• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Lactoseintoleranz bei Männern?

  • Thread starter Thread starter mitBiss29
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

mitBiss29

Guest

Post: Above message content

Hallo,
ich habe eine frage: bei einem bekanntem von mir wurde kürzlich lactoseintoleranz festgestellt! Sein arzt meint, dass betrifft in der regel meistens männer. Warum? er müsse nun generell auf milchprodukte verzichten. sind milchprodukte, auch lt. den empfehlungen der DGE nicht unverzichtbarer bestendteil unserer nahrung auch in bezug auf calzium und eiweisszufuhr? was könnte er denn besser tun um die krankheit in griff zu bekommen? gibt es medikamente?sind diese zu empfehlen?
danke für eure hilfe
vlg elfie
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lactoseintoleranz bei Männern?

Hallo mitBiss29,

Milch ist zur gesunden Ernährung nicht wichtig. Es gibt genügend pflanzliche Lebensmittel, welche einen hohen Kalzium- und Eiweißgehalt aufweisen.
Es handelt sich bei dieser Empfehlung um eine Werbung der Milchindustrie. Da die DGE von der Nahrungsmittelindustrie finanziell bezuschusst wird, werden auch entsprechende Empfehlungen von deren Seite ausgesprochen.
Die DGE ist wirtschaftlich nicht unabhängig und so kommt es, dass der Verbraucher falsch informiert ist.
Laktoseintoleranz ist eine moderne Zivilisationskrankheit, die durch die industrielle Verarbeitung der Lebensmittel hervorgerufen wird.
Um diese Erkrankung zu heilen, ist es wichtig alle Milchprodukte zu meiden und eine naturbelassene Ernährung einzuhalten. Medikamente können nur die Symptome lindern, die Krankheit oder Unverträglichkeit wird dadurch nicht geheilt. Besser wäre eine Ausheilung der Erkrankung.
Buchempfehlung. Leber-, Gallen-, Magen-, Darm- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen von Dr. M.O.Bruker

Herzlicher Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lactoseintoleranz bei Männern?

@ mitBiss29
Ich habe auch diese Intoleranz, vertrage nichts gut wo zuviel Lactose drin ist. Dummerweise gibt es nichts schlimmers als die Nahrungsmittelindustrie die überall wo sie kann noch Lactose zumischt. Sogar in Magentabletten fand ich das Zeug, kein Wunder dass die dann nichts halfen und es eher schlimmer wurde.

Ich meide halt alles mit Milch, aber Magermilch konnte ich einigermassen trinken, Joghurt geht, Käse sehr gut, Sahne weniger (genügt rechtschnell). Wehe ich trinke heisse Schokolade... kann zu richtig schmerzhaften Krämpfen führen, aber nicht immer.
Mal ist es besser, mal weniger. Im Moment geht kaum was mit Milch oder Sauerrahm, kleinste Mengen reichen und bäh...

Angefangen hat es in recht jungen Jahren, irgendwann merkte ich, dass ich Magenprobleme bekomme nach dem Milchtrinken.


@CMS
" Laktoseintoleranz ist eine moderne Zivilisationskrankheit, die durch die industrielle Verarbeitung der Lebensmittel hervorgerufen wird. "

Ich glaube du redest Scheisse und bist nur von einer Marketingfirma die ein Buch verkaufen will.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lactoseintoleranz bei Männern?

Wie kommst Du darauf Andreas?
Überleg doch mal, welche Ursache hat Laktoseintoleranz?
Die meisten Menschen waren, bevor sie Probleme bekamen gesund, erst nach dem Verzehr von Fabriknahrung kamen viele Zivilisationskrankheiten.
Und das Buch das ich empfohlen habe handelt von den Ursachen verschiedener Krankheiten. das kann man am besten bei Babys beobachten, wenn sie nach dem Stillen Fertigpulver bekommen, dann treten nämlich häufig die verschiedenen Probleme auf.
Was denkst Du denn, welche Ursache Laktoseintoleranz hat?
Gruss CMS

PS. An Büchern die ich empfehle, verdiene ich rein gar nichts. Ich empfehle sie, weil sie eine Hilfestellung zu den genannten Problemen geben.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lactoseintoleranz bei Männern?

wers glaubt, die menschen früher waren auch krank und da gab es ja die industrienahrung wie du sie nennst noch nicht....
ich und meine familie sind übrignens kerngesund, und das tortz fabrikfrass, wow muss ein wunder sein...
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lactoseintoleranz bei Männern?

