• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Nächtliches Knirschen/ Pressen

  • Thread starter Thread starter Marie_22
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Marie_22

Guest
Hallo,

folgendes Frage:

Habe seit ca. 2 Jahren eine Aufbisschiene für den Unterkiefer, weil ich nachts mit den Zähnen knirsche/ presse.

Nun scheint die schon sinnvoll zu sein, wenn ich sehe, wie das Plastik schon abgebissen ist und das das meine Zähne sonst wären.

Ein großes Problem habe ich aber noch:

In letzter Zeit scheine ich verstärkt zu pressen und nicht zu knirschen.

Nun verhindert die Schiene ja nicht, das man die Zähne zusammenpressen kann.
Ich habe nun morgens nach einer durchgepressten nacht immer Schmerzen in den Kiefergelenken unter dem Ohr.

Daher wäre meine Frage, ob es denn auch Schienen gibt, die das Pressen verhindern, z.B. indem die Zähne keinen Kontakt mehr herstellen können (auch keinen über etwas anderes wie bei mir die Schiene).

Gibts vielleicht Schienen, die an den Backenzähnen so hoch sind, das die anderen Zähne nicht mehr aufeinanderkommen und dadurch das pressen nicht mehr geht oder so?

Für Hilfe wäre ich dankbar
Marie
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Solche Schienen gibt es nicht, der Biss darf nicht zu weit gesperrt werden.
Wenn die Schiene nicht reicht gibt es noch:

Dehnübungen
Krankengymnastik
Stressabbau

Auf jeden Fall:
Bisskontrolle sowie KG-und Kaumuskel-Untersuchung

Der Za muss sich mit der Problematik allerdings auskennen, was leider nicht immer gewährleistet ist.

Viele Grüße,
T.Adam
www.tarzahn.de
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Hallo,
ja es gibt solche Schienen. Die sind aus weichem Material und nennen sich Positioner. Sie werden eigentlich dazu verwendet, um die Stellung der Zähne zu halten, nach einer Kieferorthopädischen Behandlung mit einer festen Zahnspange. Bei diesem Gerät beißen die Zähne nicht aufeinander. Die Bißhöhe wird Mittels eines Wachsbisses ermittelt, einem Konstruktionsbiß.
Sprechen sie ihren Zahnarzt mal darauf an.
Viele Grüße
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Hallo Marie!

Eine Knirscherschiene in der Art wie Sie sie beschreiben, verhindert nur das Sie Ihre Zähne nicht zerstören. Sie löst aber nicht das Problem.
Um die genaue Ursache Ihrer Beschwerden, bzw Probleme beurteilen zu können, müßte man Modelle von Ihrern Zähnen herstellen und anschließend Funktionsdiagnostik betreiben, anhand man die Ursache Ihrere Probleme diagnostizieren kann.
Zusätzlich sollte man bei der manuellen Fu Diagnostik die Ursache Ihrer Schmerzen suchen, so kann es z.B. sein, daß im Bereich des Gelenkes veränderungen vorliegen, welche für die Schmerzen verandwortlich sind. Im Anschluß daran kann man eine Funktionsiagnostikschiene herstellen, Sie dann event. zum Physiotherapeuten zur manuellen Therapie schicken und dann in Kombination mit diesem die Schiene solange maipulieren, bis die Beschwerden beseitigt werden.

Alle diese Maßnahmen sind sehr schwierig durchzuführen und die Diagnostik ist um so schwerer, ich denke man kann aber die Ursache Ihrer Probleme heraus finden
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Hallo,

herzlichen Dank für die ganzen Antworten.
Ich werde also beim nächsten Kontrolltermin, der zum Glück bald ist meinen Zahnarzt mal drauf ansprechen.
Allerdings hatte ich bisher nicht den Eindruck, das er für weiterführende Behandlung, als die Aufbißschiene zu begeistern ist.

Ist aber dummerweise einer der besseren Ärzte bei mir in der Gegend.

Vielleicht können Sie mir einen guten Zahnarzt in Köln empfehlen?

Gruß
Marie
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Hallo Marie!

