• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Lactoseintoleranz bei Männern?

  • Thread starter Thread starter mitBiss29
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

Post: Above message content

DGE

DGE

Die Behauptung, die DGE würde von der Nahrungsmittelindustrie bezuschusst und beeinflusst, hat CMS schon öfter hier geschrieben. Einen Beleg dafür hat sie bisher nicht vorgelegt.
Die DGE ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, die Finanzen werden daher überwacht und die Buchhaltung muss ziemlich streng geführt werden (wer schon mal einen Verein mit organisiert hat, weiß, wovon ich spreche).
Auf der Website der DGE
http://www.dge.de/Pages/navigation/wirueberuns/index.htm
findet sich u.a. folgender Satz:

"Unser Finanzhaushalt

Der Haushalt der DGE belief sich im Jahre 1999 auf 8,3 Millionen DM. Etwa 30 Prozent davon decken wir durch eigene Einnahmen, durch Gebühren für Schriften und Medien, Beratungen und Lehrgänge sowie durch Mitgliedsbeiträge.
Etwa 70 Prozent stellen Bund und Länder über öffentliche Mittel zur Verfügung."

Wer der DGE vorwirft, von der (Nahrungs-)Industrie beeinflusst zu werden, der sollte dies irgendwie auch belegen können, ansonsten ist das einfach nur üble Nachrede und Rufschädigung.

Nein, ich bin kein Fan der DGE, und ich halte ihre Empfehlungen auch teilweise für fragwürdig, aber aus anderen Gründen.

Thomas
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

Hallo Petronius,

Kartoffeln und Bohnen waren noch nie Bestandteil der Rohkost.
Es gibt aber relativ viel Gemüse. dass roh genossen wunderbar gut verträglich ist und bestens wirkt bei allen möglichen Erkrankungen.

>ist es denn tatsächlich so, daß vegetarier keinerlei allergien kennen? kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen<

Es gibt Vegetarier, die essen noch Milch und Käse sowie Eier, aber nichts vom toten Tier.
Besteht schon eine Allergie so sollte er auch auf diese Lebensmittel verzichten.

Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

Hallo Petronius

-->Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn mich in eure Diskussion einmische ?!?

>>natürlich kann man sämtliche alterbeschwerden darauf zurückführen, daß irgendwann mal fehler in der lebensführung gemacht worden sind.
--------
--> Im Grunde ist jede Krankheit ein Zeichen falscher Lebensweise. Koronararterien verstopfen zum Beispiel nicht einfach, weil der Mensch jetzt älter wird. Ob bewusst oder unbeuwusst. ^
Der Mensch ist für mich kein Tier, trotzdem kann man den Mensch gut mit den Tieren vergleichen, da sie zum Teil sehr enge Gemeinsamkeiten aufweisen, was Gene, Stoffwechsel, Anatomie etc. betrifft. Und vegleicht man Tier und Mensch, gibt es einiges, was auffällig ist, z. B.
·Kein wildlebendes Tier bekommt irgendeine der unzähligen Krankheiten, von denen der Mensch befallen wird. Lediglich bei einer zu starken Vermehrung einer Art in einem Lebensraum kommt es zu Infektionskrankheiten oder Degenerationskrankheiten, die keine Dezimierung der betreffenden Art bewirken.
·Fünf tödliche Krankheiten sind bei wildlebenden Säugetieren bekannt, über 250 sind es beim Menschen- einmal abgesehen von ca. 30.000 Krankheiten, die nicht unmittelbar tödlich sind.
·In den EU- Ländern sind über 85% der Sterblichkeit auf Zivilisationskrankheiten zurückzuführen, weniger als 8% auf Altersschwäche. Bei unseren nächsten Verwandten im Tierreich, den Menschenaffen, beträgt die Todesrate durch Zivilisationskrankheiten 0%, durch Altersschwäche 98%.
·Rund 35% der Europäer sind übergewichtig, im Tierreich gibt es kein Übergewicht. Weniger als 1% der Mitteleuropäer werden nie in ihrem Leben von Karies befallen. Bei in Freiheit lebenden Tieren existiert Karies überhaupt nicht.
·Wildlebende Säugetiere erreichen ein Lebensalter, das der fünf- bis siebenfachen Wachstumsperiode entspricht. Auf den Menschen übertragen würde dies bei einer Wachstumsdauer von 18-20 Jahren ein Lebensalter von 90-140 Jahren bedeuten. Dies ist aber bei modernen Menschen eher die Ausnahme.
·Sobald sie die vom Menschen verarbeiteten Nahrung essen, bekommen die Tiere wie der Mensch Übergewicht, Zahnkaries, Gallensteine, Diabetes, Rheuma etc. Unsere lieben Haustiere leiden an denselben Krankheiten wie ihre Besitzer, während ihre wildlebende Artgenossen völlig davon verschont bleiben. Gorillas wiegen z. B. in freier Wildbahn bis zu 140 Kilogramm. Im Zoo, wo sie mit unnatürlichen Nahrungsmittel gefüttert werden, können sie bis zu 320 Kilogramm auf die Waage bringen.

