• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

meiner Tochter ist gestern...

  • Thread starter Thread starter Vade die neue
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: @Zoe

RE: @Zoe

Boah, ich glaube, jetzt sprengen wir den Rahmen hier.
Das ist so schwer zu erklären, und ich weiß doch auch nicht, ob ich das alles richtig mache. Das wird die Zukunft zeigen.
Tatsache ist: Lisas Vater ist jemand, der vorgibt, sein Leben im Griff zu haben und immer das richtige zu tun. Wenn jemand anders denkt oder handelt, als er es für richtig hält, ist der entweder "beschränkt" oder sonst wie nicht ernst zu nehmen. So einfach ist das. Toleranz? Offenheit? Flexibilität im Denken? Das sind ihm völlig fremde Begriffe.
Lisa "verteidigt" ihren Vater kaum noch - ganz im Gegenteil. Es tut mir im Nachhinein leid, dass sie jemals das Gefühl hatte, sie müsste ihn überhaupt - zumal mir gegenüber - verteidigen. Irgendwas habe ich da also nicht ideal gehandhabt. Soweit so gut, bzw. so schlecht.

Schwierig wird es immer dann, wenn sie nach den Gründen fragt, warum sich ihr Vater und ich getrennt haben. Als sie noch kleiner war, hat sie da andere, oberflächlichere Antworten bekommen. Mit den Jahren sind die Antworten präziser und umfassender geworden. Natürlich weiß sie nicht, dass ihr Vater mich verprügelt hat. Vielleicht sage ich es ihr irgendwann einmal. Noch nicht. Aber sie weiß inzwischen, dass ihr Vater und ich vollkommen andere Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft haben. Ich bin mir immer im Zweifel, ob es ihr gut tut, wenn sie mehr von meinen Konflikten mit ihrem Vater erfährt. Sie ist 13. Natürlich werden auch die Fragen, die sie stellt, anders in diesem Alter...

Mittlerweile ist es so, dass sie ihren Vater in verschiedenen Sachen nicht mehr ernst nimmt, nicht mehr seinen Rat hören möchte, sich von ihm zunehmend "merkwürdig" behandelt fühlt. Klar, sie beginnt, seine Antworten auf verschiedene Fragen kritisch zu betrachten. Und dabei schneidet er oft nicht sonderlich gut ab. Sie erkennt von selbst Widersprüche in dem, was er sagt und wie er handelt. Jetzt muss sie eben ihren Weg finden, wie sie trotzdem damit zurecht kommt, diesen Mann - ihren Vater! - zu lieben. Das ist nicht einfach. Sie wird ihn immer dann verteidigen, wenn sie merkt, dass ihre Tochterrolle ihr soetwas abverlangt ("er hat doch sonst niemanden außer mir"). Aber sie beginnt auch, ihren eigenen Weg ins Leben bewusster zu gehen. Dabei ist ein Vater mit widersprüchlichem Verhalten, unklaren oder nicht nachvollziehbaren Haltungen oder Wertvorstellungen nicht der beste Begleiter.

Ich hoffe, ich kann ihr ein wenig von meiner selbst noch nicht allzu stark ausgeprägten Verzeihlichkeit mitgegen, damit sie seelisch heil bleibt. Bei allem Verständnis für das Unvermögen ihres Vaters auch auf meiner Seite, helfe ich ihr, indem ich eine klare Position einnehme, an der sie sich ausrichten kann. Ich spiele Leitplanke und hoffe, dass sie diese Baustelle gut hinter sich bringt. Schmerzliche Wahrheiten sind ganz normal und gehören dazu. Und wenn ich möchte, dass bestimmte Dinge erledigt werden oder sich an Absprachen gehalten wird, dann erkläre ich mit dem nötigen Nachdruck, dass ich keine Ausreden dulde und beim nächsten Mal "kurzen Prozess" machen werde. Konsequenz nennt man das, glaub ich. Hat weniger was mit Schuldzuweisungen zu tun als mit der Tatsache, dass Zuverlässigkeit eine Grundvoraussetzung für ein gutes Miteinander ist. Das kann man vertreten und das ist nachvollziehbar - auch für 9-Jährige. Wenn sie das nicht von Dir lernen soll, von wem dann?