Hallo Anisa,

industrielle Nahrung gibt es schon seit über 100 Jahren.
Die ersten Mühlen gab es 1897 schon, von da an wurde das Mehl ausgemahlen. Heute kommen noch die Zusatzstoffe und andere Verfahren hinzu.
Du schreibst Deine Famile ist kerngesund. In der Zivilisation gibt es so gut wie keine kerngesunden Menschen mehr. Schon wenn ihre Zähne Karies aufweisen ist eine zivilisatorische Schädigungen vorhanden.
Dann kommt es außerdem auf die körperliche Konstitution an. Es gibt sehr anfällige Menschen und scheinbar sehr robuste, die weniger krankheitsanfällig sind.
Zum Beispiel hat der Herzinfarkt eine lange
Entstehungszeit. Der kommt nicht, wie es scheint von heute auf morgen.
Todesursache Nummer eins sind Herzinfarkt und Schlaganfall.
Beides sind ernährungsbedingte Krankheiten.
Ernährungsbedingte Krankheiten benötigen manchmal 20 bis 30 Jahre zu ihrer Entstehung.
Früher hat es auch schon kranke Menschen gegeben, da gebe ich Dir vollkommen recht, aber nicht so viele.

Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Ursache der LI

Ursache der LI

Ich finde, Lacotseintoleranz ist keine Zivilisationskrankheit. (Lasse mich aber gerne überzeugen, dass es so ist.).
Bei der Verdauung von Milch und Molkereiprodukten wird Laktose durch das Enzym Laktase in Glukose und Galaktose gespalten. Die Anwesenheit von Laktose stellt eine Besonderheit der Säugetiermilch dar, doch ist die Konzentration dieses Zuckers, wie auch die Konzentrationen aller anderen Milchbestandteile, normalerweise auf die Bedürfnisse der jeweiligen Spezies abgestimmt. Beim Menschen enthählt die Muttermilch nicht nur die für das Wacstum und die Entwicklung notwendigen Nährstoffe, sondern auch das Bakterium Bacillus bifidus, das zur Verdauung von Laktose beiträgt. Die natürlichen Bakterien in der Kuhmilch unterscheiden sich jedoch von denen in der Muttermilch des Menschen. Wenn man Kinder mit Kuhmilch füttert, kann die sie Verdauung von Laktose verhindern. Zudem hat menschliche Milch eine höhere Kohlenhydratkonzentration (7%-7.5%) als Kuhmilch (4.5%-5%) und enthält ca. 200mmol/Liter Laktose. Das lässt sie auch süsser schmecken als Kuhmilch. D
Nach der Umwandlung von Laktose zu Glukose und Galaktose wird die entstehende Galaktose als solche nicht mehr benötigt, sondern durch die Leber in einer Reihe von Schritten zu Glukose umgewandelt. Für diesen Vorgang ist das Enzym Galaktokinase erforderlich. Die Produktion der beiden Enzyme Laktase und Galaktokinase nimmt mit dem Alter ab. Die Möglichkeit der Laktoseverdauung im Erwachsenenalter ist auf eine Minderheit von Menschen beschränk, meist auf solche nordeuropäischer Herkunft wie auch auf einige wenige Gruppen.
So haben 5% der Nordeuropäer und mehr als 90% der Afrikaner und Asiaten Laktasemangel. Bei den ländlichen Zulus in Südafrika stellte man fest, dass mehr als 90% der Bevölkerung Laktaseintolerant war und keine Blutzuckerveränderungen nach Verzehr von 50g Laktose verzeichnete. So gesehen ist die Laktoseintoleranz im Gegensatz zur Katzenhaarallergie z. B. keine Zivilisationskrankheit.

@CMS: Gerne würde ich wissen, warum du die LI als Zivilisationskrankheit bezeichnest. Lasse meine Meinung gerne Überdenken.

@Anisa: Ja, es gab auch schon früher Krankheiten, doch die waren vorallem durch die fehlende oder schlechtere Hygiene zurückzuführen. Früher (vor einigen hunder Jahren und früher) hatte man mit anderen Krankheiten zu kämpfen als heute. Ausserdem gag es nie diese Anzahl an Krankheiten. 35'000 Krankheiten kennt der Mensch, 250 Krankheiten davon sind tödlich. Diese Anzahl gab es früher ganz sicher nicht, auch erschreckend ist, dass die "Zivilisationskrankheiten" immer mehr bei jüngeren Menschen zu finden ist, bestes Beispiel Neurodermitis.

Beste Grüsse
Manuele
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lactoseintoleranz bei Männern?

" In der Zivilisation gibt es so gut wie keine kerngesunden Menschen mehr. "

Mag sein. Und bei manchen fängt es im Hirn an. Mangelernährung kann zu Hirnschäden führen, leider werden dadurch nicht alle Partien gleichmässig betroffen, wie die des Internetbenützens und Schreibens.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

Manuele, du nimmst mir viel Arbeit ab, danke.

Die Zulus haben garantiert alle schon seit Ewigkeiten zuviel industriell verarbeitete Nahrung gegessen, deswegen sind 90% von ihnen Laktoseintolerant (nach CMS seine Denkweise).

