• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Nebenwirkungen Taxotere

TEST TEST TEST 123

carlen

New member
Hallo,

aufgrund der Diagnose Brustkrebs wurde bei mir eine neoadjuvante Chemotherapie mit 4xEc und danach 4x Taxotere angesetzt. Teil 1 habe ich jetzt hinter mir und auch gut überstanden. Nach einer Woche war ich jeweils wieder topfit und konnte Sport treiben wie vor der Chemo. Jetzt rückt die Taxoterebehandlung näher und ich bekomme Angst vor den Nebenwirkungen. Nach der 6. Chemo ist ein Urlaub am Meer geplant. Wir haben ihn in die 3. Woche nach der Chemo gelegt. Wie sind die Erfahrungen? Ist man dann wieder so fit, dass man es genießen kann? Auf welche Nebenwirkungen sollte ich vorbereitet sein? Was kann ich tun, um sie in Grenzen zu halten?

Liebe Grüße,

Carlen
 
Re: Nebenwirkungen Taxotere

Neben dem Haarausfall kann Taxotere das Blutbild verändern und Schmerzen an den Nerven der Füße und Beine verursachen (Neuropathie). Das muß keineswegs so sein und ist nach 4 Zyklen eher selten (meist nach 6 oder mehr Zyklen). Man muß die Nebenwirkungen überwachen, oft hilft es, bei den ersten Anzeichen von Unverträglichkeiten auf eine wöchentliche niedrigdosierte gabe umzustellen.
 
Re: Nebenwirkungen Taxotere

Sehr
geehrter Herr Dr. Hennesser,
ich fühle mich total hilflos, meine Mutter (74J.) ist im Apri`09 an
Brustkrebs erkrankt die Brust und die Lympfdrüsen wurden entfernt und
sie sollte eine Chemotherapie (3x FEC und 3xTaxotere) und anschließend
eine Antikörpertherapie bekommen. Die ersten 3 hat meine Mutter trotz
der vielen Nebenwirkungen einigermaßen verkraftet, doch nach der 4.
(die sie am 12.08.09 bekam) hat sich ihr Zustand extrem
verschlechtert,sie hat alle Nebenwirkungen bekommen, die man durch
Taxotere bekommen kann unter anderem auch das Hand-Fuß-Syndrom, so daß
sie die Chemotherapie abbrechen mußte. Inzwischen mußte ich sie drei
mal mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus bringen lassen weil sie in
Verbindung mit hohem Fieber (40 ) das Bewustsein verlor.Die Ärzte im
Krankenhaus geben ihr ein Antibiotikum weil sie ein Erreger im Blut
hat, der eine Entzündung verursacht. Ihr Leukozytenwert liegt bei 2200.
Auf der stationären Onkologie hat man sie trotz regelmäßiger
Fieberanfälle schon zwei mal nach Hause entlassen, jetzt liegt sie auf
der Station für innere Medizin. Hat man denn keine andere Möglichkeit
ihr zu helfen, die Ärzte dort sagen nein.
Lieben Gruß und vielen, vielen Dank im Voraus Moni
 
Re: Nebenwirkungen Taxotere

Nun, der Grund für das Fieber müßte gefunden werden. Wenn sie auf der Onkologie war so ist zu vermuten, daß alle erforderlichen Untersuchungen dort durchgeführt wurden. Die Umstellung auf Taxol mit wöchentlicher Gabe ist ebenso zu diskutieren wie die Fortführung von FEC anstatt dem schlechter vertragenen Taxotere. Mit der Antikörpertherapie ist wohl HErceptin gemeint, auch das kann man evtl. vorziehen. Wie gesagt man wird das mit Ihrer Mutter besprechen. Eine Fortführung einer nicht vertragenen Therapie ist nicht der beste Weg.
 
Re: Nebenwirkungen Taxotere

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,
meine Mutter wird die Chemo nicht mehr weiter machen. Sie liegt noch auf der Station für Innere Medizin jetzt unter Quarantäne. Man hat Bakterien "Clostridium difficile" in ihrem Stuhl gefunden. An der Zimmertür hängt ein Schild "Nicht eintreten, bitte im Schwesternzimmer melden", und dort steht auch ein Tisch auf dem befinden sich Handschuhe, Einwegkittel und Handdesinfektion. Aber kaum jemand vom Krankenhauspersonal hält sich an die Hygienemaßnahmen vor allem nicht die Ärzte. Ich war heute bei der Chefarzt-Visite dabei, sie untersuchen ohne Einwegkittel, ohne Handschuhe und benutzen nur eine Handdesinfektion die bei diesen Bakterien nichts nützt. Als ich sie freundlich darauf ansprach, ob man Handschuhe und Kittel nicht mehr bräuchte, teilten sie mir sehr unfreundlich mit, daß sie ja immer ihre Hände desinfizieren.
Letzten Freitag hat man ihr den Port entfernt und vermutlich, versehentlich einen Nerv mit angenäht, daher muß sie morgen wieder unters Messer.
Können Sie mir sagen wie man sich bei diesen Bakterien richtig verhält, denn das was ich bisher an Hygienemaßnahmen darüber gelesen habe, findet in diesem Krankenhaus nicht annähernd statt. Am Liebsten würde ich sie in ein anderes Krankenhaus bringen, weil noch einige andere Dinge dort nicht stimmen. Kann man das machen, oder muß man dann irgendwelche Kosten selber übernehmen, sie ist keine Privatpatientin.
Vielen Dank und liebe Grüße Moni
 
Re: Nebenwirkungen Taxotere

Die Händedesinfektion ist in der Tat die wichtigste Maßnahme und reicht aus, solange kein Kontakt mit dem Stuhl Ihrer Mutter zustande kommt. Die Maßnahmen dienen nicht dem Schutz Ihrer Mutter sondern der Vermeidung der Übertragung von Clostridien auf Personal und andere Patienten. Und diese Übertragung geschieht via Stuhl und Hände. Ich hoffe dies beruhigt Sie etwas und stellt die Situatiuon etwas klarer dar.
 
Back
Top