Grüße
Anke
 
RE: @Zoe

RE: @Zoe

Danke Anke!:-)

Nur nebenbei Sie wird 11 Jahre nicht 9 !!
Ich denke auch wir lassen das hier leiber denn das geht zu weit aber mein Ex ist ähnlich wie Deiner es zählt nur seine "richtige" Meinung alles andre ist Schrott und wehe es wird wiedersprochen, Hilfe ein ewiges Steritthema in unserer Partnerschaft ging soweit das ich nix mehr einkaufen konnte selbst so einfache sachen wie Butter denn die war dann auch falsch oder 1 cent zu teuer eingekauft damit war dann der Abend vorprogrammiert.

Nun ja wir werden das Kind schon schaukeln.-)

Schönen Tag noch Zoe
 
RE: @vade

RE: @vade

hallo kati,
also,ich bin seit März 97 mit meinem Mann zusammen.Im Juli97 war ich schon in der 9. Woche schwanger.Wir erzählten es seinen Eltern und die haben so einen Aufstand darüber gemacht,als ob wir einen Mod begannen haben.
Als wir dann im Oktober des gleichen Jahres geheiratet haben,waren seine Eltern etwas beruhigt.(wegen unterhalt zahlen und uneheliches Kind und so).
Ende August bekam meine Schwägerin Zwillinge und die Freude war riesengroß.(wenn auch ohne Vater).
Als meine Tochter dann im Februar darauf zur Welt kam,war die Freude sehr in Grenzen gehalten.(ich war ja nicht die eigene sondern nur die Schwiegertochter) so der Wortlaut meiner Schwiegereltern.Die Kinder meiner Schwägerin bekamen zur Geburt ein graviertes Armkättchen.Meine Tochter bekam nichts(der Wortlaut damals:gibts am 15.)Und das ging bis heute noch so weiter.Sie reißen sich für die anderen ein Bein aus und bei meinen Kindern sind noch nichtmal 12ct. die Minute drin.Mittlerweile ist der Kontackt noch reger als rege.Und wenns nach meinem Mann ginge gäbe es gar keinen Kontackt mehr.Er hat mich damals vorgewarnt und sagte: lerne mir nicht meine Eltern kennen und versteife dich niemals auf das was sie versprechen.Und er hatte Recht.

Gruß Nicki
 
RE: @vade

RE: @vade

Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Schritt, daraus zu lernen...

Welche Lehre ziehst Du daraus für Dein künftiges Leben? Dass Du darauf bestehst, dass sie - wenn schon nicht Dich selbst - wenigstens Deine Kinder zu lieben und zu achten haben? Willst Du das tatsächlich erzwingen? Für wen? Wem tutst Du damit einen Gefallen? Deinem Mann? Dir? Deinen Schwiegereltern? Deinen Kindern? Der "Gesellschaft"?

Ich glaube, Du solltest ein wenig an Deinem persönlichen Selbstwert arbeiten und Deinen Kindern zur Seite stehen, wenn sie den ihren bemessen. Dass sich dieser an der Wertschätzung durch Großeltern bemessen ließe, halte ich persönlich für einen großen Irrtum. Somit kann auch die größere Beachtung der anderen Enkel nichts daran ändern, dass Du liebenswerte Kinder hast. Man kann niemanden vorschreiben, wie er zu lieben hat. Und Deine Kinder sollten sich selbst so sehr lieben, dass ihnen die intakte Familie die nötige Sicherheit vermittelt, gut aufgehoben zu sein und eine gute Basis in ihr eigenes Leben zu haben. Aus Kindern werden Leute, Leute, die nicht zugrunde gehen an fehlender großelterlicher Liebe, wenn ihnen nicht ständig eingeredet wird, wie schrecklich gerade die unzureichende Liebesbekundung/Wertschätzung aus dieser Richtung für sie sein muss... Verstehst Du, was ich meine?

Grüße
Anke
 
RE: @vade

RE: @vade

hai nicki,

ich denke, anke hat recht....du kannst es nicht erzwingen, weder für dich, noch für die kids.
natürlich ist das schade und es macht so gesehen ja auch keinen sinn : sie haben eine tochter mit kindern und einen sohn mit kind - zu verstehen ist das nun wirklich nicht.

aber ich denke, das muss man dann auch nicht....aus deinen erzählungen über opa kann man auf diese art der kinderbetreuung ja auch glatt verzichten oder?

kenne das gefühl, nur mit MEINEN eltern : meine schwägerin und ihre kids werden von dort verhätschelt und vertätschelt. aber das ist wieder eine andere geschichte !

