Re: Langzeitanwenung von Cortison
oh man das hört sich ja nicht gut an bei dir!!
Also ich soll das Cortison wegen meiner schlimmen Pannikulitis nehmen.
Ich hab das nachgeschlagen (und nicht viel gefunden)... Seit wann hast Du das schon? Weiß man denn, was die Ursache ist?
Warum soll die Behandlung mindestens 1 Jahr dauern, mit welcher Begründung?
Jeden morgen zwischen 6-8 Uhr.
Ab wann könnten denn diese Langzeitnebenwirkungen eintreten?? Nach Wochen schon?? Monate?? Jahre??
Das Fiese ist, daß sie schleichend kommen. Die Gewichtszunahme kann man schon nach wenigen Wochen bemerken – wenn man darauf achtet (d.h. Gewicht regelmäßig kontrollieren). Die Dehnungsstreifen kommen nicht so schnell (und abhängig vom Ausmaß der Gewichtszunahme) und auch nicht bei jedem.
Das mit dem Kalium- und Cholesterinspiegel kam bei mir durch Blutuntersuchungen heraus.
Die Depression nahm ich zuerst nur als starke Müdigkeit wahr.
Was vielleicht auch noch erwähnenswert ist: Gerade bei einer Langzeitbehandlung mit einem Corticoid kann das Osteoporose-Risiko erheblich zunehmen (Knochendichtemessung o.Ä. wäre daher wohl auch nicht schlecht).
Ich würde mir da vor Behandlungsbeginn eine Zweitmeinung einholen.
(Meine Schwester sollte mal über Wochen
Decortin H nehmen wegen ihres Tinnitus, aber durch Internetrecherche auf seriösen Seiten haben wir herausgefunden, daß es da bei Tinnitus keinerlei Wirkungsnachweise gibt, was dann von einem anderen Arzt auch bestätigt wurde.)
Viele Grüße,
Braunauge