• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Need Help: Komplexe Urethritis/Prostatitis?

TEST TEST TEST 123

HanseStadtJunge

New member
Hallo Herr Dr. Kreutzig,

ich weiß, Sie möchten dass man sich kurz fasst. Ich habe so übersichtlich wie möglich geschrieben - alle Informationen sind m.E. relevant.

Vorgeschichte:
- Ich leide seit ca. 5 Monaten an einer Krankheit ohne, dass eine echte Richtung zu erkennen ist.
- Letztes mal ungeschützter GV vor 6 Monaten. Seitdem sexuell inaktiv. Keine Risikokontakte.
- Hier mal zusammengefasst, in allen Punkten chronologisch.

Symptome:
- Ausfluss (eitrig)
- Schmerzen/Brennen beim Wasserlassen
- Schmerzen in Leiste, Eichel beim Ausgang der Harnröhre und rechter Hoden/Nebenhoden
- Kleine Verdickung über dem rechten Hoden (evtl. Nebenhoden)
- Schmerzen im gesamten Hoden nach längerem stehen/laufen

Bemerkung: Die Symptome haben mit Punkt 1 angefangen und die weiteren Symptome sind nach der Zeit noch zusätzlich gekommen.

Laborergebnisse:
1. Erster Abstrich: Hämoph. Parainfluenza (vereinzelt) & Enterokokken (vereinzelt)
2. Erste Spermaprobe/Kultur: Ureaplasmen ssp
3. Div. Tests:
- Zweite Spermaprobe/Kultur: Negativ
- Zweiter Abstrich: Mykoplasmen
- Erststrahl Urin: Mykoplasmen
- Mittelstrahl Urin: Negativ
- Prostatasekret: Negativ

Bemerkung: Jeweils mit Antibiogramm.
Abstand der Tests: jeweilige Dauer der AB Therapie + 7 Tage.

Therapie:
1.
- Cefurax 500 für 14 Tage 2x1
- Einmaldosis Azitr. 1500
- Doxy 200 für 14 Tage 1x1
2.
- Ampicillin 1000 für 10 Tage 3x2
- Doxycylcin 100 für 21 Tage 2x1
3.
- Moxifloxacin 450 für 14 Tage 1x1

Status Quo:
- Moxi. gestern beendet
- Symptome gleichbleibend
- MRT unauffällig
- Ultraschallerkenntnis: lediglich angeschwollene Hoden rechts
- Ultraschall rektal: Über-volle Samensäckchen obgleich regelmäßige Entleerung stattfindet

Frage: Haben Sie noch einen Ratschlag, welche Fragen ich beim Doc. antriggern soll?

In der Hoffnung, dass der Horror bald vorbei ist...

Beste Grüße und vielen Dank für Ihre Mühe!
 
Jetzt würde ich erst einmal 2 Monate abwarten.... die antibiotische Therapie war sicher ausreichend...
Trinken/Wärme und ausreichende Ejakulationen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für die erste Einschätzung!

Ich warte jetzt erstmal ab und würde mich im Zweifel noch mal melden, sollte sich das Thema in die falsche Richtung entwickeln, wenn das i.O. ist.

Beste Grüße und eine schöne Restwoche für Sie.
 
Gute Besserung!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

Es ist nun eine ganze Zeit lang her und bedauerlicher Weise hat sich wenig bis gar nichts an meinen Symptomen geändert. Bakterien, sofern es keine sind, die quasi sofort absterben an der frischen Luft, wurden nicht mehr nachgewiesen. Ich habe 1 zu 1 genau die gleichen Symptome (bis auf Blut im Ejakulat), wie in diesem Beitrag eines Users aus 2010.

https://www.onmeda.de/forum/männergesundheit/142484-schmerzen-li-hoden-leiste-und-blut-im-sperma

Schmerzen in Leiste, Hüfte, unterer Rücken, Hoden bis in die Beine. Alle Schmerzen, besonders im Becken und Leistenbereich fühlen sich entzündlich an, brennend also. Beim Sitzen, wie bei dem User im Beitrag schlimmer als im Stehen oder liegen.

Ergänzender Befund der letzten Zeit: Rückwärtiger Stau an den Samenbläschen

Was ich selbst sehe ist eine Schwellung über dem rechten Nebenhoden. Es ist nach dem Ejakulieren ein Gefühl, wie wenn dort Flüssigkeit hin und her schwappt. Ich habe an eine Spermatozele gedacht, aber die müsste ja in MRT und Ultraschall aufgefallen sein. Immer nach Ejakulation ist diese sehr weiche Schwellung deutlich sichtbar. Fotos habe ich gemacht, kann ich gerne an andere Stelle mal zukommen lassen, wenn das helfen könnte.

Welche nächsten Schritte würden Sie empfehlen? Mein Leben hat mit den Beschwerden quasi aufgehört existieren, bis auf die Arbeit...

Freue mich über Ihr Feedback!

Viele Grüße und lieben Dank vorab...
 
Antibiotische Therapie ist eigentlich ausreichend erfolgt. Bei V.a.. Chlamydien und Mykoplasmen könnte Pristinamycin noch eine Option sein. Eitriger Ausfluss ist eigentlich aber eher typisch für eine Gonorrhöe.

Symptomatische Therapie spasmoanalgetisch und Quercetin/Bromelain würde ich zudem raten!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Herzlichen Dank !!

habe heute marine Laborwerte erhalten

psa 0,75. crp 0,70 Referenz < 6 mg l

testosteron 427 Ich bin 42 Jahre alt !!

urinkultur ohne Keim Nachweis !!
sind diese Werte in Ordnung ?

ich hatte nur einen Tag seit einen Jahr ohne Beschwerden !

Mit freundlichen Grüßen
robert aus Bremen
 
Guten Abend Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

vielen Dank für den raschen Rat.
Ich werde morgen früh zum Urologen gehen und ihm den Hinweis weitergeben.

Herzliche Grüße!
 
@Robert: ja ok!
Beschwerden....?

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Abend Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich habe erneut alles durchchecken lassen.

Dieses Mal mit HPV Tests.
Ergebnis: HPV Typ 52 (high-risk) und 54 (low risk) - Gefunden u.a. im Sperma.

Nun ist die Frage: Könnten dadurch innerliche Geschwüre auch bei Männern entstehen? Zum Typ 52 haben meine Recherchen ins Leere geführt.
Der Urologe wies mich an täglich zu masturbieren. Eine andere Maßnahme ist ihm nicht eingefallen.

Wenn ich masturbiere habe ich allerdings im Nachgang immer lange schmerzen bis in die Nierenregion. Daher belasse ich es vorerst bei 1x pro Woche.

Welche Optionen sehen Sie? Bin ich auf dem Holzweg oder ist das neue Testergebnis eine Information mit der ich etwas anfangen kann?

Ich bin dankbar für jede Idee, die ich dahingehend noch verfolgen könnte.

Herzliche Grüße und lieben Dank!
 
Die Durchsuchung mit HPV ist hoch! Eine Therapie gibt es nicht, daher hat der Test auch keine relevante Konsequenz für Sie. Mit Ihren Beschwerden hat es schlicht nichts zu tun.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top