RE: Nackentransparenz
Hi, mein FA überwies mich (41) auch gleich zu dem Test, der aber nur die Wahrscheinlichkeit bestimmt wie hoch sie ist, ein mongoloides Kind zu gebären im Vergleich zu der Wahrscheinlichkeit eine Risiko bei der Fruchtwasserpunktion zu haben.
Dazu muss ich sagen, dass ich bei der letzten SS (mit 39) schon auf dem Tisch lag um die Fruchtwasserpunktion durchführen zu lassen, der Arzt probierte mit dem Kuli die günstigste Einstichstelle, und jedes Mal sauste das Baby prompt mit dem Kof dort rein. Wenn das schon die Nadel gewesen wäre!!Er wollte es dann nicht mehr machen, und meinte, in 1 Woche soll ich wieder kommen, wenn sein Kollege da wäre.
Ich ließ es nicht mehr machen, und bekam ein völlig gesundes, normales Baby!
Nun bin ich eher gegen Fruchtwasseruntersuchung, aber eigentlich auch gegen diese Nackenmessung, weil wie gesagt wurde, das nichts sicher bestimmt, sondern man nur die Wahrscheinlichkeit errechnet ein gesundes oder mongoliodes Kind zu bekommen.
Man hofft immer, dass das Ergebnis gut ist, aber wenn nicht, ist es eine Quälerei die restliche SS über.
Ich wollte diesmal trotzdem aus Neugierde, was dabei rauskäme, und weil mein FA mich so drängte, diese Untersuchung machen lassen.
Aber ich nahm es ihm übel, dass er nicht mal nachfragte, wie ich überhaupt zu mongoloiden Kindern stehe, wenn ich so und so nicht für Abtreibung bin, ist dieser Test überflüssig.
Ich war mir nicht sicher, ob ich gehen sollte oder nicht, dann entschied die Natur aber für mich: ich hatte in der 11. Woche leider eine Fehlgeburt!
Ich glaube, bei einer nächsten SS würde ich keinerlei Tests mehr machen lassen, Alter hin oder her, aber die zwingen dich ja jetzt schon, dass du ab 30 gehst, total irre.
Und die Fehlerrate soll zudem hoch sein, sogar bei Fruchtwasserpunktion immer wieder vorkommen, dass auch gesunde Kinder als krank eingestuft werden, oder durch die Untersuchung erst recht verletzt werden, oder es zu einer Fehlgeburt kommt.
Ich glaube, das könnte ich nicht ertragen, lieber ein mongoloides Baby haben.
Ist halt meine Meinung.
Grüße, Isa