• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

TEST TEST TEST 123

Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

Ich glaube - weil du gesagt hast, denen, den man vertraut hat..
Ich glaube, das müssen wir zuerst. Dann nicht, dann irgendwann wieder.
Wenn ein Kind froh sein möchte, dann muss es zuerst den (Trotteln- schwups, tschuldige, das war nicht ich, dieses Wort ist mir auf die Zunge gehüpft) dann muss dieses Kleine zuerst den ebenso mikrigen Eltern Macht geben über es zu bestimmen dürfen.
Wer diese Ohnmacht beibehält, der ist schlecht beraten, oder?

Das wissen die Kleinen eh bald. Bestimmt ist das auch ein Grund, warum ich zum Beispiel gerade jenen mehr mißtraut habe, die angeblich gut zu mir waren. nein, es gut mit mir gemeint haben..
Das kennt jeder.

Wenn jemand daherkommt und schon so spricht, als spräche er wohlwollend wie mit einem Zögling, dann ziehe ich schon zurück. Geh schon in Deckung. Denk mir, der will sicher wieder operieren an mir. Herumschnipseln und mir auftragen aufzugeben, was er bei sich falsch finden würde.

In einem Liebesbrief habe ich einmal jemand zugesichert, nicht ein Haar hebe ich von deinem Fußboden auf, nicht ein Yota sehe ich an dir ungut oder am falschen Platz.

So denke ich, sollte ich zu mir sein.

Irgendwer ist so zu mir, wie gesagt unsichtbar und spürbar da. .
Das ist aber sehr ungut, wenn man so unkritisch geliebt ist.
Dafür habe ich ja noch wen in mir. Der gleicht aus.
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

[quote Elektraa]Bestimmt ist das auch ein Grund, warum ich zum Beispiel gerade jenen mehr mißtraut habe, die angeblich gut zu mir waren. nein, es gut mit mir gemeint haben..
Das kennt jeder.

Wenn jemand daherkommt und schon so spricht, als spräche er wohlwollend wie mit einem Zögling, dann ziehe ich schon zurück. Geh schon in Deckung. Denk mir, der will sicher wieder operieren an mir. Herumschnipseln und mir auftragen aufzugeben, was er bei sich falsch finden würde.[/quote]

Ich glaube wenn man sich drauf einlässt um zu spüren was für ein Gefühl man bei einem anderen Menschen hat, ohne sich vorher schon eine Meinung zu bilden, dann irrt dieser Instinkt selten. Vielleicht ist er bei Leuten die unter anderen gelitten haben sogar besonders stark ausgeprägt, aber die Gegenwehr hat man verlernt.
Mein Instinkt hat mich schon oft regelrecht angeschrien das ich diesem oder jenen nicht trauen sollte, trotzdem bin ich dann manchmal regelrecht treu doof und ich denke hinterher so doof kann doch keiner sein. Da läuft irgendwas ab das es mir schwer bis unmöglich macht jemanden abzulehnen oder ganz offen das Vertrauen zu entziehen, es muss schon verdammt viel passieren bis das Fass überläuft.
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

[quote Tired][quote Elektraa]Welchen Kaffee du machst, das weiß i ja net.
[/quote]

Einen guten;-) aber ich habe einen Hang zu exzessiven und bei der Menge geht auch der beste Genuss verloren.

>>>Bist du eigentlich nie müde tired?<<<

Och doch, manchmal monatelang:-)
Im Moment ist´s mit Schlafrhythmus und Stimmung etwas chaotisch und unberechenbar, aber der nächste Siebenschläfer kommt bestimmt.:-)

Du kannst das wirklich toll und so positiv beschreiben, was die Psychose bei dir bewirkt hat, man könnte fast neidisch werden.(;))[/quote]

"""Manchmal monatelang"""", ich hab laut gelacht wegen dieser Bemerkung.

Genau das will ich weitererzählen, das Wissen, dass ich hier eine Art Rolle innehabe. Wie heute bin ich morgen nicht, aber so wie heute, so ist es wichtig und richtig, dass ich bin.

Das klingt wieder so seltsam, aber wie soll ich dir das aufbereiten, dass du nachvollziehen kannst, was in mir vorgeht?