Sie müssen zu jemanden gehn der sich mit neuromuskulären Problemen auskennt, die Erkrankungen werden unter dem Begriff Craniomandibuläre Dysfunktionen beschrieben. Zur Not gehen Sie an die Uni und erkundigen sich da, die Knirscherschiene können Sie eigen. wegschmeißen, da sie nichts bringt.
Sie benötigen erstmal ne Diagnose des Problems. Gehn Sie mal in einen Buchladen der Bücher über Zahnmedizin vertreibt und schauen Sie mal nach dem Lehrbuch von Axel Buman ist vom Thieme Verlag und heißt Funktionsdiagnostik und Therapie.
Das Buch enthält die Grundlagen der Untersuchung. Aufjedenfall muß ne Modellanalyse Ihrer Okklusion erfolgen. Wurde mal Kieferorthopädie gemacht und stellen Sie sich mal selbst die Frage ob Ihrer Zähne zusammen passen.

Viele Gr

d
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Hallo,

vielen Dank für den Beitrag.
Ich habe so mit ca. 12,13 Jahren sowas rum (oder doch schon früher?) im Unterkeifer eine feste Spange für ca. ein Jahr gehabt und für den Oberkiefer eine lose für ca. 2 Jahre.

Eigentlich habe ich einen sauberen Biß und sehr gerade Zähne (laut den ganzen Zahnärzten, die ich so in den Jahren hatte). Meine Weiheitszähne habe ich nicht mehr, diese wurden mir aus dem Keifer rausoperiert, da sie ganz schief lagen, also fast im rechten Winkel zur normalen Postion und so die anderen Zähne weggedrückt hätten, wenn sie rausgekommen wären.

Das einzige, was mir spontan einfallen würde was etwas komisch ist, ist das meine Zähne recht empfindlich sind seit neuestem (durchs knirschen?) und das ich auf der rechten Seite einen etwas stärkeren Biss habe bzw. beim Zähne zusammenbeißen die linke Seite nicht soviel Kontakt hat zueinander wie die recht, aber nur so im mikro Bereich wahrscheinlich, ich merke es auch nur, weil der Druck beim starken zubeißen auf der einen Seite gering stärker ist.

Nun ja, ich werde hier wohl wirklich mal was unternehmen müssen, meine Zähne müssen ja schon noch einige Jahre halten ;)

Gruß
Marie
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

habe exakt die gleichen probleme wie du nur ist bei mir links der biss stärker, auch die zahnhälse und zähne sind auf der linken seite extrem empfindlich geworden dadurch. trage noch keine schiene, bin aber grade beim aussuchen. hatte seit ca. 3 monaten eine vorderzahnschiene, die den biss mit den hinteren zähnen total verhinderte. war zwar angenehm in der nacht, dafür unter tags immer noch unangenehmer, wenn ich sie dann nicht getragen habe. die war eindeutig zu hoch, die restlichen zähne hatten mindestens 5 mm abstand vom ober- zum unterkiefer.

und morgen habe ich nun einen termin beim osteopathen, um zu klären ob es eine muskuläre Sache ist. dann kann ich mehr sagen.

habe auch extreme kiefer, nacken-, kopf-, augenhöhlen- und jochbeinschmerzen, aber alles nur links.
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Hallo Marie!

Das witzige ist die Tatsache, das doe Zähne oftmals optisch gut zusammenpassen. Geht man aber von der Physiologie aus dann hat der Körper ja eig ein bestimmtes Muster wie der Unterkiefer an den Oberkiefer rang geführt wird. Na diesem Muster positioniert sich dann einfach erklärt das Gelenkköpfchen zur Gelenkpfanne. Dazwischen befindet sich der Discus ( eine kleine Scheibe, die die Bewegung steuert, bzw unterstützt).
Wird bei einer Therapie diese Bewegung gestört, z.B. weil Füllungen zu hoch oder Zahnersatz zu niedrig ist, oder einfach weil bei der Zahnregulierung nicht auf die Zentrik des Gelenkes geachtet wurde ist die pysiologische Bewegung gestört. Ein Teil der Muskeln können überlastet werden und der Patient bekommt symptome
wie z.B. Beschwerden im Nackenbereich, Migräne und die Probleme wie sie quibble schildert.
Man muß über Fu- Diagnostik feststellen wie Sie eig. Pysiologisch zubeißen, dann bekommen Sie event. eine Schiene, welche die Fehler ausgleicht.
Solch eine Schiene kann man nur im Artikulator herstellen und sie muß 24h getragen werden, da Sie ansonsten in das alte Muster zurück fallen, genau das schildert quibble.
Zusätzlich gehen Sie dann zum Pysiotherapeuten, der die Blockaden versucht aufzuheben. Dann gehn Sie wieder zum Zahnarzt, der registriert die Schiene nach. Das geht solange bis die Beschwerden weg sind.
Danach erfolgt dann die Rekonstruktion, wenn der Patient es wünscht. das kann z.B bedeuten das Sie wieder Kieferorthopädie bekommen müssen.
Wie Sie sehen ist das alles nicht so leicht zu lösen, ein kleiner trost vielleicht, ich habe die selben Probleme wie Sie und ich bin selbst Zahnarzt.

