• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

M/17 weiß nicht mehr weiter

TEST TEST TEST 123

Also Sie meinen, Sie wissen dies nicht, ob das Labor verschiedene Verfahren verwendet,
also bei dem nur Tripper und Chlamydien check wird kein oder ein anderer Nährboden vllt verwendet, anstatt einer für eine "normale" Kultur zum wachsen lassen von Bakterien ?
 
...... Unter anderem ja!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Hr. Kreutzig,

ich habe nochmal eine Frage. Mal angenommen Hämorrhoiden (oder eine Fistel) werden bei mir gefunden, ist es dann möglich, dass Beschwerden im Urogentialbreich wie Brennen in der Harnröhre, sehr häufiges Wasserlassen, evtl. Lymphknotenschwellung in der Leiste und Leistenschmerzen/ziehen rechts als Begleitung erscheinen? Und ist es dann auch unter anderem möglich, dass z.B. im Urin etc. keine Bakterien gefunden werden? Ich warte derzeit noch einige Tests ab, also bzgl. Bakterien kann ich noch nichts sagen.

Viele Grüße
 
ja....... Sie verrennen sich in Konjunktive!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
ja..... Möglich!:rolleyes:

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ok, vielen Dank für die Beantwortung!
Ich wollte nochmal wissen, auch bisher noch kein Geschlechtsverkehr, wenn da noch im Urogenitaltrakt Bakterien wären, würden da Urinkultur und Ejakulatkultur allein reichen um diese sicher auszuschließen? Oder würden sie nochmal sagen, dass ein Abstrich gemacht werden sollte? Zur Sicherheit (auch wenn kein Gv bisher)

viele grüße und einen schönen feiertag!
 
Machen Sie doch einfach eine Urin- und Ejakulatkulktur - dann sind Sie sicher!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ok, dann wird das wohl bedeuten dann nochmaliger Abstrich eher überflüssig, richtig?
Ich habe nochmal eine Frage zu Narben bzw. Vernarbungen in der Harnröhre. Wenn ich jetzt tatsächlich so etwas hätte, würden diese Symptome auch dadurch verursacht werden?
Ich nehme seit Ende April Tamsublock, das hat das abfließen des Harns leicht verbessert, jedoch sind Harndranhäufigkeit und Schmerzen in der Harnröhre sowie der Restharn leider unverändert geblieben. Das einzige wahrnehmbare ist, dass die Stärke des Harnstrahls bei volleren Blasen wieder etwas zugenommen hat und die Leistenschmerzen in den meisten Tagen seit Einnahme des Medikaments tagsüber eher gering bis garnicht vorhanden waren, bis auf zwei Ausnahmen, wo die auch tagsüber ganz schön doll waren. Ansonsten sind diese, auch wenn sie tagsüber gering bis garnicht vorhanden sind, in den Morgen- und Abendstunden trotzdem vorhanden.
Also ist das eher ziemlich wahrscheinlich, dass da Vernarbungen bzw. andere evtl. mechanische Ursachen sind, die das einerseits verursachen können? Spricht das dafür?

Viele Grüße
 
ich wollte noch schnell ergänzen, bevor ich Tamsu einnahm, hatte ich in den Monaten davor glücklicherweise nie etwas wie Harnverhalt. Trotzdessen es immer mal wieder(im Monat vielleicht 1-3 Mal), ziemlich langsam rauslief und sehr selten, der harnstrahl abbrach und ich musste manchmal auch etwas warten, bevor was rausslief. Es fühlte sich manchmal leicht so an, als ob eine Engstelle überwunden werden musste, seit Einnahme des Medikaments, muss ich zwar eigentlich nicht mehr warten, aber es fühlt sich seit Einnahme zu Beginn des Wasserlassens so an, als ob im Bruchteil einer Sekunden eine Engstelle überwunden werden muss. Also es beginnt mit einem leichten Strahl und wird nach nichtmal einer Sekunde aber etwas schneller(so ansatzweise wie früher, aber noch weit entfernt davon). Pressen also das Urinieren beschleunigen konnte ich auch seit letztem Jahr fast garnicht mehr und wenn ich gepresst also Beschleunigt habe, dann hat es in der Eichel angefangen zu brennen.
 
auch seit Einnahme des Tamsu ist das pressen leider nicht möglich, nur wenn auch zeitgleich gestuhlt wird (das ging auch vor Tamsu bereits, aber auch nur dann, darauf bezog sich der letzte Satz des letzten Ergänzungsposts)
 
Mir ist das jetzt etwas viel und immer wieder neue Konjunktive, die keinerlei Sinn im Hinblick auf eine Empfehlung machen.....
Ich habe auch sehr das Gefühl, daß Sie sich pathologisch selbst beobachten.......ständig haben Sie andere Vermutungen, was Sie haben könnten..... Das ist schon nicht ganz ok......Im Alter von 17 schon 3mal nicht!

