• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lebermetastase nach Darmkrebs

  • Thread starter Thread starter Rose1Wood
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Rose1Wood

Guest
Sehr geehrter Herr Professor,
meine Anfrage betrifft meinen Vater - 73 Jahre:
1.) Im Mai 2001 nach akuten Darmverschluß und Not-OP Diagnose Darmkrebs, Hemikolektomie re., TNM: pT3,pN1,G2,R0 - 6 Zyk. FU.
Bei der Nachsorge Feb. 2002 wurde erste Leber-Metastase 2 cm (6.Segment) entdeckt und operiert, "pM1 (hep) G2 RX allenfalls knapp R0 - bzw. Tumor reicht stellenweise bis an die Abtragunsebene und an anderen Stellen von einem schmalen, weniger als 0,1 cm starken Saum tumorfreien Lebergewebes umgeben und allenfalls nur sehr knapp im Gesunden entfernt" (Path.Befund)- der Sicherheitsabstand (10 mm) wurde nicht eingehalten - verstehe ich nicht. Ist jetzt noch schneller damit zu rechnen, dass erneut Metastasen auftreten weil nicht mit genügend Abstand zum Gesunden geschnitten wurde? Sollte er vorsichtshalber nochmals R0-frei operiert werden? Mein Vater ist in gutem Allgemeinzustand bzw. zur Zeit in der AHB zum aufpäppeln.

2.) Weiterhin wurde ein path. Schnellschnitt "bindegewebig konsolid. Fettgewebsnekrose mit Teilresektat des großen Netzes m. Einschluß v. polarisationsoptisch doppelbrechendem Fremdkörpermaterial, Ölzysten u. ipophagen Granulomen - kein Anhalt für Malignität - . ?Was ist das große Netz.. hängt das mit der Hemikolektomie zusammen - ist hier auch zukünftig mit bösartigen Zellveränderungen zu rechnen?

Von welchen Zukunftsaussichten /Chancen für meinen Vater muß ich ausgehen. Er lebt 700 km entfernt von mir, ich habe hier bei mir das Nachbar-Appartement angemietet - weil ich selbst ein ungutes Gefühl für die Zukunft habe - und richte es für meinen Vater ein. Ich will ihn bei mir haben, wenn es ihm nicht gut geht.

Bitte sagen Sie mir unverblümt, welche Schlüsse Sie aus den o.g. Angaben ziehen.

Im voraus lieben herzlichen Dank.
Roswitha
 
RE: Lebermetastase nach Darmkrebs

Eine einzelne Lebermetastase kann operiert werden. Wegen der fraglichen Op im Gesunden wird man wohl kaum eine Nachresektion vorschlagen. Man muß aber sehr engmaschig und sorgfältig beobachten (CT oder MRT), damit man erneutes Tumorwachstum im Op-Bereich oder woanders in der Leber möglichst frühzeitig erkennt. Hier ist entweder eine erneute Resektion (Zentrum für Leberchirurgie) oder ablatives Verfahren möglich (z.B. laserinduzierte Thermotherapie). Solche Verfahren sind nur bei einzelnen (<4) und nicht zu großen Metastasen (<3-4 cm) anwendbar. Ansonsten sind eine Reihe recht wirksamer Chemotherapien möglich. Insgesamt kann bei Ausschöpfung aller therapeutischen Optionen noch auf einen ansehnlichen Überlebenszeitraum gehofft werden.
Im Bauchraum (wo sich das große Netz befindet) hat man keinen Tumor gefunden (lediglich Veränderungen nach der früheren Op), d.h. z.Zt. ist nur die Leber befallen.
 
RE: Lebermetastase nach Darmkrebs

Lieber Professor Wust,
danke für Ihre schnelle Antwort, folgende Frage/n sind noch aufgetaucht:
1.)engmaschige Kontrollen: In welchem Abstand soll CT oder MRT gemacht werden?
2.) Welche Zentren für Leberchirugie empfehlen Sie:
a.) Heimatort Wülfrath (Einzugsgebiet Wuppertal und Düsseldorf)
b.) und bei mir /Bad Tölz (Einzungsgebiet München)

Vielen Dank und Grüße
aus dem Alpenvorland
Roswitha
 
Back
Top