• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Mutter bestimmt über mein Leben

TEST TEST TEST 123

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Oft habe ich mich gefragt, ob ich alles überbewerte und ich wollte schon längst Meinungen dazu haben aber z.B. mit meinen Freunden möchte ich darüber nicht sprechen. Meine Tante sieht es übrigens ähnlich wie ihr.

Ich hatte viel zu tun in der Uni und deshalb keine Zeit zum Antworten.

Um einiges klarzustellen: Ich wohne Seit 6 Jahren nicht mehr bei meinen Eltern aber ich bin finanziell derzeit noch von ihnen abhängig, da ich mir in meiner momentanen Situation meine Wohnung kaum selbst leisten könnte. Neben dem Studium habe ich zeitweise kleinere Jobs aber da verdiene ich nicht sehr viel.

Mein letzten beiden Semester an der Uni werden sehr arbeitsintensiv werden und mit einem Vollzeitjob wahrscheinlich nicht zu bewältigen. Ich weiß nicht, ob ich mir diese Dinge noch ein Jahr von meiner Mutter gefallen lassen und hoffe, dass sie damit aufhört, wenn ich finanziell unabhängig bin.

Es kam der Vorschlag, dass ich mehr auf meine Mutter zugehen soll. Ich unternehme einiges mit meiner Mutter und verstehe mich auch gut aber dennoch mag sie immer für mich entscheiden. Wenn ich ihr, sage, dass ich etwas anders machen möchte, reagiert sie meistens beleidigt und meint sie hat mehr Erfahrung oder wenn es um etwas Finanzielles geht, setzt sie mich unter Druck, dass sie mir das Geld streicht.
 
Was ist das für eine Mutter, die notwendige Unterstützung als Druckmittel verwendet wenn es nicht nach ihrem Willen geht?
Kann es sein, das deine Mutter sich selber zu verwirklichen sucht, indem sie dich zu formen versucht?

Ich sehe das so, du hast zwei Möglichkeiten:
Informiere dich über Zuschüsse, auch jene die Möglicherweise von den Eltern zurück gefordert werden.
Diese stehen dir zu und die Unterstützung ist die Pflicht deiner Eltern, also nimm Unterstützungen von Institutionen oder Ämtern an, auch wenn die Mutter wieder Willen zahlen muss und es die Zahlenden direkt von ihr zurück fordern.

Oder, du schaust das sie keinen großen Einfluss mehr auf dein Leben hat, erzählst ihr nur das Nötigste, schaust das sie nicht an deine Post heran kommt, wechselst Schlösser aus falls sie Zugang zur Wohnung hat etc., machst ansonsten gute Miene zum bösen Spiel und nimmst ihre Unterstützung als Schmerzensgeld, solange es eben nötig ist.
Das wäre vielleicht für alle die sanfteste Lösung, du könntest dich den meisten Konfrontationen entziehen und sie lebt weiterhin in ihrer Scheinwelt der Kontrolle, bis zu dem Tag an dem du frei bist.

Es gäbe doch noch eine Möglichkeit.
Wenn mit deinem Vater zu reden ist und er bereit wäre dich auch gegen den Willen deiner Mutter zu unterstützen, falls sie es nicht aushält das du ein eigenständiger Mensch bist.
Vielleicht könnte er einen positiven Einfluss nehmen und wenn nicht dann sich zumindest über die mütterliche Entscheidung hinwegsetzen.

Ich persönlich finde die erste Möglichkeit am ehrlichsten und es ist auch die, die am Ende die wenigsten Verletzungen verursacht.
 
Danke, Tired!

Du hast recht, dass die erste Möglichkeit die ehrlichste ist. Am bequemsten für mich ist natürlich die zweite Möglichkeit, dass ich ihr einfach nichts mehr erzähl oder nur mehr das nötigste.
Mit meinem Vater hab ich ein weit bessere Verhältnis bzw. kann ich mit ihm vernünftig über Problem sprechen und oft erzähle ich ihm Dinge, die ich meiner Mutter nicht erzähle. Er hat letztens gemeint, ist schwierig für ihn wenn er so oft zwischen mir und meiner Mutter steht. Wenns ganz hart hergeht, hält er sich lieber raus. Er wusste z.B. über den psychologischen Beratungstermin bei der Studentenstelle und er war einverstanden damit. Wenn ich daran denke, dass ich den Termin wegen meiner Mutter abgesagt habe, nur damit ihre Welt in Ordnung ist, bekomme ich Wut auf sie.

