• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Meine Frau hat sich in einen Kollegen verliebt - bin ziemlich ratlos.

TEST TEST TEST 123

Also eigentlich passiert dir hier eine Art Ablenkung phalsar. Was übrigens auch bei Infinion geschieht und jedem, der schnell um Hilfe schreit statt regelrecht starr im Schock zu verharren.
 
Also eigentlich passiert dir hier eine Art Ablenkung phalsar. Was übrigens auch bei Infinion geschieht und jedem, der schnell um Hilfe schreit statt regelrecht starr im Schock zu verharren.

Das stimmt so was von.
Und was passiert in den meisten Fällen wenn man sich ablenkt? Es findet eine Relativierung statt, der Sorgenberg schrumpft und gibt die klare Sicht langsam wieder frei.
 
Wie ist deine Frau im Moment zu dir, kann sie sich mitteilen, oder schweigt sie zu ihrer Sache?
Meinst du nicht, dass es sich gehört, wenn sie dich "ausklammert", dass du das akzeptierst? Wenn du sie derzeit berührst, oder wie früher den Geburtstag verbringen willst, ist das nicht, als ob du nicht "hören" willst?
Sie hat ja die Verbindung zu dir getrennt, zumindestens was die Paar"schaft" betrifft. Ihr seid jetzt nicht mehr das Liebespaar, sie ist im Moment nicht mehr zusammen mit dir. Sie ist gerade in anderen Welten als Frau. Wie wenn dieser Teil von ihr eine Auslandsreise macht. Wer weiß, ob das nicht eine Bildungsreise ist? Vielleicht schätzt sie die alte Welt umso mehr, wenn sie für sich genügend Zeit hat, sich umzusehen dort in der anderen Kultur.
Ich habe schon von vielen "Fremdgehern" gehört, ab da waren sie geheilt von ihrem Wunsch, wen anderen zu wollen, als dieser erprobt und ausprobiert worden ist. Ein noch so schöner Urlaub ersetzt nicht das Daheim.

Sie ist nicht dein Besitz. Sie gehört sich selber. Je mehr du das achtest, ich glaube, umso mehr Vertrauen kommt auf in dich.
Du schränkst sie nicht ein, du liebst sie, du befürwortest ihre Art, du erduldest sogar solche Blessuren, lässt sie also los, trotzdem das sehr weh tut, also wenn das nicht ein wahrer Freund ist?

Ich an deiner Stelle würde jetzt, wo sie nicht herschaut, heimlich, nur für mich holen, was MIR fehlte, während der Zweisamkeit.
Nimm dir jetzt ganz viel Zeit für deine innigsten Wünsche, erfülle sie dir. Hole dir her, was schön ist für dich. Gehe neue Wege, die du immer beschreiten wolltest. Hobbies, neue Leute treffen, ausgehen, dich neu kleiden, mit den Kindern zusammen Besuche machen, die schon längst fällig sind und wirklich einmal denken, auch ICH hab ein tolles Leben, mit oder ohne Anhang. Kauf dir, was nur dir dient, schenk dir jetzt alles.
Vielleicht verreist du kurz? Ohne viele Worte erinnere dich jetzt an DICH. Wann dann, als nicht jetzt?
 
Wie ist deine Frau im Moment zu dir, kann sie sich mitteilen, oder schweigt sie zu ihrer Sache?

Sie schweigt in der Sache, der Witz ist, dass wir in allen anderen Angelegenheiten so viel miteinander reden, wie schon lange nicht mehr, über die Kinder, Freunde, Job, Bücher, Theater usw.

Meinst du nicht, dass es sich gehört, wenn sie dich "ausklammert", dass du das akzeptierst? Wenn du sie derzeit berührst, oder wie früher den Geburtstag verbringen willst, ist das nicht, als ob du nicht "hören" willst?

Ich weiß nicht, was sich gehört (komisch, das von dir zu lesen, Elektraa). Deshalb frage ich ja. Berührungen kommen praktisch gar nicht vor. Komplimente an sie schon. Unsere gegenseitig geschenkten Geburtstage haben wir immer sehr genossen. Ich kann nachvollziehen, dass, wenn ich alles so mache wie immer, der Eindruck entstehen könnte, dass ich unser Paarproblem ignoriere, deshalb meine Idee, ihr einen Tag nur für sich zu schenken. Ist das abwegig?

Sie ist nicht dein Besitz.

Erwecke ich irgendwie den Eindruck, dass ich das noch nicht verstanden habe?


