• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Nachtschweiß

TEST TEST TEST 123

Danchen

New member
Hallo, ich(33/w) habe folgendes Problem. Seit ca. 2Wochen wache ich zu gut wie täglich morgends auf und bin nass geschwitzt. Jetzt nicht so extrem das ich sofort Nachtwäsche und Bettzeug wechseln müsste aber schon feucht. Besonders im Nacken, Dekolltet. Rücken unterer Bereich und zwischen den Schenkeln.Manchmál schlafe ich wieder ein und wenn ich dann aufwache ist nichts nass geschwitzt. Ich bin zur Zeit psychisch ziemlich angeknackst, und auch den ganzen Tag total müde. War vor 3 Wochen beim Arzt routinemässig Blut abnehmen. Er ein grosses Blutbild gemacht wo nur der Eisenwert zu niedrig sein soll. Da ich das Schwitzen da noch nicht hatte habe ich ihn nicht speziell gebeten Blutwerte für dieses Symptom abzunehmen, weis ja nicht ob schon die normalen reichen um eine Auffälligkeit für meine Beschwerden zu sehen.Nun hatte ich gelesen das es eine frühes Krebszeichen sein kann speziell Lymhdrüsenkrebs.. und nun habe ich Panik.. Ich habe Apetitt, habe ich nicht abgenommen,und das mein ganzer Körper juckt habe ich auch nicht. Nur halt Müdigkeit(Eisenmangel, Lichtmangel usw. ???) und Schwitzen...Sollte ich doch nóchmal zum Arzt ?Danke für Ihre Antwort.
 
Re: Nachtschweiß

Es trifft zu, dass Nachtschweiss beim M. Hodgkin aufgetreten kann als sog. B-Symptomatik. Als primäres Symptom besteht jedoch bei der Hodgkinschen Erkrankung eine Lymphknotenvergrößerung. Diese wurde bei Ihnen nicht festgestellt. Allerdings sollte man noch einen Röntgenthorax (Mediastinum?) durchführen, das ist in jedem Fall bei dieser Symptomatik sinnvoll.
Ansonsten sollten Sie die Temperatur (rektal) über den Tagesverlauf messen. Nachtschweiss deutet darauf hin, dass die Körpertemperatur zum Abend hin ansteigt (z.B auf 38,5 °C) und dann in der Nacht zum Morgen wieder abfällt (auf 37,5 °C). Man spricht von subfebrilen Temperaturen. Verschiedene Erkrankungen, u.a. Infektionen, können mit subfebrilen Temperaturen einhergehen. Da müsste man weiter nachforschen.
 
Re: Nachtschweiß

Hallo,
dass du in letzter Zeit ständig in der Nacht schwitzt, muss nicht zwingend mit einer Erkrankung verbunden sein. Oft kann das ein Anzeichen sein, aber öfters steckt auch eine simple Erklärung dahinter. Meistens so simpel dass man selber erst nicht darauf kommt. Die häufigste Ursache für Nachtschweiß sind Medikamente oder sogar die Nahrung die wir zu uns nehmen. Dies kann nachts zum extremen Schwitzen führen. Aber es kann auch am Material der Bettwäsche liegen.
Auf der folgenden Seite: http://www.nacht-schweiss.de/, wird das Thema Nachtschweiß intensiv behandelt, mit Ursachen und Behandlungsmethoden. Bin mir sicher dass dir das weiterhelfen wird.
 
Back
Top