kann aber verstehen, dass, egal wie eklig die zu einem sind, es trotzdem weh tut. es gehört irgendwie dazu, oma und opa und kinder...
und es ist für dich ärgerlich, dass dein mann eine andere meinung hat als du - aber er hat in diesem fall recht.

außerdem - je mehr man ja opa und oma drängelt und angeht, desto weniger werden sie sich kümmern...wir kennen das.

erklär es den kindern und sprich mit ihnen drüber...in aller ruhe und möglichst ohne emotionen. das haben wir auch gemacht.....resultat war : kind hat sich telefon geschnappt, oma gesagt, dass sie es blöd findet, dass oma nix mehr machen will mit ihr....oma hat 3 wochen beleidigt gespielt und ist dann wieder angereist.

mittlerweile klinken wir uns dann entweder aus oder bringen die kids hin, geben sie dort ab, sagen kurz hallo und düsen wieder ab - und wir wohnen auch 150 km auseinander....das ist für mich null argument.

wünsche dir trotzdem viiiiiiiel durchhaltevermögen...lass dich bitte nicht ärgern und/oder provozieren.

liebste grüße von mir
kati
 
RE: @vade

RE: @vade

Hallo Anke und Kati,
ich verstehe,was ihr meint,und ich weiß,daß es nicht zu ändern ist. Nur denke ich auch,daßwen man keinen Kontakt haben möchte(von ihrer Seite) sollten sie sich gar nicht mehr melden,was den Kindern eher dut tun würde,als wenn sie sich melden,versprechen machen,sie nicht halten und die Kids wieder völlig neben sich stehen.Gerade war die andere Oma da,und ich habe richtig glückliche Kinder gehabt.Naja,schaun wir mal,wann Denise sich entscheidet sie anzurufen und ihr richtig den Marsch bläst.

Leibe Grüße zurück

Nicki
 
RE: @vade

RE: @vade

Was würde passieren, wenn Du genau dieses "meldet euch besser gar nicht mehr" mitteilen würdest?

Nur mal so als Gedankenspiel.

Grüße
Anke
 
RE: @vade

RE: @vade

Guten Morgen Anke,
in erster Linie würde ich meinen Kindern auf jedenfall Oma wegnehmen.Wie sie es auffassen würden weiß ich nicht.
Wie meine Schwiegereltern reagieren,weiß ich auch nicht.Nur eins ist sicher,mein Mann würde es begrüßen.Denn er hat seid langem schon keine Eltern mehr.

Gruß Nicki
 
RE: @vade

RE: @vade

Gewagte These (rein intuitiv - mit nichts bewiesen):
Wenn Du Deinen Kindern diese Großeltern "wegnimmst", entfernst Du damit einen Stachel aus ihrem Fleisch.

Was empfindest Du, wenn Du diese These liest.

Grüße
Anke
 
RE: @vade

RE: @vade

wenn ich mir das so durchlese,würe ich es gene tun.Schon aus dem Grund,damit sie meine Kids nicht mehr"verarschen" können.Aber,bin ich auch dazu berechtigt? Würden mir meine Kinder das später mal vorhalten?
Ich glaube in diesem Moment,wenn ich das ausspreche,wirde mich zuminderst meine ältere Tochter erstmal hassen,weil ich ihr eine Oma(die zwar nie für sie da ist) wegnehme,die sie dennoch liebt.

Gruß Nicki
 
RE: @vade

RE: @vade

Hi

ist zwar schon paar mal gesagt wurden, aber dann lass doch deine Kinder entscheiden was sie wollen. Wenn sie die Erfahrung machen müssen das da Unterschiede gemacht werden, dann ist das zwar nicht schön aber es ist halt so. Wichtig in meinen Augen ist dann das du es ihnen erklärst was da läuft. Ich denke sie können das nachvollziehen. Wenn dein Mann eh keinen Kontakt mehr wünscht ist das dann ja von allen Seiten in deiner Familie "gedeckt". Kinder merken es sowieso ob Liebe von Herzen kommt oder ob da nur was passiert weil irgendjemand Druck macht. Erzwingen kannst du nichts.
Ich würde nicht sagen das die Kinder keinen Kontakt mehr haben sollen weil das könnte dir so ausgelegt werden als würdest du es aktiv verhindern wollen.