Ich habe dir schon mehrmals das Wundersame beschreiben wollen, das ich so stark wahrnehme.
Ich fühle mich, als wäre ich in einer Reisegruppe, die einem Reiseführer untersteht. Dem darf ich blind vertrauen. Es ist offenbar in meinem Fall eine Art Abenteuerreise, die aber nicht wirklich gefährlich ist, auch wenn scheinbar grausige Begebenheiten passiert sind, sie waren eingeplant auf dieser Reise, offenbar.
So wie ich heute sehe, bin ich doppelt gesichert mit Netz.
Es ist wirklich so, dass ich sogar neugierig bin, wie es zuletzt, am letzten Tag hier ist. Wie ich das dann erfahre, was da alles passiert mit mir, vor dem endgültigen Heimantritt.
Du wirst es nicht glauben, aber würde ein Arzt sagen, das Bein muss ab, Amputation, dann begänne ich sicher gleich, wie nach dem Autounfall zu denken, zu leben- ok...bin ich halt gelähmt, so habe ich damals gedacht. Beim Beinabschneiden wäre ich sicher, das glaube ich wirklich, wäre ich sicher neugierig, wie sich lebt mit nur einem Bein.
Diesen unerschütterlichen Optimismus habe ich darum, WEIL Unglück überlebt worden ist, so viel, wie kaum zu ertragen, aber ich habe es ertragen. Das ist natürlich subjektiv wahrgenommen.
Wenn du viele Weltenuntergänge erlebt hast tired, dann immer noch lebst, dann würde es dir auch so gehen wie mir. Mit jedem angeblichen Ende ist ein besonderes Vertrauen gewachsen in das Neue. WEIL es nicht das Ende war, sondern ein Wandel.

Ich fühle, als würde mich jemand immer wieder verwandeln. Von jung zu alt, von krank zu gesund, von koscher zu unrein, aber immer um mir etwas zu zeigen.
Enorm schön und wundervoll spannend. Mag nicht tauschen mit irgendwem. Selbst nicht, wenn ich, wie gesagt gerade am OP - Tisch liegen würde.
Ich will jedem sagen: rühre nicht an dem, was du gerade erlebst. Staune lieber.
Zugleich bin ich der erste, der dauernd umrührt bei allen Leuten, die ich unter meine Hände krieg.
Bekomme eh dann Watschen. Oder keine Antwort, wie du ja auch.
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

>>>Diesen unerschütterlichen Optimismus habe ich darum, WEIL Unglück überlebt worden ist, so viel, wie kaum zu ertragen, aber ich habe es ertragen. Das ist natürlich subjektiv wahrgenommen.
Wenn du viele Weltenuntergänge erlebt hast tired, dann immer noch lebst, dann würde es dir auch so gehen wie mir. Mit jedem angeblichen Ende ist ein besonderes Vertrauen gewachsen in das Neue. WEIL es nicht das Ende war, sondern ein Wandel.<<<

Naja, du hast bestimmt schon von Natur aus einen verdammt großen Optimismus und hast ihn nicht verloren, sondern irgendwo in dir bewahrt. Ich habe eigentlich immer viel Zeit damit verbracht auf den nächsten Weltuntergang zu warten, was dazwischen war hats nicht rausreißen können, das ist auch heute noch so.

[quote Elektraa]Bekomme eh dann Watschen. Oder keine Antwort, wie du ja auch.[/quote]

Ja, das fällt mir in letzter Zeit besonders auf, gerade wo mir im Moment öfter mal die lesbare Rücksicht in den Beiträgen abhanden kommt. Bei den Beiträgen die emotional kühler sind, eine direktere Meinung, (vielleicht auch als Wertung aufgefasst) herausgelesen werden kann, kommt nix mehr zurück. Dann sind die Leute wohl eingeschnappt, fühlen sich peinlich ertappt oder sonst was. Wenn es gelingt genau den gleichen Inhalt etwas mitfühlender zu gestalten dann gibt es mehr Reaktionen, wahrscheinlich ist es eben genau das was in den Fällen vor allem gesucht wird, gar nicht so die Wahrheit, oder Meinungen sondern Mitgefühl und Trost.
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

Jetzt haben wir aber ganz schön geschwätzt, von Pontius bis Pilatus. Bei uns Hessen ist ja hin und wieder mit so was zu rechnen, schließlich haben wir das Babbelwasser erfunden und das schlägt manchmal durch, wie beim Obelix die Zaubertrankkräfte die gelegentlich mit ihm durchgehen und es gibt kein halten mehr.;-)

Ich glaub bald wirds auch Zeit zum aufstehen, der Hund schielt schon nach der Leine, hat wohl auch seinen Hunderhythmus aus den Augen verloren.

Dann schlaf mal noch gut, oder wache noch gut, und mal schauen ob die nächtliche Gedankenwälzerei bei Tageslicht betrachtet unseren Ansprüchen noch standhält.(;))(:))))
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

[quote Tired]


Zitat
Naja, du hast bestimmt schon von Natur aus einen verdammt großen Optimismus und hast ihn nicht verloren, sondern irgendwo in dir bewahrt. Ich habe eigentlich immer viel Zeit damit verbracht auf den nächsten Weltuntergang zu warten, was dazwischen war hats nicht rausreißen können, das ist auch heute noch so. """""""

Zitatbeantwortung die erste....grins...

