• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Kontaktlinsen beim Kind

TEST TEST TEST 123

Re: Kontaktlinsen beim Kind

Guten Tag,
herzlichen Dank für die Hinweise. Besonders den für das Entfernen der KL über Nacht halte ich für sehr wichtig.
Mit freundlichen Grüßen,
PRiv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Guten Tag, Jessi,
weiche Tageslinsen sind sicher sinnvoll, wenn man die Linsen nur zeitweise trägt (z.B. zum Sport). Harte Kontaktlinsen sind als langfristige Linsen "gesünder" (und sollen ggf. auch die Kurzsichtigkeit etwas aufhalten).
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo,

erstmal vielen Dank für das dennoch sehr positive und auch aufmunternde Feedback.
Vielleicht liegt es daran, wenn ich es durchsetzen würde, dass ich einem Arzt damit die Kompetenz absprechen würde. Ich verstehe voll und ganz die Argumente, die ein Arzt auch gegen KL ausspricht. Nur eben geht es bei meiner Tochter nicht um falsche Eitelkeit.

Die Linsen würde ich sogar zu Hause nach der Schule gleich entfernen lassen, damit die Augen nicht zu sehr beansprucht werden. Und so, wie ich die junge Dame einschätze, hätte sie auch kein Problem damit. Ihre gleichaltrige Freundin hat auch eine KL, allerdings bedingt durch einen grauen Star. Und wenn sie das schafft, dann bekommt meine das auch hin. Gerade was den Wechsel angeht.

Ich werde mal schauen, was man in der Sehschule sagt. Im schlimmsten Fall, muss ich halt doch weiter suchen. Wäre schade, da wir dort sehr gut betreut sind.

Viele Grüße Bäumchen
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Guten Abend,
ich drücke weiterhin die Daumen.
MfG, A. Liekfeld.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo Frau Dr. Liekfeld und Hallo an alle anderen,

heute hatten wir nun unseren Termin in der Sehschule und dieser verlief linsentechnisch kontraproduktiv.
Ich hab mein Anliegen vorgetragen, wie hier auch, ebenso gesagt, dass die Brille für den Hausgebrauch bestehen bleibt, aber wir bzw. meine Tochter bekommt keine Linsen. Nicht bevor sie 13 oder 14 Jahre alt ist.

Wir haben ein Rezept für eine Sportbrille bekommen und damit sollte der Sport nun kein Thema mehr sein.

Dann wird uns wohl keine andere Alternative bleiben. Mit ihr zu einem versierten Optiker mit Linsenerfahrung zu gehen widerstrebt mir, weil ich es eben gern mit ärztlicher Rücksprache/Absegnung gemacht hätte. Nun weiß ich nicht mehr weiter.

Viele Grüße Bäumchen
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo, Sie sollten sich eine weitere - augenärztliche - Meinung einholen von einem Kollegen, der der Anpassung von Kontaktlinsen in solchen Fällen positiv gegenübersteht. Adressen gibt es sicherlich beim Berufsverband BVA ( http://www.augeninfo.de/ ). Damit Sie auch einen passenden Kollegen finden, sollten Sie bei der Terminabsprache erläutern, worum es geht.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Wurde es denn näher begründet?
Sofern die Brille Prismenanteile hat oder der massive Vergrößerungseffekt der Plusgläser fürs (bessere) Sehen tatsächlich erforderlich sein sollte (was ich aber nicht glaube), wäre dies mit Linsen so nicht zu bewerkstelligen.
Sie können ruhig mal zu einem Optiker oder anderen Arzt gehen und das ganze langsam angehen lassen bzw. Linsen einfach mal probieren.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo strabologe,

vielen Dank für den Link. Ich schaue gleich mal nach. Ich würde schon gern das Anliegen so auch schildern, damit ich gleich von Anfang an weiß, ob hop oder top... Ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl heute, da die neue Orthoptistin die Argumentation meinerseits durchaus sinnvoll erachtete.. Aber leider, war der Oberarzt da anderer Meinung. Ich hab nichts gegen ihn. Im Gegenteil, er ist im Umgang mit meiner Tochter sehr lieb und geduldig. Ich verstehe auch, dass man nicht gleich zu Linsen greift, aber na ja.. war halt nicht..

LG Bäumchen
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo Rdani,

begründet wurde es nur mit dem Alter. Kontaktlinsen verschreiben sie erst ab 13 oder 14 Lebensjahren. Sie wäre noch zu klein. Sportunfälle passieren auch so..

Ich hätte einen Optiker im Ort, der sofort auf Linsen umsteigen würde, aber und das bereitet mir Magenschmerzen: Wenn ich dies im Alleingang mache, ohne ärztliche Empfehlung, dann fürchte ich Ärger mit den behandelnden Augenärzten und der Orthoptistin.

Die Eingewöhnung würde ich auch aufs Wochenende legen. Da kann ich sie beobachten, ihr helfen beim Umgang mit den Linsen. Beobachten, ob sie klar kommt.