Am Freitag hab ich wieder eine Situation erlebt: Ich habe meine Kontoauszüge per Post geschickt bekommen (zum Haus von meinen Eltern) und ich habe zu meiner Mutter gemeint, dass ich sie mir in Zukunft in meine Wohnung schicken lassen möchte--> Ihre Antwort--> solange du Geld von uns bekommst, soll sie zu nicht in meine Wohnung schicken lassen. Ich wollte Streit vermeiden und hab nichts gesagt.
 
Ja, diese Abhängigkeiten kenne ich. Mir war es bislang gar nicht so bewusst, welche Ausmaße das annehmen kann.

Mein Therapeut sagte mal: Nicht die Anderen sind es, die Dich abhängig machen sondern Du tust es selbst.

Es ist tatsächlich so: "Wer zahlt, schafft an". Wenn es dann noch die eigene Mutter ist, dann hat sie mit sich selbst ein Problem.

Wie bereits schon hier geschrieben, ist es meistens so, dass Eltern versuchen, ihre Kinder dazu zu zwingen, etwas zu erreichen, was sie selbst nicht geschafft haben. Selbstverwirklichung über eine andere Person, damit ich mich selbst nicht angucken und mein eigenes Leben nicht in die Hand nehmen muss.

Die Menschen wollen das dann auch gar nicht hören, weil sie es entweder gar nicht erkennen, oder nicht wahrhaben wollen.

Ich bin dann praktisch ferngesteuert. Ein Leben aus 2. Hand.

Wenn ich mein Leben und meine Finanzen nicht auf die Reihe bringen, dann kann ich auf Pump gehen.

Doch falls eine Krise kommt und ich nicht mehr zahlungsfähig bin, dann haben mich die Gläubiger in der Kadarre.

Welche Erniedrigungen das sind. Dann vielleicht noch aufs Sozialamt gehen und betteln müssen, weil ich mein Leben nicht alleine auf die Reihe gekriegt habe.

In dem Moment, wo ich aus dritter Hand lebe, bin ich nicht mehr Ich selbst. Dann schaffen die Anderen an.

Ich meine jetzt, wenn ich die Misere selbst verschuldet habe.

Ich wünsche Dir viel Kraft und denke aber, dass Du das hinkriegst. Deine Selbsterkenntnisse sind doch ganz gut !
 
Dann nimm die Zweite Möglichkeit.
Aber, ändere bei all deinen Postsachen die Adresse, außer bei denen die eh wurscht sind, ohne es ihr zu sagen.

Frag sie mal in einem lauschigen Moment, was wohl früher ein Sklave gekostet hat und ob sie der Meinung ist das sie mit dir , trotz gelegentlicher Widerborstigkeit, ein gutes Geschäft gemacht hat und was es kostet dich frei zu kaufen?
Kostet es nur ihre Unterstützung, oder auch ihre Liebe?
Frag sie welchen Preis ihre Liebe hat?
Vielleicht den Preis in ihr Eigentum über zu gehen?

Oder mach das wenn du von ihr unabhängig bist, in einem Jahr, die Frau braucht einen Weckruf, je früher desto besser.
 
Heilige Madonna ! Wenn das die Mutterliebe ist, dann habe ich lieber keine.

Es geht hier um Macht und um Herrschsucht !
 
Hallo Elektraa,

du schriebst:

"TowerBridge, zeig deiner Familie nicht mehr den Stinkefinger und alles erledigt sich von selbst.
Mach mal eine Shopping-Tour mit deiner Mutter, lade sie ein auf ein Eis, sei kein Kind zu ihr, sondern spiel einen anderen, zum Beispiel einen guten Zuhörer und aufmerksamen ( dankbaren) Mensch, der sie nett findet. Das holt auch aus ihr eine andere Rolle hervor. Aus mit streiten, bestimme das einfach für dich. Stell eine neue Regel auf , spiele bei der alten nicht mehr mit."


Ich verstehe nicht, was falsch daran ist, jemanden Klipp und Klar zu sagen, was geht und was nicht ??

Wieso sollte man seine "Wut" über bestimmte Dinge, die einen so sehr Nerven seiner Mutter nicht auch ins Gesicht sagen können, dürfen?

Es darf auch mal "knallen" , klar , Sachlich aber doch mit dem dazugehörigen Ausdruck!