Nee, ich habe Null Zuversicht gehabt, immer an das Ärgste geglaubt und mir Zwangsgedanken über sämtliche Krankheiten und Tod und Teufel dauernd gemacht und mir diese von jedem bestätigen lassen. Ich habe nur derzeit so einen schönen Trip und dieser Trip hält sich seit einiger Zeit ganz wie von selbst aufrecht.
Aus dem ( Mies)Bereich heraussen schaut man anders, als wenn man mitten drin ist. Frage mich, wenn ich Geschwüre habe, ob ich dann auch noch so trällere. Jetzt wo ich stark bin, da lässt sich leicht gut über alles reden und denken.

Aber ich habe vorgebaut- für den Fall, dass ich wieder sinke.

Sorgendenke erregt mich deshalb nicht mehr wirklich, weil ich ja erfahren habe am eigenen Leib, was passiert, wenn was passiert.
Würde ich einen Koller zum Beispiel kriegen tired, dann kollere ich in gute Kliniken, da war ich ja schon und weiß, da würde es mir nicht schlecht gehen und man würde mir dort helfen können. Genau so wäre es bei einer argen Krankheit, ich kenne echt gute beispiele von Medizinern, die wirklich bemüht sind und denen ich vertrauen kann, falls...dann- Schulden habe ich keine, mache ich auch keine mehr. Ich habe Jahrzehnte an Schuldentilgen um, vorbei jetzt. Vorbei ist diese Zeit. Ich unterlasse alles, um diese schwere Zeit zu wiederholen. Beziehungssorgen habe ich nicht, weil ich mich nicht mehr so versteife auf gutes Einvernehmen um jeden Preis. Existenzsorgen brauche ich mir niemals machen, weil ich Können gegensetze. Keinen Chef, auf dem ich angewiesen bin muss ich haben, nur meine Hände ( lach, und Müll) Brauch ich Kohle, dann verkaufe ich Dinge, die man brauchen kann- hergestellt aus verlässlichem Fundus- eben aus dem, was andere wegschmeissen. Es ist wirklich seltsam, aber bisher ist alles an den Mann gekommen, was ich hergestellt habe, ich horte nicht einen Ladenhüter. Und reissen alle Stricke, dann verkaufe ich mich halt als Frau und alles, was eine Frau so machen kann- weißt eh- von Entmüllen bis Putzen, bis Mithelfen, bis Männersorgen tilgen...hab ja Praxis und Lehrjahre diesbezüglich gemacht.
Jetzt sag mir, ob bei dir nicht die gleichen Netze da wären, ich bin mir da sicher.






[quote Elektraa]Bekomme eh dann Watschen. Oder keine Antwort, wie du ja auch.[/quote]

Ja, das fällt mir in letzter Zeit besonders auf, gerade wo mir im Moment öfter mal die lesbare Rücksicht in den Beiträgen abhanden kommt. Bei den Beiträgen die emotional kühler sind, eine direktere Meinung, (vielleicht auch als Wertung aufgefasst) herausgelesen werden kann, kommt nix mehr zurück. Dann sind die Leute wohl eingeschnappt, fühlen sich peinlich ertappt oder sonst was. Wenn es gelingt genau den gleichen Inhalt etwas mitfühlender zu gestalten dann gibt es mehr Reaktionen, wahrscheinlich ist es eben genau das was in den Fällen vor allem gesucht wird, gar nicht so die Wahrheit, oder Meinungen sondern Mitgefühl und Trost.[/quote]
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

quote Elektraa]Bekomme eh dann Watschen. Oder keine Antwort, wie du ja auch.[/quote]



Zitat von tired und von mia....

>>>>>>>>>>Ja, das fällt mir in letzter Zeit besonders auf, gerade wo mir im Moment öfter mal die lesbare Rücksicht in den Beiträgen abhanden kommt. Bei den Beiträgen die emotional kühler sind, eine direktere Meinung, (vielleicht auch als Wertung aufgefasst) herausgelesen werden kann, kommt nix mehr zurück. Dann sind die Leute wohl eingeschnappt, fühlen sich peinlich ertappt oder sonst was. Wenn es gelingt genau den gleichen Inhalt etwas mitfühlender zu gestalten dann gibt es mehr Reaktionen, wahrscheinlich ist es eben genau das was in den Fällen vor allem gesucht wird, gar nicht so die Wahrheit, oder Meinungen sondern Mitgefühl und Trost.[/quote]<<<<<<<<<<<<<

Das könnte auch meine Antwort sein, auf die Frage, warum man nicht zurückgrüßt....grins..

Bei mir ist einfach klar, dass das Dasitzen und Schreiben mein Gewinn sind. Ich kann mich regelrecht aufschwingen und super gut "fliegen" beim Lostippen und Worte fließen lassen.
Das ist zunehmend mein Hauptgang beim täglichen Beschäftigungsmenü.
Hab ich dich schon gefragt, was DU sehr gerne machst??
Ich frage nicht, ich warte nur auf die richtige Antwort.
Keine heisst, ich weiß net, eine kurze bedeutet, mir nicht geläufig, eine mehrzeilige bedeutet...Mist, erwischt..
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

[quote Tired]Jetzt haben wir aber ganz schön geschwätzt, von Pontius bis Pilatus. Bei uns Hessen ist ja hin und wieder mit so was zu rechnen, schließlich haben wir das Babbelwasser erfunden und das schlägt manchmal durch, wie beim Obelix die Zaubertrankkräfte die gelegentlich mit ihm durchgehen und es gibt kein halten mehr.;-)

Ich glaub bald wirds auch Zeit zum aufstehen, der Hund schielt schon nach der Leine, hat wohl auch seinen Hunderhythmus aus den Augen verloren.