Ich an deiner Stelle würde jetzt, wo sie nicht herschaut, heimlich, nur für mich holen, was MIR fehlte, während der Zweisamkeit.
Nimm dir jetzt ganz viel Zeit für deine innigsten Wünsche, erfülle sie dir. Hole dir her, was schön ist für dich. Gehe neue Wege, die du immer beschreiten wolltest. Hobbies, neue Leute treffen, ausgehen, dich neu kleiden, mit den Kindern zusammen Besuche machen, die schon längst fällig sind und wirklich einmal denken, auch ICH hab ein tolles Leben, mit oder ohne Anhang. Kauf dir, was nur dir dient, schenk dir jetzt alles.
Vielleicht verreist du kurz? Ohne viele Worte erinnere dich jetzt an DICH. Wann dann, als nicht jetzt?

In einer idealen Welt geht das - in meiner irgendwie nicht. Ich muss mich jetzt erst mal mit der neuen Situation, meinem Vollzeitjob und dem Gedanken, die "Elternfunktion" weiter so gut wie möglich auszuüben, arrangieren. Für mich gilt momentan: Kids first. Ich werde natürlich auch Dinge für mich tun, ob es die Erfüllung meiner innigsten Wünsche ist, wird sich zeigen. Heute habe mal mit einem Friseurbesuch angefangen, bei dem ich nicht darüber nachgedacht habe, ob meine Frau die Haarlänge (oder -kürze) okay findet. War gut.
 
Was ich irgendwie ein bisschen seltsam finde, ist der Umstand, dass sie sich bislang den Raum nicht nimmt, den sie einfordert und den ich ihr auch zugesichert habe. Jedenfalls geht sie abends nicht aus (außer Elternabend und neulich ein Mal allein im Theater). Sie ist auch noch nicht verreist oder so was. Fühlt sich ein bisschen an wie die Ruhe vor dem Sturm.
 
tired, ich habe das glaube ich schon einmal erzählt. Da war auch eine Katastrophe abgewendet, rein durch eine "Wahrnehmungsumleitung, Umlenkung-
Zu diesem Thema scheint diese Geschichte nicht ganz zu passen, aber wer weiß..?
Ich habe einmal im Zuge einer Kleinkindbetreuung nur kurz nicht aufgepasst und schon war eine Kuh dabei, dieses mir anvertraute dreijährige Gäste-Kind mit einem Horn an der Jacke zu erwischen und hoch in die Luft zu schleudern. Bevor es auf dem Stallbetonboden aufgeklatscht ist mit dem Kopf voran, habe ich noch schnell den Fuß zwischen gehalten und man glaubt es nicht, mir ist gelungen heiter zu sein, obwohl es alles andere als heiter war, zu sehen, wie dieses Kind regelrecht am Kippen war vor Schreck.
Das war hundertprozent die richtige Reaktion. Der Kleine wäre sicher in Hysterie verfallen, ganz bestimmt die Mutter auch und wer weiß, ob das nicht schlimme Folgen gehabt hätte ein Leben lang für das Kind. So aber hat es mitgelacht und die "heitere" Variante angenommen, nicht die jammervolle.
Ich vermute, das ist ein Hirnprozess- die Entscheidung zu treffen, jetzt leide ich, oder den Schalter zu diesem Bereich ( im Kopf) nicht zu betätigen.
Das gleiche war ja damals auch bei meiner Tochter, als sie erfahren hat von ihrer Nebenbuhlerin. Mir ist gelungen, sie während des Gespräches zum lachen zu bringen, diese Sache anders zu betrachten, als sie vorgehabt hat.
Wie du sagst tired, abschwächen, oder relativieren, oder einfach nicht gedanklich weiter gehen, wo es trübe ist und fürchterlich schlimm. Der Kummerweg ist nie ein guter. In den tappt man aber sehr leicht, wenn man nicht genau aufpasst.
 