VG Bäumchen
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo,

ich kann das Ganze richtig gut nachvollziehen, ich habe auch seit ich 4 Jahre alt bin eine Brille mit 9-10 Dioptrien (+-werte) und bekam mit 16 meine ersten Kontaktlinsen und da fing für mich das Leben erst an. Es kommt halt darauf an, wie Deine Tochter damit umgehen würde, ich trage schon immer harte Kontaktlinsen, hatte noch nie irgendwelche Probleme.
Wenn Sie sorgsam mit der Brille umgeht, warum sollte das nicht
auch mit den Kontaktlinsen funktionieren, es wäre einen Versuch wert.
Ich habe einen noch nicht mal 3-jährigen Sohn mit einer Brille von 10 Dioptrien und mache mir auch schon Gedanken wie es in ein paar Jahren aussehen wird.
Ich wünsche viel Erfolg und viel Kraft !

Liebe Grüße
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo Gaby,

ich habe Dein Posting gelesen. Meine Tochter hat auch mit +12,25 und +11,5 begonnen. Zylinder waren -1,5 in etwa. Achsen... keine Ahnung.. Wir haben auch nichts gemerkt und sie trägt die Brille seit sie 4 ist. Jetzt ist sie 7.

Ich hab auch schon an höher brechende Brillengläser gedacht, damit sie dünner sind, weil dünn schleifen zu teuer wäre, aber selbst diese Gläser wären teuer. Vor allem, wenn sich immer wieder was ändert, das Gestell kaputt geht. Linsen kosten auch, das weiß ich.. Keine Ahnung.

Vielleicht habe ich mich auch zu intensiv damit befasst und knabber nun an der Ernüchterung.
Es wäre vielleicht auf nen Versuch angekommen. Dass man sagt,ok, an den Tagen mit Schulsport darf sie und der Rest Brille. Ich wäre da vollkommen kompromissbereit gewesen, wenn wir wenigstens einen Versuch hätten starten können.

Liebe Grüße
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo Bäumchen,
vielleicht holst Du Dir wirklich nochmal eine 2. Meinung bzgl. Kontaktlinsen ein. Es gibt Augenärzte, die das Tragen von Kontaktlinsen auch bei Grundschulkindern durchaus befürworten.
Was den Sonnenschutz betrifft. Kann Dein Optiker nicht einen Sonnenschutz-Clip für die Brille anfertigen, der an die Fassung "geklemmt" wird? Bei unserem Sohn war dies leider aufgrund der "dicken" Gläser nicht möglich.
LG kurtel
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Ja, ich denke auch, dass die Kontaktlinsen weiterhin ein Thema sein sollten.
MfG, A. Liekfeld.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo,

ich wollte eine kurze Rückmeldung geben.

Gestern waren wir beim Augenarzt hier im Ort (in den Ferien müssen wir in die Augenklinik). Offensichtlich haben sich die Werte meiner Tochter verschlechtert. R: Sph.+9,25 Cyl. -0,75 Achse 40°, L: Sph. +10,75 Cyl. -1,75 Achse 160
Ich als Laie kann nicht sagen, ob es gravierend ist, weil auch die Zylinderwerte anders sind, als bei der letzten Refraktionsmessung am getropften Auge. Mich beunruhigt mehr, dass das linke Auge wieder über die +10 dpt. rauf ist. Zum Glück hab ich keinen Sandhaufen, in den ich jetzt grad den Kopf stecken möchte.. Meine Tochter ist jetzt 7,5 Jahre. Besteht die Hoffnung, dass es nochmal einen richtigen Schub zum Besseren gibt oder pendelt sich das nun bei diesen Werten ein? Ihr Visus liegt bei 0,6.

Jedenfalls fasste ich mir gestern ein Herz - obwohl ich weiß, dass die Ärztin gegen Linsen bei Kindern ist und setzte alles auf eine Kappe. Ich erzählte alles, was ich hier eingangs schrieb und sie sagte dann, dass sie sicher Linsen im Kindesalter nicht gut heißt, aber im Fall meiner Tochter auch sie den Sachverhalt versteht und Linsen befürworten würde. Zumindest an Tagen mit sportlichen Aktivitäten.
Auf der Überweisung für die Augenklinik wurde die "Linsen-Option" auch vermerkt. Sie sagte, dass dort Spezialisten wären, die Kontaktlinsen anpassen.

Nun bin ich ein wenig optimistischer, was die Linsenproblematik betrifft. Jetzt hoffe ich nur, dass die Orthoptistin und der Oberarzt der Augenklinik meinem Anliegen nachkommen können.

LG Bäumchen
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo,

gerade habe ich mit der Orthoptistin der Augenklinik in der meine Tochter behandelt wird gesprochen. Ich habe das Thema Linsen schon einmal angeschnitten und sie hält mein Kind für zu jung. Es wären wenn, dann nur Einmallinsen, wo sie sich nicht vorstellen kann, dass meine Tochter sie allein rein und raus bekommt. Bei Dauerlinsen würde Pflege notwendig sein und dafür sei sie generell zu jung... Ich müsse die Kosten der Linsen sowieso tragen, also würde ich nicht sparen.