Dann schlaf mal noch gut, oder wache noch gut, und mal schauen ob die nächtliche Gedankenwälzerei bei Tageslicht betrachtet unseren Ansprüchen noch standhält.(;))(:))))[/quote]

Gute Nacht in Nachhinein... ich geb dir gerne von meinem Kaffee, falls dein Miracolix ausfällt.
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

Da pick ich mir auch erst mal ein Zitat heraus.;-)

[quote Elektraa]
Hab ich dich schon gefragt, was DU sehr gerne machst??
Ich frage nicht, ich warte nur auf die richtige Antwort.
Keine heisst, ich weiß net, eine kurze bedeutet, mir nicht geläufig, eine mehrzeilige bedeutet...Mist, erwischt..[/quote]

Zu der Frage fallen mir X Zeilen ein, heißt das dann: Mist erwischt? Und wenn ja, wobei erwischt?;-)

Mir fällt aber nix richtiges zur Beantwortung der Frage ein, sondern eher zu dem was sie bei mir auslöst, oder unter welchen Umständen sie kurzzeitig beantwortbar ist.
Diese Frage stellt sich ja ständig und überall, zieht sich durchs ganze Leben und bei dieser Frage sträuben sich mir die Nackenhaare.
Alles hängt von der Antwort ab, die richtige oder auch falsche Berufswahl, an was für Freunde du gerätst, was du für eine Beziehung führst...........
Wenn dann die Psyche nicht mehr so mag, dann geht man zum Psychologen und der Fragt: Was machen Sie denn besonders gerne?" Wenn nicht viel mehr als ein Schweigen, oder weiß net, kommt, dann folgt die Frage: Was haben Sie denn früher besonders gerne gemacht?"
Für mich ist das so ne richtige Black Out Frage, da schaltet sich das Hirn ab und alles was raus kommt ist: Öh, weiß nich, nix."

Das ist ja durchaus eine Frage deren Beantwortung dich aus einer Depression holen kann, oder sogar die Frage nach dem Sinn deines Lebens (womit du es füllen kannst um zufrieden zu sein) beantworten kann. Wenn du weißt was du sehr gerne tust, was dir wichtig ist und du danach deinen Beruf wählst dann hast du nicht nur einen Beruf der halt sein muss um Geld zu verdienen, sondern einen Beruf der auch deine Berufung ist und dich somit resistenter für Zweifel und Ängste macht.

Also wenn ich jetzt sagen soll was ich besonders gerne mache dann kommt gerade nicht viel bei rum, das ist wohl etwas das bei mir sehr stark von der Stimmung abhängt und dementsprechend je nach Stimmung auf vollkommen anders beantwortet wird, auch wenn ich versuche den Rückblick als Spickzettel zu verwenden.
Wenns mir nicht gut geht mache ich auch nichts gerne, logisch und im Rückblick fällt mir dann auch rein gar nichts ein, außer vielleicht schlafen (wenn man das überhaupt als etwas das Spaß macht bezeichnen kann, ich tus aber meist ziemlich gerne).

Wenn es mir besser geht wird die Liste länger, besuche gerne bestimmte Freunde, gehe ins Kino, in die Kneipe oder solche eher einfachen Sachen, zu denen ich mich dann zwar auch aufraffen muss aber die meist auch ganz nett werden.

Wenn es mir sehr gut geht, mache ich sogar gerne die Steuererklärung oder sonstigen Papierkram, die unangenehmsten Sachen sind dann nicht mehr unangenehm und machen Spaß.
Aber wenn es mir wieder mal nicht so gut geht und jemand sagt dann soll ich doch mal versuchen meinen Papierkram wieder in die Reihe zu bringen, dann zeige ich dem wohl eher den Vogel als das ich das wirklich versuchen würde.:-)

Verstehst du wie ich das meine? Die Frage was mir Spaß macht kann ich gar nicht wirklich beantworten, da meine Stimmung noch nie solange einigermaßen normal war um herausfinden zu können was mir normalerweise Freude machen würde.

Hast mich jetzt erwisch?
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

Oje, das hört sich jetzt so an als sei ich der Meinung das es nicht viel bringt sich über diese Frage Gedanken zu machen.