Tolot
 
RE: @vade

RE: @vade

Hallo tolot,
du hast recht,aber dennoch kann ich so etwas nicht nachvollziehen.Meine Tochter fragte mich,daß wenn sie und ihre Schwester später mal ein Baby haben würden,ich auch solche Unterschiede machen würde.Daraufhin fragte ich sie,ob ich denn jetzt bei ihr und ihrer Schwester unterschiede machen würde,was sie mit nein beantwortet hat.Daraufhin sagte ich ihr,daß ich mich freun würde,wenn ich später einmal Oma werden würde,und ich mir egal für welches Enkelkind,ein Bein ausreißen würde.Das ich da niemals Unterschiede machen würde. Deshalb ist es auch schwer für mich,diese Reacktionen meiner Schwiegers nachzuvollziehen.

Gruß Nicki
 
RE: @vade

RE: @vade

das sehe ich auch so - gib deine meinung ab (sowohl den kindern, als auch den großeltern gegenüber) und lass die
kinder selbst entscheiden und steuern, was weiter passieren soll.

hast du schon mal konkret mit den großeltern gesprochen, ich meine : hast du es ihnen genau so gesagt, wie hier geschrieben? dass du es schäbig findest, wie die kids behandelt werden und dass du aber trotzdem nicht möchtest, dass sie oma und opa verlieren?

falls nicht - kämen die da nicht ein bisschen ins nachdenken, wenn du ihnen das sagen würdest?
außerdem müssten sie dir ja irgendwas antworten.....

mit dem kontakt zu dir oder deinem mann hat das doch vorrangig gar nix zu tun....wenn ihr nicht wollt, dann müsst ihr doch auch nicht....weder du noch dein mann haben doch sowieso lust, sich großartig mit den eltern zu beschäftigen oder?
 
RE: meiner Tochter ist gestern...

Deine Schwiegereltern haben ein Problem mit dir. Wie ist es mit ihrem Sohn? Steht der auch an zweiter Stelle, also kommt er erst nach seiner Schwester zum Zuge?
Macht die Schwester alles, was ihre Eltern von ihr erwarten?
Es kann gut möglich sein, dass sie nur gegen dich etwas haben und es dich spüren lassen (da kannst du machen was du willst, es nützt nichts), aber ihr Sohn eher noch bei ihnen akommt als du. Ich würde bei jeglichen Problemen die du mit deinen Schwiegereltern hast, deinen Mann vorschicken, da hören sie vielleicht noch eher drauf. Denn wenn du was sagst, entwickelt sich die Allergie gegen dich noch mehr.
Die Kinder würde ich da in jedem Fall raushalten, sonst werden sie nur noch mehr hin und her gerissen mit ihren Gefühlen bzw. sind mit dieser Situation überfordert und haben dann erst recht das Gefühl nich geliebt zu werden von den Großeltern. Wenn Termine ausgemacht werden, dann nur mit euch. So bekommen die Kinder erst gar nichts von den nicht eingehaltenen Verspechungen mit.
 
RE: @vade

RE: @vade

Guten morgen Kati,
Meine jüngere Tochter hatte im September Geburtstag.Einen Tag später war sie nochmal bei mir und ich hatte mich schon auf dem Geburtstag sichtlich von ihr distanziert,was sie merkte.Das ließ ihr wohl keine Ruhe,und kam nochmal am nächsten Tag vorbei.Sie fragte mich,ob ich etwas hätte,und daß es ihr wohl am Tag vorher auch schon aufgefallen wäre,daß ich so komisch war.Daraufhin bin ich explodiert und habe sie gefragt,ob sie es schön findet,wie meine Kinder von ihr und ihrem Mann behandelt werden würden.Das meine Tochter noch nichtmal an Ihrem Tag was von ihrer Oma hatten ,weil die anderen Enkel sich immer zwischen meine Tochter und Ihre gedrückt hätten.Noch sagte ich ihr,daß es nichts anderes wäre(wie sie mir mal sagte) ob der eigene sohn Vater ist oder die eigene Tochter.Enkelkind bleibt Enkelkind.Darauf sagte sie nur,wenn du das meinst,dann ist ja gut.Wir saßes ca.10 Minuten da,ohne ein Wort zu sagen und als mein Mann von der Arbeit kam ist sie gefahren und hat ca.3 Wochen geschmollt.
Irgendwann rief sie dann wieder an und tat so,als ob nichts gewesen wäre.
Da fällt einem nichts mehr bei ein,oder?