tired, ich habe das glaube ich schon einmal erzählt. Da war auch eine Katastrophe abgewendet, rein durch eine "Wahrnehmungsumleitung, Umlenkung-
Zu diesem Thema scheint diese Geschichte nicht ganz zu passen, aber wer weiß..?
Ich habe einmal im Zuge einer Kleinkindbetreuung nur kurz nicht aufgepasst und schon war eine Kuh dabei, dieses mir anvertraute dreijährige Gäste-Kind mit einem Horn an der Jacke zu erwischen und hoch in die Luft zu schleudern. Bevor es auf dem Stallbetonboden aufgeklatscht ist mit dem Kopf voran, habe ich noch schnell den Fuß zwischen gehalten und man glaubt es nicht, mir ist gelungen heiter zu sein, obwohl es alles andere als heiter war, zu sehen, wie dieses Kind regelrecht am Kippen war vor Schreck.
Das war hundertprozent die richtige Reaktion. Der Kleine wäre sicher in Hysterie verfallen, ganz bestimmt die Mutter auch und wer weiß, ob das nicht schlimme Folgen gehabt hätte ein Leben lang für das Kind. So aber hat es mitgelacht und die "heitere" Variante angenommen, nicht die jammervolle.
Ich vermute, das ist ein Hirnprozess- die Entscheidung zu treffen, jetzt leide ich, oder den Schalter zu diesem Bereich ( im Kopf) nicht zu betätigen.
Das gleiche war ja damals auch bei meiner Tochter, als sie erfahren hat von ihrer Nebenbuhlerin. Mir ist gelungen, sie während des Gespräches zum lachen zu bringen, diese Sache anders zu betrachten, als sie vorgehabt hat.
Wie du sagst tired, abschwächen, oder relativieren, oder einfach nicht gedanklich weiter gehen, wo es trübe ist und fürchterlich schlimm. Der Kummerweg ist nie ein guter. In den tappt man aber sehr leicht, wenn man nicht genau aufpasst. Der Weg ins Unglück..
 
tired, ich habe das glaube ich schon einmal erzählt. Da war auch eine Katastrophe abgewendet, rein durch eine "Wahrnehmungsumleitung, Umlenkung-
Zu diesem Thema scheint diese Geschichte nicht ganz zu passen, aber wer weiß..?
Ich habe einmal im Zuge einer Kleinkindbetreuung nur kurz nicht aufgepasst und schon war eine Kuh dabei, dieses mir anvertraute dreijährige Gäste-Kind mit einem Horn an der Jacke zu erwischen und hoch in die Luft zu schleudern. Bevor es auf dem Stallbetonboden aufgeklatscht ist mit dem Kopf voran, habe ich noch schnell den Fuß zwischen gehalten und man glaubt es nicht, mir ist gelungen heiter zu sein, obwohl es alles andere als heiter war, zu sehen, wie dieses Kind regelrecht am Kippen war vor Schreck.
Das war hundertprozent die richtige Reaktion. Der Kleine wäre sicher in Hysterie verfallen, ganz bestimmt die Mutter auch und wer weiß, ob das nicht schlimme Folgen gehabt hätte ein Leben lang für das Kind. So aber hat es mitgelacht und die "heitere" Variante angenommen, nicht die jammervolle.
Ich vermute, das ist ein Hirnprozess- die Entscheidung zu treffen, jetzt leide ich, oder den Schalter zu diesem Bereich ( im Kopf) nicht zu betätigen.
Das gleiche war ja damals auch bei meiner Tochter, als sie erfahren hat von ihrer Nebenbuhlerin. Mir ist gelungen, sie während des Gespräches zum lachen zu bringen, diese Sache anders zu betrachten, als sie vorgehabt hat.
Wie du sagst tired, abschwächen, oder relativieren, oder einfach nicht gedanklich weiter gehen, wo es trübe ist und fürchterlich schlimm. Der Kummerweg ist nie ein guter. In den tappt man aber sehr leicht, wenn man nicht genau aufpasst. Der Weg in die Pein, lass den sein... :-))
 
Posten ist schwer seit dem neuen Standart hier. Ich lese geht nicht, schick dann dreimal. Soviel zum Übel auf jener Seite.
 
phalsar, ich will dich nicht voll-lavern.
Deine Frau und du, ihr seid grundsätzlich hundertprozent auf einem konstruktiven Weg. Das ist nicht meine Meinung, das ist meine Erfahrung.

Ihr habt ja jetzt die Chance ( Chance ist ein französischer Ausdruck für Glück) einen ganz neuen Weg zu beschreiten. Neuer Weg, neues Ziel.