Natürlich bin ich nicht dafür, dass der Mensch wieder in die Höhle zurück geht, eine Schürze um das Becken trägt etc. Aber ich denke, je mehr sich der Mensch der Natur entfremdet, umso mehr schadet es ihm. Bewegen wir uns aber wieder mehr zurück zur Natur (das können wir auch hier in der Zivilisation, dafür muss man nicht in den Urwald gehen), so kommt das letzendlich uns zugute. Altersbeschwerden sind normal, das ist bei jedem Lebewesen der Fall, aber nicht Krankheiten.

Für mich sind chronische und zivilisations Krankheiten etwas unnormales.

>>nur bringt das recht wenig. jeder von uns macht doch fehler in der lebensführung, allein schon deshalb, weil keiner mit sicherheit sagen kann, was die richtige wäre. dem menschen mit altersbeschwerden zu sagen "siehst du, das hast du jetzt davon", hilft ihm auch nicht weiter <<

-->Nein, den kranken Menschen vorwerfen, sie haben falsch gelebt und seien daher selberschuld ist weder fair noch bringt es etwas. Viele wissen ja gar nicht, was gesund und was ungesund ist (Ich meine nicht nur die Ernährung, sonder den ganzen Lebensstil). Vorallem die heute alten Menschen kann man keinen VOrwurf machen, da man früher ganz anders dachte über die Gesundheit. Heute ist die Wissenschaft weiter als vor 40-50 Jahren. Aber dafür sollte man umso mehr auf Aufklärung und Prävention setzen, dass die heute Jungen Menschen nicht auch so Krank werden wie heute die alten Menschen.


>>ist es denn tatsächlich so, daß vegetarier keinerlei allergien kennen? kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen<<

dass vegetarier/veganer keine allerigen kennen, entspricht nicht der wahrheit. Einige Allergien sind ja auch umweltbedingt. Allerdings ist es schon so, dass die MIlch das Produkt ist, das am meisten für Allergien verantwortlich ist, vor Weizen und Eier. Deshalb kennen die Menschen, welche sich nur von pflanzlichen Lebensmittel ernähren, nicht diese Anzahl an Allergien, wie andere Gruppen. Bestes Beispiel ist Neurodermitis.
In Deutschland leiden derzeit rund 2.2 Millionen Kinder an Neurodermitis, Tendenz steigend. In manchen Kliniken wird mittlerweile schon jedes dritte Kind mit Neurodermitis geboren. Die Schulmedizin steht dieser Entwicklung hilflos gegenüber. Heilen kann man die Neurodermitis mit schulmedizinischen Methoden nicht, allenfalls befristete Symptomverbesserungen sind möglich. Da diese aber meisten mit Cortison erzielt werden, sind die Nebenwirkungen so groß, dass dadurch die angegriffenen Körper der Kinder noch weitere Schaden erleiden.
In der Schwarzwaldklinik in Villingen, in der mit pflanzlicher Rohkost als Basiskost für die Patienten, Homöopathie und anderen Naturheilverfahren gearbeitet wird, liegt die Heilungsquote bei Neurodermitis bei 50%. Bei rund 80% der Patienten werden zumindest alle Symptome beseitigt, und zwar ohne Cortison.
Ursache für die Neurodermitis ist nämlich im wesentlichen das tierische Eiweiß in der Ernährung. Bei Mütter deren Kind bereits mit Neurodermitis auf die Welt kommt, kann man einen sehr hohen Verzehr an tierischem Eiweiß beobachten.

