• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

lada diabetes

TEST TEST TEST 123

Hallo Amina,

am Anfang kommst du wahrscheinlich für eine lange Zeit bei moderater KH-Reduzierung nur mit basaler Unterstützung aus und musst nur einmal täglich eine feste Dosis spritzen. Erst bei einer Verschärfung des Diabetes musst du dann irgendwann später in das volle Programm einsteigen.

Du wirst ganz bestimmt noch den Durchbruch von neuen und einfachen Therapien erleben. Am aussichtsreichsten finde ich den Bioreaktor aus Dresden (einfach ergoogeln), der wahrscheinlich innerhalb der nächsten 10 Jahre zur Anwendung kommen kann. Der wird zwar für eine breite Anwendung noch zu teuer sein, aber es ist ein sehr erfolgsversprechender Anfang. Bleibe optimistisch, es lohnt sich.

LG Rainer
 
Du machst mir echt Mut. Ich muss zugeben, das die Diagnose für mich ein Schock war. Ich wollte es nicht wahr haben. In der Schwangerschaft war das für mich schon ein Schock, der ss Diabetes. Ich werde es mal googeln... Ich gebe die hoffnung nicht auf
 
Google wirst Du schon zur Vererbung von Diabetes befragt und dabei gefunden haben, dass ja, aber dass man gestaffelt nach den verschiedenen Typen dann doch nix genaues weiß. Und Google ist nun mal unsere ergiebigste Glaskugel ;(
Noch ein Nachtrag zum Insulin:
Da hat gerade Afrezza seine Zulassung in den USA bekommen und wird dann sicher auch bald den Weg nach EU schaffen. Insulin zum Inhalieren.
Und auf der anderen Seite sind einige Hersteller, die schon Erfahrung mit dem gezielt magen- & darmverträglichen Verpacken von Wirkstoffen haben, stark mit der Insulin-Pille beschäftigt. Vorteil dabei: Das wäre vom Moment der Wirksamkeit an praktisch der völlig gesunde Wirkweg. Bin mir recht sicher, dass wir dazu im Zeitrahmen bis 2020 einiges zu sehen bekommen :)
 
Ich habe erst in einer Woche ein Termin und dann wird alles weitere besprochen, da jetzt auch alle Blutwerte da sind. Meine Frage ist jetzt, muss ich jetzt schon drauf achten was ich esse, Kohlenhydrate süsses, können dadurch die anderen Zellen zerstört werden. Als ich zur Blutentnahme zum Arzt ging, hab ich ihm gefragt dann meinte er zu mir, ich soll wie bis jetzt so weiter Essen. Immer wenn ich Abend süßes esse habe ich ein schlechtes Gewissen, weil ich denke das ich die Krankheit damit verschlimmere.....
 
Hallo Souraya,

langfristig verschlimmerst du mit vielen KH und besonders mit vielen einfachen KH (Zucker, Weißmehl, Stärke) dein Diabetes, aber das passiert nicht von heute auf morgen, es dauert etliche Monate. Die Süßigkeiten zum Abend kannst du trotzdem schon immer durch Nüsse ersetzen.

Langfristig kommt es bei Diabetes besonders darauf an, auf die Menge und die Qualität der KH zu achten. Eine gute Anleitung dazu erhältst du mit LOGI. Stöbere doch mal ein bisschen im LOGI-Forum (einfach googeln) ein bisschen rum.

LG Rainer
 
Hallo, Ich hatte heute ein Termin beim diabetologe mit den Chef Arzt. Mein langzeitzucker lag bei 5.1 Wir haben darüber gesprochen, ob ich nicht jetzt schon Insulin spritzen soll. Er meinte Nein, weil er sorge hat wegen unterzuckerung. Weil ich auch Auto fahre mit beiden Kinder. Ich müsste dann immer vorher messen vorm Auto fahren. Ich habe Okt wieder Termin und dann werden erneute Blutentnahmen gemacht. Antikörper etc. Ich stille auch im Moment das ist ja wie Sport aus diesem Grund können auch deswegen die blutwerte nach dem Essen Gut sein.
 
hallo.
das ist jetzt kein problem, da deine werte ja zz konstant ok sind . wobei der natürlich irrt, mit noch normal reagierenden ß- und @-zellen unterzuckert niemand. (schlechtes ? beispiel sehr viele bodybuilder (nicht diabetiker) spritzen insulin und unterzuckern nicht ).
daher gehe die ganze sache gelassen an, und behalte deinen bz im auge.
alles gute bis bald . mfg. klaus
nur zur info ich spritze wie viele andere auch, 6 mal/ d unterzuckere nicht habe auch einen hba1c von 5,7% und fahre auto
 
Es war ja im Gespräch,vorher etwas Insulin zu spritzen,.damit sich die bauchspeicheldrüse etwas schont aber der Dr will jetzt noch nicht das ich jetzt Insulin spritze. Sobald nach den Essen zwei std später der bz erhöht wird dann fang ich mit Insulin an. Aber nicht bei langzeitz von 5.1 Meint ihr das ist ne falsche entscheidung und ich sollte doch jetzt ein mal am Tag spritzen?
 
hallo,
du bist völlig auf der richtigen spur. wenn der pp wert(bz nach dem essen) steigt, ist zeit für kz insulin.
bei allg erhöhtem bz für langzeit. bitte daran denken die ak vor insulinbenutzung kontrollieren.
ansonsten toi toi toi,
mfg. kaus
 
prinripiell stimmt es, daß insulin bei t1ern so früh wie möglich erfolgen soll, um die betas zu schonen. jedoch hat der arzt bei deinen jetzigen werten ein rechtfertigungsproblem mit der kasse.
mache mal etwa alle 2 wochen einen test nach dem essen. ist der auffällig, so melde dich bei deinem diadoc.

btw hast du einen folgetermin wg labor?
 