Und ich halte CMS nur für einen Spinner. Soll er sein Zeug futtern, aber nicht anderen dummes Zeug einreden.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lactoseintoleranz bei Männern?

Ja - aber früher sind auch viele verhungert und schon viel früher an Seuchen, in Kriegen und anderen Dingen gestorben, bevor sie überhaupt einen Herzinfakt hätten haben können.
Die lang Lebenden gehörten wohl auch da schon zu den Robusten??!!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

Hallo Manuele,

Du hast zum Teil schon recht, nicht alle Menschen verfügen über die Enzyme zur Milchverdauung.
Die Europäer haben die Milch in den früheren Jahren sehr gut vertragen, solange wie die Milch nicht industriell bearbeitet wurde und nicht in rauen Mengen verzehrt wurde. (Die Osteoporosehysterie hat dazu geführt dass viel zu viel davon verzehrt wird)
Die heutige H-Milch ist absolut ungeeignet Auch die vielen anderen Milchprodukte, die in ihrer Zusammenstellung, mit Hilfe von Zusatzstoffen so verändert sind, dass der Organismus total überfordert ist.
Sogar das Milchpulver, welches zur Säuglingsernährung hergestellt wird, entspricht nicht der natürlichen Zusammensetzung der Milch, demnach stimmt auch die natürliche Bakterienzusammensetzung, welche ja auch zur Verdauung benötigt wird, nicht mehr.
Würden Naturvölker solche veränderten Produkte essen, würden diese mit Sicherheit auch erkranken.
Deshalb zähle ich die Erkrankungen wie Laktoseintoleranz zu den Zivilisationskrankheiten.
Natürliche Milch in kleinen Mengen sind auch heute noch für die Europäer kein Problem.
Außerdem benötigt man wirklich keine Milch um gesund zu bleiben.
Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

Danke für die rege diskussion...
aber nur noch eine frage:
Stimmt es, dass die (Zivilisations)krank´heit viel häufiger bei Männern festgestellt wird? und wenn ja, gibt es eine Erklärung dafür?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

ist doch reine spekulation, was du da behauptest (Die Europäer haben die Milch in den früheren Jahren sehr gut vertragen, Würden Naturvölker solche veränderten Produkte essen, würden diese mit Sicherheit auch erkranken)

und warum soll ein lactoseintoleranter auf milchprodukte verzichten? es reicht, alles zu meiden, wo laktose drin ist - bei der käsebereitung etwa bleibt sie in der molke. also soll ruhig weiterhin käse essen, wer ihn mag, auch wenn du persönlich dagegen bist

daß laktoseintoleranz geschlechtsspezifisch wäre, habe ich noch nie gehört
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lactoseintoleranz bei Männern?

eine bemerkenswert pragmatische darstellung

gefällt mir so gut, daß ich das fazit hier noch mal im volltext wiederhole:


Das heißt ...
Milch und Milchprodukte sind für jene, die sie vertragen und die sie mögen, gehaltvolle Lebensmittel mit leicht verdaulichen Inhaltsstoffen. Die Verzehrsmengen und die Fettgehalte sollten sich am Appetit und am Geschmack orientieren, nicht an irgend welchen "offiziellen" Regeln.

Wer keine Milch verträgt, sollte die Finger davon lassen, und vermehrt dunkelgrünes Gemüse, Orangen, Sojaprodukte und Nüsse essen, die ebenfalls Calcium enthalten. Auch manche Mineralwässer können zur Versorgung beitragen.

Sollte es aufgrund einer Erkrankung zu einem Calcium- oder Vitamin-D-Mangel gekommen sein oder stellt ein Arzt eine zu geringe Calcium-Zufuhr fest, gibt es wirksame Präparate zur Nahrungsergänzung.

Niemand muss Milch trinken oder Käse essen, wenn er es nicht mag! Alle anderen dürfen sie ruhigen Gewissens genießen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

Hi Petronius,

wer sagt denn, dass ich gegen Käse und Milch generell bin. Ich bin gegen die Verarbeitung der Milch. Denn das was aus der Milch gemacht wird, kann man nicht mehr zur natürlichen Ernährung zählen.
Warum können Menschen eine Zeit lang Milchprodukte essen und erst im späteren Alter bekommen sie Beschwerden?
Eben weil die Milch derart verändert wird, dass der Organismus die Verdauung nicht schafft.

Würden die Menschen die Milch nicht erhitzen und nicht im Übermaß verzehren, gäbe es die einen oder anderen Erkrankungen nicht. Zum Beispiel Allergien, Ekzeme, Verschleimungen der oberen Atemwege oder Darmerkrankungen.
Denn setzt man die Milch ab, auch den Käse, werden die Patienten wieder gesund.

Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

"Warum können Menschen eine Zeit lang Milchprodukte essen und erst im
späteren Alter bekommen sie Beschwerden?"

weil menschen generell im alter beschwerden bekommen, egal, was sie essen

"Würden die Menschen die Milch nicht erhitzen und nicht im Übermaß verzehren, gäbe es die einen oder anderen Erkrankungen nicht. Zum Beispiel Allergien, Ekzeme, Verschleimungen der oberen Atemwege oder Darmerkrankungen.
Denn setzt man die Milch ab, auch den Käse, werden die Patienten wieder gesund"

ein völlig unzulässiger schluß. es gibt natürlich leute, die milch(produkte) nicht vertragen, denen es also besser geht, wenn sie diese absetzen. das heißt aber doch nicht, daß erhitzte milchprodukte für alle schädlich wären

und absoluter unfug ist es natürlich, zu sagen, es gäbe keine allergien etc., würden keine milchprodukte mehr genossen

willst du ernsthaft behaupten, wenn ich keinen käse mehr essen würde, könnte ich nachbars katze wieder gefahrlos streicheln?

ich wundere mich immer wieder über deine ansicht, "unverarbeitet" wäre gleichbedeutend mit "leichter verdaulich". grosso modo ist nämlich das gegenteil der fall, die zubereitung (nicht nur, aber in erster linie die wärmebehandlung) schließt das nahrungsmittel auf, nimmt sozusagen bereits den ersten verdauungsschritt vorweg und macht das essen bekömmlicher
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

Hallo Petronius,

>weil menschen generell im alter beschwerden bekommen, egal, was sie essen <

Du assozierst Krankheit mit dem Alter, das heißt, krank wird man durch das Alter.
Ich behaupte krank wird man im Alter, weil man Fehler in der Lebensführung macht, nicht vom Alter.

Und ich behaupte, wenn Du eine zeitlang tierisches Eiweiß meidest kannst Du Nachbars Katze wieder streicheln.
Das ist der Denkfehler bei Allergien. Die meisten meinen, die z.B. Pollen und Katzenhaare sind schuld. Es ist der Organismus, der die natürlichsten Dinge der Welt nicht mehr verträgt.
Hatte schon einige Klienten, welche geheilt wurden durch Verzicht auf tierisches Eiweiß.

Dass Erhitzung die Nahrung aufschließt ist ebenso ein Denkfehler der etablierten Ernährungslehre. Durch erhitzen verändert man das Lebensmittel. (Kollath-Tabelle) Der Körper ist sehr wohl in der Lage, die Lebensmittel mit Hilfe der Verdauungssäfte und darin enthaltenen Enzyme selbst "aufzuschließen" da braucht man nicht die Fabrik oder den Kochtopf dazu.
Solltest mal das Buch "Mein Tetament" oder "Vom Werden des neuen Arztes"von Dr. Bircher-Benner lesen.
Da steht nämlich sehr eindrucksvoll, wie natürliche Nahrung auf den Organismus und dessen Verdauungsorgane wirkt. Wenn Du möchtest kannst Du auch die Telefonnummer von Dr. Bircher (Enkelsohn von Max Bircher-Benner) haben.
Selbst in den USA ist man mittlerweile an diesen Berichten über die Heilung durch Rohkost interessiert.

Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

hi cms,

natürlich kann man sämtliche alterbeschwerden darauf zurückführen, daß irgendwann mal fehler in der lebensführung gemacht worden sind. mit zurückführen meine ich jetzt nicht einen nachweis, daß es so ist, sondern die reine behauptung (welche schließlich nicht widerlegbar ist)

nur bringt das recht wenig. jeder von uns macht doch fehler in der lebensführung, allein schon deshalb, weil keiner mit sicherheit sagen kann, was die richtige wäre. dem menschen mit altersbeschwerden zu sagen "siehst du, das hast du jetzt davon", hilft ihm auch nicht weiter

ist es denn tatsächlich so, daß vegetarier keinerlei allergien kennen? kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen

natürlich verändert man das lebensmittel durch erhitzen. ist ja schließlich der sinn der sache. auch verdauen verändert das lebensmittel. ist auch hier der sinn der sache ;-)

ißt du deine kartoffeln und bohnen lieber roh? ich schätze, die nötigen verdauungssäfte und enzyme dazu hättest du ;-) ich bevorzuge sie weiterhin gekocht, also hitzebehandelt

lg

der arbiter
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lactoseintoleranz bei Männern?

nur ob es männer mal wieder "schwerer" haben oder nicht, ist bis jetzt noch nicht geklärt, aber ich denke das fazit bietet genügend Inhalt für jeden. nur dass die DGE, wie CMS behauptet, von der Nahrungsmittelindustrie bezuschusst wird, und dementsprechend ihre Empfehlungen gibt, hat mich ziemlich schockiert! Ein Grund mehr sich deinem und dem Fazit der Frau Ulrike Gonder anzuschliessen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top