Wer ständig seine Wut, seinen Verdruss unter Kontrolle behält, bei dem Staut sich diese um so mehr auf... Irgendwann knallt es dann so richtig, und dann geht meist gar nichts mehr...

man soll seine Mutter ja nicht fertig machen, aber DAS Theater hätte ich sehr schnell beendet.

Geld und Unterstützung hin oder her!!

Ich gehe doch nicht auf "Shopping-Tour" mit meiner Mutter , bin fein Brav , nett und soooo Lieb, mache einen auf liebes Töchterchen ,wenn diese sich auf so freche Weise in mein Leben einmischt!!!

LG, Nesty;)
 
"Geld und Unterstützung hin oder her!!"

Im Längsschnitt der ganzen Beiträge, scheint es so, dass TowerBridge doch einen tragbaren Kompromiss findet. Zumal die Zeitspanne ja bemessen ist.

Dass sie allein wohnt, hält die Übergriffe wie z.B. das Öffnen der Post, in Grenzen (außer den Kontoauszügen, die man aber auf elektronische Übermittlung umstellen kann).

Wenn sie ganz konsequent Abstand hielte oder gar sich gegen die Mutter auflehnte, würde der Geldhahn zugedreht, vermutlich ungeachtet der Verpflichtung, die Eltern während der Ausbildung haben.

Dann müsste TowerBridge sehr viel arbeiten, um das Studium bis zum Ende zu finanzieren, würde das Pensum nicht schaffen. Verlängerung wäre die Folge, die Berufstätigkeit rückte weiter in die Ferne.

Will sie das?

Sie muss es wohl selbst entscheiden...
 
Hallo Dr. Riecke,

ja, man kann den "Bequemen Weg" wählen...

Ich selber habe mich nie zum "Duckmäuser" machen lassen und wollen...

DAS hat mich immer wieder gelehrt, dass ich es TROTZDEM , oder gerade DESWEGEN geschafft habe....

Meine Mutter ist vor kurzem verstorben, und sie sagte zu mir:

"Mädchen,immer gut gebrüllt und alles geschafft, trotz alledem!"

Stimmt, jeder muss seinen eigenen weg wählen.

LG, Nesty;)
 
ja, man kann den "Bequemen Weg" wählen...

Aber warum nicht?

Ich selber habe da auch so einige Kompromisse geschlossen., für mich war die Unterstützung dann ein Abzahlen der Schuld, für die die sie gaben etwas anderes.
Genau das andere ist es was einen auf die Palme bringt, aber eigentlich ist es nur eine Einstellungssache.
Wenn man selber damit leben kann und weiß wer man ist, was man will, dann kann man auch Kompromisse schließen (selbst wenn sie schmerzlich sind), in dem Wissen das diese erst ein unabhängiges Leben ermöglichen, aber in sichtbarer Nähe.
Lieber studiert und einen Job der ausreicht, auch wenn man dafür noch etwas länger leiden muss, als dieses eine Jahr nicht durchzuhalten und in eine Situation zu kommen die sich dann als roter Faden des Lebens breit macht.
 
Hallo Tired,

ist es aber nicht viel mehr Leid, sich anderen zu verstellen und sich SO zu geben, wie man doch im Naturell gar nicht ist??

Sich also "Anzubiedern", NUR um zu SEINEM Ziel zu kommen mit falschen"Freundlichkeiten"?

Freundlich ( Kompromiss) sein um das "Finanzielle" ( Notwendig ) zu bekommen ??

Ich scheine hier echt die einzige zu sein, die das zum Kotzen findet.....

Mein Vater meinte auch :

"Wenn du nicht die Fachhochschule machst, zieh´aus! Kohle gibt´s keine!!"

Ich bin ausgezogen mit 17.Jahren, habe mir eine WG gesucht und gearbeitet!!

Habe Nachtschichten geschoben, jeden Job gemacht den ich kriegen konnte..

OHNE auch nur einen Pfennig meiner Eltern...

WAS bitte ist DAS Problem bei diesem Thema?

Ich kapiere es nicht....

Bequemlichkeit ist KEINE Option!

Mit 25 Jahren habe ich schon 8 Jahre gearbeitet!!!


Miutter -Söhnchen oder Töchterchen... beides ist MIST !!

LG,Nesty



 
Das Zauberwort ist sicher Diplomatie.

Es geht darum, die Sturheit, "die Störanfälligkeit" der Mutter strategisch zu umgehen.