Mein Arzt meinte auch ich soll ab und zu bz messen und wenn Werte zu hoch sind sofort hingehen. Hab am 13.10. Ein Termin dann werden komplett alle Blutentnahme gemacht. Antikörper C-peptid Ich habe eben spasshalber bei meiner Tochter bz gemessen. Nüchtern 89 und dann eine Tasse Kakao direkt danach gemessen war bei 136 Ist das ok ?
 
Der BZ bei deiner Tochter ist in Ordnung, wobei die Messung gleich nach dem Trinken nicht viel Sinn macht. Es dauert schon eine ganze Weile, bis die KH durch den Magen und Darm durch sind und die Glukose ins Blut gelangen kann. Bei Stroffwechselgesunden sind das so um die 40 Minuten, bei Diabetikern geht man in etwa von einer Stunde aus. Das hängt natürlich noch sehr stark von der Komplexität der KH und von den dazu gegessenen Ballaststoffen, Eiweiß und Fett ab, die die Verdauung verlängern.

Dein Termin im Oktober reicht bei deinen Werten aus. Achte bis dahin gut auf Menge und Qualität der KH. Sieh dir vielleicht noch mal die gute Anleitung dafür bei LOGI (googeln nach LOGI Forum) an. Wenn du dann noch aller 3...4 Wochen eine Kontrollmessung machst, dann kann dir nichts passieren.

LG Rainer
 
Hi Klaus
Haben Jürgen, Rainer und Du nicht immer großartig geschrieben dass man bei einem hba1c unter 5,7 bei einer nicht diagnostizierten Person keinen Diabetes haben kann und da auch schon mal ziemlich agressiv drauf hingewiesen habt?. Wie kann es dann trotzdem sein?
Gruß Tati
 
und was hat ein schwangerschaftsdiabetes mit einem lada zu tun? und weshalb kann dann der hba1c bei normaler ernährung bei 5,1 liegen?
gruß Tatjana
 
Mein diabetologe ist über meine Werte auch sehr verwundert. Nur wie gesagt der C-peptid 0.7 sagt aus das ich nicht mehr viel Insulin habe
 
Moin Tatjana,

die Diabetes-Typen sind irgendwie alle miteinander verwandt. Wir missverstehen da gerne. Hintergrund: Ne Krankheit führen wir immer gerne auf ne möglichst eng definierte Ursache zurück, z.B. auf einen Erreger, und auf ein körperlich wahrnehmbares Ereignis, die Manifestation.
Beim Diabetes haben wir zur Typisierung nur Beschreibungen von Behandlungs-Verhalten gestützt auf jeweils häufig dabei anzutreffende spezielle Werte oder/und Auffälligkeiten. Aber auf der einen Seite kann es diese Werte und Auffälligkeiten auch völlig ohne Diabetes geben und auf der anderen auch nahezu beliebige Kombinationen zusammen mit Diabetes.
Die Bezeichnung Diabetes mellitus sagt erst einmal nur, dass der Blutzucker einen Glukose-Diagnose-Grenzwert überschreitet. Der dazu genannte Typ verweist auf das wahrscheinlich erwartete bzw. erlebte Behandlungs-Verhalten.
Ohne vorhergehenden Schwangerschaftsdiabetes würden wahrscheinlich hier noch keine BZ-Werte über gesund auftreten. Und damit gäbe es bei dem HBA1c-Wert auch noch keine Grundlage für die Diagnose Diabetes. Denn wie im anderen Forum schon lang und breit diskutiert gibt es keinen C-Peptid Diagnose-Grenzwert.
Und die 0,7 können zusammen mit völlig gesundem BZ auch für völlig normal ausreichendes Insulin stehen, wir das Beispiel mit dem OGTT Spitzenwert nach 1 Stunde bei 120 im anderen Forum belegt.
Aber Du machst mich neugierig: Wieso interessierst Du dich so intensiv für die Diagnose Diabetes?

Bin neugierig, Jürgen
 
Danke für die Erklärung Jürgen
Da ich im Bekanntenkreis habe und ich bei mir das vergangene mal nach Informationen im Internet zur Vorsorge den hba1c habe messen lassen und nicht den Nüchternwert. Daher war ich jetzt hier irritiert da auf der Seite der DDG stand das bei Werten unter 5,7 Diabetes ausgeschlossen ist und ich einen Wert unter 5,7 hatte und mich sicher damit fühlte.
Gruß Tati
 
Back
Top