Es bringt natürlich was und sei es auch nur das man etwas findet was man mal ganz gut durchgehalten hat, oder dem man nicht vollkommen abgeneigt ist. Wenn man das dann beginnt, auch wenn man sich selber sehr zwingen muss und die dementsprechende Disziplin eine Aktivität durchzuhalten von null an wieder neu erlernen muss, kann man natürlich auch wieder einen gewissen Spaßfaktor erreichen oder doch zumindest seinem Lebensrhythmus eine neue Variante zufügen, die sich auch auf alles andere stabilisierend auswirkt.
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

""""""Mir fällt aber nix richtiges zur Beantwortung der Frage ein, sondern eher zu dem was sie bei mir auslöst, oder unter welchen Umständen sie kurzzeitig beantwortbar ist.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Diese Frage stellt sich ja ständig und überall, zieht sich durchs ganze Leben und bei dieser Frage sträuben sich mir die Nackenhaare. """"""

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

das was ich oft mache, das mache ich gerne...

Mit dem, mit dem ich mich gerne abgebe, mit dem stehe ich in einer guten Beziehung.....


mein Beruf ist das, was ich soeben grad mache.....jetzt in dieser Minute...

meine Berufung ist die tired zu sein...samt Macken und samt Mikriäne oder Makro-Migräne, je nach Laune und Zustand...

Und wenn mich wer fragt, wozu ich da bin

dann fragt er mich gerade etwas, was er selber nicht einmal weiß....

und Nackenhaare sträuben ist ganz schön toll, wenn man das kann, das haben nämlich viele verlernt
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

Weißt du, was ich glaube tired?
Beim Zuschauen und Beobachten fällt mir zunehmend auf, dass anscheinend nie genug ist. Was man tut, was man getan hat bisher, das reicht nicht, man muss zumindestens noch viele Vorhaben in der Tasche haben, oder mittendrin sein in einem Vorhaben- beruflich wie privat. Man muss immer noch wen dazu kennenlernen, die, die man schon mag, die reichen nicht, noch welche müssen her und aufgebaut und aufgeschlossen werden zum "Freund". Wieviele Betätigungen braucht der Mensch, bis er einmal sagt: genug...ich tue genug. Was muss man sich an den Revers heften, dass man in Ruhe gelassen wird mit der Fragerei: uuund? Sonst...??? Was machst du sooonst...???

Bei Friend-Scout , diesem Portal für Freunde finden habe ich jahrelang sehr gerne die Mottos gelesen und die anschließenden 25 Fragen, die gestellt waren, damit man besser im Bilde ist, wer da vor einem ist, wen man da angeklickt hat. Meist steht da bei der Frage: was machen sie in ihrer Freizeit? die Antwort: schwimmen, segeln, surfen, tanzen, Radfahren, Ausgehen und so weiter. Kaum wer antwortet: ich erhole mich und sitze rum, oder koche mir was oder putze und pflege was da ist. Als ob man überzeugen wollte, ich bin eh nicht faul.

Sogar ich selbst habe mich ertappt dabei, dass ich gute Punkte sammeln wollte, indem ich recht viel angegeben habe, was ich so mache in meiner freien Zeit. Das, was ich während dieser Chatphase aber am meisten getan habe, das war lesen, Motti lesen und meine "Unterschriften" auf die verschiedensten Fragen. Von wegen Radfahren...
Wieso ist es so leicht zu herausfordernden Fragen zu greifen und so schwer einfach drauf zu antworten was stimmt.
Als ob ich einer Erwartung entsprechen wollte, so fiel meine Antwort oft aus.
Dir stellen sich die Nackenhaare wahrscheinlich deshalb auf, weil du keine Worte finden willst,kannst- die befriedigen. Aha..na du bist aber ein Tolle..( das sollte folgen- das weißt du, und was man vorher sagen muss, dass dieser Satz kommt, das weißt du bis heute net...weder vorm Bekannten, noch vorm Verwandten oder sonst wem...- so geht es mir halt.)
Ich habe weder einen Beruf gelernt noch irgendwelche Beweise, dass ich recht toll wertgeschätzt werden kann. Bin mein Leben lang nicht einen echten Job nachgegangen, immer nur ausgeholfen habe ich. Mal hier, mal da.

Jetzt ist mal Schluss mit diesen Peinlichkeiten habe ich zu mir gesagt eines Tages und die Antwort von mir ist sorgfältig zurechtgelegt, falls wer fragt, was ich so mache. Nix, bin in diesem Leben befreit, hab wahrscheinlich im vorigen Leben genug getan...
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

[quote Elektraa] falls wer fragt, was ich so mache. Nix, bin in diesem Leben befreit, hab wahrscheinlich im vorigen Leben genug getan...[/quote]

(:))))(:)))) Hab mir fast mein Käffchen über geschüttet, der ist echt gut und vielleicht sogar wahr.

Heut lass ich die Beiträge mal über Nacht sacken;-). Hab morgen ziemlich früh nen Termin und müsste mal langsam die Äuglein zu machen. Weißt bei dem der immer so Sachen fragt wie: Na, was würde denn mal so richtig Spaß machen"(:)))).

