• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Meningeom und gliöse Signalveränderung

TEST TEST TEST 123

amazone63

New member
Sehr geehrter Herr Professor,

seit 2007 wurde als Nebenbefund ein größenkonstantes 12 mm großes Meningeom hochfrontal parasagittal ohne Druckwirkung, sowie eine Arachnoidealzyste links festgestellt. Bei der letzten MRT wurde zusätzlich festgestellt:
Nachweis vereinzelter unspezifischer gliöser Signalveränderungen bihemisphäriell.

Bisher hat mir das niemand erklärt und ich möchte Sie bitten, mir diesen Begriff zu erläutern.

Freundliche Grüße
 
Re: Meningeom und gliöse Signalveränderung

Es handelt sich um keinen gravierenden pathologischen Befund. Das besagt schon der Terminus „unspezifisch“. Die beschriebenen Signalveränderungen werden als degenerative Veränderungen angesehen, z.B. kleine Narben im Bereich von kleinen Gefäßen, die (altersbedingt) in der Funktion gestört sind. Solche kleinen Signalveränderungen sind mitunter in der MRT zu sehen, allerdings eher bei älteren Patienten. Da ich Ihr Alter nicht kenne, kann ich die Wertigkeit nicht beurteilen. Aber es ist eher etwas (altersentsprechend) Harmloses und muss kein klinisches Korrelat haben.
 
Back
Top