• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Lesen hier Frauen mit, die eine schmerzlose Geburt

  • Thread starter Thread starter Ingrun
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: @

RE: @

Kaiserschnitte werden nicht gemacht, weil sie notwendig sind - ich schätze nur jeder 100. ist tatsächlich lebensrettend, -, sondern in erster Linie, weil die Frauen wegen der von mir bereits beschriebenen Geburtshemmungen nicht mehr wollen/können und in zweiter Linie, weil die medizinisch Verantwortlichen einfach nur Angst haben.

Wenn Kaiserschnitte von heute auf morgen völlig abgeschafft würden, würde das keinerlei Erhöhung der Todesfälle bedingen. Es sterben nämlich auch genug Mütter an den Folgen dieser schweren Operation.
 
RE: @

RE: @

man kann über so eine geballte ladung dummheit nur kopfschütteln.
du kannst es leider nicht wissen, wie viele klagen laufen, die mütter klagen, daß bei ihnen kein kaiserschnitt gemacht wurde und bilden sich ein , daß er ein unglück verhindert hätte - auch bei geschichten, wo kaiserschnitt nichts gebracht hätte.
verbreitet weiter so ein scheiß, die anwälte freuen sich, daß sie richtig geld verdienen können. sie sind ja schlißlich auch nur menschen, die ihre brötchen verdienen wollen. nur zu. ich freue mich schon.
 
RE: @

RE: @

>>Es sterben nämlich auch genug Mütter an den Folgen dieser schweren Operation.


*gröööööööööööhl*

ne ne ne ingrun.

hast du'ne ahnung :-))))))))))))))))))
du guckst zu viele dämliche fernsehsendungen
 
RE: @Ingrun und muttermund

RE: @Ingrun und muttermund

Autor: Ingrun
Datum: 21.08.03 16:52


“Eben. Du hast Überblick über Geburten, bei denen ein Haufen Zuschauer dabei waren, die die Mutter gestört haben.“

Immerhin ein paar tausend. Und nicht ein Haufen Zuschauer. Das ist bei uns nicht so.
“Du kennst ja eigentlich keine ungestörte Geburt.“
Das stimmt nicht, wieso musst du mir ständig etwas einreden?

“Oder hast du jemals eine Geburt erlebt, wo die Frau wirklich ihre Ruhe hatte und in absoluter Intimität ihr Kind ohne Hemmungen gebären konnte?“

Natürlich

“Sicher hast du, aber erst nachher.“

Verstehe ich nicht. Wann nachher?

“Ich nehme einmal an, es ist ein paar Mal in deiner Laufbahn vorgekommen, dass eine Frau nicht mehr mit Wehen, sondern bereits mit Baby gekommen ist.“

Ja, man kann die Fälle mit den Finger einer Hand zusammenzählen.

“Hast du zu denen auch gesagt "Mehr Glück als Verstand"?“

Nein, ich habe mich immer für die Frauen gefreut, aber ein mal habe ich das Gedacht, denn es war wirklich so. Allerdings halte ich den Ärzten diesen Fall sehr oft vor Augen, damit es ihnen bewusst wird, dass es auch ohne Manipulationen und Rückenlage geht. Die Ärzte müssen nicht wissen, dass ich damals dachte : Mehr Glück als Verstand.

“Es ist in deiner Laufbahn sicher schon einmal vorgekommen, dass eine Frau nicht mehr vom WC zurück gekommen ist und ihr sie dann suchen musstet, sie aber ganz und gar keine Lust hatte, wieder zurück in den Vorführungssaal zu kommen. Vielleicht ist es auch schon passiert, dass sich eine Frau nicht am WC, sondern wo anders so gut versteckt hat, dass ihr sie nicht mehr gefunden habt. Und die hat in ihrem Versteck ganz tolle Fortschritte gemacht. Stimmt's?“

Nein, noch nie. Allerdings beschweren sich sehr oft die Frauen, wenn man sie nicht ins Bett packen möchte und in ihr Zimmers schickt. Ich habe schon sehr unangenehme Diskussionen erlebt, wo die Frauen auf das Bleiben im Kreißbett bestanden . Hier auch schlimmer die Männer. Sie wollen ihre Frau nicht begleiten , schieben die Verantwortung auf die Anderen und bestehen auf Überwachung im Kreißsaal.