Gut´s Nächtle.
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

[quote Elektraa]
Sogar ich selbst habe mich ertappt dabei, dass ich gute Punkte sammeln wollte, indem ich recht viel angegeben habe, was ich so mache in meiner freien Zeit. [/quote]

Sind wir nicht alle auf ein Belohnungssystem getrimmt und solche Seiten, die Werbung und sogar das Wirtschaftssystem nutzen das aus um uns zu kriegen? Von klein auf lernen wir schon das, wenn man brav ist gibts was, auch wenns nur liebe Worte sind. Alles wird belohnt, gute Noten, lockere Sprüche, oder einfach cool sein. Alles wird belohnt oder getadelt durch die "nich Belohnung", von Verhaltensweisen, bis hin zu dem was du denkst.

Ich habe festgestellt das ich am meisten schaffe wenn kein Mensch was von mir will, wenn es eigentlich nicht notwendig ist und wenn ich keinerlei Verpflichtungen habe schaffe ich am meisten.
Sobald ich was machen muss, etwas das verlangt wird, oder eine Pflicht ist gehts bergab. Es wird verschoben, drüber gegrübelt und wieder verschoben, solange bis es echt eng wird und immer schwerer auf der Seele liegt. Es heißt ja immer das man Druck braucht, wenn man Probleme hat seine Sachen auf die Reihe zu bekommen muss man einen Plan machen, sich dran halten und erst kein Schludern aufkommen lassen.
Bei mir ist das nicht so, oder sagen wir bei vielem klappt das nicht, bei manchen Dingen schon. Umso weniger auf einem Plan steht umso mehr kann ich als erledigt abhaken, je mehr drauf steht desto weniger kann ich mich aufraffen und wenn gar nix drauf steht fällt es mir meist am leichtesten etwas zu erledigen.
Eigentlich ist es doch auch viel leichter in die Gänge zu kommen wenn es nicht um Leistung und etwas tun müssen geht, sondern um das zu tun wonach einem gerade ist.
Und, ist einem mal nach gar nichts, was solls, wo kein Kläger da auch kein Richter und vor allem da ist auch nix was einen noch mehr zusetzt, weil die Ansprüche mal wieder nicht erfüllt werden konnten.

>>>Aha..na du bist aber ein Tolle..( das sollte folgen- das weißt du, und was man vorher sagen muss, dass dieser Satz kommt, das weißt du bis heute net...weder vorm Bekannten, noch vorm Verwandten oder sonst wem...- so geht es mir halt.)<<<

Du musst eigentlich gar nichts sagen, dieser Satz sollte hin und wieder ganz von alleine kommen.
Das ist etwas was ich an einer Freundin so schätze, das dieser Satz (gegenseitig) gar nicht mal so selten ist und auch Anwendung findet wenn es um ganz lapidare Dinge geht.
"Das haste aber gut gemacht" Der Satz wird oft verwendet um den Leuten noch mehr abverlangen zu können und sie durch Lob bei der Stange zu halten. Wenn du es mal hin bekommst was für dich alleine zu tun, wo kein anderer was von hat hat, erhältst du diesen verbalen Belohnungseffekt normalerweise nicht, außer du hast eine Freundin (o.ä.) die das genauso sieht wie du und es auch sagt: "Haste gut gemacht".
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

Vielleicht spürst du auch, da stimmt was nicht, da ist etwas faul- wenn man dir etwas abverlangt.

Jemanden um einen Gefallen bitten ist für mich irgendwie manipulieren, speziell, wenn recht süß darum gebeten wird. Ich jedenfalls spüre dann eine Art Hemmung. So etwas wie eine Sperre.
Wie bei dir, sträuben sich dann bei mir auch die Nackenhaare.

So in der Art: machst du das, dann werde ich dich weiter "liebhaben"..wenn nicht, dann....weißt eh, dann wird nicht mehr so leicht Bussi, Bussi, hab di Lieb - smiley und Schätzli verteilt..der Satz Ach wie bist du toll fällt dann auch net mehr..

Ich bin so aufgewachsen, so benehme ICH mich oft und so ist man zu mir- bestimmt nicht in böser Absicht, aber so ist es in diesem Gefüge, so lebt es sich in dieser Form von Miteinander und wenn jemand draus ausbrechen will, indem er keine Zeit hat, kein Kreditvolumen, keine Kraft, oder keinen "Anstand"- dann vereinsamt jener rapide...man wendet sich ab und ist ab da kühl und ebenso nicht mehr bereit mitzutun..