Bestimmt ist sie unglücklich und nicht zufrieden, sonst wäre sie anders. Vielleicht kommt sie nicht zurecht mit dem Älterwerden, oder mit ihrem Status, oder Aussehen etc.
Vielleicht meint sie, sie opfert so viel und was kriegt sie dafür? Vernichtende Worte und kritische Aussagen, oder Blicke, die ihr zu verstehen geben, du bist deppert.

TowerBridge, du musst deine Benimm-Art ändern. Versuche in ihr einen netten Menschen zu sehen, das ist sie sicher, nur den bemerkst du wohl selten. Hab sie wieder gern. Sieh sie nicht als deinen großen Miss-stand, nimm sie bewusst ( gedanklich reicht schon) gelassen und freundlich hin. Man spürt das, wenn man friedlich an wen denkt, man spürt auch, wenn jemand hart über jemand denkt. Da benimmt man sich anders, man schaut dann anders.
Überprüfe deine Haltung. Wegen deiner Art, wie du ihr begegnest ist sie so zu dir, ob du es glaubst oder nicht, du bist "schuld", wenn sie dich regelrecht demütigend behandelt. Weil du so zu ihr bist....???
Wenn ein Hund bei mir wedelt, dann ist das anders, als wenn er knurrt.
Wedle mal. Probiers wenigstens.
Man gibt doch gern, wenn man wem Lieben gibt.
Mir fällt nichts anderes ein, weil es einfach stimmt. Wie du mir, so ich dir.
 
ich bin studentin (25) und werde vermutlich nächsten September meinen Master abschließen. Ich arbeite nur zeitweise und bin von meinen Eltern finanziell abhängig.

Situation 1: ich hab letztes Jahr die Beziehung zu meinem langjährigen (ersten) Freund beendet und hatte ca. 1 woche nachher jemand Neuen (ich kannte ihn schon länger und wir waren uns von anfang an sympathisch). Dieser neue ist auch jetzt seit über einem Jahr mein Partner und ich bin sehr glücklich mit ihm. Fakten zu meinem Freund: er ist 10 Jahre älter als ich und wohnt im Ausland und wir führen eine Fernbeziehung. Ich habe ihn meinen Eltern damals als ziemlich schnell vorgestellt und sie waren nicht begeistert.

Ich hab ihr alles erklärt, dass es nur darum ginge, dass mir oft alles an der Uni zu viel wird und ich diese psychologische beratungsstelle speziell für studenten aufsuchen möchte.

Sie hat das nicht verstanden und gemeint, muss selbst stark sein und dass alleine schaffen und dass sie sich für mich schämt und nicht stolz auf mich ist.

Dabei hat sie geschrien und ist ausgerastet. Sie meinte, dass sie doch alles für mich tut usw. Ich hab den Termin abgesagt um den Konflikt aus dem weg zu gehen. Für sie ist jetzt die Welt wieder in Ordnung für mich nicht. Ich hätte diesen Termin gern wahrgenommen.

Meine Strategie in zukunft wird sein, Meint ihr, dass ich überreagiere?

Ich habe das alles jetzt nochmals gelesen und auf mich wirken lassen.

Es hätte mich mal interessiert, ob dieser Konflikt mit Deinen Eltern bereits bestand, als Du noch Deinen ersten langjährigen Freund hattest oder erst seit dem Partnerwechsel?

Im Prinzip haben sie kein Recht darauf, sich in Deine Partnerwahl einzumischen. Es ist Dein Leben.

Als Du Dich schwach gezeigt hast und eine psychologische Beratung aufsuchen wolltest, wurde Deine Mutter ja praktisch darin bestätigt, dass Du Dein Leben nicht alleine auf die Reihe kriegst.

Ich denke schon, dass Du ihr zu viel Einblick in Dein Leben gewährst und Dinge erzählst, womit sie nicht umgehen kann.

Ob der neue Partner der tatsächliche Aufhänger ist, weiss ich nicht.

Manchen Menschen darf man wirklich nicht so viel erzählen. Sie können nicht damit umgehen bzw. sie haben ihr eigenes Leben nicht im Griff und verteufeln dabei ihre eigenen Schwächen. Sie erkennen ihre eigenen Schwächen von dem, was Du erzählst.

Wenn ich dann noch hinzukomme und über meine Überforderung im Leben spreche, haben sie kein Verständnis dafür und klagen mich an. Dann wollen sie bei mir tätig werden und alles in Ordnung bringen.

Ich hatte mal eine Beziehung. Als der Andere nicht zum Zuge kam, hat sich das Ganze gewandelt. Ich merkte irgendwie, es passt nicht. Keine seelische gemeinsame Ebene. Liebe war das nicht.