Viele Gr

d
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Hallo,

das klingt alles nicht wirklich gut und vor allem auch nach hohen Kosten, Kieferorthopädische Behandlungen werden doch meines Wissens für Erwachsene nicht ersetz, oder?

Nun gut, aber was sein muss...
Dannw erde ich wohl mal meinen Zahnarzt solange löchern, bis er mit was gescheitem aufwarten kann.

Immerhin hab ich ncoh keine Probleme, außer das ich morgens das Gelenk am Ohr merke...

Wenns so bleibt ist es eigentlich doch nicht so schlimm ;)
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Sehn Sie wie schnell man Beschwerden die da ist eig. therapieren kann, man braucht den Patienten ausführlich aufklären und schon sind sie weg bund ich habe Ihnen noch nichts darüber erz. mit was für Kosten Sie rechnen müssen bei der Fu- Dia und der Schiene. Alles das ist nämlich auch keine Kassenleistung.
Im übrigen glaube ich nicht das es Sinn macht Ihren Zahnarzt zu löchern, Sie brauchen jemanden der Ihnen ohne groß zu fragen erklärt welche Behandlungsschritte notwendig sind, da das bisher nicht erfolgte, geh ich davon aus das er sich mit dem Problem noch nicht auseinander gesetzt hat.
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

hi marie,

suche dir doch einen kieferorthopäden aus dem initiativkreis umfassende kieferorthopädie:

http://www.bdk-online.org/IUK/iuk.html

dort sollte man sich mit dem problem auskennen (v.a. funktion vor ästhetik) - und die kosten sollten nicht so hoch sein wie in so manch einer vermeintlichen "spezialeinrichtung".

ich kann dir nur aus meiner erfahrung sagen, dass eine endgradige arthrose im kiefergelenk nicht witzig ist und es sich doch empfiehlt, rechtzeitig eine funktionstherapie einzuleiten. übrigens kenne ich mittlerweile zig patienten, die schon in ihrer jugend eine kfo-behandlung hatten und bei denen erst danach richtig probleme aufgetreten sind, angefangen mit einem schiefhals, über kiefergelenksprobleme ....

und geld gibt man ja für viel unnützen kram aus und nach guter informationsbeschaffung ist mir mein körper das doch eher wert als auto, urlaub, klamotten ....

gruß, susan :-)
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Hallo,

ja, so schnell geht therapieren, wenn die Leute an die Zeit und Kosten denken ;-)

Mit beidem ist man oft geizig *g*

Eine Frage hätte ich noch:
Das die Kiefergelenke an den Ohren knacken, wenn man den Kiefer zur Seite bewegt, das ist schon normal, oder?

Also zumindets bei mir knackt es so, das auch mein freund es noch aus einiger Entfernung hören kann.

Ist mir bei ihm noch nie aufgefallen und fiel mir gerade noch so ein als Frage ;-)

Gruß
Marie
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Hallo Susan!

Aus der Erfahrung heraus kann ich Ihnen gleich sagen, das der Großteil der Kieferorthopäden darauf nicht achtet. Die Modelle werden nämlich in den seltesten Fällen in einen Arti gesetzt und ich kenne nur eine Handvoll Kiefero. die Auf Funktionsdiagnostik Kursen waren und diese dann auch wirklich betreiben, da es irre schwer ist. Selbst ich habe keinen Kollegen wo ich hin überweisen kann, der nach meinen Vorlagen therapiert, bzw. überhaupt versteht was ich von ihm will.
Und die Leute die sich mit der Materie auskennen werden sicher auch adäquat abrechen. Ich schätze aus Erfahrung allein die Kosten für die Schiene auf 500¤. Ich nehme für die Modellanalyse 200¤ und das ist sehr wenig. Dann müssen Sie noch die Erwachsenen Kfo rechnen, da kommt locker ein Auto auf den Patienten zu. Man kann aber ohne Fu-Dia nichts über eine Therapie sagen und auch keine Therapie machen, da der patient immer ins alte Muster zurück fällt.
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

na hallo dr. d,

ich könnte ihnen da einen supi kfo empfehlen ;-) der preisrahmen bewegt sich aber außerhalb ihrer angaben, also das ist schon zutreffend.