Dr. Michael Klaper (Präsident der Klinik) hat in seiner Praxis die Beobachtung gemacht, dass Mütter, die sich pflanzlich Ernährten nie ein neurodermitiskrankes Kind zur Welt brachten und ihre Kinder in den ersten Lebensjahren weder Allergien noch Neurodermitis noch andere Hautkrankheiten entwickeln.

Noch wegen der MIlch. Wer die Kuhmilch gut vertragen kann, der soll sie weiterhin trinken. Auch wenn sie für micht das das Nahrungsmittel ist, für das sie steht. Besser wäre noch Ziegen, Schafs oder Sojamilch. Aber eben: Wer mit der Kuhmilch klarkommt, der soll sie weiterhin trinken.

Herzliche Grüsse
Manuele
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

hi manuele,

diskussion lebt von der "einmischung"

erlaube mir trotzdem widerspruch:

dein vergleich mensch-tier ist nicht zielführend

"Kein wildlebendes Tier bekommt irgendeine der unzähligen Krankheiten, von denen der Mensch befallen wird"

woher willst du das denn so genau wissen? wilde tiere gehen nicht zum arzt, wenn ihnen was weh tut. die gazelle mit dem arthritischen bein (keine ahnung, ob es so was gibt) wird vom löwen gefressen, bevor sie zeit hat, sich mit ihrer arthritis zu beschäftigen

"Fünf tödliche Krankheiten sind bei wildlebenden Säugetieren bekannt, über 250 sind es beim Menschen- einmal abgesehen von ca. 30.000 Krankheiten, die nicht unmittelbar tödlich sind"

und was wäre daraus abzuleiten? daß der mensch sich natürlich in erster linie um die erforschung der menschlichen erkrankungen kümmert

"Wildlebende Säugetiere erreichen ein Lebensalter, das der fünf- bis siebenfachen Wachstumsperiode entspricht. Auf den Menschen übertragen würde dies bei einer Wachstumsdauer von 18-20 Jahren ein Lebensalter von 90-140 Jahren bedeuten"

auf den menschen übertragen macht hier absolut keinen sinn. es sollte dir bekannt sein, daß tiere in der regel praktisch fertig entwickelt geboren werden (z.b. laufen können), während die evolution ein gut teil der menschlichen entwicklung in die extrauterine säuglingsphase verlegt hat. natürlich ist daher die "wachstumsperiode" des menschen relativ länger als die des tiers

"Sobald sie die vom Menschen verarbeiteten Nahrung essen, bekommen die Tiere wie der Mensch Übergewicht, Zahnkaries, Gallensteine, Diabetes, Rheuma etc"

hat man das z.b. an den bären, die sich aus den abfalltonnen der us-nationalparks ernähren, nachgewiesen? oder ist es nicht einfach so, daß verhätschelte und fehlernährte haustiere selbstverständlich unter "zivilisationskrankheiten" leiden?

"da man früher ganz anders dachte über die Gesundheit"

richtig. und morgen wird man wieder ganz anders denken. auf welchen erkenntnisstand willst du uns also festnageln? im nachhinein betrachtet hat man immer alles mögliche falsch gemacht. was genau, das ändert sich in der ernährungslehre doch alle augenblicke. auch cms verfügt nicht über eine kristallkugel

was die allergien betrifft, so war die rede von katzenallergie, nicht von neurodermitis. ich sehe nach wie vor nicht, was cms' aussage "Würden die Menschen die Milch nicht erhitzen und nicht im Übermaß verzehren, gäbe es die einen oder anderen Erkrankungen nicht. Zum Beispiel Allergien" rechtfertigt

lieber manuele, an allem, was von cms (und deiner) seite kommt, mag ja was dran sein, das bestreite ich ja gar nicht. aber cms' unhaltbare pauschalaussagen bringen mich einfach in rage
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: DGE

