• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lymphknoten angeschwollen.. Mega Angst!

TEST TEST TEST 123

Weiß auch nicht, was es ernstes sein könnte, wenn ein Arzt sagt, dass es nicht normal ist so oft krank zusein, macht man sich halt ein paar Gedanken darüber.

Das Immunsystem kann auch ganz unterschiedlichen Gründen geschwächt sein. Im Winter ist sehr oft mangelnde Bewegung an der frischen Luft die Ursache. Ob das bei Dir eine Rolle spielen könnte, kannst nur Du selbst beurteilen.

An Deiner Stelle würde ich jetzt mal Ruhe geben und täglich mindestens eine halbe Stunde gemütlichen Spaziergang einplanen (schön warm eingepackt natürlich). Das kann Wunder wirken!
 
Das Immunsystem kann auch ganz unterschiedlichen Gründen geschwächt sein. Im Winter ist sehr oft mangelnde Bewegung an der frischen Luft die Ursache. Ob das bei Dir eine Rolle spielen könnte, kannst nur Du selbst beurteilen.

An Deiner Stelle würde ich jetzt mal Ruhe geben und täglich mindestens eine halbe Stunde gemütlichen Spaziergang einplanen (schön warm eingepackt natürlich). Das kann Wunder wirken!

Jetzt da ich krank bin, bewege ich mich eher wenig draußen, da ich mich diesmal wirklich so gut es geht schönen möchte.
In den ​​​​​vorherigen Erkältungen bin ich nach dem 1-2 Tag Ruhe wieder arbeiten gegangen.
Leider hat ​mich das jetzt anscheinend hierher geführt.
Aber ansonsten bewege ich mich mindestens 1 1/2 Stunden an der Luft.
 
Dieses kratzen und kitzeln im hals, was ich habe, stört mich extrem.
Besonders wenn ich abends schlafen will, huste ich mir einen ab, meine Lunge und so tut schon weh vom ganzen Husten.
Und meine Nase ​​​​wird auch nicht mehr frei.
​​​​

​​​​
 
Jetzt da ich krank bin, bewege ich mich eher wenig draußen, da ich mich diesmal wirklich so gut es geht schönen möchte.
In den ​​​​​vorherigen Erkältungen bin ich nach dem 1-2 Tag Ruhe wieder arbeiten gegangen.

Das eine hat mit dem anderen nun wirklich gar nichts zu tun. Mit einer stärkeren Erkältung nach 1-2 Tagen wieder arbeiten zu gehen, ist ziemlich unvernünftig - nicht nur wegen Dir selbst, sondern weil Du dann auch andere ansteckt.

Gemütliche Spaziergänge hingegen gehören zur Ruhe, die man sich gönnt, sofern man nicht über 38 Fieber hat. Mit über 38 Fieber gehört man ins Bett.

Arbeiten kannst Du wieder, wenn Du Dich gut fühlst und mindestens 2 Tage lang fieberfrei warst. Ansonsten gehst Du das Risiko ein, dass es Dich immer wieder von Neuem erwischt bzw. sich aus einem banalen Infekt etwas Chronisches entwickelt.
 
Bekomme gerade wieder mega Angst..
Mir ​​​​wurde plötzlich schlecht und mein mund trocken und jetzt fühle ich viel mehr dicke lymphknoten als vorher.
Die waren sonst nicht da..
Habe irgendwie jetz mega Angst das es doch Krebs sein könnte.
Die meisten ​​​​tun nicht weh und wenn was weh tut, dann eher die adern oder venen (?) drumherum.

Bekomme fast schon Panik.
 
Das kommt bei einem Infekt vor, weniger selbst Beobachtung und im Zweifel zum Arzt, der kann aber nur helfen wenn ihm auch geglaubt wird.
 
Das sehe ich wie Tired. Du steigerst Dich in die Angst vor einem vermeintlichen Krebs hinein. Lass' mal Deine Lymphknoten in Ruhe, kurier' Deinen Infekt aus und gut ist es.

Zudem solltest Du etwas gegen Deine Ängste tun - evtl. mit professioneller Unterstützung.
 
Danke für eure Antworten.

Solche Ängste, dass ich professionelle bräuchte habe ich jetzt nicht.
​​​
Bin nur bei den lymphknoten halt ängstlich.
War auch überhaupt nicht mehr an den lymphknoten dran, außer gestern einmal und habe dann gemerkt das kleinere lymphknoten tastbar sind über dem schlüsselbein.
Eigentlich sollten die ja weggehen oder schon weg sein.
 
Die Lymphbahnen und Lymphknoten gehören zum Abwehrsystem des Körpers. Dass die Lymphknoten bei Infekten reagieren, ist völlig normal und wirklich nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste.

Solche Ängste, dass ich professionelle bräuchte habe ich jetzt nicht.