“Und du weißt sicher auch selbst, warum Frauen, die noch ziemlich am Anfang der Wehenphase kommen, wieder nachhause geschickt werden. Nicht, weil ihnen langweilig werden könnte, sondern weil die Wehen dann mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder aufhören, und der Muttermund schon zu einem frühen Zeitpunkt hart und unnachgiebig wird. Ihr wisst selbst, dass eine Krankenhausathmosphäre einer Geburt hinderlich ist und ihr handelt sogar dementsprechend.“
Habe nie etwas anderes behauptet. Ausserdem erkläre ich der Frau, dass wenn sie bleibt, wird jeder seine Finger in sie reinpacken ( damit meine ich die Ärzte, vor allem die jungen. Mir reicht Augenkontakt um zu wissen, ob ich eventuell die Finger reinstecken muss) und klugscheißern.


“ Warum sollte eine Frau, die eine Frage hat, nicht die Antwort schon vorher wissen? Ich wollte ja kein Geheimrezept wissen - das kenne ich ja -, sondern wissen, ob da noch Alleingebärerinnen sind.“

Dann solltest du deine Frage anders formulieren. Eben so, wie in diesem Satz.
“sondern sogar eine von denen, die du in deiner ersten Antwort als "einfach" bezeichnet hast, verunsichert DICH jetzt.“

Nein, es verunsichert mich nicht. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass ich verunsichert bin. Was verstehst du darunter, dass du dich für einfach hälst?


“Das ist natürlich total entspannend für eine Frau, wenn sich zwei Lager darum streiten, wer was mit ihr machen darf.“

Jetzt bist du schon wieder dabei etwas hinein zu interpretieren. Es geht nicht darum, wer was mit ihr machen darf, sondern darum, was man nicht machen muss/ soll, die Frau in Ruhe zu lassen.
Sonst, hast du eine Idee, ein Vorschlag, wie man es verändern kann? Dann her damit, kann mich dann nur bedanken, wenn du für uns einen Ausweg aus der Situation findest.

“schmerzhaft, mühsam und gefährlich gilt?“

Eine normale Geburt ist nicht gefährlich. Allerdings gibt es Krankheiten und Risiken, die sie gefährlich machen können , das kannst du nicht abstreiten.

“Die berufsmäßigen Geburtsdabeiseier sollen sich nicht übermäßig wichtig nehmen“

Wende dich damit an die meisten Ärzte, nicht an die Hebammen.

“sondern als das, was sie sind: Helfer der Frau, die eingreifen dürfen und müssen, wenn es notwendig ist“

Ich habe nicht ein mal etwas anderes behauptet, sondern genau das Gleiche, auch wenn mit anderen Worten. Ich glaube, du warst von Anfang an ablehnend eingestellt und hast meine Postings so interpretiert , wie es dir passt, oder aber gar nicht aufmerksam gelesen.

“aber mit unersetzliche Einmischer, die die Frau einfach nicht in Ruhe lassen.“

Noch mal: Wende dich damit an die meisten Ärzte, nicht an die Hebammen.


“Oder kommst du mit deinem "guten Rat und Erfahrung" wirklich erst, wenn er benötigt wird oder gehst du damit schon von vornherein auf die Frauen los? Jetzt ehrlich!“

Ja Ingrun. Ganz ehrlich ist es so. Ich gehe nicht von vorne rein auf die Frauen los und das tut auch keine von meinen 17 Kolleginnen in der Klinik, wo ich arbeite. Deswegen fand ich deine Äußerungen sehr ungerecht und verletzend.
 
RE: @Ingrun und muttermund

RE: @Ingrun und muttermund

"Sonst, hast du eine Idee, ein Vorschlag, wie man es verändern kann? Dann her damit, kann mich dann nur bedanken, wenn du für uns einen Ausweg aus der Situation findest."

