Veränderung Sehstärke nach Katarakt-OP


Guten Tag,

es könnte sein, dass sich die Linse ein wenig im Auge nach vorne oder hinten bewegt hat (minimale Veränderungen können schnell eine Dioptrie ausmachen). Das kann durch den Prozess der Vernarbung/ Schrumpfung der Linsenkapsel zustande kommen. Vermutlich wird der TErmin im September reichen, wenn Sie allerdings das GEfühl haben, es verschlechtert sich weiterhin, sollten Sie vielleicht um einen früheren Termin bitten.

Mit freundlichen Grüßen,
PRiv.-Doz. DR. A. Liekfeld.“
 
Guten Tag, Frau Fiebig,
der mögliche Prozess des "Verschiebens" der Linse nach vorne oder hinten sollte inzwischen abgeschlossen sein, ebenso die veränderte Hornhautverkrümmung aufgrund des Eingriffes (Schnitt am Hornhautrand bei der Operation). Gelegentlich können sich auch die Werte der Messung beim Arzt oder Optiker von Mal zu Mal etwas unterscheiden, da es sich ja um eine subjektive Erhebung handelt. Auf jeden Fall sollten Sie mit dem Optiker in Verbindung bleiben, wenn Ihnen die Brille nicht gut erscheint.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Ja, ich habe mit dem Optiker (immer dieselbe Person / Chef) ausgemacht, dass ich im Abstand von 2 Wochent 6 x den Sehtest mache, bebor ich die endgültigen Gläser mit großem Progressionsbereich bestelle. Anfang Juli hat mein " Beelitz Provinz Optiker" :)ein 3D Sehtestgerät, was ja besser? schlechter? angeblich überflüssig macht.
 
Das hört sich gut und professionell an...
Viele Grüße,
A. Liekfeld.
 
Oben ist noch eine Frage vom 5.Juni wegen Schielauge und dem "Gnubbel" auf dem Auge. Entschuldigen Sie bitte,dass ich Sie auf WhatsApp wegen des "Trapez Blitzen " belästigt habe. War schon ein wenig in Sorge. Sie haben mir ja nun geantwortet und ich werde die Augenärztin Frau Hinze aufsuchen. Ganz liebe Grüße sende ich Ihnen!
 
Guten Tag, Frau Fiebig,
der "Gnubbel" ist auf dem Bild nicht so leicht beurteilbar durch die Aufnahme-Qualität und die Reflexe der Brille. Es könnte eine kleine Aussackung der Gefäße sein oder Stoffwechsel-Ablagerungen. Scheint aber auf jeden Fall harmlos. Vielleicht lassen Sie auch dies von der Augenärztin mit beurteilen, wenn Sie dort sind.
Hinsichtlich des Schielens: Das kann sich mit und ohne Brille ändern und auch durch eine Operation stärker oder schwächer werden. Wenn Sie keine Doppelbilder wahrnehmen, hat es keine Relevanz. Aber auch diesbezüglich sind Sie in Ihrer Praxis gut aufgehoben. Herr Dr. Leu ist ausgewiesener "Schiel-Spezialist".
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top