O
Oleg
Guest
RE: Verdacht
RE: Verdacht
Du klingst veraergert, Das waere schade.
Natuerlich waere ein Buch kein Beleg. Da hast du Recht. Aber wenn in dieses Buch Arbeiten mehrerer von einander unabhaengiger Wissenschaftler einfliessen, dann ist es sicher schon eine Idee besser.
Die Gehirne von Frauen und Maennern sind insgesamt anders und funktionieren anders. Das ist gesicherte Erkenntnis, die durch die heutigen Moeglichkeiten, eine Gehirn bei der Arbeit zu beobachten, immer detaillierter wird.
Das weibliche Gehirn ist dezentralisierter, waehrend das maennliche Gehirn mehr in Zentren funktioniert.
Ferner ist die Bruecke zwischen den beiden Hirnhaelften, das corpus callosum, bei Frauen dicker als bei Maennern. Man folgert daraus, dass der Datentransfer zwischen den Haelften bei Frauen intensiver ablaeuft, als bei Maennern. Damit wiederum erklaert man sich auch, dass Frauen vielerlei gleichzeitig tun koennen und dass in ihre Denkprozesse eher Emotionen einfliessen.
Die erwaehnten Bohnen tauchen in vielen Aussagen zu dem Thema auf. Es ist natuerlich denkbar, aber nicht sehr wahrscheinlich, dass einer vom anderen abgeschrieben hat. Es waeren doch zu viele da, denen es ein Festessen waere, einen Kollegen zerlegen zu koennen.
Wesentliche Arbeiten liegen unter anderem von Tomasio vor. Das von mir genannte Buch befasst sich aber mehr als andere mit der Programmierung des Gehirns und den entsprechenden Auswirkungen. Im Zusammenhang mit dem Thema Homosexualitaet dachte ich, koennte das jemanden interessieren.
RE: Verdacht
Du klingst veraergert, Das waere schade.
Natuerlich waere ein Buch kein Beleg. Da hast du Recht. Aber wenn in dieses Buch Arbeiten mehrerer von einander unabhaengiger Wissenschaftler einfliessen, dann ist es sicher schon eine Idee besser.
Die Gehirne von Frauen und Maennern sind insgesamt anders und funktionieren anders. Das ist gesicherte Erkenntnis, die durch die heutigen Moeglichkeiten, eine Gehirn bei der Arbeit zu beobachten, immer detaillierter wird.
Das weibliche Gehirn ist dezentralisierter, waehrend das maennliche Gehirn mehr in Zentren funktioniert.
Ferner ist die Bruecke zwischen den beiden Hirnhaelften, das corpus callosum, bei Frauen dicker als bei Maennern. Man folgert daraus, dass der Datentransfer zwischen den Haelften bei Frauen intensiver ablaeuft, als bei Maennern. Damit wiederum erklaert man sich auch, dass Frauen vielerlei gleichzeitig tun koennen und dass in ihre Denkprozesse eher Emotionen einfliessen.
Die erwaehnten Bohnen tauchen in vielen Aussagen zu dem Thema auf. Es ist natuerlich denkbar, aber nicht sehr wahrscheinlich, dass einer vom anderen abgeschrieben hat. Es waeren doch zu viele da, denen es ein Festessen waere, einen Kollegen zerlegen zu koennen.
Wesentliche Arbeiten liegen unter anderem von Tomasio vor. Das von mir genannte Buch befasst sich aber mehr als andere mit der Programmierung des Gehirns und den entsprechenden Auswirkungen. Im Zusammenhang mit dem Thema Homosexualitaet dachte ich, koennte das jemanden interessieren.