• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Microalbumin erhöht durch Sport am Vortag der Messung?

TEST TEST TEST 123

Toaster1984

New member
Guten Tag,

in einer Urinuntersuchung war bei mir der Microalbuminwert erhöht.
Anstatt Normwert <20mg/l kam bei mir 30,3 mg/l heraus. Mein Eiweiß Gesamt im Sammelurin mg/24h ist allerindings mit 123 mg innerhalb der Norm (<150mg)

Dazu erwähnen muss ich, dass ich mich in Therapie einer Minimal-Change-Glomerulonephritis befinde und regelmäßig Predisilon einnehme. Aktuell 10mg täglich. Mit dem Ziel unter die Cushing Schwelle zu kommen, bzw. es irgendwann ganz abzusetzen.

Jetzt meine Fragen:

1. Wie stark kann sportliche Bestätigung "am Vortag" des 24h Urinsammelns, den Wert noch beeinflussen. Ich war schwimmen am Vortag. Am Tag des Sammelns habe ich aber keine Anstrengung unternommen und lag eigentlich nur auf der Couch.

2. Ich habe seit Monaten bei jeder Messung immer Leukozythen im Urin.
Meistens ca. 80-100ul im Durchschnitt. Normal ist ja ein Wert <10.
Muss ich das separat vom Urologen untersuchen lassen bzw. hat es evtl. auch einen Einfluss auf die Eiweißausscheidung?

3. In meinem Urin kann ich oft kettenartige, transparente Fäden mit bloßem Auge erkennen. Ist das auch Eiweiß? Oder evtl. Schleim um Urin, der bei mir in der Messung auch erhöht war zuletzt (+3).

Ich danke Ihnen für Ihr feedback dazu.

Viele Grüße

C.I.
 
1. Einfluß gegeben
2. Eigene Untersuchung problematisch - Kontrolle sicher gut
3. Eher Schleim (Urethra?) - Untersuchung klärt das.

Lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke, für Ihre Antworten.

Zu 1.) ok, ganz genau wird es sich sicher erst bei einer neuen Kontrolle bestätigen. Ich werde dann keinen Sport 1-2 Tage davor machen, um das Ergebnis ggf. nicht zu verfälschen.


Zu 2.)
Ja, der Gang zum Urologen ist hier wohl notwendig.

Zu 3.)

Eiweiß im Urin schäumt ja eigentlich auch eher, soweit ich weiß? Das ist bei mir nicht wirklich der Fall.
Ich vermute daher auch das es eher Schleim ist. Man kann ihn förmlich anfassen, wenn ich meinen Urin in einem kleinen Plastikbecher auffange.
Lange schleimige Fäden/flockige Strukturen...
Auch hier wird wohl der Gang zum
Urologen notwendig sein. Mein Nephrologe sprach zuletzt von der Möglichkeit einer „Schrankenstörung“.
Leider habe ich diesen Begriff nicht konkret hinterfragt. Können sie mir sagen was damit gemeint sein könnte?

Danke und viele Grüße,
 
Was er genau meint weiß ich nicht.....

Ich glaube eher, daß es sich um Prostatasekret handelt!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke. Wenn es sich um Prostatasekret handelt, dann kann das sicher viele Ursachen haben nehme ich an? Abklärung beim Urologen vermute ich?
 
Nachsehen ist sicher sinnvoll!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Also herausgekommen beim Abstrich durch den Urologen sind: clamydien.
Ich werde jetzt mit Antibiotikum behandelt.
Jetzt frage ich mich allerdings woher das kommt weil ich eine feste Freundin habe, diese sich vor einem halben Jahr erst komplett hat untersuchen lassen, und ich auch keinen GV mit einer anderen Frau hatte.
Gibt es noch andere Übertragungswege? Zb Schwimmhalle? Ich gehe regelmäßig schwimmen.

Danke und viele Grüße
 
Diese Erreger können sehr lange persistieren und lassen sich auch nicht bei jedem Test problemlos nachweisen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Okay. Also demnach kann das auch schon über jahrelang in mir sein?
Ich frage auch deshalb, weil ich seit dem Jahr 2015 immer wieder mit einer wiederkehrenden Glumerolonephritis zu tun habe. Ich habe gelesen das:

[FONT=Arial, Arial, Helvetica]Abstrich:[/FONT] [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
[TR]
[TD="width: 42"]
ablbull2.gif
[/TD]
[TD="width: 100%"][FONT=Arial, Arial, Helvetica]bei Verdacht auf parainfektiöse Genese:[/FONT] [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
[TR]
[TD="width: 42"]
ablbull3.gif
[/TD]
[TD="width: 100%"][FONT=Arial, Arial, Helvetica]Harnröhrenabstrich auf Mykoplasmen und Chlamydien[/FONT][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Gemacht werden sollte. Das ist aber bei mir nie gemacht worden. Bisher hieß es immer unklare Herkunft. Vielleicht ein Zusammenhang? Ich weiß sie sind kein Hellseher aber doch vielleicht eine interessante und mögliche Herleitung?
 
So ist es.....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
So würde ich es meinen Patienten raten....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke. Dann wäre meine vorerst letzte Frage zu diesem Thema an Sie:

Die parallele Einnahme von Prednisolon (wegen meiner Autoimmunerkrankung) und des Doxycyclin (wegen der Chlamydien) geht in Ordnung und ergibt keine unschönen Wechselwirkungen, richtig? Mein Urologe hat dazu zwar bereits sein OK gegeben aber mir wäre eine zweite Meinung noch wichtig. Danke.
 
Sollte keine Probleme machen!

Lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Okay, und das Doxycyclin und Pantoprazol (welches ich begleitetend zur Cortison Therapie als mageschutz einnehme) verträgt sich auch ? Danke.
 
Guten Abend,

kann das Gefühl von Ziehen in den Hoden (oder Evtl. Ausstrahlung von Prostata?) im Rahmen der Antibiotikum-Therapie auftreten? Ich nehme jetzt den 3. Tag Doxycyclin. Bedarf es einer tiefgründigen Untersuchung (ggf. Prostata Entzündung, Nebenhoden Entzündung?)

Danke.
 
Nein----- eher abwarten nach meiner Auffassung!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Okay danke für Ihre Einschätzung.
Mich wundert bloß das ich ständig so ein relativ starkes Druckgefühl zwischen Hoden und After habe. Und dann gestern morgen keinen Ausfluss aber heute morgen wieder? Ist das hin und her denn normal trotz der Therapie? Bin jetzt ja schon fast bei Tag 6 mit doxycyclin. Hab nen bissel
Sorge das ich doch besser noch genauer abklären sollte und das Antibotikum nicht so wirkt wie es soll.
 
Bei der Therapie einer Prostatitis rate ich zu 20 Tagen Therapie und erkläre meinen Patienten, daß auch bei erfolgreicher Therapie die Symptomatik noch 6-8 Wochen nach Ende der Therapie persistieren können.

Lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top