Zuvor hatte er mich mit Geschenken erstickt. Mir Dinge geschenkt, die ausschließlich ihm gefallen haben. Er ist regelrecht in seiner Kaufsucht aufgegangen. Da merkte ich, so jemand kann mich doch gar nicht lieben. Er befriedigt lediglich sein eigenes EGO.

Dann war ich mal in Not, er hat mir großzügig ein Angebot gemacht, mir mit Geld auszuhelfen. Doch dann ließ er die Katze aus dem Sack. Ich zahlte regelmäßig die Raten an ihn zurück und dann begann er zu kontrollieren, was ich an Ausgaben habe und mischte sich in meinen Lebensablauf ein.

Das war Schikane, weil seine Erwartungshaltung nicht erfüllt wurde.

Es gab einen riesen Krach und ich sagte ihm: Nicht einmal eine Bank reagiere so. Wenn ich dort Geld leihe, mache ich einen Rückzahlungsvertrag und es gibt keine Einmischungen in mein Leben.

Ätzend. Ganz einfach zum k.... ein solches Verhalten.

Wenn ich nicht so reagiere, wie der Befehle des Anderen sind, muss ich mit Schikanen und Einmischung in mein Leben rechnen.

Das Beste ist, sich gar nicht mehr abhängig zu machen und solchen Menschen keinen Einblick in mein Leben mehr zu geben. Das ist Futter für sie, wieder argumentieren zu können.

Ja es wird auch Frust sein. Deshalb nicht allzuviel Einblick ins Leben mehr geben und gucken, sich so bald wie möglich aus diesen Abhängigkeiten zu entfernen.

Warum habe ich denen Einblick gewährt? Weil ich so viele Schuldgefühle mir selbst gegenüber hatte und meinte, mich bei Anderen rechtfertigen zu müssen, dass ich mein Leben nicht auf die Reihe kriege.

Diese sinnlose Rechtfertigungshaltung. Es gibt schon Menschen, die sprechen die gleiche Sprache wie ich und wir sind auf einer Wellenlänge. Sie können mir auch im Gespräch helfen.

Aber ebenso welche, die starke Minderwertigkeitsgefühle und selbst Unfähigkeiten haben und dann am Leben Anderer rumbasteln wollen.

Sie erkennt wahrscheinlich auch ihre eigenen Schwächen bei Dir und die Nase des Partners gefällt ihr auch nicht.

Geh lieber zu einer Beratung und erzähle ihr nix mehr. Nächstes Jahr ist ja eh alles vorbei. Lieber täte ich mehr arbeiten gehen, als dort betteln und mir diesen Frust und Ärger sowie Unverständnis abholen.
 
Hi Nesty,

ich denke das nicht jeder in der Lage ist Schichtbetrieb aufzunehmen und nebenbei seine Zukunft zu gestalten, nicht jeder schafft das.

Es geht um ein Jahr und in diesem Jahr werden die Weichen gestellt, ob man die Zeit hat für einen guten Abschluss zu lernen, oder all seine Energie in die Beschaffung des Unterhalts steckt und dann eben mal so durch kommt.
Es geht darum wie sich die Zukunft entwickeln wird, was nicht zuletzt am Abschluss hängt und wo einige Begebenheiten viel stressiger und schwieriger sind als sie es früher waren.

Ich denke auch dass das Empfinden in solch einer Situation ganz unterschiedlich ist, die einen gehen, sind rigoros und machen ihr Ding, die anderen brauchen diesen Anker unbedingt, auch wenn das seinen Preis hat.
Nicht jeder verabscheut seine Mutter, weil sie sich so verhält, sondern kann sich trotzdem ganz gut arrangieren.
Beide Wege haben ihre Berechtigung, die vom persönlichen Empfinden abhängt und sicher auch von den persönlichen Ängsten.
So kann es für TowerBridge das kleinere Übel sein diese Zeit noch auszuhalten, während jemand anderer keine Minute mehr ertragen würde.
 
WAS bitte ist DAS Problem bei diesem Thema?

Ich kapiere es nicht....

Bequemlichkeit ist KEINE Option!

Ich glaube nicht das es Bequemlichkeit ist.
TowerBridge hat ja schon geschrieben das sie Jobs hat, aber mehr einfach nicht geht.
Wenn nicht mehr geht ist das keine Faulheit, eher eine realistische Selbsteinschätzung.

