• Stress im Magen! Leiden Sie häufig unter Magenschmerzen, Sodbrennen und anderen Beschwerden im Magenbereich? Unser Forum "Magenschmerzen, Sodbrennen & Co." bietet Ihnen die Gelegenheit, sich auszutauschen – von der Gastritis bis hin zum Reizmagen!

Magenspiegelung Befund

TEST TEST TEST 123

Callamineri

New member
Sehr geehrtes Expertenteam,
es wäre sehr lieb von Ihnen wenn sie mir den Befund von der Magenspiegelung übersetzen würden.Eine weitere Stationäre Untersuchung wie nochmalige Magenspiegelung, Sonografie usw.stehen noch an.
Ich bin ziemlich Beunruhigt.
Befund
1.regelrecht strukturierte Duodenalschleimhaut
2.eine kleine leukozytär durchsetzte Gewebsnekrose wie vom Grunde eines Florida Ulcus ventriculi mit stärkergradiger entzündlicher Umgebungsreaktion,poypoider foveolen Hyperplasie und Herdförmiger intestinaler Metaplasie der angrenzenden Antrumschleimhaut.
HLO Helicobacter pylori live Organismus Nachweis ++positiv
Kein Anhalt auf Bösartigkeit des eingesandten Materials
 
Die Probe beschreibt Anteile es Magengeschwürs mit Helicobacterbakterien, kein Hinweis auf Bösartigkeit. Notwendig ist jetzt eine Behandlung der Bakterien mit einer Antibiotikakur und eine Säureblockerbehandlung über einige Wochen. Die Behandlung ist absolute Routine, machen Sie sich nicht zu viele Sorgen.
MfG
Dr. E. S.
 
Sehr geehrtes Expertenteam,
Nach zwei Magenspiegelung mit mehr oder weniger Zweifelhaften Befund eine erneute Biopsie , vom Ulcus im Magen. Es wäre ganz lieb von Ihnen wenn sie mir dies übersetzen würden.
Befund,es handelt sich um Anteile eines tubulären Adeno im des Magens mit einer schwergradigen Dysplasie.
Eine vollständige Abtragung der Neoplasie zum Ausschuss von invasiven Tumoranteilen ist zu empfehlen .
Vorbefund ,im eingesandten Material kein Invasive Karzinom.
Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Viele Grüße,
S.Lange
 
Dieser Befund ist sehr bedeutsam und beschreibt eine beginnende Bösartigkeit (= hochgradige Neoplasie !!). Sie müssen also jetzt dringend engmaschig weiter gastroenterolgisch betreut werden, am besten in einer Klinik mit spezialisierter Abteilung. Notwendig ist eine weitere Diagnostik mit Endosonographie, Computertomograpie etc., um zu prüfen, ob der Prozess endoskopisch oder operativ entfernt werden muss.
Alles Gute !
Dr. E. S.
 
Back
Top