• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Nackenschmerzen

TEST TEST TEST 123

Angsthäsen

New member
Hallo erstmal
ich habe da ein Problem seid fast 1 jahr habe ich nackenschmerzen an der rechten Zeiten am nacken wenn ich denn kopf nach links bewege ich wa schon bei einen orthopäden der sagte mir es ist nichts schlimmes und mehr nicht das schlimste darann ist ich komme kaum zum schlafen ich wache nachts durch nackenschmerzen auf 1000 mal und deswegen kaum Schlaf ich bin am verzweifeln seid 1 jahr nackenschmerzen und kaum schlafen

kann einer mir helfen und Rat geben
 
Nackenschmerzen können vielfältige Ursachen haben.
Darunter können auch starke Muskelverspannungen sein durch z.B ständige
einseitige Belastung etc.
Hier sollte jedoch eine Diagnose möglich sein od. weiterführende Untersuchungen
im Zweifel angeordnet werden.

Orthopäde ist nicht gleich Orthopäde.
Falls es sich um ein Problem mit der Halswirbelsäule handelt, würde ich
einen entsprechenden Facharzt hinzuziehen!

Können Sie die Nackenschmerzen differenzierter beschreiben?
Wann treten diese auf?
Unter welchen Voraussetzungen?
Gibt es Situationen unter denen diese Nackenschmerzen nahezu verschwinden?
Mfg
 
Hier bitte wieder an einen Orthopäden wenden.
Fachrichtung Halswirbelsäule.
Eventuell auch bildgebende Verfahren, Röntgen, CT, MRT !?

Harmlos ist das nicht.
Hier muß der Facharzt nach eingehender Untersuchung einen Therapieansatz finden.

Falls die Wartezeit für Termine zu lang ist, kann Ihnen Ihr Hausarzt auch über die KV...
einen Facharzt-Termin vermitteln lassen.
Allerdings ist es dann auch möglich das Sie einen längeren Anfahrtsweg in Kauf nehmen müssen.
Näheres erklärt Ihnen ihr Hausarzt.
MfG
 
Hallo,
haben Sie den Mrt -Bericht ausgehändigt bekommen ?
Der würde mich hier mal interesseieren !"

Wurde eine Therapie vorgeschlagen ?
Mögliche Ursachen erkannt, erwähnt ?
MfG
 
Mrt ohne Befund hws in Ordnung keinerlei bandscheibenvorfalle nichts kaputt es scheinen meine Muskeln zu sein
Wenn ich meinen Kopf drehe dann tut es am halz weh der muskel anscheinend und wenn ich auf denn muskel Druck auf der oberen Schulter tut der mächtig weh
 
Hier würde ich trotzdem zur Physiotherapie raten.
Lassen sie sich v. Ihrem Arzt eine Überweisung mit Diagnose geben.

Hier können Ihnen spezielle gezielte Übungen durch den Therapeuten
vielleicht helfen.
Übungen für daheim können den Fortschritt unterstützen.
Damit erfahren Sie auch mehr über Ihre Situation.
Auch wie Sie selbst daran arbeiten können.

Sie könnten im Anschluß sich z.B. in einem Sportstudio anmelden
das unter Anleitung v. Ärzten u. od.Therapeuten dementsprechende
Kurse anbietet.
Diese werden z.T. auch von den Krankenkassen übernommen.
Hier müßten Sie sich noch mal selbst informieren.

Überdenken Sie auch noch mal Ihren Alltag:
Allgemein sehr einseitige Belastung?
Fehlerhafte Körperhaltung?
Schlafsituation z.B das richtige Kopfkissen?
Bewegungsmangel?

Ich selbst hatte Anfang des Jahres mit leichten Bandscheibenvorfällen rechts
zu tun u. eben auch schlimmen Schmerzen in Nacken, Schulter bis Oberarm,
sogar leichtem Taubheitsgefühl in Daumen u. Zeigefinger.
Dadurch auch teils sehr verspannte Muskulatur.
Die Physiotherapie hat mir hier sehr geholfen auch die Gespräche
mit dem Therapeuten.
Schon der erste Termin war sehr erfolgreich, weitere Hausaufgaben
haben das Ganze noch unterstützt.
Mit wenigen gezielten Handgriffen hat der Therapeut im Anschluß auch
das Taubheitsgefühl in den beiden Fingern auflösen können.
Verschiebung der Beschwerden während der Therapie.
Triggerpunkte (schmerzhafte Druckpunkte) behandelt mit Erfolg.
Schmerzfrei nach 6 Therapiesitzungen über 3 Wochen.
Allerdings muß ich an den Übungen dranbleiben.

Sie werden auch Geduld haben müssen.

Tipp:

Wenden Sie vor dem schlafen gehen eine Wärmetherapie an.

Z.B. heiße Wärmflasche mit in das Bett nehmen, unter den Nacken
bzw. die betroffene Schulterregion legen.
Warme bis heiße Angüsse der betroffenen Schulter- Nackenregion.
Heißes Bad?

Fördert die Durchblutung u. entspannt die Muskulatur.
Eine leichte Massage , leichte Bewegungsübungen können das
Ganze unterstützen.
Alles Gute,
MfG
 
Back
Top