Setz voraus, dass sie selber irritiert ist und ganz bestimmt auch nach Lösungen sucht, wie du. Bestimmt ist sie in großen Nöten und in einem Zwiespalt.
Geh davon aus, dass ihr die Familie natürlich extrem wichtig ist. Aber wichtig wird ihr auch sein, dass sie sich auf einer anderen Ebene kennenlernt, richtig gut kribbeln spürt meinetwegen, oder sogar auf einmal zum Sex ganz anders steht als je bisher. In ihrem Körper tut sich was. Nicht nur in der Gemeinschaft- in ihrem Hormonhaushalt und sicher in ihrer Gesamtheit als menschliches, fühlendes Wesen.
Betrachte das als einen Vorgang der Natur.
Mir zum Beispiel ist die Teenagerzeit abhanden gekommen durch blöde Umstände. Die Natur sorgt dafür, dass ich diese jetzt nachholen darf.
Jetzt erst habe ich die Gefühle, die ich früher versäumt habe. Mein Leben ist ein Gesamtwerk, da darf nix fehlen.
Dir fehlt die wirklich prickelnde Sexualität.
Ganz bestimmt wird dafür jetzt vom Leben vorgesorgt. Vielleicht legt dieser Kerl bei ihr endlich die richtigen Schaltstellen an und weißt eh, Synapsen und dieses Zeugs, das zuständig ist für ein gesundes Verhalten.
Brauch ich erwähnen, dass das auch ihr fehlt? Ihrer Seele?
 
Warum fragst du nicht, Schatz, wie geht es dir? Fühl mit, lass dir schildern, schildere auch du, wie du derzeit fühlst, wie sie sich fühlt.
Horcht euch aus, was vorgeht in euch. Erzählt euch das. Sie ist bestimmt zum reden bereit, wenn du niemals böse ist über auch nur einen Satz, den sie ehrlich sagt. Auch wenn sie ganz dicke Tränen weint, oder du, redet behutsam aus, sagt es, was da alles in euch passiert.
 
Ja Elektraa und den Überblick über neue Beiträge habe ich schon längst verloren.;-)
Der Schalter den man Umlegen kann ist nur leider bei vielen blockiert, weil er in Zeiten als man das selber noch nicht konnte von anderen zu oft hin und her gerissen wurde.

Meine Theorie dazu, warum sie sich nicht den geforderten Raum nimmt Phalsar.
Vielleicht ist deine Frau verblüfft über deinen Großmut, hat ihre Forderungen gestellt um zu sehen wie du reagierst, um dich und den Wert der Beziehung neu einzuschätzen, vielleicht auch um dich aus der Reserve zu locken, Provokation. Nun hast du evtl. so reagiert wie sie es nicht gedacht hat, viel friedfertige und gar nicht so aufgebracht oder fordernd und nun muss sie sich erst mal mit dem Gedanken des eigenen Freiraums auseinandersetzen, schauen was sie will.
Solche Forderungen des Raum gebens werden ja nicht immer gestellt weil sie aufrichtig sind, sondern manchmal auch weil man unzufrieden ist und durch eine Ablehnung oder Empörung (eben einen Streit) über diese Forderungen kann man den anderen in ein schlechteres Licht rücken. Es fällt dann leichter ihn von sich zu stoßen, um sich dann besser lösen zu können und auch noch das Gefühl zu haben im Recht zu sein, kein schlechtes Gewissen.
Sie hat durch dein Verhalten keine Bestätigung dafür bekommen das es richtig ist dich wegzustoßen, warst zu brav, jetzt kann sie sich nicht ohne schlechtes Gewissen lösen und hat auch keine Bestätigung dafür bekommen das es besser ist auf Abstand zu gehen weil du sie einengst. Da diese Entscheidungshilfe weggefallen ist, ist sie wieder verunsichert und weiß selber nicht recht was sie tun soll.
 
Hier ist Gespräche führen möglich, hier in unserer Ehe, die früher nicht möglich waren. Hier, bei uns ist Offenheit möglich auf einmal, wie nie vorher. Hier lebt die Wahrheit und Aufrichtigkeit. Nicht verwechseln mit Gefühlsduseln- hier wohnen DU ( wer bist du??) und ich ( wer bin ich???)...
Was ist phalsar, willst du diese Frau nicht endlich genau kennenlernen, die mit dir lebt?
 