Gruß Nicki
 
RE: meiner Tochter ist gestern...

Hallo Marie,
mein Mann hat es in der Familie auch immer schwer gehabt.Der Vater ist nicht der leibliche Vater. Auch die ältere Schwester die in Hamburg lebt istnicht von ihm,nur die Jüngere mit den Kindern.Er läßt es meinen Mann auch immer wieder spüren.Aber die Tochter die in Hamburg lebt,bekommt genauso viel Zucker in den Hintern geblasen,wie die andere Tochter.Obwohl mein Mann immer geholfen hat,wo er konnte.

Mittlerweile wäre es ihm auch egal,wenn sie elendig zu Grunde gehen.
Ja mit dem Versprechen ist das so ne Sache.
Die Kinder wollen ja auch mal mit Oma telefonieren,und da,werden immer die Versprechen gemacht,was ich dann erst mitbekomme,wenn sie wieder mal enttäuscht sind.Und ich kann ihnen ja nicht verbieten mit Oma zu telefonieren. Ich habe ihr auch schon mal gesagt,daß sie nicht immer versprechen soll,wenn sie es nicht einhalten kann.Aber wohl vergebens und ich sitze dann auf den Schaden.

Gruß Nicki
 
RE: meiner Tochter ist gestern...

dann würde ich es nicht zulassen, dass sie mit Oma und Opa telefonieren. Geht nicht, aus, basta. Was sollen denn die Kinder für Ansichten/Benehmen bekommen, wenn nie etwas eingehalten wird. nöö, sorry. Da würd ich stur sein. Da führt kein Weg vorbei.
 
RE: @vade

RE: @vade

dann erstmal NUR verabredungen treffen, bei denen die kinder zu oma und opa gehen - da müssen sie ja dann
da sein und zur verfügung stehen.

mit versprechungen wie "ich komme dann morgen mal vorbei", das kannst du vergessen....und das tut den kids dann weh.

aber nochmal : wenn das interesse der großeltern so mangelhaft ist, wie es ja zu sein scheint, dann erzwing es nicht - deine kinder werden es wirklich verkraften....nur erklären solltest du es.

eine möglichkeit ist auch, wenn alle erwachsenen der familie mal zusammen sind, das mal auf den tisch zu bringen. einfach die meinung mal gesagt und sich auch nicht mit "die eifersüchtige kuh" abspeisen lassen....
dann wissen alle bescheid und gut.

es ist natürlich ein wichtiger faktor, dass der vater nicht der leibliche vater ist - mein vater ist auch nicht mein leiblicher vater und mein bruder wird IMMER und ÜBERALL vorgezogen und betüdelt und mit seinen 30 jahren wird ihm, seiner frau und den kids alles vor den hintern gemacht.

wir wohnen 150 km nördlich von meinen eltern, mein bruder 165 km südlich von meinen eltern - zu ihm fahren sie mindestens alle 14 tage, bei uns waren sie noch nie (!!!).

hatte da auch keine chance, an meine eltern ranzukommen - habe aber allen meine meinung gesagt und mich dann ziemlich zurückgezogen. möchte keine gezwungene aufmerksamkeit, weder für mich, noch für meinen freund, noch für die kids.
 
RE: @vade

RE: @vade

Liebe Kati,
das kann aber auch anders sei.mein Vater ist auch nicht mein leiblicher.Er hat auch einen Sohn aus erster Ehe.
Mein Vater hat uns nie anders behandel als ihn.Im Gegenteil,er hat immer versucht,allen gerecht zu werden.Mittlerweile habe ich auch regen Kontakt zu meinem "geschiedenen" Vater.Aber obwohl ich sehr an meinem "Geschiedenen" Vater gehangen habe,würde ich immer meinen Stiefvater vorziehen.
Wenn alle Erwachsenen an einem Tisch zusammen kommen und sich die Meinung sagen,dann wird es in Mord und Totschlag ausarten.Das weiß ich 100% ig.Mein Mann und mein Schwiegervater sind beides dickköpfe und niemand von den beiden würde nachgeben.Mein Mann haßt ihn abgrundtief.Sie haben sich (bei wenigen Treffen wie gebutrstage) nie irgendetwas zu sagen.Und seitdem unsere Kinder so behandeln hat er noch nichtmal mehr seiner Mutter was zu sagen.

Gruß Nicki
 
Back
Top