Mein finaler Rat:
Sie sollten sich zu einem Urologen Ihres Vertrauens begeben und dort kontrollieren lassen. Nicht googeln, nicht zweifeln....!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
ja das mache ich ja auch. das problem ist aber, ich habe bereits leider 4 aufgesucht, die teils ganz unterschiedliche sachen gesagt haben, die dann im nachhinein auch mehrmals von anderen wiederlegt wurden und teilweise auch mit nur noch mit Blasenspiegelung drohen. Leider ist das Status aktuell, dass ich Beschwerden habe und derzeit nicht wirklich Bakterien nachweisbar sind nur wenig grammpositive Kokken z.B. aber nichts wirklich verwendbares. Da ich einfach nicht mehr blind auf eine Meinung vertrauen möchte, habe ich halt hier bestimmte Sachen gefragt um, wenn es denn dann zum Urologen geht, spezifisch auf Sachen untersucht zu werden um dann halt systematisch auszuschließen was es sein könnte.
Es tut mir leid, dass ich mich immer wieder in Konjunktive verrenne. Diese anderen Vermutungen die Sie erwähnen, sind Ansätze, wo dann geschaut wird, ob es Sinn macht dort in die Richtung weiter zu schauen. In so einem jungen Alter aus dem nichts mit sowas leben zu müssen, ist echt nicht sehr einfach und vor allem damit wirklich umzugehen, mittlerweile kriege ich das ganz gut hin und das auch, weil sie mir unter anderem auch einerseits Fragen (dankenswerter Weise) beantworten und einem ein bisschen Hoffnung geben, auch wenn sie halt "durch die Hose" einiges nicht beantworten können/dürfen. Ich habe das ganze schon ein Jahr über ein Jahr in diesem Monat. Ich bitte Sie aufrichtig darum, eine Meinung zum Thema das ich zuletzt beschrieben habe nochmal zu geben, damit ich weiß, ob ich den Arzt beim nächsten Termin darauf ansprechen sollte.
Zukünftig stelle ich dann Fragen durchdachter und nicht mehr einfach so durchmischt.
 
Wenn Sie 4 fragen und 4 Antworten bekommen ..... Hilft die Frage an den 5. Auch nicht weiter..... Das Problem liegt doch eher auf einer anderen Ebene!
Ich werde hier nicht mehr auf Konjunktive eingehen..... Einen finalen Rat hatte ich gegeben!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
also sie gehen ja ein wenig davon aus, dass ich etwas hypochondermäßiges verhalten zeige, mir ging es hier nur darum, wie gesagt dinge in betracht zu nehmen und dann vielleicht weiter zu verfolgen. das hat nunmal nichts mit hypochonder oder ner psychischen sache zutun. ich gehe nunmal dem wunsch nach, dass wieder wegzubekommen. und den thread habe ich ja schon seit anfang januar und geändert hat sich leider garnichts. deshalb habe ich gefragt und auch immer wieder andere ansätze abgefragt, weil ich das ganze nicht mehr haben möchte. ich habe z.b. schon länger einen termin bei einem proktologen um auszuschließen ob was vom Enddarm das Problem sein könnte. ich habe in diesem zusammenhang auch gefragt, ob haemorrhoiden diese symptomatik verursachen könnten(mit Konjunktiv eben). aber das mit dem termin dauert leider noch über eine woche.
ich wäre ihnen wirklich sehr verbunden, wenn sie auch zukünftig eventuelle fragen beantworten könnten, es ist leider nicht alles sehr eindeutig und vor allem nicht einfach damit umzugehen.
 
Sie sollten nicht Hobby-Mediziner werden und sich mit einem Urologen Ihres Vertrauens ins Benehmen setzen.
Das macht hier aus meiner Sicht keinen Sinn Ihre Fragen nach immer wieder "könnte" es "eventuell" und "möglicherweisee" zu bedienen..... Sie müssen Ihre Situation einerseits somatisch und andererseits auch psychosomatisch klären. Beides ist auf diesem Wege völlig unmöglich!

Mit freundlichen Grüßen


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
d_01 also wenn du keinen sex hattest, macht es keinen sinn, dich auf geschlechtskrankheiten zu testen, egal in welchem labor oder mit welcher methode. Der kulturelle nachweis von nicht-sexuellen erregern (staphylokokken, enterokokken usw. ist sehr genau). Wenn die kultur richtig angelegt und die probe richtig entnommen wurde und du zum zeitpunkt des abstriches keine antibiotika im körper hattest, die die kultur beeinflusst haben könnten, dann wird da auch nichts sein. Punkt.
 
Back
Top