Ich habe aber in Erfahrung bringen können, dass ab hohen Dioptrienwerten - bei Übersichtigkeit ab +8,00 dpt - die Linsen von der Kasse getragen werden. Ob nun voll oder anteilig entzieht sich meiner Kenntnis. Dazu muss aber ein Antrag bei der Krankenkasse eingereicht werden. Diese habe ich nun auch angerufen, ob sie vergleichbare Situation schon einmal hatten. Nein, und sie sagte mir noch, die Entscheidung über Bezuschussung kommt vom Medizinischen Dienst. Und ganz ehrlich, an dieser Stelle würde ich am liebsten die Flinte ins Korn werfen. Wenn die Augenklinik nicht dahinter steht, wie soll es der medizinische Dienst???

Es ist für mich kein kosmetisches Problem, sie hat die Brille seit sie 4 ist... Keine Ahnung.
Kann mir irgendjemand weiter helfen?

LG Bäumchen
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Sie hatten doch bereits zuvor mit dieser Augenklinik die Erfahrung gemacht, dass sie gegen die Anpassung von KL sind. Ich verstehe deshalb nicht ganz, warum diese neuerliche Entscheidung für Sie so unerwartet kommt. Es ist doch logisch, dass Sie hier immer wieder eine Absage erhalten. Zudem scheint sich die Orthoptistin mit den Regularien der medizinisch indizierten Kostenübernahme von KL nicht auszukennen. Insofern kann man von ihr auch keine brauchbaren Informationen erwarten. Im Übrigen ist eine Augenklinik dafür eher weniger geeignet, schon wegen der anfangs häufigen Kontrollen. In der Regel gibt es hierfür kaum Kapazitäten, weshalb man solche Behandlungen auch lieber nicht durchführt. Prinzipiell ist auch in Zukunft nicht davon auszugehen, dass Sie die aktuelle behandelnden Ärzte und Orthotptistinnen von einer KL-Anpassung überzeugen können.

Deshalb nochmals mein Rat: suchen Sie sich einen Augenarzt, der eine frühe KL-Anpassung - so medizinisch begründet - befürwortet und auch durchführen kann. Adressen erhalten Sie beim Berufsverband der Augenärzte Deutschlands. In dem Augenblick, in dem Sie eine KL-Verordnung bei der Kasse einreichen, sieht die Sache dann auch ganz anders aus, und die Kostenübernahme sollte nur noch eine Formalie sein.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo Strabologe,

ich weiß, dass wir deswegen schon unsere Differenzen hatten. Mich hat der Zuspruch unserer niedergelassenen Augenärztin ermutigt hat, es nochmal zu versuchen.

Ich habe mir jetzt eine Adresse eines Augenarztes in der Nähe raus gesucht, der Linsen anpassen kann.
Vielleicht ist diese Frage jetzt etwas ungeschickt gestellt, aber läuft man bei einem solchen Arzt auch wieder Gefahr, eine Ablehnung zu bekommen oder sind diese generell der Sache gegenüber aufgeschlossener und offener?

Meine letzte Hoffnung wäre nur noch eine 60 km entfernte Uniklinik mit Kontaktlinsenabteilung, die mir von einer Freundin empfohlen wurde, da diese mit ihrer Tochter dort behandelt wird, die an Grauem Star leidet. Auf der Homepage der Klinik steht zum Linsenthema, dass auch bei Kindern und Säuglingen mit höhergradigen Brechungsfehlern Linsen angepasst werden. Ich weiß nicht, ab welchen Werten man den Brechungsfehler so einstuft, denke aber dass meine Tochter in diese Kategorie passen würde.

VG Bäumchen
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo, natürlich kann auch der "neue" Augenarzt eine Anpassung bei Kindern ablehnen. Da hilft ein Telefonat vorab, um zu klären, ob dort prinzipiell keine Linsen bei Kindern angepasst werden, oder ob dies im Einzelfall entschieden wird.

Die 60 Km entfernte Uni-Klinik klingt gut, da sie offensichtlich auch bei Kleinkindern KL-Anpassungen vornimmt, also nicht generell Vorbehalte dagegen hat. Die Werte Ihrer Tochter sind so hoch, dass hier - wie bereits mehrfach erläutert - durchaus eine medizinische Indikation vorliegt. Ebenfalls der Rat: erst anrufen und nachfragen, dann einen Termin vereinbaren. Es könnte sich lohnen.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo Strabologe,

ich habe die Uniklinik angeschrieben. Sie war auch auf der Liste, der von Ihnen genannten Webseite. Das bestärkte mich nochmals.

In der Mail habe ich die Problematik auch anhand ihrer Werte schon einmal dargestellt und um einen Termin bzw. eine Nachricht gebeten, ob sie mir weiter helfen könnten.
Die Fahrerei ist mir egal. Ich würde auch noch weiter fahren, wenn wir Hilfe bekommen würden, da sie auch mittlerweile beim Lesen und Schreiben Probleme hat.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Na, dann drücke ich die Daumen! Sollten Sie einen Termin erhalten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie alle vorhandenen Vorbefunde (Augenarzt und Klinik) mitbrächten. Dies unterstützt die Beurteilung deutlich. Alles Gute!
 
Back
Top