Zuallererst müssen die Frauen darüber aufgeklärt werden, dass sie nicht einfach die ganze Verantwortung ablegen dürfen und dass es eigentlich auch nicht Sinn und Zweck von Krankenhäusern ist, gesunde junge Frauen wie akute Notfälle zu behandeln, nur damit sie einmal (oder zweimal oder dreimal,...) in ihrem Leben im Mittelpunkt stehen.
Das kann so beginnen, dass die Untersuchung des Muttermundes, also die fortschreitende Eröffnung, nicht mehr von teurem Personal, sondern vorschriftsmäßig von der Gebärenden selbst vorgenommen wird, die darüber auch Notizen führen muss. Das würde sicher keine intellektuelle Überforderung darstellen. Überhaupt sollten alle Aufgaben, die die Gebärende selbst übernehmen kann, auch von ihr übernommen werden. Das sollten eigentlich alle Patienten im gesamten Gesundheitssystem. Als zB meine Schwiegermutter im Krankenhaus lag, wurden den Angehörigen auch gewisse Aufgaben übertragen, die sonst die Schwestern machten, füttern und waschen zB.
Ebenso, wie jeder Arzt von seinen Patienten Hilfe und Kooperation zB bei der Medikamenteneinnahme erwarten darf, muss man das auch von einer Gebärenden, auch wenn sie in dem Sinn keine richtige Patientin ist, verlangen können, dass sie sich nach Kräften selbst um die Geburt kümmert. Und weil sie ja nicht bettlägrig oder sonstwie behindert ist, ist da die Bandbreite ziemlich groß.
Ich vermute, du wendest jetzt ein, dass die meisten Gebärenden darauf mit Unverständnis reagieren würden und sich vor den Kopf gestoßen fühlen, wenn sie wo hin gehen und sich Vollversorgung erwarten - "Guten Tag, hiermit checke ich ein. Machen Sie Geburt mit mir!" - und dann mit so einer schweren Aufgabe konfrontiert werden. Aber es muss erstens diese winzige Geste als Akt der Kooperationsbereitschaft gezeigt werden, und zweitens ist es psychologisch irrsinnig wichtig, damit eine Frau wirklich - im wahrsten Sinne des Wortes - begreift, dass SIE es ist, die die Geburt erledigen muss.

Dann müssten auch professionelle Geburtshelfer lernen, sich nicht zu wichtig zu nehmen und sich nur dann einzubringen, wo es notwendig ist.
Da wären wir wieder beim Führen. Ich würde eine Frau, die wen braucht, der sich um sie kümmert, ganz einfach barsch an ihre Verantwortung und Mündigkeit erinnern, und daran, dass ihr niemand auf der ganzen Welt auch nur einen Funken der Geburtsarbeit abnehmen kann.

Doch anscheinend ist es so, dass das Verhältnis Gebärende/Geburtsprofessionisten so ist, dass die einen gerne ihr Kataströphchen abspielen und die anderen gerne die Helden spielen. Die brauchen sich anscheinend gegenseitig, richten dabei aber auch großen Schaden an.

Übrigens finde ich, dass die Rückenlage während der Wehen und während der Geburt längst verboten werden müsste, weil sie gefährlich und ineffizient ist. Was sagst du dazu?
 
RE: @beide

RE: @beide

das würde mich auch interessieren.
ich meine, wie lange wartet man, "ob" sie es aufnimmt? oder wird gefragt, und wenn sie es nicht sofort nehmen will, nimmts eben jemand anderer?

es kann ja durchaus eine zeit dauern, bis die frau ihr kind wirklich auf- und annehmen kann. das ist aber noch kein grund, sich einzumischen.

ich meine sogar, dass die frage in den meisten fällen völlig überflüssig ist. warum nicht einfach in ruhe abwarten?
 
RE: @

RE: @

DAS ist jetzt bitte wirklich unprofessionell! wo doch erwiesenermassen eine sectio-rate von 1-2% kein schlechteres ergebnis bringt als die derzeit üblichen.
 
RE: @

RE: @

siehst du, jetzt kommst du zum punkt: es geht keineswegs um die tatsächliche sicherheit von mutter und kind, sondern in erster linie um die RECHTLICHE sicherheit des personals!

und aufrichtige ärzte geben das sogar zu. hebammen wagen meiner erfahrung nach öfter etwas, zum tatsächlichen wohl der frauen und babies.
 
RE: @beide

RE: @beide

Ich habe einmal einen Film gesehen, wo eine Frau einige Minuten lang ihr Baby, das vor ihr auf einem Handtuch gelegen ist, einfach nur angeschaut hat. Es war total entspannt und hat nicht geschrieen. Erst nach einiger Zeit hat es mit den Ärmchen in der Luft herumgesucht, und erst da hat die Mutter es genommen.
Für mich schien das ganz normal, die Frau schien auch etwas entrückt und high, also in einem ganz normalen Zustand für nach einer Geburt.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Frauen mit Publikum vomselben einfach überrumpelt werden. Die sind genauso entrückt und langsam im Hirn wie die Frau aus dem Film, und bis die Frage, ob sie ihr Baby nicht nehmen will, zu ihnen vorgedrungen ist, hat es schon jemand anderer gepackt und ihr auf die Brust gepickt. Alle anderen (5%) reagieren schnell und schnappen es schnell, um es zu beschützen.
 