Tired, ich arbeite jetzt daran, wie es geht, ohne dieses Gesetz. Heute habe ich am Abend angesprochen, ich tu recht lieb, merkst du das? Weil ich nicht will, dass dein Geben abreisst...das habe ich zum Freund gesagt. Das Thema ist deshalb auf den Tisch gekommen, weil seine Tochter herzallerliebste Briefchen schickte, und heute die Begründung ihres neuerdings so nettem Benehmens, sie braucht einen Kredit...
Es ist so enttäuschend gewesen, dieses Trachten nach Belohnung. Es war so ein Jubel da vorher, weil sie endlich wieder besonders umgänglich gewesen ist nach langer Zeit des Schweigens und Schmollens nach der Trennung von den Eltern. Ich habe zu ihm gesagt, mir war ähnlich zumute..schon so oft.
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

Vielleicht ist das Hinauszögern eines (erfüllten)Solls deshalb da- beim Nichterfüllen, das weiß man, dann gibt es Ärger. Aus ist es auf einmal mit nett.

Wenn ich schon nicht die Macht habe abzusagen, dann wenigstens die (heimliche Genugtuung und) Häme, es zu verzögern können. Das ist NOCH nicht nein gesagt. Aber auch kein begeistertes Ja.

Wie gesagt, ich gehe diesen Brocken jetzt an - zumindestens zuerst mit dem, der mir dauernd sagt, er hätte mich gern. Ich frage deutlich, ab wann nicht mehr....

Ich ahne, wenn das Treffen mit der Tochter naht, dass dann sicher schwer beleidigt wird. Einer von Beiden auf alle Fälle wird es sein, der Magenkrämpfe hat.

Was wäre die richtige Lösung..?
Zu mir sage ich, gib, dann haste Ruhe, aber ist das richtig..?
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

>>>Was wäre die richtige Lösung..?
Zu mir sage ich, gib, dann haste Ruhe, aber ist das richtig..?<<<

Nenene, solange du gibst wird auch nach Herzenslust genommen. Selten sagt bei dem Nachwuchs (oder sonst wem) das Gewissen: So genug geschröpft", ganz im Gegenteil es wird immer weiter gemacht und es scheint sogar das dann eine art Gewohnheitsrecht für die Raffzähne entsteht und wehe du lässt ihnen dann nicht ihr Recht da werden die so etwas von eklig und fühlen sich tödlichst beleidigt (und die meinen sogar ganz im Ernst das sie damit im Recht sind). Damit musst du dich dann immer rum schlagen, es sei denn du schiebst dem zeitig einen Riegel vor, gibst im vernünftigen Maß das allen Freude macht und nicht mehr wenn du merkst das die Gier da ist und immer größer wird.
So abgedroschen wie es klingt und so sehr es uns zeigt das Gegenseitiges Unterstützen eine Prägungs und Erziehungssache ist und erst in zweiter Linie vom lieb haben bestimmt wird, es geht nur mit Konsequenz sonst bist du verloren.
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

[quote Tired]>>>Was wäre die richtige Lösung..?
Zu mir sage ich, gib, dann haste Ruhe, aber ist das richtig..?<<<

Nenene, solange du gibst wird auch nach Herzenslust genommen. Selten sagt bei dem Nachwuchs (oder sonst wem) das Gewissen: So genug geschröpft", ganz im Gegenteil es wird immer weiter gemacht und es scheint sogar das dann eine art Gewohnheitsrecht für die Raffzähne entsteht und wehe du lässt ihnen dann nicht ihr Recht da werden die so etwas von eklig und fühlen sich tödlichst beleidigt (und die meinen sogar ganz im Ernst das sie damit im Recht sind). Damit musst du dich dann immer rum schlagen, es sei denn du schiebst dem zeitig einen Riegel vor, gibst im vernünftigen Maß das allen Freude macht und nicht mehr wenn du merkst das die Gier da ist und immer größer wird.
So abgedroschen wie es klingt und so sehr es uns zeigt das Gegenseitiges Unterstützen eine Prägungs und Erziehungssache ist und erst in zweiter Linie vom lieb haben bestimmt wird, es geht nur mit Konsequenz sonst bist du verloren.[/quote]


Auf dem Punkt gebracht, jeder Satz..

Ich habe bei dem Wort Raffzähne gelacht, auch das ist perfekt eingesetzt in diesem Zusammenhang.

Irgendwie ist man wie eine Sparkasse, eine Bank, die Trost, Mithilfe, Geld, Zeit hat und irgendwie ist immer ein guter Kunde da, der fleissig abhebt zur Erbauung und seiner Freud.

Die Verwandte in diesem Beispielsfall wird ihr Leben umstellen mit jeder sichereren Zahlung, die sie erhält. Sie wird ihren Standart hochschrauben, weil ja nun ein verlässlicher Nebenlohn fließt. ""Bist du aber lieb"" und schon sind ein paar Scheinchen wieder auf dem Guthaben.
Rettungsschirm Papa und Mama...