RE: DGE

Hallo Thomas,

beweisen kann ich nicht, dass die DGE Gelder erhält, aber dass sie als Sprachrohr der Nahrungsmittelindustrie fleissig tätig ist, erkennt man schon daran, dass Prof. Pudel
(Präsident der DGE) Werbung für Mc Donalds, Coca-Cola und H-Milch macht. Umsonst wird er dies wohl nicht tun!
Von Steuerzahler noch zusätzlich gefördert.
Jetzt verkünden auch schon Professoren, welche in Kinderkliniken tätig sind, dass Kinder täglich Gummibährchen verzehren sollten. Haribio läßt grüßen.
Wie schon oft geschrieben und erwähnt.
Wo bleibt da bitteschön die Unabhängigkeit, die eine gesunde Ernährungsempfehlung haben sollte?

Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

>auch cms verfügt nicht über eine kristallkugel <

Woher willst Du das wissen?

Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

""Kein wildlebendes Tier bekommt irgendeine der unzähligen Krankheiten, von denen der Mensch befallen wird""

"woher willst du das denn so genau wissen? wilde tiere gehen nicht zum arzt, wenn ihnen was weh tut. die gazelle mit dem arthritischen bein (keine ahnung, ob es so was gibt) wird vom löwen gefressen, bevor sie zeit hat, sich mit ihrer arthritis zu beschäftigen"


-->Nein, ich glaube kaum, dass eine Antilope zum Arzt geht, ausser vielleicht zum Dr. Stefan Frank, dem die Tiere vertrauen. Aber ich glaube schon, dass du weisst, dass die Wälder und Pärks von Förster, Rangern etc. beobachtet werden. Klar kennen Tiere Verletzungen, aber eben nicht die Krankheiten, die der Mensch kennt. (Gicht, Übergewicht, Allergien etc). Da kannst du jeden Zoologen fragen, und das sieht man auch an den Tieren, die keinen natürlichen Feind kennen, z. B. Löwe, Elefant, Giraffe.

"""Wildlebende Säugetiere erreichen ein Lebensalter, das der fünf- bis siebenfachen Wachstumsperiode entspricht. Auf den Menschen übertragen würde dies bei einer Wachstumsdauer von 18-20 Jahren ein Lebensalter von 90-140 Jahren bedeuten""

"auf den menschen übertragen macht hier absolut keinen sinn. es sollte dir bekannt sein, daß tiere in der regel praktisch fertig entwickelt geboren werden (z.b. laufen können), während die evolution ein gut teil der menschlichen entwicklung in die extrauterine säuglingsphase verlegt hat. natürlich ist daher die "wachstumsperiode" des menschen relativ länger als die des tiers"

--> bist du da sicher? denke mal an die vögel, Nashörner, etc. warum sollte da der mensch nicht mit einbezogen werden, nur weil er zum Beispiel nicht gleich laufen kann?

" und morgen wird man wieder ganz anders denken. auf welchen erkenntnisstand willst du uns also festnageln? im nachhinein betrachtet hat man immer alles mögliche falsch gemacht. was genau, das ändert sich in der ernährungslehre doch alle augenblicke. auch cms verfügt nicht über eine kristallkugel "

--> Also ob CMS eine Kristallkugel hat, kann ich nicht sagen. Aber du hast schon recht. Deswegen sehe ich die Wissenschaft auch nicht als die absolute Wahrheit an. Ich lege daher besonders gewicht auf Studien und die Praxis (dem Alltag). Sagt zum Beispiel die Wissenschaft, man kann nicht mi 5% Eiwiess leben, zeigen das aber Menschen in der Praxis, so ist für mich bewiesen, dass die Wissenschaft falsch liegt. Daher sind die ganzen Angaben über tägliche Zufuhr von Nährstoffen sekundär.


>>was die allergien betrifft, so war die rede von katzenallergie, nicht von neurodermitis.<<

--> Sorry, ich dachte, ihr diskutiert allgemein über Allerigen.