allerdings spricht auch nichts dagegen, bei der weiterführenden kfo-behandlung zu handeln - ich kenn' auch leute, die allein für die kfo locker 10 tsd bezahlt haben (dafür bekommt man aber keinen kleinwagen, z.b. netter opel corsa 17 tsd!) , aber meines erachtens machen das nur kfo, denen der realitätssinn abhanden gekommen ist. also man munkelt ja nicht umsonst, dass es so manch ein zahnarzt/kfo vom lebendigen nimmt ;-) ob das jemand zahlen möchte und so gutgläubig ist, muss jeder selbst entscheiden ... aber ohne kunden eben auch keine knete, ganz einfach.

da bei mir das ganze ohnehin kfo-chirurgisch kombiniert abläuft, ist das finanzielle eher weniger das problem - allerdings muss man auch erstmal einen kfo finden, der trotz eindeutiger diagnose auch eine op empfiehlt - der schöde mammon halt ;-)

einen schönen arbeitstag!
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Sehn sie susan so treffen wir uns beide wieder hier im Forum.
Vielleicht sollten wir mal die Emailaddis austauschen.
Im grunde haben Sie aber recht, und nichts anderes sage ich.
Wenn man erstmal solche Kiefergelengsbeschwerden hat, daß das abbeißen vom Apfel zur qual wird fängt man an Lösungen zu suchen auch als Zahnarzt.

Viele gr

D
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Hallo Marie!

Das Knacken kann mehrere Ursachen haben. Einmal kann es durch eine Verlagerung des Discus verursacht werden, zum anderen durch ein Band was am Discus ansätzt, das lig. laterale. Es kann wie eine Gitarrenseite gezupft werden bei Bewegungen.
Je nach belastung kann ein Knacken zunehmen und abnehmen.
Ist wirklich schwer die Diagnose so zu stellen. Man muß sich das mal ansehen bei Ihnen

Viele Gr

d
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Also bis ich nicht mehr in nen Apfel richtig beißen kann darf ich also warten *g*

Nein, kleiner Scherz, aber es ist nunmal frustrierend, wenn man denn eigentlich der Ansicht ist, zumindest die Zähne sind gesund und dann wär es fast günstiger, wenn man ein Loch in nem Zahn hätte und dafür weder knrischt noch presst noch sonstwas falsch liegt...

Also doch nichts mit der Illusion, zumindest die Zähne als Kostenfaktor ausklammern zu können.
Die Preise sind schon happig, vor allem wenn man Normalverdienender Mensch ist.

Gruß
Marie
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

Hallo Marie!

Ja das weiß ich auch das die Preise sehr hoch sind und das nicht jeder die Möglichkeit hat es zu bezahlen.
Es ist einfach ne utopie zu glauben das intakte Zähne zu haben sich nur auf die Zähne bezieht, das haben Sie richtig erkannt. Ich war vor 3 Wochen in Ulm auf einem Schienenkurs, wo die einzelnen Teilnehmer sich gegenseitig registrieren mußten. Von allen anwesenden hatte keiner die ideale Zentrik. Das heißt doch, das auch Zahnärzte extreme defiziede haben in ihrem Kauorgan, und was ich nicht weiß als Arzt kann ich nicht therapieren.

Viele Gr

D
 
RE: Nächtliches Knirschen/ Pressen

naja, ich denke, dass doch jeder mensch irgendwo "defizite" hat - je nach arztrichtung wird die schuld dann der mangelhaften fußstatik zugesprochen, dem sig oder eben den kiefergelenken und nicht zu vergessen den "bösen" darmbakterien ... als patient hat man dann quasi freie auswahl längs durch den körper ;-) es ist halt immer ärgerlich, dass oftmals die probleme auch von fachseite dramatisiert werden (nach dem motto "sie müssen das machen, sonst fallen bald alle zähne aus" ;-)) und das funktionstherapeutische gedöns als allheilmittel "vertrieben" wird ... so wird den seriösen fachleuten halt die basis abgegraben und die methode gerät in den ruf einer eher obskuren methode. bei so manch einem "fachmann" hatte ich auch den eindruck, dass einem da gehörig was eingeredet werden sollte :-(

naja, aber wenn der gelenkspalt nicht mehr vorhanden ist, gibt's ja diagnosetechnisch nicht mehr viel zu rütteln *grins* aber trotzdem scheint ja nicht jeder - trotz kg-arthrose - damit beschwerden zu haben ....

übrigens dr. d - in hannover gibt's doch (dachte ich ...) 'nen ganz akzeptablen kfo? mail kommt noch :-)

gruß, susan.
 
Back
Top