Man darf auch nicht vergessen, auch die Jobs die man als Student machen kann sind viel weniger geworden und die Studenten mehr.
Die Studienzeiten verlängern sich durch einen Job der sehr zeitintensiv ist, was von zukünftigen Arbeitgebern als Bequemlichkeit gewertet werden kann.
Es wird lieber der genommen der sein Studium in der Regelzeit durchgepeitscht hat, als der der ein, zwei Jahre länger braucht.
Er hat zwar Jobs gemacht und war sehr fleißig, aber für den Arbeitgeber erscheint es als wäre der Schlendrian beteiligt gewesen, das Studium nicht an erster Stelle stand.
 
Hi Tired,

stimmt, es scheint ja keine "lange Zeit" mehr zu sein, bis sich das Theater auflösen lässt...:rolleyes:

Mir Persönlich jedoch , würde diese Art gegen den Strich gehen..

Aber dennoch hast du in gewisser Weise schon Recht..

Vielleicht sollte "TowerBridge" ihren eigenen Weg finden.....

Es kommt auf die Mutter und ihre "Art" an....

Meine Eltern waren oft hart, aber niemals nachtragend , ich auch nicht....

Trotz meines frühen Auszuges , oder gerade deswegen (?) hatte ich einen sehr guten Kontakt zu ihnen.:p

Ich habe schnell gelernt, dass nichts im Leben umsonst ist, man bekommt nur selten was "Geschenkt", manchmal muss man sich durchbeißen...:confused:

Tja, so muss jeder seinen weg finden...

LG, Nesty:D
 
Es ist so wie es Tired beschreibt.

Ich würde vermutlich ein noch ein Jahr länger studieren, wenn ich mich komplett selbst erhalten würde und z.B vollzeitarbeiten würde. Das möchte ich nicht, ich möchte mein studium so schnell wie möglich abschließen. In ca 2 jahren kommt tritt bei meinem zukünftigen beruf ein neues dienstrecht in kraft, bei dem der lebensverdienst deutlich geringer ausfällt. Ich habe jetzt die chance noch vorher mein studium abzuschließen, das würde sich durch arbeiten verzögern.

Vielleicht verstehen das hier einige falsch und denken, es gibt nur streit zwischen meiner mutter und mir - so ist es auch nicht aber es gibt dinge (ich hab euch einige erzählt) die gehen für mich garnicht. Ich bin nicht so, dass ich sage alles an ihr ist schlecht nur ist es z.B schwer oder sinnlos mit ihr über probleme zu diskutieren, sie lässt nur ihre eigene Meinug gelten. Sie wird auch immer schnell aufbrausend
 
Tja, so muss jeder seinen weg finden...

Ja und die können völlig unterschiedlich sein, aber trotzdem in gleicher Weise richtig, je nach persönlicher Priorität und Veranlagung.
Mein Bruder ist mit 14 ausgezogen, das war für ihn richtig und er würde es heute sicher wieder so machen.
Wäre ich so früh ausgezogen, wäre es wohl eher komplett daneben gegangen, der Entwicklungsstand hat da noch nicht für die Unabhängigkeit gereicht.
Ich glaube auch mit 17 war ich noch mit anderem beschäftigt, mir ist wohl nicht einmal in den Sinn gekommen das ein Auszug möglich wäre.;-)
 
14 ist früh aber wenns für ihn gepasst hat, wars der richtige weg.

Ich bin gespannt, ob sich meine Mutter dann auch noch in mein leben einmischt wenn ich mein geld selbst verdiene....irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass sie loslassen kann.
 
Ich bin gespannt, ob sich meine Mutter dann auch noch in mein leben einmischt wenn ich mein geld selbst verdiene....irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass sie loslassen kann.

Sie wird es ganz sicher versuchen, dazu solltest du dir auch schon jetzt Gedanken machen, einen Schlachtplan entwerfen;-).
Denn sie kann sich nur so weit einmischen, wie du es ihr zugestehst.
Wenn du dich nicht mehr vor Konsequenzen fürchten musst und die Mechanismen warum du nachgibst durchschaust, dann ist es kein Problem mehr dein Revier abzustecken und auch dazu zu stehen.
Es ist dann nicht mehr dein Verschulden wenn sie sich deshalb abwendet, sondern einzig ihre Entscheidung ob du ihr wichtig bist, oder nur das was du für sie verkörperst, solange sie dir ihren Stempel aufdrücken kann.
 
Back
Top