RE: @Ingrun und muttermund

RE: @Ingrun und muttermund

es ging nicht um "klientel" sondern um die "gewisse k.", das klang etwas herablassend. und ich bleibe dabei, dass deinen worten zu entnehmen war, du hieltest die im allgemeinen unter "natürliche geburt" geführten gebräuche/vorstellungen für spinnereien, die den frauen vergehen, sobald sie eine richtige wehe spüren.

das finde ich nicht in ordnung.

ich kann verstehen, dass du frustriert bist, weil deine arbeit zu wenig wertgeschätzt wird.
das hat jedoch mit dieser kritik nichts zu tun.

wie du jetzt den begriff "führen" erklärst, nehme ich zur kenntnis und kann nur hoffen, dass du es tatsächlich so praktizierst, denn deine ursprüngliche beschreibung klang anders.
 
RE: @Ingrun und muttermund

RE: @Ingrun und muttermund

um auch mal was positives zu schreiben ;-) :

dass du nicht zu den finger-reinsteckerInnen gehörst, finde ich sehr o.k.
davon gibt´s leider auch unter den hebammen noch viel zu viele.
dabei ist es sogar für mich als nicht-hebamme mit 1 cm unschärfe abschätzbar, wie "weit" eine schon ist, man braucht sie bloss wahr-zunehmen! hautfarbe, augen, atmung, bewegungen... das ist fast immer info genug.
 
RE: @Ingrun und muttermund

RE: @Ingrun und muttermund

achja, nochwas: mein "göttin sei dank bin ich keine" wurzelt nicht in einer prinzipiellen abwertung der hebammen, sondern im bewusstsein eben jener zustände auf geb.hilfl. stationen, wie du sie beschrieben hast.
meine eigene hebamme sähe es gern, wenn ich heb. würde.
ich geniesse es jedoch sehr und weiss es zu schätzen, dass ich einzig und allein der frau verantwortlich bin. die meisten wollen dann auch erst sehr spät ins spital fahren, so dass dort nicht mehr viel ärztlich verbockt werden kann.
 
RE: @Ingrun und muttermund

RE: @Ingrun und muttermund

hoppla, der beitrag sollte woanders hin. aber du wirst ihn schon richtig einordnen.
 
RE: @Ingrun und muttermund

RE: @Ingrun und muttermund

Also, ich sehe das rituelle Fisten nicht unbedingt ausschließlich negativ, aber dann muss das mit Gefühl und angemessener Zärtlichkeit und von ausgesuchten Personen erfolgen, damit sich auch eine gewisse Dehnungsgeilheit einstellt.
Fisten ohne dass die Frau drauf steht, ist absolut kontraproduktiv und verzögert die Geburt sicher um mindestens eine halbe Stunde.
 
RE: @

RE: @

schätzchen, du hast auch keine ahnung!
manche krankenhäuser haben eine sectio rate von 1-2% , weil sie alles andere sofort noch intrauterin verlegen, in größere kliniken , wo pädiater vorhanden sind.
deswegen haben die anderen sectio rate von 30%
 
RE: @

RE: @

was soll die anzüglichkeit - ich bin alles andere als dein schätzchen, du tschapperl.

und zur sectio-rate: siehe wien, ignaz-semmelweis-frauen-klinik, unter prof. rockenschaub. informier dich, bevor du redest.
 
RE: @

RE: @

Nein, in Liechtenstein, beim wildesten und reichsten Bergvolk der Welt.
Glaubst du im Ernst, dass die Wienerinnen anders funktionieren? Hältst du euch Deutsche wirklich für so degeneriert, dass für sie die Geburt so viel gefährlicher ist als für Österreicherinnen und Schweizerinnen/Liechtensteinerinnen?
 
RE: @

RE: @

andres land, andere gesetze, andere statistiken.
-
-
was sagst du zu holland?
-
-
die deutschen sind so degeneriert, daß sie ins krankenhaus gehen und sich den bauch aufschneiden lassen, weil sie kein bock auf schmerzen haben und nicht bereit sind eine wehe zu ertragen.
tendenz steigend.
 
RE: @

RE: @

Holland? Meinst du diese Provinz in den Niederlanden? Da habe ich wenige Informationen. Ich weiß nur, dass Schweden das einzige Land der Welt ist, wo Krankenhausgeburten sicherer sind als Hausgeburten.

Ich nehme einmal an, du gehörst auch zu denen, die glauben, eine Operation tut nicht weh, aber eine Geburt sehr wohl. Nur stimmt das leider nicht. Eine Operation ist eine Operation ist eine Operation. Hingegegen ist eine Geburt eine geile Sache, die sich anfühlt wie ficken und scheißen gleichzeitig und keinerlei Verletzungen oder Narben hinterlässt.
Das gilt für Deutsche und für Liechtensteinerinnen gleichermassen.
 
Back
Top