• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Liebe ohne Sex - wer kann uns helfen?

  • Thread starter Thread starter Vicki
  • Start date Start date
RE: Liebe ohne Sex - wer kann uns helfen?

Kann es sein das Ihr zu dem Zeitpunkt da das Kondom platzte, ein Kind ganz unerwünscht war? Da könnte bei Deinem Freund die Sperre im Kopf sein.
Bei Dir waren das wohl die Schmerzen, unbewußt werden diese beiden Erlebnisse auf Euer Sexleben Einfluß nehmen. Nur wie kriegt Ihr das wieder aus Euer Unterbewustsein.
Das vegetative Nervensystem besteht aus einem Sympatikus und einem Parasympartikus,der erste ist negativ der zweite Positiv.
Wenn Du vor einer Situation Angst hast, meldet sich der
Sympatikus das kann durch Bauchweh,Schwitzen,Harndrang oder auch Lustlosikeit
in Erscheinung treten,sobald die Situation überwunden ist
meldet der Parasympatikus den Nerven alles Ok und es fällt die Anspannung wie eine Last ab. Das hast Du bestimmt schon bei Vorstellungsgesprächen,Prüfungen,
Arztbesuch oder Behördengängen erlebt. Es ist das
Unterbewusstsein das Euch sperrt. Es kann Euch wirklich
eine Freie Zeit Weg von Zuhause und Alltag helfen,denn offt ist es eine Fremde Umgebung,neu Eindrücke die,die
Gedanken in eine andere Richtung leiten.
Oder versucht mal Euch gegenseitig zu schreiben.
In der Liebe zu Liebeb ist jedes Mittel recht.

Wenn Du noch Fragen hast versuche ich Sie Dir gerne
zu beantworten. Liebe Grüße von denhorn
 
RE: Liebe ohne Sex - wer kann uns helfen?

"Und Orgasmen habt ihr aber doch wenigstens, oder?"

Was soll denn jetzt so eine Frage? Soll sie sich gleich erschießen und den Mann noch dazu, weil sie ggf. weder Sex haben (so ein Verbrechen an der Menschlichkeit) und darüber hinaus auch noch nicht einmal einen Orgasmus?

Ich finde, hier werden ganz schön viele Dogmen gepflegt. Das behagt mir nicht. Bin ich da die einzige, die damit Magenschmerzen hat?

Grüße
Anke
 
RE: Liebe ohne Sex - wer kann uns helfen?


liebe vicki!
vielleicht waren fünf jahre wie du schriebst tatsächlich "reichlich",schlicht genug - ohne dass alles, was in diesen jahren gewesen ist, entwertet wird durch das ende.
trennt euch.
wenn begehren da ist, wird es euch wieder zusammenführen.
andernfalls macht ihr euch gegenseitig das geschenk, den anderen freizugeben.(ein würdiger abschluß einer beziehung
imho)
alle noch so gut gemeinten "reparaturmaßnahmen", reanimationsversuche und tricks werden den schalen
beigeschmack des gewollten nicht los und euch bestenfalls nur in "verlängerung" schicken.

alles gute
der rabe
 
RE: Liebe ohne Sex - wer kann uns helfen?

Mensch, bist Du herzlos, Anke? Oder wolltest Du das ironisch sagen.

Ich will nicht Kritik über, weil ich leide ja fast mit mit den Beiden.
Ich wollte doch nur nach Anknüpfungspunkten suchen helfen, wo noch sexuelle Ansatzpunkte in der Beziehung liegen, um darauf aufzubauen.Dass beide auch keine Orgasmen mehr haben, also auch keine selbstgemachten, kann ich mir abolut nicht vorstellen weil das wäre nicht natürlich.
Wenn es aber so ist dann ist ein Besuch bei pro familia noch wichtiger, um wieder mit sich selbst, und mit dem anderen, glücklich werden zu können.

Steffie
 
RE: Liebe ohne Sex - wer kann uns helfen?

Also bei Sex ohne Liebe, da könnte ich euch bei helfen, aber so nee nee nee.... ;)
 
Liebe Stefanie,...

Liebe Stefanie,...

...wir reden offensichtlich nicht vom selben Wertesystem, daher ist unsere Kommunikation schwierig und von potentiellen oder tatsächlichen Missverständnissen geprägt.

Ich glaube Dir, dass Du aus dem Mitleiden heraus helfen und auf keinen Fall Kritik üben möchtest. Allein, die Wirkungsweise Deiner Frage und solche Sätze wie "kann ich mir absolut nicht vorstellen weil das wäre nicht natürlich" legen Wahrheiten und Allgemeingültigkeiten fest, wo wertfreies Hinterfragen der Denkweise erforderlich wäre.

Du behauptest direkt oder indirekt:
Wenn jemand keinen Sex mit seinem Partner hat, dann ist höchste Alarmstufe geboten.
Wenn jemand keine Orgasmen hat, dann ist das unnatürlich.
Wenn ein Paar eine sexuelle Inaktivität erlebt, dann muss da Lösung von Außen her.

Ich halte dagegen:
Partnerschaft ohne Sex kann (muss nicht) schön sein.
Parnterschaft ohne Orgasmus ist weder unnatürlich noch notwendigerweise therapierenswert.
Partnerschaft bleibt eine liebevolle und lebenswerte Art der Lebensführung, auch wenn (sei es phasenweise oder dauerhaft) körperliche Liebe in den Hintergrund tritt.

Es erschreckt, wenn ein vormals aktives Sexualleben in einer Beziehung abflacht, pausiert, aussetzt, unvorstellbar wird. Es kommt auf den selbst so empfundenen Leidensdruck an, ob diese Situation die Partnerschaft gefährdet. Impotenz oder Anorgasmie muss nicht heißen, dass eine liebevolle Partnerschaft unmöglich wäre. Vielen macht die eigene körperliche Unlust/Unfähigkeit oder die körperliche Liebesunfähigkeit/-unlust des Partners Angst oder es macht sie wütend oder sie fühlen sich dadurch selbst negativ bewertet.

In den meisten Fällen hilft das Im-Gespräch-Bleiben und das bewusste Genießen. Nur um des eigenen oder des Anspruchs anderer willen, beglückt zu werden, ist ein Vorsatz, der gerade im Sexleben nicht gelingen wird. Je mehr Druck, desto weniger Genuss. Vertrauen auf sich selbst und seine Natürlichkeit hilft da weitaus mehr. Es mag sein, dass durch diverse Zwischenfälle eine gedankliche Blockade da ist. Die Zuversicht, diese durch liebevollen Umgang und das Vertrauen auf die eigenen und die Gefühle des Partners lösen zu können, wird die Blockade lösen. Nicht innerhalb von 24 Stunden, aber wer sagt, dass diese Dinge Eile hätten?

Nur keine Panik und vorschnelles Mitleid. Wenn einem wirklich etwas fehlt, kann die Frage nach dem Warum Wunder wirken. In der Ruhe liegt die Kraft. Hektische Vermeidungsstrategien bewirken nur eine Verschärfung der Situation.

Das ist meine ehrliche Meinung.

Grüße
Anke
 
Back
Top