Bei mir war es halt so, dass ich einmal arg um Hilfe gerufen habe. Ist niemand da gewesen, keiner..so musste ich diese große Bleibe aufgeben und in eine bescheidenere umziehen. Und jetzt sehe ich, das war super, dass das passiert ist. Ab jetzt war möglich, dass ich ohne Murks und Drehen und Feilen andauernd ganz normal leben kann. Das künstliche Hochhalten meines damaligen Standarts hat enorm viel Kraft gekostet und besonders viel Mühe, meine Brötchengeber bei Laune zu halten.

Vielleicht ist sogar ein bitterböses Beleidigtsein vermeidbar, wenn man den richtigen Tonfall hat beim Absagen.
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

[quote Elektraa][quote Tired]
Vielleicht ist sogar ein bitterböses Beleidigtsein vermeidbar, wenn man den richtigen Tonfall hat beim Absagen.[/quote]

Wahrscheinlich, aber nur wenn eine gewisse Einsicht da ist.

Mein Bruder hat sich früher alles bezahlen lassen, wenn er mich mal wohin fuhr hat es mich etwas gekostet (und das war teuer, annähernd Taxitarif), wenn er mir mal was helfen sollte, beim Umzug o.ä. nahm er den gleichen Tarif. Wenn er Hilfe brauchte beschwor er die Familienbande herauf und sagte das wir doch Geschwister seien und zusammenhalten müssten. Was habe ich dem schon geholfen, für nada und er meinte ich hätte ja auch Feierabend da könnte ich das ruhig machen. Er hingegen konnte nach belieben zu jeder Tages und Nachtzeit Geld verdienen und deshalb müsse man ihm auch einen Verdienstausfall bezahlen, selbst wenn er gar nicht vor hatte arbeiten zu gehen.
Er war auch immer der Meinung das unsere Eltern ihn finanziell unterstützten müssten wenn es mal eng wurde, schließlich sei er Sohn und Erbe und bei anderen Familien (auch wenn sie wesentlich mehr Geld hatten und das gar nicht vergleichbar war) wäre das selbstverständlich.

Naja, ich konnte halt nie nein sagen wenn was war. Auch bei Freunden und ganz besonders im Job wurde das gnadenlos ausgenutzt. Meine Freunde haben irgendwann von sich aus gesagt ich solle doch einfach mal nein sagen, auch wenn sie selber mich fragen, das wäre ja nicht normal das ich das nie mache.
Das viel größere Problem ist aber das ich Dinge die wirklich wichtig sind (für mich selber) vor mir herschiebe, also eher sozusagen offizielle Dinge bei denen ich den Schaden und Ärger habe wenn ich es schleifen lasse. Da habe ich mir schon in der Schule und später in der Lehre regelmäßigen Ärger eingehandelt, mein Berichtsheft war das dünnste von allen, kurz und knapp auf den Punkt gebracht;-). Aber mehr aus der Not heraus, wenn der Chef sagte ich solle es ihm morgen zeigen, musste ich die ganze Nacht dran sitzen und ein halbes Jahr nach schreiben, weil ich es nie hin bekommen habe da eine Regelmäßigkeit hinein zu bringen.

Ich habe die letzten Tage tatsächlich weit über 50 Formularblätter, die irgendwie aufgelaufen sind, ausgefüllt, natürlich auf den letzten Drücker ziemlich zeitintensiv. Wenn ich die Tage nicht so munter gewesen wäre hätte ich es wahrscheinlich gelassen und mir dann wieder Ärger eingehandelt.
Wenn ich hingegen privat jemanden der mich um Hilfe bittet helfe oder auch nicht, ist das in den Folgen die das nach sich zieht wenigstens noch überschaubar.;-)
 
Re: Korrekte Fachbereichsbezeichnung auf der Ü.

Mir dreht sich zeitweise der Magen um, weil ich so spät erst zu der Erkenntnis gekommen bin, dass auch ich belohnt werden möchte.

Das krieg ich jetzt geschenkt, weil wir lieben uns doch, oder....??

Das geht so lange, solange wir nicht zustande bringen darauf zu verneinen. Ab da ist alles anders.

Du hättest zu deinem Chef sagen sollen: diese Berichterstatterei machst du vor der Rente, oder nachher. NICHT nächtelang stressig hüpfen, wenn nach so einem Teppenzettel verlangt wird. Was hätte er dann getan?
Ich merke, ich hüpfe immer noch bei bestimmten "Befehlen". Aber nicht mehr so oft wie früher. Hab noch so viel dazuzulernen tired!!!
Ich spüre direkt wie sich lohnt gekonnt nein zu sagen! Es ist, als brächte ich meinem inneren Hündchen ein tolles Kunststück bei. Es kapiert!!!!! ( mein inneres Schweinehündchen)
Früher hat mein Hündchen mit dem Schwanz gewedelt bei : ach bist du gut...heute erst, bei guter Haltung und Fütterung...zumindestens immer öfter, wenn schon nicht immer und stets. Manche Löhne werden erst nach gewisser Zeit ausbezahlt, das weiß ich auch mittlerweile.
 
Back
Top