Nun ja, Du schreibst von "mega Angst". Das ist echt nicht mehr normal. Es ist auch nicht normal, dass man sich nach fühlbaren Lymphknoten abtastet (zumal Lymphknoten eigentlich immer zu ertasten sind). Du warst beim Arzt, der eine Virusinfektion diagnostiziert hat, gegen die sich Dein Körper zur Wehr setzt. Damit erklärt sich das mit den Lymphknoten.
 
Danke für deine Antwort.

Naja, ​​​jetzt speziell auf der Suche nach tastbare lymphknoten war ich nicht, wie gesagt, ich habe die in ruhe gelassen und dann gestern nur mal, wahrscheinlich unterbewusst, getastet und dann halt welche gefühlt.
Eigentlich ​​​​sollten lymphknoten nie tastbar sein im normalen Zustand.

Ich war ​​​​heute wieder beim Arzt, wegen dem Rat, vom Vertreter.
Bekomme ein hno Überweisung umzuschauen, dass es vielleicht eine chronische nasennebenhöhlenentzündung ist.
Bekomme auch magenspiegelung wegen der ständigen übelkeit etc.
Aber lymphknoten ​​​konnte sie irgendwie nicht tasten bzw keine ziemlich großen.
Vielleicht nehme ich meine einfach viel mehr wahr als sie eigentlich vorhanden sind.
 
Eigentlich ​​​​sollten lymphknoten nie tastbar sein im normalen Zustand.

Mit Verlaub, das ist Unsinn! Je schlanker ein Mensch ist, desto deutlicher sind sie tastbar. Sie heißen ja nicht ohne Grund Lymphknoten - eben weil es kleine Knoten sind.

Ich denke, Du beobachtest Dich einfach etwas zu viel und machst Dir damit immensen Stress, was sich wiederum im wahrsten Sinne des Wortes auf den Magen schlagen kann. Bedenke bitte, dass Körper und Psyche eine untrennbare Einheit bilden. ;)
 
Natürlich da hat du auch vollkommen Recht und zurzeit habe ich auch etwas viel Stress und das mit dem Magen kann durchaus dadurch sein.
Aber ich finde es schwierig immer alles direkt auf die psyche zu schieben, wenn man Angst vor was bestimmtes hat. :/

Soll jetzt ​​​kein Angriff oder dergleichen sein.
 
Ja, es ist schwierig immer gleich alles auf die Psyche zu schieben und natürlich muss medizinisch erst alles abgeklärt sein.
Nur, du machst teilweise aus einer Mücke einen Elefanten, bist überzeugt dass man Lymphknoten normalerweise nicht ertasten kann, hast dich sicher auch im Netz informiert, ein harmloser Infekt wird angezweifelt, es deutet doch alles auf Krebs hin.

Dafür gibt es aber keine Hinweise, es sind ausschließlich deine Gedanken die eine Bedrohung heraufbeschwören und sie so groß werden lassen und dafür ist die Psyche verantwortlich.
 
Secretx, Psyche und Körper sind 100%ig gleichberechtigt. Es gibt zahllose Sprichwörter, die dieses Thema aufnehmen ("Es ist mir auf den Magen geschlagen.", "Es ist mir an die Nieren gegangen", "erzeugt einen Kloß im Hals" ... ). Deshalb ist der Hinweis auf die psychische Komponente keineswegs eine Herabwürdigung. Du bildest Dir die Symptome ja nicht ein, doch werden sie bei großer Angst zu einem nicht unerheblichen Teil durch die Psyche erzeugt. Ich glaube, Du hast keine Ahnung davon, welche Macht sie hat.

Nicht ohne Grund gibt es mittlerweile so viele psychosomatische Kliniken. Dort sind Patienten, die z.T. richtig heftige körperliche Symptome haben, doch kein Arzt kann eine organische Ursache feststellen. Logisch: Internisten, Gastroenterologen, Rheumatologen, Urologen und andere Fachärzte gucken meist nur innerhalb ihres eigenen Fachgebiets. Finden sie nichts, gilt der Patient als organisch gesund. Ist doch logisch, oder?

Bei diffusen Beschwerden sind deshalb oft die Hausärzte die beste Adresse, sofern man einander gut kennt und vertraut. Ich habe z.B. einen solchen Hausarzt, der mir auch mal ganz ehrlich sagt, wann er aufgrund der Komplexität meiner vielen Erkrankungen überfordert ist. Liegt einem Problem vermutlich eine psychische Ursache zugrunde, ist mein Hausarzt aber stets die perfekte Adresse, weil er mich richtig gut kennt.. Der redet mit mir auch mal Tacheles, und das ist gut so.
 
Meine Hausärztin sagt mir auch, wenn sie Verdacht darauf hat, daß es psychisch ist.
Aber solange​​​ nicht wirklich alles abgeklärt ist/wird, mage ich es nicht, mich als verrückt dastehen zu lassen.
Wenn körperlich ​​​wirklich alles in Ordnung ist, dann kann man davon ausgehen, dass es von der psyche ist.
Aber lymphknoten ​​​schwellen ja nicht durch die psyche an.