Hallo liebes Seelenchaos-Support-Team,

es ist irgendwie verrückt, alles, was ihr hier schreibt, tritt so oder ähnlich ein. Heute Nachmittag haben wir die letzten Sonnenstrahlen genossen und unseren Nachmittagskaffee draußen vor unserem Haus auf einer kleinen Holzbank getrunken. Als die beiden Kinder mal fünf Minuten verschwunden waren, habe ich sie gefragt, wie es ihr denn geht. Ich war nicht ganz sicher, ob ich das tatsächlich tun sollte, schließlich hatte ich ihr ja signalisiert, dass wir reden, wenn SIE es will, aber es war wohl okay, sie hat nicht abweisend reagiert. Sie sagte, dass sie hin- und hergerissen sei, dass ihr die Stärken unserer Beziehung sehr klar sind, dass sie bewundert, wie offen ich mit der Situation umgehe und dass sie mir dafür dankbar ist. Und wisst ihr was? Ich fühle mich - nicht zuletzt dank euch - entspannt, klar, stark und auch ein bisschen sexy. All das kam so oder ähnlich schon in den Beiträgen hier in diesem Thread vor. Magisch. Danke. Egal, wie es ausgeht, ich habe wirklich jetzt schon das Gefühl, an dieser Krise zu wachsen. Mittlerweile wünsch eich mir fast, dass sie Ihre Entscheidung nicht so schnell wie möglich trifft, sondern erst, wenn sie wirklich ausprobiert hat, was es noch so gibt. Klingt schräg, oder? Aber wenn sie das nicht tut (was ich meinte, als ich schrieb, dass ich das Gefühl habe, dass sie sich den eingeforderten Raum gar nicht nimmt), besteht doch die Gefahr, dass wir bei der nächsten Schwierigkeit gleich wieder vorm Chaos stehen.

Ich würde gern das Gespräch mit ihr vertiefen, ihr auch sagen, wie ich mich fühle, aber irgendwie war das heute Nachmittag ein magischer Moment, da werde ich wohl lieber mal auf den nächsten warten.
 
Dieser Thread gehört eigentlich kopiert und als Exempel statuiert. ( ich google, was dieses Wort heißt..)
Da steht: Das von lat. probare (prüfen) abgeleitete "Probe" und das gleichfalls lat. Fremdwort Exempel (Beispiel) waren unter anderem Fachbegriffe der frühen alchemistischen Wissenschaft. Jedes Exempel (Versuch) musste durch eine Gegenprobe auf ihren systematischen Verlauf hin überprüft werden, um zufällige Ergebnisse ausschließen zu können. Auf diesen Verfahrensschritten beruht noch heute die naturwissenschaftliche Methode ..... :)

Der Versuch, es mit aller Ruhe zu probieren, der ist bei mir noch nie fehlgeschlagen. Gelassen bleiben, den höheren Sinn suchen in einer Sache, nicht den Kopf verlieren, bei der Wahrheit bleiben, das sind meine Geheimrezepte.
Konkret: Gott vertrauen...
 
Ich habe vorher kurz in einen Film geschaut. Da sagte jemand, (just zur rechten Zeit und Themagerecht)))
Wenn man ein Tabu auferlegt, dann wird das regelrecht zur Obsession, das zu brechen. Gibt man alle Freiheit, dann schwindet auch die "Lust" am Ausbrechen wollen.
Das kommt mir logisch vor. Es scheint, in uns wohnt eine Art "Zornmännchen", ein menschlicher Zug, der andere Wege geht, als die Sanftmütigkeit , oder was auch immer für Gegenpart das ist, der ebensfalls da ist.
 
Na gut, mit Gott habe ich es jetzt nicht so, geht aber bislang auch ohne. Und bei aller Freude über die Erkenntnisse, Erlebnisse und Ergebnisse der letzten Tage ist nicht zu vergessen, dass wir erst angefangen haben, den Weg zu gehen. Dabei beziehe ich mich ganz ausdrücklich mit ein, ich bin ja auch neugierig auf mich selbst. Kann also sein, dass da noch Tränentäler vor uns liegen. Und - machen wir uns nichts vor - wenn wir uns gegeneinander entscheiden, wird es auch schwer. ABER: So weit ist es noch lange nicht.
 
Was ich höchst bemerkenswert finde, ist, dass es mich eigentlich gar nicht interessiert, was der andere für ein Typ ist. Ich will gar nicht wissen, was die beiden so machen. Das ist alles gar nicht wichtig.
 
Was ich höchst bemerkenswert finde, ist, dass es mich eigentlich gar nicht interessiert, was der andere für ein Typ ist. Ich will gar nicht wissen, was die beiden so machen. Das ist alles gar nicht wichtig.

Das ist ein total wichtiger Punkt, genau dieses Wissen zu wollen, oder von der Frau auf die Nase gebunden bekommen. Durch solch Einzelheiten nagt und nagt es und gibt der Beziehung dann den Todesstoß

Es freut mich das du gerade so gut klar kommst und so klar siehst.
 
Back
Top