Herzliche Grüsse
Manuele
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

"denke mal an die vögel, Nashörner, etc. warum sollte da der mensch nicht mit einbezogen werden, nur weil er zum Beispiel nicht gleich laufen kann? "

ich kann auch die insekten mit einbeziehen. zikaden z.b. verbringen bis zu 14 jahre im larvenstadium (vulgo "wachstumsperiode"), um dann 14 tage als "erwachsene" zikade zu leben ;-)

nein, im ernst: die beweiskraft von analogien ist eine sehr begrenzte

lg

der arbiter
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: DGE

RE: DGE

wie definierst du unabhängigkeit?

als wie unabhängig würdest du jemand bezeichnen, der nur die lehre eines ganz bestimmten protagonisten gelten läßt?

schon eigenartig. wer nicht deine meinung teilt, muß gekauft sein. anders kannst du dir das wohl gar nicht vorstellen
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

da hast du auch wieder recht...;-)

ich ergänze also: ...kristallkugel, in der die einzige und absolute wahrheit zu erkennen ist
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

Hallo Manuele,

ich verfüge definitiv nicht über eine Kristallkugel und handhabe es wie Du.
Da ich heute keiner Wissenschaft mehr vertraue, aus gutem Grund, bin ich der Ansicht: "Wer heilt hat recht".
Es war interessant mit Dir zu diskutieren. Ich habe auch wieder viel gelernt dabei.
Nun zu Thema Milch. Wer Milch vertägt der soll sie trinken, aber wenn schon Milch, dann Frischmilch und keine
H-Milch.

Herzliche Grüße
CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: DGE

RE: DGE

Petronius, Du übertreibst.

Schau doch mal Werbung an, dann weißt Du was ich meine.
Es werden Sachen beworben, welche nachweißlich schädlich sind und viel Geld damit verdient.

Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: DGE

RE: DGE

womit übertreibe ich?

mit meinen zwei fragen?

ich warte übrigens immer noch auf antwort

mit meiner darstellung, wie dein weltbild auf mich wirkt?

tut mir leid, so kommts bei mir an. verweist du etwa nicht ständig darauf, daß alle möglichen, mit denen du im clinch liegst, korrupt sind?

da erzählst du etwa von irgendwelchen profs, die angeblich für haribo werbung machen. immer schön unkonkret, sodaß keiner nachprüfen kann, was du da an unterstellungen vorbringst. und insinuierst damit, die gesamte etablierte ernährungswissenschaft vertrete entgeltlich fremde interessen. so ganz nebenbei wird hier ein ganzer forschungszweig für unseriös erklärt

daß du für dr. bruker werbung machst, willst du allerdings lieber nicht hören
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ursache der LI

RE: Ursache der LI

"wenn schon Milch, dann Frischmilch und keine
H-Milch"

da sind wir uns 100%ig einig
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: DGE

RE: DGE

Ich habe von einer Bekannten einen Hinweis bekommen.
Schau mal unter: http://www.dr-schnitzer.de/agdb001.htm abrufbar)
Dann weißt Du vielleicht, warum ich denke, dass ich auf dem richtigen Pfad bin.
Im übrigen mache ich keine Werbung für Dr. Bruker, sondern ich lebe und arbeite nach Dr. Bruker und stelle zudem fest, dass er recht hat.
Immerhin stehen zig praktische Erfolgsergebinsse rein theoretischen "wissenschaftlichen" Schriften gegenüber.

Wer gibt denn zum größten Teil Foschungsaufträge. Ist das nicht die Industrie?
Sie kann sich leisten. Wenn ein kleiner Patient für eine Ernährungsstudie plädiert, wird er mit der Antwort "Wer soll das bitteschön bezahlen?" abgewiesen.
Auch behaupte ich nicht, dass die ganze Wissenschaft velogen ist, sondern, dass man heutzutage wachsam sein sollte, denn nicht jede Studie ist glaubhaft.
Das weißt Du aber selber.

Herzlicher Gruß
CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: DGE

RE: DGE

"denn nicht jede Studie ist glaubhaft"

da geb ich dir absolut recht
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: DGE

RE: DGE

Hallo Petronius,

wenn Du schreibst, ich mache Werbung für Bruker und andere es ebenso sehen, ist es aber dann nicht eine sinnvolle Werbung.
Denn damit trage ich ja langfristig zur Volksgesundheit bei.
Werbung für "gesunde"Milchschnitte , nicht.