In wie fern kann man denn lymphknoten selber tasten und wie groß dürfen die sein?
Habe ​​​kleine über dem Schlüsselbein neben dem Hals habe diese halt nie so tasten können bzw habe ich das vorher auch nicht wirklich gemacht.
Und die ​​​​am Hals hinten sind immer noch dick und fangen an weh zutun.
nein ich fummel nich darum, tut weh wenn ich den Kopf bewege oder einfach nur so.
​​​​
 
Aber solange​​​ nicht wirklich alles abgeklärt ist/wird, mage ich es nicht, mich als verrückt dastehen zu lassen.

Du wilst doch nicht behaupten, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen verrückt sind???

Jedenfalls machst du dich verrückt und normalerweise kommt auch niemand auf die Idee eine Anleitung zum richtigen Lymphnoten ertasten abzufragen.
Warte einfach ab bis alles abgeklärt ist und mach dich nicht verrückt.

Und, doch, auch durch psychische Erkrankungen können Lymphknoten größer werden, da psychische Symptome genauso echt und nicht verrückt sind, wie die physischen und es schlägt auch aufs Immunsystem.
Herumdrücken tut dann noch das Seine hinzu.
Prinzipiell sind also alle denkbaren physischen Symptome auch bei psychischen Erkrankungen denkbar und das ganz ohne dass man verrückt ist.

Im Moment ist das aber wurscht, du kannst dich da nur an deinen HA wenden und schauen was raus kommt, ohne dich zu kontrollieren und so kirre zu machen, denn das schlägt sich natürlich auch auf die Psyche nieder und alles erscheint schlimmer als es ist.
Vor allem kannst du das nicht beeinflussen und deshalb solltest du auch das Herumdrücken und Begutachten sein lassen, das fördert nur dass es immer umfassender zu werden scheint.
 
Aaalso: Wenn ein Arzt eine psychische Komponente in Verdacht hat, bedeutet dies keineswegs, dass man als Patient für verrückt gehalten wird. Wie kommst Du denn auf diese absurde Idee? Psychisch bedingt sind natürlich auch nicht Deine vergrößerten Lymphknoten. So etwas behauptet sicher auch kein Arzt. Zur Psyche gehören aber Ängste mit all ihren Begleiterscheinungen. Die Ängste sind bei Dir durchaus sehr ausgeprägt bzw. bereits jenseits des Normalen.

Deine Lymphknoten sind evtl. etwas vergrößert, weil Du einen Infekt hast bzw. hattest. Bei einem Infekt haben die Lymphknoten bis deutlich über 2 cm Durchmesser und bekommen eine kugelförmige Gestalt. Sie können dann auch weh tun. Dies heißt nichts anderes, als dass die Lymphknoten mit der Abwehr von Krankheitserregern beschäftigt sind. Dies ist ihre Aufgabe!

Im Normalfall, d.h. beim gesunden Menschen sind Lymphknoten 5-10 mm groß und etwas länglich, im Bereich der Leiste auch bis zu 2 cm. Und natürlich kann man sie ertasten - außer man ist ziemlich korpulent.

So, ich hoffe, das hilft Dir weiter.
 
Du wilst doch nicht behaupten, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen verrückt sind???

Jedenfalls machst du dich verrückt und normalerweise kommt auch niemand auf die Idee eine Anleitung zum richtigen Lymphnoten ertasten abzufragen.
Warte einfach ab bis alles abgeklärt ist und mach dich nicht verrückt.

Und, doch, auch durch psychische Erkrankungen können Lymphknoten größer werden, da psychische Symptome genauso echt und nicht verrückt sind, wie die physischen und es schlägt auch aufs Immunsystem.
Herumdrücken tut dann noch das Seine hinzu.
Prinzipiell sind also alle denkbaren physischen Symptome auch bei psychischen Erkrankungen denkbar und das ganz ohne dass man verrückt ist.

Im Moment ist das aber wurscht, du kannst dich da nur an deinen HA wenden und schauen was raus kommt, ohne dich zu kontrollieren und so kirre zu machen, denn das schlägt sich natürlich auch auf die Psyche nieder und alles erscheint schlimmer als es ist.
Vor allem kannst du das nicht beeinflussen und deshalb solltest du auch das Herumdrücken und Begutachten sein lassen, das fördert nur dass es immer umfassender zu werden scheint.

Um Gottes Willen, das will ich damit auf keinen Fall behaupten.
Das war ​​​​jetzt rein auf mich selber bezogen.

Ich ke​​​​nne mich halt mit der psyche nicht so gut aus und kann nicht einschätzen ich wie weit man sich auf psychisch krank machen kann.
Das lymphknoten auch durch die psyche größer werden oder größer erscheinen war mir nicht bewusst.

Ich danke dir für ​​​​deine Antwort.
 
Back
Top