Hier würde ich trotzdem zur Physiotherapie raten.
Lassen sie sich v. Ihrem Arzt eine Überweisung mit Diagnose geben.
Hier können Ihnen spezielle gezielte Übungen durch den Therapeuten
vielleicht helfen.
Übungen für daheim können den Fortschritt unterstützen.
Damit erfahren Sie auch mehr über Ihre Situation.
Auch wie Sie selbst daran arbeiten können.
Sie könnten im Anschluß sich z.B. in einem Sportstudio anmelden
das unter Anleitung v. Ärzten u. od.Therapeuten dementsprechende
Kurse anbietet.
Diese werden z.T. auch von den Krankenkassen übernommen.
Hier müßten Sie sich noch mal selbst informieren.
Überdenken Sie auch noch mal Ihren Alltag:
Allgemein sehr einseitige Belastung?
Fehlerhafte Körperhaltung?
Schlafsituation z.B das richtige Kopfkissen?
Bewegungsmangel?
Ich selbst hatte Anfang des Jahres mit leichten Bandscheibenvorfällen rechts
zu tun u. eben auch schlimmen Schmerzen in Nacken, Schulter bis Oberarm,
sogar leichtem Taubheitsgefühl in Daumen u. Zeigefinger.
Dadurch auch teils sehr verspannte Muskulatur.
Die Physiotherapie hat mir hier sehr geholfen auch die Gespräche
mit dem Therapeuten.
Schon der erste Termin war sehr erfolgreich, weitere Hausaufgaben
haben das Ganze noch unterstützt.
Mit wenigen gezielten Handgriffen hat der Therapeut im Anschluß auch
das Taubheitsgefühl in den beiden Fingern auflösen können.
Verschiebung der Beschwerden während der Therapie.
Triggerpunkte (schmerzhafte Druckpunkte) behandelt mit Erfolg.
Schmerzfrei nach 6 Therapiesitzungen über 3 Wochen.
Allerdings muß ich an den Übungen dranbleiben.
Sie werden auch Geduld haben müssen.
Tipp:
Wenden Sie vor dem schlafen gehen eine Wärmetherapie an.
Z.B. heiße Wärmflasche mit in das Bett nehmen, unter den Nacken
bzw. die betroffene Schulterregion legen.
Warme bis heiße Angüsse der betroffenen Schulter- Nackenregion.
Heißes Bad?
Fördert die Durchblutung u. entspannt die Muskulatur.
Eine leichte Massage , leichte Bewegungsübungen können das
Ganze unterstützen.
Alles Gute,
MfG