Ich hoffe wir sind so vernünftig, dass wir uns in Zukunft nicht mehr wegen solche Themen aufreiben.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag

CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

dr. schnitzer

dr. schnitzer

ist ja schön, daß sich schon vor 40 jahren jemand sorgen um den gesunden deutschen volkskörper gemacht hat

was das mit unserer debatte hier zu tun hat, bitte ich zu erklären
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: dr. schnitzer

RE: dr. schnitzer

Verhütung von Zivilisationskrankheiten z. B. Laktoseintoleranz, die ich ja zu den oben genannten zähle.

Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

sinn und unsinn von studien

sinn und unsinn von studien

hi cms,

werbung behauptet natürlich immer, sinnvoll zu sein. ob das im einzelnen so ist, muß der konsument entscheiden. keinesfalls kann es irgendein gremium geben, das etwa zwischen sinnvoll aufklärender und schädlich verdummender werbung unterscheidet - nach welchen objektiven kriterien sollte das denn möglich sein?

wer entscheidet, was langfristig zur volksgesundheit beiträgt? du? ich? natürlich jeder von uns beiden, für sich selbst. aber keiner stellvertretend für alle. natürlich könnte man die gesetze verschärfen in die richtung, daß nur mehr nachweisbar richtige tatsachen in der werbung angeführt werden dürfen. gerade dann aber hättest du schlechte karten

nun aber zu den studien. in der tat sind viele aus studien vermeintlich gewonnenen erkenntnisse von sehr fraglichem wert. zum einen werden rein statistische korrelationen mit ursächlichen zusammenhängen gleichgesetzt (japanerinnen haben weniger wechselbeschwerden als europäerinnen, außerdem essen sie mehr soja. schlußfolgerung: soja ist gut gegen wechselbeschwerden). zum anderen werden oft statistische grundlagen wie die signifikanz schlicht mißachtet (wenn 4 % der probandengruppe nach genuß von himbeersaft durchfall haben, die fehlerbreite aber bei 10 prozentpunkten liegt, hat das ergebnis eben null aussagekraft im hinblick auf die frage, ob himbeersaft durchfall verursacht)

als drittes will ich nicht verschweigen, daß auch forscher nur menschen und damit einige von ihnen bestechlich sind oder auch aus ehrgeiz ergebnisse fälschen. so was gibts, da brauchen wir nicht drumherumzureden

nur ist es deshalb nicht zulässig, den umkehrschluß zu ziehen, daß sich mit (korrekt geplanten, durchgeführten und ausgewerteten) studien gar nichts beweisen läßt. auch nicht, daß ergebnisse grundsätzlich gefälscht seien. das eben unterstellst du aber, nämlich daß der auftraggeber das ergebnis bestimmt

du sagst, wer heilt, hat recht. mag sein. ich habe auch gar nichts dagegen, wenn du sagst: alle meine klienten, die aufgehört haben, milch zu trinken, sind ihre allergien losgeworden. du aber sagst: wenn keine milch mehr getrunken wird, gibts keine allergien mehr

siehst du wirklich nicht den unterschied?

wenn die pharmaindustrie ein antiallergikum auf den markt bringen will, muß sie in klinischen studien seine wirksamkeit nachweisen. wenn du glaubst, das allheilmittel für allergien zu kennen, genügt dir die eigene erfahrung an deinen klienten. natürlich hat die industrie geld und möglichkeiten für forschung und werbung zur verfügung, die dir nicht freistehen. bist du deshalb aber a priori glaubwürdiger?

ich will dir deinen dr. bruker nicht madig machen, ich will dir
auch kein unseriöses arbeiten unterstellen. ich will aber, daß du nicht nur schwarz-weiß argumentierst (hier die hehre lichtgestalt der ernährungsberaterin, dort die böse und betrügerische industrie). ich will nicht, daß du deine persönliche überzeugung als allein verbindlich darstellst

denn das halte ich für unseriös. ich nehme mir das recht, nicht nur die aussagen der ernährungs- und pharmaindustrie kritisch zu hinterfragen, sondern auch die sogenannten "außenseitermeinungen"

deshalb reagiere ich so empfindlich auf pauschalaussagen und -vorwürfe. nicht, weil ich was gegen dich oder hrn. bruker persönlich habe

lg

der arbiter
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top